• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony RX100/8 , wann kommt sie voraussichtlich ?

Warum eine Achter?

Ich habe mich von der Einser über die Zweier zur Dreier hochgearbeitet. Die Dreier begann vor kurzem zu spinnen und musste ersetzt werden. Da habe ich wg. dem 200er auch kurz mit der Siebener geliebäugelt. Für mich ist der Preis der für eine Siebener verlangt wird aber jenseits von gut und böse. Im näherern Umkreis wurden gebrauchte Dreier und eine Fünfer angeboten. Es wurde wieder eine Dreier. Mehr (Schwenkdisplay und Sucher) brauch ich nicht.

Für gutes Licht und mehr Tele habe ich noch eine HX80. Dies Kombination aus beiden hat sogar im letzten Konzert gereicht. In jeder Jackentasche eine und vor Konzertbeginn auf fixe Zeit und Blende eingestellt machten die Beiden genau das was ich erwartet hatte.

Vorschlag: Kauf eine Siebener und habe Spaß damit. Wenn eine Achter rauskommt die Deine Ansprüche erfüllt, verscherbel die Siebener wieder und kauf Dir die Achter. Oder hast Du die schon? Die Frage ist ja schließlich 3 Jahre alt.

Ärgern bringt nix.
Dafür ist das Leben zu kurz.
Ein bisschen Schwund ist immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

ich bin komplett neu hier und möchte mich als stolzer Besitzer einer RX100 VI, die ich im Jahr 2019 erworben habe, zu diesem Thema melden, nachdem ich den Beiträgen hier gefolgt bin.

Zunächst einmal: Ich kann in Ansätzen den Frust des TOs folgen, denn auch ich warte seit Jahren voller Sehnsucht auf die RX100 VIII (M8). Warum? Nun, ich liebe meine RX100 VI und habe sie dauernd im Einsatz, aber allmählich scheint sie zu spinnen (sie schaltet manchmal automatisch aus dem Vorschaumodus in den Aufnahmemodus).

Die ganzen Diskussionen von wegen "Smartphone versus Kompaktkamera" bringen mich nicht weiter. Ich weiß, dass ich zum Alteisen oder den Dinos zähle, weil ich immer die Sony mitschleppe und durfte mir auf Festen etc. auch schon dumme Sprüche à la "Du weißt aber, dass man mit einem Smartphone auch Fotos schießen kann, oder ist Dir das entgangen?" Blabla, ich finde zum einen, dass bis heute viele Smartphones der RX100 nicht das Wasser reichen können und zum anderen möchte ich eben "manuell" und ohne Algos, die mein Bild vermeintlich verbessern, arbeiten. Soviel vorweg.

Allerdings sehe ich auch, dass Sony mittlerweile kein Interesse mehr zu hegen scheint an einer Nachfolgerkamera. Früher wurden die RX100 im Jahrestakt auf den Markt gebracht, und mittlerweile ist ein halbes Jahrzehnt (!) vergangen, seit die RX100 M7 vorgestellt wurde, die nach meinem Dafürhalten die geringste Daseinsberechtigung in der Welt dieser tollen Kameraserie hat. Die Verbesserungen der M7 sind mir bekannt, aber sie fallen derart marginal aus, dass ich keinerlei Anreiz sehe, die Kamera zu erwerben, zumal der günstigste Preis derzeit bei knackigen 1.069 Flocken liegt.

Sony hätte so unendlich viel Möglichkeiten, mit der M8 einen Knaller zu platzieren... Viele Features wie Video 4k@60fps, ND-Filter, APS-C-Sensor könnten die Kamera auf das Podest der besten Kompaktkamera aller Zeiten hieven. Aber momentan scheint Sony echt abgetaucht zu sein und fokussiert sich nur noch auf die "großen" Modelle bei Cams.
 
Ich habe die M8 in den google alerts. Weltweit keine Kommentare, keine Hinweise. Glaube eher an ein Ende der Kompakten, denn die Smartphones werden immer besser. Das kann man nicht mehr wegdiskutieren. Der geringe Bedarf ist ja mit den vorhandenen RXen gedeckt. Und so eine ''Superkamera'' würde dann den Markt mit Mittelformat und größer kaputt machen.
 
Die ganzen Diskussionen von wegen "Smartphone versus Kompaktkamera" bringen mich nicht weiter. Ich weiß, dass ich zum Alteisen oder den Dinos zähle, weil ich immer die Sony mitschleppe und durfte mir auf Festen etc. auch schon dumme Sprüche à la "Du weißt aber, dass man mit einem Smartphone auch Fotos schießen kann, oder ist Dir das entgangen?" Blabla, ich finde zum einen, dass bis heute viele Smartphones der RX100 nicht das Wasser reichen können und zum anderen möchte ich eben "manuell" und ohne Algos, die mein Bild vermeintlich verbessern, arbeiten. Soviel vorweg.

Naja, man kann auch mit einem Dacia von A nach B fahren, aber im Mercedes macht es halt mehr Freude. Wenn jemand mit dem Smartphone argumentiert, zeige ich ihm halt die mit der D850 aufgenommenen Fotos am Handy und zoome auf 100 %, da ist dann jede Diskussion zu Ende. Die RX100 könnte für mich eine etwas höhere Auflösung haben, aber in der Nachbearbeitung kann man aus den RAWs auch noch einiges herausholen und die Bilder herzeigen.
 
Aber das ist doch eines der Hauptprobleme für den Nachwuchs und ich zB hatte noch nie Bock darauf RAWs zu entwickeln. Außerdem ist die Entwicklung so rasant, dass man die gewünschte Retusche und Bildentwicklung demnächst bald in die Kamera spricht.
 
Eine RX10 V wäre mir lieber als diese kleine Kamera. Da wird aber wohl nichts mehr kommen, egal ob groß oder klein. Die Vollformat Sau lässt sich doch sehr gut durchs Dorf treiben. Damit kann man doch sehr gut Geld verdienen.
 
Die Vollformat Sau lässt sich doch sehr gut durchs Dorf treiben.
Warum so negativ?
Die Masse der Kunden wollen die kleinen Sensoren der RX100 Reihe nicht mehr, weil sie dann auch gleich das SP nehmen können.
Der Markt hat sich in dem Bereich komplett verändert und das ist schon länger zu beobachten.
Da muss man nichts "durchs Dorf treiben".

PS: Viel interesanter wäre, ob Sony noch eine neue RX1R III bringt, aber das ist ja hier nicht das Thema.
 
Das ist nicht Negativ gemeint, sondern meine Ausdrucksweise für sehr gute Werbung, YouTube Marktschreier, und Marketing.
Nur mit diesen 3 Methoden konnte man Vollformat so viel und teuer an den Kunden bringen. Besonders die YouTube Marktschreier haben dazu beigetragen, dass so manche gute Kamera gegen eine Vollformat Kamera ausgetauscht wurde.
Der Markt für kleine Kameras ist durch das Smartphone weggebrochen, also musste man sich was Neues einfallen lassen. Ist ja auch ok, es muss ja weiter gehen.
 
Nur mit diesen 3 Methoden konnte man Vollformat so viel und teuer an den Kunden bringen. Besonders die YouTube Marktschreier haben dazu beigetragen, dass so manche gute Kamera gegen eine Vollformat Kamera ausgetauscht wurde.
Nee, KB gibt es schon viel länger als Youtube und wie früher in der analogen Zeit, gilt auch heute noch, daß eine größeres Aufnahmeformat einfach Vorteile bei der BQ hat.
Nix Marketing ...
 
Nee, KB gibt es schon viel länger als Youtube und wie früher in der analogen Zeit, gilt auch heute noch, daß eine größeres Aufnahmeformat einfach Vorteile bei der BQ hat.
Nix Marketing
Das ist richtig. Leider verstehst du nicht, wie ich das meine, und ich werde es dir und anderen auch nicht erklären.
Vollformat ist doch nicht mehr teuer. Das ist ja der Vorteil, man bekommt sehr gute Bildqualität für relativ wenig Geld.
Das kommt immer auf die Gehaltsliga an, in der man unterwegs ist. ;)
 
Danke für Eure Beiträge. Für mich ist es so: Es steht außer Frage, dass eine teure Vollformat noch besser ist. Aber für mich war und ist die Mischung der RX100 einfach das Geniale. Da ich viel in Ländern Lateinamerikas verkehre und dort sowohl Fotos schieße, als auch 4k-Videos drehe, ist eine Kompaktkamera einfach das Beste, was es gibt.

Der Smartphone-Fraktion entgegne ich: Was ist denn, wenn man mal in der Prärie in Mexico ist und der Akku des geliebten Smartphones leer ist? Ach, Powerbank, und die schleppt man dann mit sich herum? Ich war in El Salvador (eines der schönsten Länder, was ich je vor die Linse bekommen habe) und war so dankbar, dass ich einfach draufhalten konnte. Fotos ohne Ende und munter mit 4k gefilmt - und wenn der Akku leer war, einfach einen anderen NP-BX1 in die Cam und weiter ging es! Insgesamt habe ich auf Reisen stets 4 Akkus bei mir - und die reichen immer, um einen Urlaubstag zu überbrücken. Ich bin bis dato nicht mal an den 4. Akku herangekommen, da sich 3 als ausreichend erwiesen bei der RX100 VI. Und des Nachts lädt man die Akkus im Hotel wieder auf für den nächsten Tag....

Für Leute wie mich gibt es keine Alternative zur RX100, denn ich brauche eine echt kompakte Kamera, die sowohl gute Fotos schießt, als auch Videos in 4k ermöglicht.
 
Für mich wird das Smartphone schon deshalb keine Kamera ersetzen, weil ich es hasse damit zu fotografieren. Aber zu argumentieren, keine Powerbank schleppen zu wollen, um im nächsten Absatz 4 Akkus durch EL Salvador zu tragen macht mal so gar keinen SInn :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meine vorherige Aussage bezüglich KI-Potenzial für Kamerasensoren muss ich noch ergänzen, dass mich wundert, das nicht schon heute mehr KI in die kamerainternen Bildverarbeitung zum Einsatz kommt. Meine Vermutung dazu: Es sind Kostengründe ausschlaggebend. KI-Bildverarbeitung erfordert hohe Rechenleistung und da sind die Prozessoren moderner Smartphones klassischen Digitalkameras deutlich überlegen. Ich denke, dass ein Prozessor für eine leistungsfähige Bildverarbeitung und die zugehörige Softwareentwicklung eine Kamera vermutlich um 300 - 400 Euro teurer machen würde. Erstaunlicher Weise wird diese KI bisher aber auch in High-End-Kameras nicht integriert.
 
Nochmal zu El Salvador: Insgesamt habe ich 4 Akkus, den in der Cam mitgezählt, also laufe ich nur mit 3 Akkus separat herum :)

Mich nerven die ganzen kitschigen Google-Pixel-Retuschier-Apps und der Müll, der bei der Gen Z großen Anklang findet. Was hat es noch mit Fotografie zu tun, wenn ich einfach Bilder fake und Lächeln in Gesichter zaubere, die garnicht lächelten oder den Hintergrund verändere, weil er mir nicht passt? KI ok, aber nur in die Richtung Aufhellung und HDR etc.

Man wird wirklich zum Dinosaurier, weil man mit seiner Meinung und Leidenschaft für Kompaktkameras allein auf weiter Flur ist. Auch ich habe zugegebenermaßen die Hoffnung aufgegeben, dass Sony uns noch die M8 schenken wird.... Dazu ist mittlerweile einfach zu viel Zeit vergangen, und es gibt ja nicht mal mehr eine Ankündigung oder Sneak Previews.

Wenn meine RX100 VI nun die Grätsche macht, habe ich keine Ahnung, was ich mir holen werde, da es für mich nicht mal ansatzweise ein ebenbürtiges Modell von Mitbewerbern auf dem Markt gibt. Fuji, Panasonic und Co. habe ich mir alles schon angesehen, aber nichts überzeugte mich.

Sony könnte mit einem Schlag alles an sich reißen, wenn sie eine Brachial-M8 bringen würden:
- 4k@60fps Video
- ND-Filter
- APS-C-Sensor ins Gehäuse quetschen, das vielleicht ein paar mm zulegen müsste
- verbesserter AF
- KI, die sanft Bilder aufpeppt
- ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten