nohboddie
Themenersteller
Hi,
Ich bin neu im Forum. Einiges habe ich schon zum Thema Kaufauswahl gelesen. Offenbar sind auch Kompaktkameras so teuer, dass manche Leute sehr stark an ihrer Kaufentscheidung festhalten (kognitive Dissonanz <- wiki).
Wie dem auch sei: vor zwei Jahren war es noch möglich, mit höchstgelobten Modellen jeweils über 250.-Euro übelst reinzufallen: Schwere Konstruktionsfehler (! von der "Garantieabteilung" zugegeben - aber gerade deshalb nicht ersetzt !) an einem "Carl-Zeiss" Objektiv. Notorische, und notorisch geleugnete, absurde Überbelichtungen an "Rausch-frei-wundern", die trotz Vollautomatik immer Fehler des Fotografen sind, man kennt das ja.
Jetzt könnte mit dem neuen Objektiv entweder die Sony W150 oder W170 die bisherigen Klumpen ersetzen. Aus "theoretischen" Gründen soll die W150 besser sein, als die W170 - so durfte ich hier lesen. Laut dpreview im Internetz ist aber die W130 mit dem gleichen Sensor wie bei W150 erheblich viel schlechter als die dort ebenso getestete W170 (siehe "comparator"). Was ist davon zu halten?
Mein Anforderungsprofil ist relativ einfach: Ich will keine unnötigen Fehler oder Schwächen in der Kamera haben. (Über-)Belichtungsfehler sind mir mitlerweile ein Graus. Die insofern beste Kamera ist bislang eine Billig-KODAK 7530 gewesen - herausragend! Deshalb ja, wenn eine teurere das nicht kann, ist es einfach nur kriminell dumm. Durchsichtsucher ist ein Muss wegen Gebirge/Strand. ISO 1600 sollte bis zum 15/10-Abzug halbwegs brauchbar sein.
Hat jemand einen qualifizierten Rat?
Danke!
Ich bin neu im Forum. Einiges habe ich schon zum Thema Kaufauswahl gelesen. Offenbar sind auch Kompaktkameras so teuer, dass manche Leute sehr stark an ihrer Kaufentscheidung festhalten (kognitive Dissonanz <- wiki).
Wie dem auch sei: vor zwei Jahren war es noch möglich, mit höchstgelobten Modellen jeweils über 250.-Euro übelst reinzufallen: Schwere Konstruktionsfehler (! von der "Garantieabteilung" zugegeben - aber gerade deshalb nicht ersetzt !) an einem "Carl-Zeiss" Objektiv. Notorische, und notorisch geleugnete, absurde Überbelichtungen an "Rausch-frei-wundern", die trotz Vollautomatik immer Fehler des Fotografen sind, man kennt das ja.
Jetzt könnte mit dem neuen Objektiv entweder die Sony W150 oder W170 die bisherigen Klumpen ersetzen. Aus "theoretischen" Gründen soll die W150 besser sein, als die W170 - so durfte ich hier lesen. Laut dpreview im Internetz ist aber die W130 mit dem gleichen Sensor wie bei W150 erheblich viel schlechter als die dort ebenso getestete W170 (siehe "comparator"). Was ist davon zu halten?
Mein Anforderungsprofil ist relativ einfach: Ich will keine unnötigen Fehler oder Schwächen in der Kamera haben. (Über-)Belichtungsfehler sind mir mitlerweile ein Graus. Die insofern beste Kamera ist bislang eine Billig-KODAK 7530 gewesen - herausragend! Deshalb ja, wenn eine teurere das nicht kann, ist es einfach nur kriminell dumm. Durchsichtsucher ist ein Muss wegen Gebirge/Strand. ISO 1600 sollte bis zum 15/10-Abzug halbwegs brauchbar sein.
Hat jemand einen qualifizierten Rat?
Danke!