• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX1

AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

gehe ich richtig der annahme das im weitwinkelbereich das objektiv NICHT weiter ausfährt sondern eher "zusammengeschoben" ist? und das ich eher die cam bei nem fisheye im weitwinkenlmodus verwende als wie im tele?

sprich würde für den fisheye vorsatz der kürzere adapter (ohne tuboss) besser sein um eben diesen weiten winkel zusammenzubekommen und möglichst nahe dem fisheyevorsatz zu sein?

sorry wenn ich ein bisschen auf der leitung stehe bzw noch nicht die erfahrung habe, aber ich versuche gerade zu verstehn wie das so funktioniert :)



Durchwachsen...ich würde z.B. nie einen Tubus benutzen in dem sich das Objektiv nicht frei "bewegen" kann. Weiter kenne ich nicht den Raynox noch seine Abbildungsleistung, in welchem Brennbereich auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

Wieviel Video (minuten), passt denn zb. auf einen 8 Gb Speicher drauf??

Danke
der wanner
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

Hallo,
im Fine modus (1080p) schreibt die Kamera 12Mbit, 1,5 Mbyte / sec,
im Standard (1080p) 9Mbit, ca. 1,1 Mbyte / sec,
in 720p 6Mbit , ca. 0,8 Mbyte / sec.
Dh. im höchsten Modus bekommst du ca. 91min auf 8Gb,
im Standardmodus ca. 124min.
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

Ich verwende übrigens einen Adapter (Microsd auf Memorystick) mit einer Transcend Microsdkarte, funktoniert bis jetzt problemlos,
außer dass beim Start immer die Meldung kommt:
"Dieser MS eignet sich unter Umständen nicht für Aufnahme."
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

...und was bringt mir das???? ausser vieleicht 5 Euro Ersparnis, weil die SD Karte billiger ist.
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

das man seine sd karten weiterverwenden kann :lol:

unterstützt das teil überhaupt SDHC?
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

Ich hatte mir aufgrund der euphorischen Testberichte die HX1 gekauft - und wieder zurückgeschickt. Ich habe die DSC H10 und damit einen Sony Bridge - Vergleich. Mittlerweile überlege ich doch, mir lieber eine DSLR zu kaufen, wobei die Preise mich immer abgehalten hatten.

Hier nun meine unwesentliche Erfahrung mit der HX1 im Vergleich zur H10:

Gleich vorneweg: Der Megazoom ist wirklich gigantisch. Wenn man den Fernsehturm in München fotografiert, dann kann man sogar die Leute oben im Restaurant sehen. Für so ein Teleobjektiv zahlt man sich bei einer DSLR dumm und dämlich.

Als ich allerdings die ersten Landschaftsbilder machte, war ich super enttäuscht. Insbesondere grüne Blätter, Bäume und Wiesen sind total von Artefakten durchzogen und wirken sehr unnatürlich, kühl und metallisch. Kein Vergleich zur viel günstigeren H10 (oder Nachfolger H20), die mit ihrem Zeiss - Objektiv angenehm natürliche, farbgetreue und warme Bilder macht.

Die H10 ist auch sehr lichtempfindlich, zeichnet zwar etwas weich bei Aufnahmen ohne Blitz bei Dämmerung, aber minimal. Die Bilder der HX1 hingegen waren total verrauscht, egal in welchem Modus ich fotografiert habe. Ich dachte, das kann doch nicht sein, da diese Kamera ja sooo gelobt wird!

Trotzdem: Bei guten Lichtverhältnissen macht die HX1 erstklassige Bilder, sofern ihr nicht gerade etwas Grünes vor die Linse gesetzt wird.

Die Panoramafunktion ist auch nur auf den ersten Blick gut. Schaut man sich die Bilder genauer an, dann sieht man, wie auch diese Bilder mit Artefakten durchzogen sind, verpixelt sind sie zudem. Mit dem Himmel hat die Kamera auch so ihre Probleme.

Zur Serienbildfunktion, die ja so gerühmt wird. Diese Kamera macht in superschneller Reihenfolge bis zu 10 Bilder, allerdings braucht sie Sekunden, bis diese 10 Bilder auch wieder verarbeitet sind und man die nächste Serie starten kann. Da relativiert sich die Schnelligkeit letztendlich ungemein!

Da ich gerne auf Rockkonzerte gehe und die H10 wirklich klasse Videos macht, was Bild und Ton angeht, bin ich natürlich verwöhnt. Um so geschockter war ich von den Ergebnissen der HX1 - Videos: Diese Kamera hält überhaupt keine Bässe aus, der Ton ist total verschrebbelt, da nützt mir auch der Stereo - Sound nichts mehr. Die Bilder waren beim Filmen des sich bewegenden Sängers total verwischt. Auch das hat die H10 nicht.

Schade! Ich hatte so gehofft, endlich eine Superzoom - Bridge zu haben, die qualitativ hochwertige, vor allem unverrauschte Bilder zaubert und tolle HD - Videos von meinen heißgeliebten Konzerten erstellt. Pustekuchen. Vielleicht wird es mal ein verbessertes HX1 - Nachfolgermodell geben, bei dem diese Kinderkrankheiten behoben werden. So sehr ich jedenfalls suche, bisher habe ich nicht das Perfekte gefunden bei einer Bridge: Superzoom, erstklassige Fotos, klanglich optimale HD - Videos.

Falls da jemand einen guten Tipp hat, ich hätte ihn gerne! Die HX1 kann ich nicht wirklich empfehlen.
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

Das die HX1 stramme Probleme mit dem Weißabgleich, gerade bei Dingen wie Himmel und low daylight hat, ist mir bei vielen Bildern auch aufgefallen.

Betreffend des Bassproblems bei Ton: Meine SX1IS macht das eigentlich recht ordentlich, über den Sound kann man nicht wirklich meckern. Der Zoom ist fix und auch mit dem Firmwareupdate der AF nicht schlechter als bei einer meinem Sigma 70-300 DG.

Mit dem Ton wird man bei der S100FS mit Sicherheit die gleichen miesen Erfahrungen wie mit der HX1 machen, die FZ-28 ist da nicht besser.

Die perfekte Bridge gibt es eben nicht und wer wirklich rauscharme Biler möchte, sollte zu Nikon greifen :)
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

Ich war schon von der H10 so enttäuscht, dass ich sie nach einer Woche Probeaufnahmen bei allen möglichen Gelegenheiten zu Amazon zurückschicken musste. Bildrauschen empfand ich als furchtbar. Aufnahmen mit Blitz waren überhaupt nicht zu gebrauchen. Theoretisch war ich mit zu Hohen Ansprüchen selbst schuld. Ich wusste nicht wie sich schon 9 Megapixel auf kleinen Sensoren auswirken.
Aber wenn die HX1 noch schlechter ist, dann gute Nacht.
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

Grain, wenn du DSLR - verwöhnt bist, dann kannst du die H10 dagegen natürlich in die Tonne hauen. Gegen Spiegelreflex ist eben noch kein Kraut gewachsen. Was mich allerdings wundert, ist, dass du von Bildrauschen sprichst. Ich nehme die H10 vor allem auf Rockkonzerten zur Hand, knipse im Sportmodus ohne Blitz Serienbilder, und verrauscht sind die wenigsten Fotos. Durch die tollen Ergebnisse bin ich jetzt sogar wieder total auf den Geschmack gekommen was fotografieren angeht. Auf so einem Konzert sind das wirklich Extrembedingungen, und sie ist 1A, wie gesagt, immer im Rahmen der Bridges gesprochen. Die H10 ist so lichtempfindlich, dass man in Innenräumen und bei Dämmerung den Blitz oft gar nicht braucht. Wenn man ihn hernimmt, sind die Bilder oft zu hell; die hat einen Extremblitz, der 17m weit reicht.

Speedkl, danke für den Tipp mit de SX1IS! Die kommt definitiv in die engere Wahl, sollte ich doch bei einer Bridge bleiben! "Zoom ist fix", schreibst Du, heißt das, man kann auch bei ihr beim Filmen nicht zoomen? Das nervt mich nämlich bei der H10. Kannst du noch etwas zur Fotoqualität sagen bei schlechten Lichtverhältnissen?
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

Also wenn man im Innenraum zB Bilder mit ISO 400 gemacht hat, empfand ich das Rauschen schon als ziemlich stark. Bzw hat die Rauschunterdrückung meiner Meinung nach relativ viele Details gefressen, Rauschen war aber trotzdem noch zu sehen. Richtig scharf waren die Bilder für mein Verständnis auch nicht. Bei Außenaufnahmen mit genug Licht sind dafür die CAs ziemlich ausgeprägt gewesen. Letzter Punkt: Der automatische Weißabgleich hat bei Kunstlicht nicht wirklich gut funktioniert. Da war so gut wie alles absolut rotstichig.

Die DSLR habe ich mir erst danach gekauft, weil ich gemerkt habe, dass ich mit einer kompakten oder mit einer Bridge wohl nicht glücklich werde. Eigentlich war mir eine Spiegelreflex zu klobig, letztendlich habe ich dann aber bezüglich Bildqualität keine Kompromisse machen wollen und dann bei einem Supersonderangebot zugeschlagen. Natürlich bin ich jetzt schon in die Objektiv-und-Zubehör-haben-wollen-Falle getappt, was ich eigentlich mit einer Bridge vermeiden wollte. Naja, so ist das nun mal. ;)

So aber nun genug, immerhin gehts hier um die HX1 und dazu kann ich nichts beitragen. Sorry für mein OT. :rolleyes:
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

hm... also wenn die H10 schon besser als die HX1 sein soll, wie gut ist dann die H20 (die sich auf dem Weg zu mir befindet... als Zusatz zu einer DSLR... ) Ich hoffe ich bin nicht zu DSLR verwöhnt und bin mit der H20 dann zufrieden... :o
 
AW: Sony DSC-HX1 erster Test

@ Ambi-Foto:


Hi!

Mit "Zoom ist fix" meinte ich den schnellen Antrieb des Tubus, von WW bis vollem Tele braucht die SX1 1,5 Sekunden. AF geht über USM, f2,8 - f5,7, allerdings schon f4 bei äquv. 200mm KB. Auch beim Filmen kann man Zoomen, das Motorgeräusch ist "akzeptabel", aber zu hören. Der Bildsatbi arbeitet wirklich gut.

Hier habe ich dir mal einige OOCs zusammengestellt, aber ISO 400 vermeide ich wohlweißlich..^^
Bilder bis ISO 800 sind noch erkennbar, alles drüber hinaus ist Matsch. Es soll aber jeder selbst beurteilen, wie man "Matsch" definiert. Für den TV oder A4-Prints ist das völlig egal.
Link: http://www.speedkl.de/upload/Software2/SX1.zip

Ewarte von der Kamera keine Wunder, im Vgl. zu einer 40D, D90 etc. sind es schon merkliche Unterschiede. Allerdings möchte ich keine 40D mit einem 100-400 L 2,8 über Kopf bei einem Konzert halten müssen :)

Im Thread "SX1 Praxisbilder" sind einige LiveKonzert-Aufnahmen drin, musste nur suchen :)

Anbei 1x ISO 400..
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

Wie hast du dich nun eigentlich entschieden?
Wird es nochmals die HX1 oder eine andere? Vielleicht die SX1???
(wenn ich fragen darf ;))

Hallo!

Meine Entscheidung ist auf die Fuji s100fs gefallen. Ist zwar ein Riesenklotz - macht aber qualitativ sehr hochwertige Fotos.

Allerdings verfügt die Kamera über dermaßen viele Einstellmöglichkeiten dass ich erst lernen muss damit umzugehen. Die Automatik ist bei dieser Kamera leider nicht besonders treffsicher, weshalb ein manueller Eingriff eigentlich permanent notwendig ist.

Hört sich jetzt kompliziert an - ist es aber nur zum Teil. Im wesentlichen stelle ich den ISO Wert ein und dann noch je nach Motiv Blende und Verschlusszeit (je nachdem welche Automatik gewählt (P/A/S). Bei manchen Motiven vielleicht noch den Weißabgleich.

Das Gute daran ist, dass das Grundmaterial für eine Bridge wirklich gut ist und in Situationen wo andere Kameras nur noch "Müll" produzieren noch etwas heraus kommt. Allerdings ist es auch bei der Fuji so, dass ab ISO 400 je nach Belichtung Rauschen auftritt. Den Schritt zu einer DSLR will ich einfach nicht gehen (mehrere Objektive, Preis etc.) weshalb die Fuji für mich derzeit ein guter Kompromiss ist. Kleiner gibts die Qualität leider nicht (mit entsprechender Brennweite und dem Preis).

Die oft diskutierten CA produziert die Kamera zwar, ist aber bei meinem Modell eher gering und nicht störend. Schön wäre es, wenn Fuji da per Firmware das rausrechnet - aber das wird wohl eher ein Wunsch bleiben. So muss ich es (wenn wirklich mal was auftritt (ca. 1-2 % der Fotos)) mit SmartAberationRemover manuell entfernen.
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...


Grüß dich lecomte!

Die Automatik ist bei dieser Kamera leider nicht besonders treffsicher, weshalb ein manueller Eingriff eigentlich permanent notwendig ist.

Aber das wolltest du doch gerade NICHT ... oder? ... als "Knipser" will man doch eigentlich "abdrücken" und sonst "nichts" ... oder?

Hört sich jetzt kompliziert an - ist es aber nur zum Teil. Im wesentlichen stelle ich den ISO Wert ein und dann noch je nach Motiv Blende und Verschlusszeit (je nachdem welche Automatik gewählt (P/A/S). Bei manchen Motiven vielleicht noch den Weißabgleich.

Naja hört sich jedenfalls nach mehr an, als bei mir TM Mode und +1,0 einstellen fertig -ob Tag oder Nacht :cool:

Das Gute daran ist, dass das Grundmaterial für eine Bridge wirklich gut ist und in Situationen wo andere Kameras nur noch "Müll" produzieren noch etwas heraus kommt. Allerdings ist es auch bei der Fuji so, dass ab ISO 400 je nach Belichtung Rauschen auftritt. Den Schritt zu einer DSLR will ich einfach nicht gehen (mehrere Objektive, Preis etc.)

Ja das kann ich verstehen, das wollte ich auch nie!

weshalb die Fuji für mich derzeit ein guter Kompromiss ist. Kleiner gibts die Qualität leider nicht (mit entsprechender Brennweite und dem Preis).

Die oft diskutierten CA produziert die Kamera zwar, ist aber bei meinem Modell eher gering und nicht störend. Schön wäre es, wenn Fuji da per Firmware das rausrechnet - aber das wird wohl eher ein Wunsch bleiben. So muss ich es (wenn wirklich mal was auftritt (ca. 1-2 % der Fotos)) mit SmartAberationRemover manuell entfernen.

Das hört sich ja gut an ;)
 
AW: SONY DSC-HX1: Erfahrungen, Bilder und Videos...

hab heute recht interessante wolken gesehen und mit der hx1 einen schnellschuss gewagt - sah dann etwas blass aus aber nach auto-tonwertkorretkur im PS und noisefilter ist es mM nach recht interessant?!

]

Bei Verwendung von grossem Zoom im Fernbereich bekomme ich auch oft kontrastarme Bilder, die ich mit einer Tonwertkorrektur versuche zu verbessern. Ich verwende dazu eine Einstellungsebene und reduziere die Deckkraft der Ebene auf 50 -70%. So kann man die Wirkung der Tonwertkorrektur auf das gewünschte Mass abschwächen. Aber vermutlich machst du es ja ebenso.
Ich verwende Photoshop Elements 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten