• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony RX100/8 , wann kommt sie voraussichtlich ?

Das Gehäuse könnte man ja so groß machen wie die Lumix LX100, dann könnte auch ein größerer Sensor rein.
Das jetzige Gehäuse der Sony 100 finde ich zu klein und zu glatt. Absolut unhandlich meine Meinung nach.
Das Problem wird sein, wenn sowas kommen würde, dass Sony da mal locker 2000 € dafür verlangt. So nach dem Motto man gönnt sich ja sonst nichts.
 
Ich überlege schon ob ich mir nicht so ein Schätzchen zulege, in der Garantiezeit strapaziere und danach als Reserve in den Schrank lege.
 
Nochmal zu El Salvador: Insgesamt habe ich 4 Akkus, den in der Cam mitgezählt, also laufe ich nur mit 3 Akkus separat herum :)

Mich nerven die ganzen kitschigen Google-Pixel-Retuschier-Apps und der Müll, der bei der Gen Z großen Anklang findet. Was hat es noch mit Fotografie zu tun, wenn ich einfach Bilder fake und Lächeln in Gesichter zaubere, die garnicht lächelten oder den Hintergrund verändere, weil er mir nicht passt? KI ok, aber nur in die Richtung Aufhellung und HDR etc.



Sony könnte mit einem Schlag alles an sich reißen, wenn sie eine Brachial-M8 bringen würden:
- 4k@60fps Video
- ND-Filter
- APS-C-Sensor ins Gehäuse quetschen, das vielleicht ein paar mm zulegen müsste
- verbesserter AF
- KI, die sanft Bilder aufpeppt
- ....
Ich verstehe hier, das eine persönliche Abneigung besteht. Aber echte Argumente gibts nicht. Viele Smartphones bieten auch RAW an. Natürlich ist das nicht so bequem, aber der ganze "Müll" ist dann kein Thema mehr. Man muß das ja nicht nutzen wenn man RAW hat.
Ob jetzt 3 oder 4 Akkus, oder halt eine Powerbank- es ist einfach Panne da von "Schleppen" zu reden,furchtbares MIMIMI! Jeder der Akkus wiegt 25 Gramm, vier wiegen 100. Die beliebteste Powerbank am großen Fluß, die exakt diese Energieleistung bietet wiegt...? 100 Gramm. Wenn das Schleppen ist, weiß ich es auch nicht- und die Akkus bieten keinerlei Vorteil, was Gewicht angeht.
Allerdings wiegen Smartphones so gegen 220 Gramm, aber eine RX100 ist schwerer. Wenns hier wirklich um jedes Gramm ankommt, ist die RX100 die klar schlechtere Wahl. Und nicht vergessen: das Smartphone hat schon einen Akku drinn der heutzutage so um die 5000 mAh bietet. Zusammen mit der Powerbank erzielt man ein viel sorgenfreieres Leben unterwegs. Ab davon sind die Akkus auch noch teurer als die Powerbank.

Die Wünsche für eine Brachial M8 kann man getrost ins Reich der reinen Fantasy verweisen. Ein APS-C Sensor macht aus der Kamera etwas komplett anderes, als sie jetzt ist.
Man betrachte sich die beiden APS-C Zoom Kameras die es gab. Die Canon Powershot G1X Mark III und zb eine Leica X-Vario. Im Vergleich zu einer RX100 sind das Trümmer.
Zwar kann man einen APS-C Sensor in eine kleine Kamera bekommen, die GRIII zeigt es. Aber die hat nur eine Festbrennweite und diese ist nicht mal sehr lichtstark. Ein einigermaßen Lichtstarkes Zoom für eine APS-C RX100 sprengt das ganze Konzept bei weitem.

Abgesehen davon bin ich irritiert- die Killer M8 soll KI haben, die bei Handies verdammt wird? Und by the way: mein Handy hat zb 4k@60fps
Nutz ich nie so n neumodischen GenZ Kram für Tik Tube und You Tok....:ROFLMAO:
 
Sorry, wenn ich da wieder hinein quatsche, aber mit APS-C Sensor wäre es keine RX100, da muss man eine andere, größere Kamera kaufen. Zum Thema RAWs bei Handys kann ich sagen, dass die kein Ersatz für eine Kamera sind, zumindest nicht bei meinen letzten Handys Xiaomi Mi 10 Ultra und Google Pixel 7 Pro. Die Software macht sensationelle JPGs, aber die RAWS sind unbrauchbar, weil kein Dynamikumfang da ist. Was bei der Aufnahme nicht vorhanden ist, kann man ohne Reserven in der Datei auch in der Nachbearbeitung nicht retten. Die RX100 trage ich jetzt im Winter immer in der Jackentasche und im Sommer (an Arbeitstagen) in der Aktentasche bei mir. Smartphones haben aber tatsächlich den Vorteil, das man sie wirklich fast immer dabei hat.

Für 90 % der Menschen wird das Smartphone die praktischere und ausreichende Lösung sein, für mich persönlich ist es eine Ergänzung.
 
Die RX100 III und die RX100 VI waren meine letzten Kompaktkameras in einer langen Reihe. Und ich war viele Jahre glücklich mit ihnen als Immer-dabei-Kameras. Aber ihre Reaktionszeiten (Ein/Aus, Zoom,...) nerven mich mittlerweile. Und als Ansonsten-Canon-User stört mich der Farbbild-Look der Sony-Kameras immer mehr.
Ich habe auch lange auf einen würdigen Nachfolger gewartet ... und das ist seit letztem Jahr das iPhone 15 Pro max. RAW kann man vergessen bzw. brauche ich nicht. Aber die Bilder im HEIC-Format sind sofort verwendbar und bieten zudem einige nette (nützliche?) Spielereien. Dass das Smartphone bessere Nachtaufnahmen und Schwenkpanoramen macht, muss wohl nicht extra erwähnt werden.
 
@seppo.b
Ein wenig schade, wie Du meinen sachlich formulierten Beitrag ins Lächerliche ziehst und mit MIMIMI verunglimpfst. Es ist ein riesen Unterschied, eine Powerbank mit sich zu schleppen oder 3 kleine Akkus, die ich in mehreren Hosentaschen unterbringen kann. Es geht nicht nur um das Gewicht. Außerdem irgendwie dämlich, wenn mir mit dem SP der Saft ausgeht, ich es dann mit dem Kabel an die Bank hänge und so Fotos schieße.

Und mit KI hatte ich weiter oben geschrieben, dass ich diese zur reinen Bildoptimierung hinsichtlich Belichtung etc. begrüße, nicht aber dümmliche Radierspielchen, bei denen ganze Bildinhalte verfälscht werden.

Dein Handy macht 4k mit 60fps, aber auf einem gescheiten 4k-TV macht sicher das RX100-Video die bessere Figur. Mich hat noch kein Handyvideo auf einem UHD-Fernseher überzeugen können.

Ich beuge mich ja der Realität. Die Menschheit verlernt das Fotografieren und steht auf Smartphone-Fotos.
 

Hallo zusammen und vorab erstmal nette Grüße aus der Rureifel....
Zu diesem Beitrag bin ich nun durch Frank-2.0 gekommen, aus dem Forumsbeitrag "Sony RX100: Schwenkpanorama = UNBRAUCHBAR!"
(https://www.dslr-forum.de/threads/sony-rx100-schwenkpanorama-unbrauchbar.2077292/page-3).
Es geht mir explizit um die Panoramafähigkeit der RX100 , M3 oder M5 ! Frank hat dort formuliert , Versätze / Schlieren sind vermeidbar.

Vorab:
a) ich habe und mache seit lange Zeit mit Autostich tolle Panoramen, mein Anspruch dabei ist, Landschaftsbilder von 120-180 Grad auf 1,2 -1,5 m Breite bei einer
Höhe von 40-50cm in " normaler" Qualität auszudrucken , als ohne erkennbaren Versatz

b) Ich bin Motorradfahrer und möchte eine kleine, praktische Kamera u.U. für die Jackentasche

c) auf die RX100/6 bin ich durch Claus Possberg gekommen. Ein Weltreisender mit anscheinend sehr guten Fotografiekenntnissen.
Er empfiehlt diese als (Schnellschußkamera zusätzlich) gut und zuverlässig ( die Seite possi.de ist vermutlich für Fotofans ein Geheimtipp, oder auch bekannt ?)

d) auf Madeira habe ich nun eine Kollegen kennengelernt, der nun mit einen Fuji Teil und sep. Objektiv fotografiert und zusätzlich eine Samsung Handy mitnimmt, um alles abzudecken.

e) Z.Zt. mache ich Einzelbilder mit dem IPhone8 und oder Samsung J7 oder, wie früher mit einer tollen DimageXg Konika/Minolta, die ich mühsam in Ordner sortieren muss sie dann zu stichen .

f) das Iphone und auch das Samsung machen jeweils auch Panoramen, die keine groben Fehler habe, jedoch in der Auflösung zum drucken mir nicht reichen

g) das Sortieren und stichen ist mir mittlerweile definitiv zeitlich zu aufwendig ( insbesondre mit dem HEIC Theater .....da habe ich echt eine Hals ... ).

Eine RX100/3 oder 6 möchte ich gerne gebraucht kaufen , Neukauf und Zurücksenden, wenn die Panoramen grottig sind kommt mir nicht in Frage.

Ich mache die Panoramen bzw. die Einzelbilder grundsätzlich mit dem Sucher bzw. Handy nah am Auge und das wird auch so bleiben, da nur so den Achse, Horizont etc. präzise beurteilt werden kann.

NUN die Gretchenfrage :

- RX100 3oder 6 JA/NEIN ? - wenn das Hauptinteresse bei guten Panoramen liebt ?

Bitte schaut euch den anderen, o.g. Forumsbeitrag mal an, den dort wird gerade bei der M6 eine deutliche Verschlechterung der Panoramasoftware beschrieben .

Wenn ich das hier alles richtig deute, gebt es entweder eine gute Kamera ohne Hightech Chip oder Hightech Handy man muss tatsächlich selber Stichen.

Empfinde ich als sehr ernüchternd !

Ich bedanke mich vorab für Antwort und Meinungen

Frank
 
Wenn das WW der RX100 für den Regenbogen nicht reichte habe ich schon ein paarmal 3x2 Fotos in M gemacht und vom ICE zusammenrechnen lassen. Das war nicht viel Arbeit. Die parallel dazu mit dem mobile gemachten Fotos schlummern irgendwo auf einer HDD. So prickelnd waren die nicht.
 
@seppo.b
Ein wenig schade, wie Du meinen sachlich formulierten Beitrag ins Lächerliche ziehst und mit MIMIMI verunglimpfst. Es ist ein riesen Unterschied, eine Powerbank mit sich zu schleppen oder 3 kleine Akkus, die ich in mehreren Hosentaschen unterbringen kann. Es geht nicht nur um das Gewicht. Außerdem irgendwie dämlich, wenn mir mit dem SP der Saft ausgeht, ich es dann mit dem Kabel an die Bank hänge und so Fotos schieße.

Und mit KI hatte ich weiter oben geschrieben, dass ich diese zur reinen Bildoptimierung hinsichtlich Belichtung etc. begrüße, nicht aber dümmliche Radierspielchen, bei denen ganze Bildinhalte verfälscht werden.

Dein Handy macht 4k mit 60fps, aber auf einem gescheiten 4k-TV macht sicher das RX100-Video die bessere Figur. Mich hat noch kein Handyvideo auf einem UHD-Fernseher überzeugen können.

Ich beuge mich ja der Realität. Die Menschheit verlernt das Fotografieren und steht auf Smartphone-Fotos.
Weils halt (inhaltlich) nicht sachlich ist. Es ist kaum ein Unterschied ob Akkus oder Powerbank mit der gleichen Stärke. Und Schleppen bedeutet von der Wortbedeutung her, etwas unter großer Kraftanstrengung zu bewegen. Wie soll ich sowas bei 100 Gramm anders sehen als sagen wir eine ganz besondere Empfindlichkeit gegenüber minimalstem Gewicht?
Das sind die Maße einer solchen Powerbank: 90 x 63 x 12,6 mm, 103 g - das geht ganz genauso gut in jede übliche Hosentasche
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, es wäre wirklich Zeit für eine M8. Now or never! Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es außer mir keinen RX100-Enthusiasten mehr gibt auf dieser Welt.

Ich wäre gewillt, Sony gegenüber blanko 1300 Flocken auf den Tisch zu legen für eine nette M8 mit zeitgemäßen Features.
 
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es außer mir keinen RX100-Enthusiasten mehr gibt auf dieser Welt.
Den gibt es sicher, nur eben nicht mehr in der großen Masse, die Sony braucht um soch' ein Modell zu bringen.
Der Markt ist halt aus bekannten Gründen seit Jahren tot und das ist das Problem.
Einzig die schicken Edelkompakten mit größeren Sensoren und Festbrenweiten von Fuji und Leica werden noch gepfelgt.
 
Das Gehäuse könnte man ja so groß machen wie die Lumix LX100, dann könnte auch ein größerer Sensor rein.
Stimmt, das in ein bischen größer wäre eine gute Basis für einen APS-C oder KB Sensor.

Das Problem wird sein, wenn sowas kommen würde, dass Sony da mal locker 2000 € dafür verlangt
Für 2.000€ würde ich eine solche Edelkompakte mit KB Sensor von Sony sofort kaufen. Da musst Du eher noch was drauflegen.
 
Stimmt, aber die hat leider keinen Sucher ;)

Ich denke ansonsten aber schon, daß Sony die Erfolge mit den Edelkompkaten bei Leica, Fuji und auch Ricoh wahrnimmt.
Am ehesten könnte ich mir vorstellen, daß sie ein Update der RX1R bringen!
Die Fuji und die Leica verkauft sich aber zu einem nennenswerten Teil auch wegen Name, Design und Hype. Ob das mit Sony Namen und Sony Design auch so hin haut ist fraglich. Der Hype kommt ja auch daher, dass Leica und Fuji als relativ kleine Hersteller nicht das Image von Massenware haben. Klar, die jenigen die eine Kamera in erster Linie wegen der Kamera wollen würden zu einem großen Teil auch zu Sony greifen. Aber ob Sony damit Stückzahlen realisieren kann, welche sich Sony für eine solche Kamera vorstellen würde? Bei der RX1r scheint das ja nicht funktioniert zu haben. Sonst gäbe es längst ein Update.
 
Eine neue RX100 in der jetzigen Form würde ich mir eh nicht kaufen wollen. Die ist einfach zu klein und zu glatt. Damit man das Teil halten kann, muss man einen Griff nachkaufen.
Die letzte RX100 wie auch die letzte RX10 liegen ja alle schon ein paar Jahre zurück. Zurzeit ist halt bei Sony Vollformat und ein wenig APS-C angesagt. Damit kann man doch gutes Geld verdienen.
 
Mag sein, daß Sony den Markt anderen überlässt.
Für solche Produkte ist jedenfalls augenscheinlich ein Markt vorhanden, was man aber vom Markt der RX100 eben nicht mehr behaupten kann.
So augenscheinlich finde ich das nicht. Zumindest finde ich es nicht einfach die größe des Marktes für eine solche Kamera einzuschätzen. Bei der X100vi würde ich zum Beispiel schätzen, dass der Hype und dir Knappheit der X100V eine ordentliche Zahl an Scalpern (Leute die auf Knappheit spekulieren und über UVP verkaufen, sich aber nicht für die Kamera interessieren) angelockt hat. Das würde zu einer künstlichen Verknappung führen und die eigentliche Nachfrage nach dem Produkt als solches wäre viel geringer als die hohen Vorverkaufszahlen suggerieren.

Bei Leica gibt's das ja immer zu einem gewissen Grad, da die Stückzahlen gering und teilweise limitiert sind.

Ich würde da eher schätzen, dass Fuji die tatsächliche Nachfrage mit der Jahresproduktion ganz gut eingeschätzt hat. Und auch Sony wird wissen wie hoch sie die Nachfrage einschätzen können. Die haben da besser Zahlen als wir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das auch schwer einzuschätzen. Selbst wenn man die X100 und den korrespondierenden Hype mal außen vor läßt und z.B. auf die Gebrauchtpreise der Lumix GM1/GM5 schaut bekommt man ja durchaus den Eindruck, dass ein relevanter Markt für solche kleinen, höherperfomanten Dinger existiert .. und der wird von kaum noch einem Anbieter wirklich bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten