• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
hab ich schon probiert, beides auf minimum, gibt immer noch knapp 2MB.

Ich hab die MII, die hat so etwas auch nicht. Du wirst um ein gängiges PC Programm nicht herum kommen.
 
Manchmal gibt es auch bei den Tools für den Upload eine Funktion, welche die Bildgröße automatisch beschränkt. Aber das hängt von der verwendeten Plattform und dem Tool ab.
 
Ich kämpfe mich gerade durch die 1000 Einstellmöglichkeiten der Cam. Gibt es keine Möglichkeit die Bilder mit ca. 500KB fürs web aufzunehmen? Danke im voraus

Aufnehmen nicht. Aber wenn du zum W-LAN Übertragen aufs Tablett/Smartphone die App benutzt, kannst du VGA als kleinste Größe auswählen. Habe ich noch nicht benutzt/gebraucht (nur Original oder 2MB), aber VGA könnte evt. in deinem gewünschten KB-Bereich liegen.
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Tips
 
Ich kämpfe mich gerade durch die 1000 Einstellmöglichkeiten der Cam. Gibt es keine Möglichkeit die Bilder mit ca. 500KB fürs web aufzunehmen? Danke im voraus

Bei der RX100 leider nicht.

Es gab und gibt vermutlich immer noch Kameras die das können.
Die Exilim EX Pro P700 konnte das z.B. einmal. War einst eine Kamera, die zu ihrer Zeit eine RX100 war.(y)

Zum verkleinern nutze ich z.B TOP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufnehmen nicht. Aber wenn du zum W-LAN Übertragen aufs Tablett/Smartphone die App benutzt, kannst du VGA als kleinste Größe auswählen. Habe ich noch nicht benutzt/gebraucht (nur Original oder 2MB), aber VGA könnte evt. in deinem gewünschten KB-Bereich liegen.
Anhang anzeigen 2845641

Bei mir sind die Fotos bereits bei der Einstellung 2M ziemlich exakt bei 500kb beim Unbertragen auf mein Android Nexus 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das die Ergebnisse beim Fotografieren mit Blitz VIEL besser sind wenn man ihn hochklappt, also "indirekt" blitzt. Hat vielleicht irgendjemand eine Konstruktion gebastelt, so das man den Blitz einhaken kann wenn man die Cam weiterreicht und jemand anderes ein Bild macht? grade abends würde mir das sehr helfen, hab schon das halbe internet durchforstet, sonst muss ich selbst ran..

und ne 2. Sache: ist es möglich wenn ich im AV mit Autoiso fotografiere die Cam so umzustellen, dass sie nicht nur bei 1/30 auslöst sondern schon bspw. 1/10? wenn keine leute im spiel sind würde ich nämlich gern auf 1/10 stellen mit stabi kein thema und mit Menschen lieber 1/60..

Danke im Voraus!
 
wer hat ne idee wie man dieses ding drauf befestigen könnte?
der effekt ist unglaublich! selbst bei orkan kann man noch brauchbar filmen. ist echt ne marktlücke. so eine halterung mit puschel würde sich jeder bestellen.
 

Anhänge

  • P1270121 Puschel Windschutz.JPG
    Exif-Daten
    P1270121 Puschel Windschutz.JPG
    237,4 KB · Aufrufe: 131
Hallo Frank,

es gibt sogar Firmen, die das auch verkaufen (falls Adresse gewünscht -> PM - sonst ist es wieder Werbung).

Die meisten User stellen das aber mit Kreppband selber her, und der Erfolg ist gigantisch (gibt Videos auf Youtube).

Das Hakenband wird großflächig über beide Mikros geklebt (vorher aber nicht vergessen den Mikrobereich freizuschneiden, so dass quasi nur ein Rand stehen bleibt.
Und auf den Kunstnerzpuschel (Bastlerbedarf Kunstfelle, oder Fellplüschel -> beispielsweise sowas) wird das Flauschband genäht. Wenn Du kein externes Mikro hast, und damit Deine Kameramikros schützen möchtest - dann wird der Kugelpuschel natürlich aufgeschnitten um ein Stück herauszuschneiden.
Im Bastlerbedarf gibt es aber oft auch Reststücke von Kunstfellen zu kaufen - da brauchst Du dann gar kein Bommel kaufen

(PS: ...habe selber den kleinen weißen Bommel - für das Oly-Sema kann man aber auch billige kleine Mikrofonpuschel kaufen. Da das Sema ein externes Mikro ist, stecke ich diese komplett in den Bommel - so wäre das bei mir angedacht, wenn ich endlich mal ein kostengünstiges Sema bekommen hätte)

-volker-
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bastlerbedarf gibt es aber oft auch Reststücke von Kunstfellen zu kaufen - da brauchst Du dann gar kein Bommel kaufen

(y) auch ne gute idee, aber nach solchen fellen habe ich schon immer geguckt und nix passendes gefunden. nur immer felle von tieren für schlüsselanhänger u.ä. -> alles zu grob. mit kreppapier finde ich nix auf YT.
 
Ich finde das die Ergebnisse beim Fotografieren mit Blitz VIEL besser sind wenn man ihn hochklappt, also "indirekt" blitzt. Hat vielleicht irgendjemand eine Konstruktion gebastelt, so das man den Blitz einhaken kann wenn man die Cam weiterreicht und jemand anderes ein Bild macht? grade abends würde mir das sehr helfen, hab schon das halbe internet durchforstet, sonst muss ich selbst ran..

und ne 2. Sache: ist es möglich wenn ich im AV mit Autoiso fotografiere die Cam so umzustellen, dass sie nicht nur bei 1/30 auslöst sondern schon bspw. 1/10? wenn keine leute im spiel sind würde ich nämlich gern auf 1/10 stellen mit stabi kein thema und mit Menschen lieber 1/60..

Danke im Voraus!


Ich finde auch, dass die Belichtung beim indirekten Blitzen in geschlossenen Räumen viel angenehmer und weicher ausfällt. Allerdings wird dadurch auch die Reichweite und Stärke des Blitzes reduziert. Deswegen drehe ich den Blitz nur um 90 Grad nach oben, wenn das Motiv relativ nah ist. Bei einem Motiv, welches etwas weiter entfernt ist, variiere ich da auch ein bisschen und drehe den Blitz z.B. nur um 45 oder 65 Grad nach oben. Nicht nur die Reichweite sondern der ganze Bildeindruck kann durch die unterschiedliche Neigung des Blitzes beeinflusst werden.

Inzwischen habe ich ein ganz gutes Gefühl dafür entwickelt, wie weit ich bei welchem Abstand zum Motiv den Blitz nach oben drehe.

Deswegen würde ich eine feste Arretierung als eher hinderlich empfinden.

Zur zweiten Frage:

Wenn Du im Auto-Iso Einfluss auf die Belichtungszeit nehmen möchtest, kannst Du doch die automatische Iso-Auswahl nach oben oder unten hin nach blieben begrenzen. Damit kannst der Kamera dann kürzere oder längere Belichtungszeiten aufzwingen.


lg,

***********
 
Ich finde auch, dass die Belichtung beim indirekten Blitzen in geschlossenen Räumen viel angenehmer und weicher ausfällt. Allerdings wird dadurch auch die Reichweite und Stärke des Blitzes reduziert. Deswegen drehe ich den Blitz nur um 90 Grad nach oben, wenn das Motiv relativ nah ist. Bei einem Motiv, welches etwas weiter entfernt ist, variiere ich da auch ein bisschen und drehe den Blitz z.B. nur um 45 oder 65 Grad nach oben. Nicht nur die Reichweite sondern der ganze Bildeindruck kann durch die unterschiedliche Neigung des Blitzes beeinflusst werden.

Inzwischen habe ich ein ganz gutes Gefühl dafür entwickelt, wie weit ich bei welchem Abstand zum Motiv den Blitz nach oben drehe.

Deswegen würde ich eine feste Arretierung als eher hinderlich empfinden.

Zur zweiten Frage:

Wenn Du im Auto-Iso Einfluss auf die Belichtungszeit nehmen möchtest, kannst Du doch die automatische Iso-Auswahl nach oben oder unten hin nach blieben begrenzen. Damit kannst der Kamera dann kürzere oder längere Belichtungszeiten aufzwingen.


lg,

***********

Vielen Dank für die tolle Antwort. Das mit der Neigung kann ich total nachvollziehen. Ich sage jetzt einfach mal Indoor würde ich die Nachteile in Kauf nehmen weil mir die Blitzleistung eig immer ausgereicht hat. aber klar, wenn ich draußen mal ein bisschen aufhellen will ist es schon schädlich. Mit 3cm Klebestreifen hält es auch super, sieht halt nicht so schön aus.

Bei der Sache mit der Belichtungszeit hast du mich etwas falsch verstanden. Natürlich kann ich die ISOzahl begrenzen. Aber grundsätzlich möchte ich aber das die Kamera auch den vollen Iso bereich nutzt, immer dann wenn es notwendig ist. Auch iso 6400 wenn es sein muss. Aber sie wählt die ISO immer so, dass als Belichtungszeit 1/30s rauskommt. Wenn ich es nun so einstellen könnte, dass die Kamera immer 1/15 oder 1/7.5 wählt, dann würde ich immer Isozahlen haben die 2 oder sogar 3 mal geringer sind. (Statt iso 3000 iso 1000 ist schon ein krasser Unterschied.) Das bedeutet nicht, dass ich Iso 6400 komplett ausschließen will. Wenn ich Menschen fotografiere würde ich bspw. es genau umgekehrt machen zu wollen, da manchmal Bewegungsunschärfe entsteht.
 
Die automatische Bildschirmhelligkeitsanpassung funktioniert doch!

Bei mir war's im Menü nicht auf "Auto". :eek:

Zudem erfolgt die, wie weiter vorne schon jemand mal anmerkte, ganz dezent und langsam in kleinen Stufen.
 
Hallo,

Die automatische Bildschirmhelligkeitsanpassung funktioniert doch!
Zudem erfolgt die, wie weiter vorne schon jemand mal anmerkte, ganz dezent und langsam in kleinen Stufen.

macht das dann überhaupt Sinn, langsam und dezent?
Wenn man den Unterschied nicht bemerkt hat es doch keinen Sinn.
 
Wer weiß? Vielleicht ist die langsame Anpassung stromsparender, als wenn die Helligkeit selbst beim versehentlichen Bedecken des Sensors herumflackert. Die Helligkeit des Sensors soll ja an die relativ konstanten Umgebungsbedingungen angepasst werden.
 
Hallo,

ja sicher, aber wenn ich von einen schattigen in einen sonnigen Bereich gehe, sollte eine zügige und auch sichtbare Umstellung von statten gehen. Ansonsten kann ich gleich manuell steuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste erst mal nachschauen. Ich habe wohl gleich am Anfang auf "sonnig" gestellt gehabt und das nie mehr geändert. Und so lasse ich das jetzt auch, ich mag es wenn das Display immer schön hell ist....:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten