• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX60 - Praxisthread

Der Fehler tritt nicht auf, wenn man den Blitz auf Automatik stellt.

Hallo Joanna,
hast du noch ein Foto dazu, sind die Farben dann komplett identisch?
Gruß huhn
 
Die Schleife mit Blitz ist fast wie das Orginal.
Ohne Blitz weicht es aber deutlich von den Farben ab.

Bild 2, was auch in Post 224 zu sehen ist, ebenfalls mit Blitz.
Es ist ungefähr zu 80-85% wie das Orginal.
Orginal siehe Post 224

Die Kamera macht mich echt verrückt ;)
Werde wenn ich mal Zeit habe testen, was ich wann in welchen Programmmodus
am besten knipsen läßt.


Gruß, Joanna
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, bei meiner HX 60, dass der Batteriedeckel nicht bündig schließt. An einer Ecke komme ich sogar mit dem Daumennagel drunter.
 
@dörrhorst

Bei mir ist dem nicht so!
 
Ich bekomme bei der HX60V individuelle Voreinstellungen nicht unter der Programmwahl MR abgespeichert. Irgendetwas mache ich falsch.
Eine Erklärung, wie das anzuwenden ist, finde ich auch nirgends.
Wer kann mir bitte helfen?

Wenn ich beispielsweise in S manuelle Einstellungen treffe und ich diese für eine spätere Schnellwahl mittels MR abrufen will, dann gehe ich (während das Einstellrad noch auf S steht) ins Menü und finde unter dem Einstellungsreiter 7 die Option "Speicher". Klicke ich darauf, kann ich einen von drei Registerreitern auswählen, aber keine der dort angezeigten Einstellungen verändern. Egal welchen der 3 Reiter ich auswähle, die vorher vorgenommenen Einstellungen scheinen nun in allen 3 Reitern aktiv zu sein. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.

Gehe ich nun in die Programmoption MR, dann sehe ich im Display links oben eine der drei Voreinstellungen aktiv, kann aber nicht zwischen diesen dreien auswählen.

Kann jemand einem Dummy wie mir mal erklären, wie der korrekte Workflow aussehen muss, danke?
 
Ich bekomme bei der HX60V individuelle Voreinstellungen nicht unter der Programmwahl MR abgespeichert. Irgendetwas mache ich falsch.
Eine Erklärung, wie das anzuwenden ist, finde ich auch nirgends.
Wer kann mir bitte helfen?

Wenn ich beispielsweise in S manuelle Einstellungen treffe und ich diese für eine spätere Schnellwahl mittels MR abrufen will, dann gehe ich (während das Einstellrad noch auf S steht) ins Menü und finde unter dem Einstellungsreiter 7 die Option "Speicher". Klicke ich darauf, kann ich einen von drei Registerreitern auswählen, aber keine der dort angezeigten Einstellungen verändern. Egal welchen der 3 Reiter ich auswähle, die vorher vorgenommenen Einstellungen scheinen nun in allen 3 Reitern aktiv zu sein. Jedenfalls kann ich keinen Unterschied feststellen.

Gehe ich nun in die Programmoption MR, dann sehe ich im Display links oben eine der drei Voreinstellungen aktiv, kann aber nicht zwischen diesen dreien auswählen.

Kann jemand einem Dummy wie mir mal erklären, wie der korrekte Workflow aussehen muss, danke?

Du bist schon auf dem richtigen Weg, du musst jetzt im Menü noch auf Speicherabruf stellen und dann mit dem Einstellrädchen eines der 3 Speicher anwählen. Auf der Sony Seite kannst du ein ausführliches Manual runterladen
oder lesen. Viel Erfolg.
 
Auf der Sony Seite kannst du ein ausführliches Manual runterladen oder lesen.
Vielen Dank für deine Antwort.
Naja, das Manual ist es gerade nicht, das ausführlich ist, das erklärt lediglich die Grundeinstellungen in vielen Sprachen.

Ich habe es jetzt mit etwas Mühe selber herausgefunden: Es ist die "Hilfe".

Auf der Sony Support Seite gibt's zur Auswahl die Bedienungsanleitung und eine sogenannte "Hilfe" (Druckversion).
Das Manual, also die Bedienungsanleitung, erklärt in vielen Sprachen nicht wirklich viel. Das geht über die Grundeinstellungen der Kamera-Inbetriebnahme nicht hinaus.

In der "Hilfe" werden die Speicher-Funktionen erwähnt.
Unter Punkt 22 und 71.

Zitat Punkt 22:
Speicherabruf
Ermöglicht die Aufnahme von Bildern nach dem Aufrufen häufig benutzter Modi oder im Voraus registrierter Kamera-Einstellungen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf MR (Speicherabruf).
2. Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, oder drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Zahl zu wählen, und drücken Sie dann  in der Mitte.
Hinweis
Registrieren Sie die Aufnahme-Einstellungen im Voraus mit [Speicher].
Wenn Sie [Speicherabruf] nach Abschluss der Aufnahme-Einstellungen aktivieren, erhalten die registrierten Einstellungen den Vorrang, und die ursprünglichen Einstellungen werden u. U. ungültig. Überprüfen Sie die Anzeigen auf dem Bildschirm vor der Aufnahme.


Das grundsätzliche Problem dieser Erklärung ist, dass sie nicht den Unterschied zwischen Speicher-Registrierung und Speicher-Abruf verdeutlicht.


Punkt 71
Speicher
Ermöglicht die Registrierung von bis zu 3 häufig benutzten Modi oder Produkt-Einstellungen im Produkt. Sie können die Einstellungen einfach mit dem Moduswählknopf aufrufen.
1. Stellen Sie das Produkt auf die zu registrierende Einstellung ein.
2. MENU →  (Kamera- einstlg.) → [Speicher] → gewünschte Zahl.
Registrierbare Posten
Aufnahmemodus Blende (F-Wert) Verschlusszeit
Kamera- einstlg. Optischer Zoomfaktor
So rufen Sie registrierte Einstellungen auf
Stellen Sie den Moduswahlknopf auf MR, und drücken Sie dann die rechte/linke Seite des Einstellrads, oder Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Speichernummer auszuwählen.


Der Trick ist: Man darf, nachdem man auf MR umgestellt hat, nicht den Auslöser antippen. Bevor man das macht, MUSS vorher über die Taste links/rechts ein Speicherabruf-Reiter ausgewählt werden.
Tippt man aus Versehen auf den Auslöser, dann sind die normalen Funktionen des Einstellrades aktiv und man kann nach den Speicher-Reitern suchen, bis man schwarz wird. :grumble:

Der korrekte Workflow müsste also folgender sein (soweit ich das bisher verstanden habe):
Schritt 1: In einer beliebigen Programmeinstellung alle gewünschten manuellen Anpassungen vornehmen.
Schritt 2: Jetzt ins Menü, in den Kamera-Einstellungen den Reiter 7 "Speicher" aktivieren und einen der drei Reiter auswählen und bestätigen.
Schritt 3: Mit dem Programmwahlrad auf MR gehen und (noch bevor man irgendetwas anderes antippt) als allererstes am Einstellrad über Rechts- oder Linksklick einen der drei voreingestellten Speicher abrufen und bestätigen.
(Das Drehen des Einstellrades bewirkt nichts, jedenfalls nicht solange man nicht vorher die Bestätigungstaste in der Mitte gedrückt hat.)

Nachdem man eine der drei voreingestellten Speicher im Reiter aktiviert hat, ist dieser aktiv und kann auch nirgendwo auf die Schnelle getauscht werden (jedenfalls habe ich nirgendwo gefunden, wie das gehen sollte.)
Will man einen anderen voreingestellten Speicher wählen, muss man erst aus der MR-Einstellung herausgehen, anschließend wieder hinein und die Speicherwahl nach oben beschriebener Methode erneut durchführen.
Das ist ein wenig umständlich, wie ich finde.
Außerdem fände ich es schön, wenn man den drei Speichern zur besseren Unterscheidung einen Namen zuweisen könnte, anstatt die unveränderbaren Ziffern 1, 2 und 3 (meinetwegen auch aus einer Liste, beispielsweise SPORT, PORTRÄT, MAKRO).

Alles in allem finde ich diese offiziellen Manuals und Handbücher bzw. Hilfen wenig nachvollziehbar und schlecht geschrieben: Wenn da steht, "Stellen Sie das Produkt auf die zu registrierende Einstellung ein", dann möchte man dem Autor schon mal gerne Nachhilfe in korrektem Deutsch geben. Mit "Produkt" ist wohl die Kamera gemeint. Warum also nicht Kamera schreiben? :evil:
 
Heb mir eine Sony Cyber-Shot HX60 gekauft. Ist heute angekommen. der Ladestecker funktioniert zwar, aber er geht nicht weiter rein.

Ist das normal?

Gruß Klaus
 

Anhänge

Ich habs mal eben getestet (lade normal extern) und ja, das ist bei meiner Sony HX60 genau so, wird also normal sein. ;)

Danke! Das ist natürlich, meiner Meinung nach ein gravierender Fehler bei der Verarbeitung. Da muss ich meiner Schwiegermutter beibringen das sie den Stecker nicht reinwürgt und dadurch die Buchse irgendwann zerstört.:)
 
Wie eben geschrieben habe ich die Kamera für meine Schwiegermutter gekauft, die nur im Automatikmodus knipst. ;) Glaube auch kaum das ich ihr mit 65 Jahren noch das "richtige" Fotografieren beibringen kann. ;)

Habe mir mal paar Dinge hier durchgelesen, da wie schon geschrieben Sony ein Handbuch liefert, was einfach nur ein Witz ist. Vielleicht könnt ihr mir paar Einstellungen erklären und vor allem ob diese im Automatikmodus möglich sind.

1. Rauschunterdrückung kann man da was einstellen?
2. ISO Automatik auf 400 im Automatikmodus begrenzen?
3. Blitzautomatik: Schaltet der Blitz auch automatisch zu?
4. Was ist die optimale Videoeinstellung?
5. Wie kann ich verhindern, daß die HX60 zuerst mit den ISO hoch geht, als mit der Belichtungszeit runter geht. 1/30 aus der Hand ist fraglich?

Kann die für mich unverständlichen Lobeshymnen im Automatikmodus nicht nachvollziehen. Auch Sony reiht sich im Automatikbereich bei allen Mitbewerbern ein und liefert da leider auch nichts gescheites.:rolleyes:

Gruß Klaus
 
…Kann die für mich unverständlichen Lobeshymnen im Automatikmodus nicht nachvollziehen. …
Das ist auch gar nichts Außergewöhnliches! Die Leistungsfähigkeit einer Kamera hat nämlich nichts mit ihrer Tauglichkeit "im Automatikmodus" zu tun.
Ich bin vor Jahren zufällig darauf gestoßen, als damals die Travelzoom "Canon SX230" bei allen Testmagazinen immer unter den TOP-3 ihrer Klasse eingeordnet wurde, dann aber plötzlich in einem 20er-Gruppentest bei Stiftung Warentest den vorletzten Platz belegte!:eek::confused:
Die "Auflösung" dafür bekam ich hier im Forum: "Stiftung Warentest beurteilt bei Kompaktkameras NUR den Automatikmodus."

Naja, mit der HX60 hast du insofern noch Glück, dass die immerhin eine durchschnittliche Automatik hat, und es derzeit ohnehin keine so richtig guten empfehlenswerten "Automatikknipsen" mehr am Markt gibt, weil die Kamera-Hersteller dieses Segment aufgrund der allgemeinen Smartfon-Schwemme in den letzten 3-4 Jahren stark vernachlässigt haben.:(
Nachteile an der HX60 wären allerdings: 1.) das für viele Leute schon "viel zu klobige" Gehäuse und 2.) ist die relativ langsam, was den "normalen" Fotografen kaum stört, den "Automatik-only-User" hingegen möglicherweise sehr?!
------------
Zu den "Sony Handbüchern": sind denn nicht ALLE Kamerahandbücher "ein Witz"? In diesen heutigen (zumindest den höherwertigen) Kameras steckt eben extrem komplexe Technik, die für "Jedermann" kurz+verständlich zu erklären, scheint mir völlig unmöglich.
 
Hier der Link zur ausführlichen Hilfe/Anleitung auf der Sony Seite.
http://helpguide.sony.net/gbmig/45299236/v1/de/index.html
Bedeutend ausführlicher als das beiliegende sogenannte Handbüchlein.

1. Rauschunterdrückung kann man m. W. nur "Rauschminderung hohe ISO" einstellen und man hat nur die Auswahl niedrig und normal.

2. Nein. Geht in den beiden Automatiken nicht.

3. Blitz automatisch: Dafür muss der Blitz ausgeklappt sein, dann ja.
Falls du aber die Möglichkeit suchst, dass der automatisch aufpoppt bei Bedarf, nö, macht der nicht. Und zumindest ich bin darüber auch ganz froh. ;)

4. K. A., ich habe im Videomodus noch nie was verstellt, weil ich den kaum bis nie nutze.

5. Das kann man nur z. B. im Modus P, indem man die Isoobergrenze im Menü festlegt, was aber in den beiden Automatiken grün und gelb nicht möglich ist.
 
Bitte, gerne.

Und mach dir mal nicht zuviele Sorgen:
Die meisten Laien finden nämlich die Fotos der Sony im Automodus Klasse. Hast du ja an den Bewertungen bei Amazon feststellen können.

Ich habe die Kamera vor einem halben Jahr einer Freundin in den Urlaub mitgegeben, der kurz vor Abflug ihre alte Casio den Geist aufgegeben hatte.
Die hat noch nie irgendeine Einstellung an einer Kamera vorgenommen und hat demzufolge auch nur in der grünen Automatik geknipst. Sie war vollauf begeistert von mitgebrachten Fotos und nur DAS zählt.
Also lass deine Schwiegermutter einfach mal völlig unbelastet mit der Kamera rumknipsen und DAS was IHR dann anschließend NICHT gefällt, das kann man dann immer noch versuchen, durch Einstellungen zu ändern/verbessern.

Soviel daran Einstellen, dass die Kamera DEINEN Ansprüchen genügt, wirst du gar nicht können, das ist völlig klar.
Nur wird deine Schwiegermutter ihre Fotos sicher mit anderen Augen betrachten, als du deine. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten