kasyapa
Themenersteller
Voigtländer bietet z.B. M-mount oder E-mount-Objektive an (neues 10,12,15mm)
Was kauft Ihr zur Benutzung an der SONY A7, wenn ihr die Auswahl habt?
M-Mount
-------------------
+ Neupreis billiger
+ Wiederverkauf besser
+ Übertragbarkeit auf andere Camerasysteme ("Für Leica M Objektive wird es noch in 100 Jahren Cameras geben")
- Keine Exif Daten
- Keine Scharfstellhilfen vom Objektiv
E-Mount
-------------------
+ Exif-Daten
+ Scharfstellhilfen vom Objektiv
- teurer in der Anschaffung
- höherer Wertverlust und eingeschränkter Verkaufskreis
- proprietärer Objektivanschluss (nur solange es SONY E-mount Cameras gibt)
Ich muss sagen, dass ich vor der Beschaffung des Zeiss Loxia 21mm (nur E-mount) schwer mit mir gerungen habe (denn Zeiss ist es seit 50 Jahren gleichgültig ob die Systeme für die es Objektive produziert, in 5 Jahren noch existieren, entsprechend sind die Wertverluste mit denen man rechnen muss...)
Andererseits habe ich mir das Voigtländer 10mm f/5.6 in M-Mount angeschafft und fand die Handhabung mit den gängigen Adaptern höchst unpraktisch (gegenüber Normalbrennweiten verstärkt durch die kurzen Fokuswege und die riesige Schärfentiefe bei solchen Brennweiten). Mein neues 15mm f/4.5 (III) ist daraufhin eine E-Mount Linse geworden, die sich richtig nett handhaben lässt an der A7 (sogar besser als die Loxias...).
Das 28mm native SONY mit AF ist so gut, wie manche schon festgestellt haben, ein "No-Brainer". Bei 400,- Einstandspreis ist Wertverlust für mich kein Thema.
Anders sieht es bei 50mm Brennweite aus. Da werde ich eher zum adaptierten Summicron/ Summarit greifen, als noch ein Loxia zu holen, zumal das auch noch größer und schwerer ist. Außerdem sind die Loxias sehr umständlich und nicht mit einer Hand zu wechseln.
Was kauft Ihr zur Benutzung an der SONY A7, wenn ihr die Auswahl habt?
M-Mount
-------------------
+ Neupreis billiger
+ Wiederverkauf besser
+ Übertragbarkeit auf andere Camerasysteme ("Für Leica M Objektive wird es noch in 100 Jahren Cameras geben")
- Keine Exif Daten
- Keine Scharfstellhilfen vom Objektiv
E-Mount
-------------------
+ Exif-Daten
+ Scharfstellhilfen vom Objektiv
- teurer in der Anschaffung
- höherer Wertverlust und eingeschränkter Verkaufskreis
- proprietärer Objektivanschluss (nur solange es SONY E-mount Cameras gibt)
Ich muss sagen, dass ich vor der Beschaffung des Zeiss Loxia 21mm (nur E-mount) schwer mit mir gerungen habe (denn Zeiss ist es seit 50 Jahren gleichgültig ob die Systeme für die es Objektive produziert, in 5 Jahren noch existieren, entsprechend sind die Wertverluste mit denen man rechnen muss...)
Andererseits habe ich mir das Voigtländer 10mm f/5.6 in M-Mount angeschafft und fand die Handhabung mit den gängigen Adaptern höchst unpraktisch (gegenüber Normalbrennweiten verstärkt durch die kurzen Fokuswege und die riesige Schärfentiefe bei solchen Brennweiten). Mein neues 15mm f/4.5 (III) ist daraufhin eine E-Mount Linse geworden, die sich richtig nett handhaben lässt an der A7 (sogar besser als die Loxias...).
Das 28mm native SONY mit AF ist so gut, wie manche schon festgestellt haben, ein "No-Brainer". Bei 400,- Einstandspreis ist Wertverlust für mich kein Thema.
Anders sieht es bei 50mm Brennweite aus. Da werde ich eher zum adaptierten Summicron/ Summarit greifen, als noch ein Loxia zu holen, zumal das auch noch größer und schwerer ist. Außerdem sind die Loxias sehr umständlich und nicht mit einer Hand zu wechseln.
Zuletzt bearbeitet: