ma-hans
Themenersteller
Hallo, Fotofreunde!
Ich teste gerade die Sony Cyber-shot DSC-HX400V mit 50-fach zoom speziell für meine extremen Anwendungen, wie maximal Tele und minimal Makro mit verschiedenen Vorsatzachromaten.
Ich hatte schon einige Kameras für diesen Zweck (z.B Sony Hx 100, Canon SX 50, Lumix FZ 200 usw usw.)
Die neue HX 400 ist für mich bis jetzt die Interessanteste.
Spezielle Anfragen sind erwünscht um nicht einen kompletten Testbericht schreiben zu müssen.
Besonders gut finde ich diese Eigenschaften:
- Objektiv ist mit einem 3-fach Schalter bestückt.
Am Objektivring ist dann einzustellen:
1.Autofokus, dann ist die Brennweite veränderbar.
2.Autofokus mit manuellen Eingriff.
3.manueller Fokus.
Leider hat dieses Objektiv nur Brennweite (KB): 28,5 - 1.425 mm..falsch24mm-1200mm / Blende: 2.8 - 6.3 . Am Teleende also nicht so lichtstark wie eine FZ200.
- Bedienung gefällt mir sehr gut.
- Fokuslupe erstklassig einsetzbar.
- Klappdisplay in der „nur“ einen Richtung gefällt mir besser als seitlich versetzt.(SX50)
- Bildstabilisator funktioniert sehr gut auch bei maximalen zoom.
- Belichtungsreihenaufnahme (3Bilder mit unterschiedlichen EV-Werten) geht rasend schnell.
(hatte ich bei Canon SX50 bemängelt)
- Bildqualität ist bei niedrigen ISO Werten ziemlich ansprechend. (Schon ohne Nachbearbeitung am Rechner)
Einige Nachteile speziell ,weil eben nur ein Minisensor Sensorgröße: 1/2,3" verbaut ist, gibt es natürlich. Aber bitte nicht mit den Systemkameras oder sogar mit DSLR- Kameras vergleichen.
Am besten ist es ich fotografiere meine Motive und entscheide ob mir die Qualität für meine Ansprüche und den anzuwendenden Zweck ausreicht!
Ehrenpreis mit Achromat M150 (4 Dioptrien) Blüte 10mm ein Staubgefäß 0,6mm
Astloch Entfernung ca 20m
Gartenanlage wie EXIF Daten
Lineal mit Achromat
Amsel im Schatten





Ich teste gerade die Sony Cyber-shot DSC-HX400V mit 50-fach zoom speziell für meine extremen Anwendungen, wie maximal Tele und minimal Makro mit verschiedenen Vorsatzachromaten.
Ich hatte schon einige Kameras für diesen Zweck (z.B Sony Hx 100, Canon SX 50, Lumix FZ 200 usw usw.)
Die neue HX 400 ist für mich bis jetzt die Interessanteste.
Spezielle Anfragen sind erwünscht um nicht einen kompletten Testbericht schreiben zu müssen.
Besonders gut finde ich diese Eigenschaften:
- Objektiv ist mit einem 3-fach Schalter bestückt.
Am Objektivring ist dann einzustellen:
1.Autofokus, dann ist die Brennweite veränderbar.
2.Autofokus mit manuellen Eingriff.
3.manueller Fokus.
Leider hat dieses Objektiv nur Brennweite (KB): 28,5 - 1.425 mm..falsch24mm-1200mm / Blende: 2.8 - 6.3 . Am Teleende also nicht so lichtstark wie eine FZ200.
- Bedienung gefällt mir sehr gut.
- Fokuslupe erstklassig einsetzbar.
- Klappdisplay in der „nur“ einen Richtung gefällt mir besser als seitlich versetzt.(SX50)
- Bildstabilisator funktioniert sehr gut auch bei maximalen zoom.
- Belichtungsreihenaufnahme (3Bilder mit unterschiedlichen EV-Werten) geht rasend schnell.
(hatte ich bei Canon SX50 bemängelt)
- Bildqualität ist bei niedrigen ISO Werten ziemlich ansprechend. (Schon ohne Nachbearbeitung am Rechner)
Einige Nachteile speziell ,weil eben nur ein Minisensor Sensorgröße: 1/2,3" verbaut ist, gibt es natürlich. Aber bitte nicht mit den Systemkameras oder sogar mit DSLR- Kameras vergleichen.
Am besten ist es ich fotografiere meine Motive und entscheide ob mir die Qualität für meine Ansprüche und den anzuwendenden Zweck ausreicht!
Ehrenpreis mit Achromat M150 (4 Dioptrien) Blüte 10mm ein Staubgefäß 0,6mm
Astloch Entfernung ca 20m
Gartenanlage wie EXIF Daten
Lineal mit Achromat
Amsel im Schatten





Anhänge
-
Exif-DatenDSC00691 Lineal.JPG469,5 KB · Aufrufe: 922
Zuletzt bearbeitet: