Dann denke ich, kann ich auch das 75-300er von Sony nehmen anstatt des 55-200er, oder ? Laut Kurt Munger bevorzugt dieser das 75-300er gegnüber den 55-200er.
Für das 75-300er spricht das geringere Gewicht, optisch ist es schlechter als das Tamron 70-300 VC USD oder das Sony 70-300 G. Trotzdem ist es halt irgendwie schade, wenn Du nur 80 Euro drauflegen müßtest um ein sehr gutes Tele im selben Brennweitenbereich zu bekommen.
Ich muss aber sagen, dass ich mein 70-300 sehr oft daheim lasse, weil ein 3/4 kg halt schon aufträgt. Bei Städtetouren zB ist das 70-300 im Hotel und ich gehe mit 16-105 und den beiden kleinen 35er und 50er Festbrennweiten. Und das, obwohl beide im Brennweitenbereich des Standardzooms liegen. Ich kann mit einem Tele halt in der Stadt nichts (mehr) anfangen. Hübsche Mädels darf ich nicht fotografieren, da hat meine Frau was dagegen. Daher ist mir zB das 35 1.8 für Innenaufnahmen mehr wert und Blumen etc stelle ich mit dem 50er frei. So ein 70-300 ist auch um den Hals auf Dauer nicht so angenehm. Ich nehme es mit, wenn ich in den Zoo gehe oder zum Vögel fotografieren. Und natürlich für Sport. Bei der Akropolis Rally mutiert es neben dem 70-200 2.8 plötzlich zum Leichtgewicht!
Überleg halt
55-200: leicht, billig, Optik für den Preis gut
75-300: mittelschwer, mittelpreisig, Optik na ja
70-300 VC: schwer, Preis/Leistung OK, Optisch sehr gut und Ringultraschallmotor für schnellen Autofokus
Zum Sony 18-250: Wenn ich mir die Bilder hier im Beispielthread ansehe, erschreckt mich doch die schwache Performance im Telebereich, und das bei dem Preis. Ich habe allerdings von dieser Linse schon bessere Bilder gesehen. Wie immer, bei 1/250 und Blende 8 sehen alle Objektive gut aus, so wie um 2 Uhr morgens in der Disco die Frauen. Das böse Erwachen erfolgt am Morgen danach bzw am langen Ende und offener Blende. Laut Kurtmunger scheint das Sony 18-250 ident mit dem alten Tamron 18-250 zu sein. Das würde, wenn schon Suppenzoom, für das weiterentwickelte Tamron 18-270 sprechen.