• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony W150/W170

nohboddie

Themenersteller
Hi,

Ich bin neu im Forum. Einiges habe ich schon zum Thema Kaufauswahl gelesen. Offenbar sind auch Kompaktkameras so teuer, dass manche Leute sehr stark an ihrer Kaufentscheidung festhalten (kognitive Dissonanz <- wiki).

Wie dem auch sei: vor zwei Jahren war es noch möglich, mit höchstgelobten Modellen jeweils über 250.-Euro übelst reinzufallen: Schwere Konstruktionsfehler (! von der "Garantieabteilung" zugegeben - aber gerade deshalb nicht ersetzt !) an einem "Carl-Zeiss" Objektiv. Notorische, und notorisch geleugnete, absurde Überbelichtungen an "Rausch-frei-wundern", die trotz Vollautomatik immer Fehler des Fotografen sind, man kennt das ja.

Jetzt könnte mit dem neuen Objektiv entweder die Sony W150 oder W170 die bisherigen Klumpen ersetzen. Aus "theoretischen" Gründen soll die W150 besser sein, als die W170 - so durfte ich hier lesen. Laut dpreview im Internetz ist aber die W130 mit dem gleichen Sensor wie bei W150 erheblich viel schlechter als die dort ebenso getestete W170 (siehe "comparator"). Was ist davon zu halten?

Mein Anforderungsprofil ist relativ einfach: Ich will keine unnötigen Fehler oder Schwächen in der Kamera haben. (Über-)Belichtungsfehler sind mir mitlerweile ein Graus. Die insofern beste Kamera ist bislang eine Billig-KODAK 7530 gewesen - herausragend! Deshalb ja, wenn eine teurere das nicht kann, ist es einfach nur kriminell dumm. Durchsichtsucher ist ein Muss wegen Gebirge/Strand. ISO 1600 sollte bis zum 15/10-Abzug halbwegs brauchbar sein.

Hat jemand einen qualifizierten Rat?

Danke!
 
ISO1600? Das ist doch schon bei DSLRs Quatsch ...

Also alleine über den Punkt, inwiefern ISO1600 bei welcher Kompakten noch als brauchbar bezeichnet werden kann, könnte man hier Threads bis zum Abwinken füllen. Wobei mir nicht ganz klar ist, wozu so eine kranke ISO-Zahl am Strand brauchbar sein soll. Gibts an deinen Stränden keine Sonne? Brauchste nicht drauf zu antworten, ich wills ehrlich gesagt nicht wissen.

Mein Tipp zu deinem Anforderungsprofil: Schau dich bei den DSLRs um.
 
ISO1600? Das ist doch schon bei DSLRs Quatsch ...
Mein Tipp zu deinem Anforderungsprofil: Schau dich bei den DSLRs um.

... ich kenne Internetforen wegen anderer Themen. Immer das gleiche! Besserwisserei aus Langeweile.

1600 wegen Inneraumfoto, damit Oma auf 10x15cm^2 sich noch selbst erkennt, das ist "brauchbar".

Ich suche einen qualifizierten Rat bezüglich W150/W170, insbesondere wegen der Differenz der beiden.

Danke!

Ergänzung: sind bereits "Schwachheiten" der beiden Modelle bekannt?
 
Und ich kenne Klug******erei aus Prinzip aus anderen Foren. Haste dazu noch einen Wiki-Link?

Zum Thema W150 gibt es hier einen schönen langen Thread mit vielen Beispielbildern und Meinungen.


Ich denke du schaffst es deine schwierige Entscheidung auch ohne mich zu treffen. Gute Nacht.
 
Ehrlich gesagt hat er aber recht, Qualität in Kombination mit ISO1600 bei Kompakten passt halt nicht.;)
Und auch für Innenaufnahmen abends braucht man kein ISO1600, das bekommst
du mit einer guten auch in 800 oder sogar 400 hin.

Die W150 soll eine gute Allrounder sein, guck doch mal hier im Forum nach, ist ein großer Thread dazu vorhanden.
 
Gemeint ist wohl mein Thread, den du jetzt sogar einfach über meinen Signaturlink aufrufen kannst.

Der Automatikmodus funktioniert sehr gut und ist recht belichtungssicher.

Allerdings verstehe ich nicht warum du ein ISO 1600 Bild machen willst wo wohl eher wie ein Gemälde wie ein Foto aussieht statt einfach den Blitz zu verwenden!?

Ob sie Probleme hat?
- nur 2 Sec. max. Belichtung
- Wenn gegen Gegenlicht fotografiert wird, bekommt das Display lila Streifen (haben aber einige Kameras) - Bild ist dann natürlich nicht lila!
- Macro erst ab 10 cm

Wenn du mal die perfekte Kamera finden solltest, sag mir Bescheid :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt hat er aber recht, Qualität in Kombination mit ISO1600 bei Kompakten passt halt nicht.;)
Und auch für Innenaufnahmen abends braucht man kein ISO1600, das bekommst
du mit einer guten auch in 800 oder sogar 400 hin.

Die W150 soll eine gute Allrounder sein, guck doch mal hier im Forum nach, ist ein großer Thread dazu vorhanden.

Hallo,

"... soll sein" schreibst Du. Ich habe "geguckt". Die "Informationen" waren aber nicht tragfähig. Der verwiesene Thread taugt nichts, weil zu einäugig, Stichwort kognitive Dissonanz.

Selbst die seelige F1x von Fuji hat mit ISO1600 nicht wirklich gut Szene gesetzt. Für 10x15cm^2 hat es aber knapp gereicht. Die heutigen Geräte scheinen ganz allgemein das Niveau der F1x zu übertreffen, so jedenfalls die Bilder bei dpreview. Und das ist doch immer das was zählt, Bilder!

Die prdoduziere ich im Innenraum vorzugsweise OHNE Blitz, und dann leider auch bei Tage mit ISO 800 oder eher 1600, wenn etwas vom Fenster entfernt. Das ist nunmal meine Technik, die Lichtstimmung zu erhalten. Besser kann ich es nicht.

Ich würde gerne mehr über die Mängel der W150/W170 erfahren. Gibt es unverzeihliche "Schwachheiten"? Also Fehler, die den Anwender beleidigen wie bei den eingangs genannten Kameras. Ich bin nicht mehr bereit, mich bei Preisen > 250Eus über geistige oder moralische Mängel der Hersteller zu ärgern.

Freuen würde ich mich über einen qualifizierten Vergleich der beiden, W150/W170. dpreview zeigt in völliger Klarheit, dass die "theoretischen" Ableitungen aus der Pixelzahl usw in der viel einfacheren Realität keinen Bestand haben, wenn man die mit gleichem Sensor ausgestatte W130 insofern als eine W150 nimmt. Die W170 ist bei jedem ISO drastisch schärfer und klarer.

Das jedenfalls würde ich als Thema des Threads ansehen. Wenn die Antworten ein paar Tage auf sich warten lassen, kein Problem!

Danke
 
Ich bin nicht mehr bereit, mich bei Preisen > 250Eus über geistige oder moralische Mängel der Hersteller zu ärgern.

Dann kauf keine Kompakte, denn JEDE hat Schwächen, da kannst du suchen wie du willst, freunde dich bitte mit diesem Gedanken an!!! :rolleyes:

Ok, find ich zwar komisch, dass du mit ISO 800 bzw 1600 arbeiten willst, aber ok wenn du das nun mal so meinst. Aber dann verstehe ich dich einfach nicht, warum du dich überhauppt ansatzweise für die W150/W170 interessierst. Ich habe die W170 2 Wochen getestet und sie macht ganz brauchbare Bilder am Tag bei gutem Licht bzw geringeren ISOs. Aber gerade u.a. diese Kamera bricht extrem ein bei den höheren Isos und dürfte daher bei deinem Gebrauch eher unbrauchbar sein. Die W150 hatte ich nicht, aber die wird bei hohen Isos im Vergleich definitiv auch keine Wunder vollbringen können!!!

Meiner Meinung nach sind die hohen ISOs dezeit am besten bei der F100fd zu gebrauchen bei einem fairen Preis (wobei über ISO800 mE bei jeder Kompakten Schwachsinn ist). Es sei denn du wartest auf die LX3 für dann aber auch teure 400-500 Euro, die kann das dann wie es aussieht noch besser. Wer sonst eine bessere kennt kann mich gerne korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

"... soll sein" schreibst Du. Ich habe "geguckt". Die "Informationen" waren aber nicht tragfähig. Der verwiesene Thread taugt nichts, weil zu einäugig, Stichwort kognitive Dissonanz.
Freuen würde ich mich über einen qualifizierten Vergleich der beiden, W150/W170. Die W170 ist bei jedem ISO drastisch schärfer und klarer.
Das jedenfalls würde ich als Thema des Threads ansehen. Wenn die Antworten ein paar Tage auf sich warten lassen, kein Problem!

Wer sich als Neuposter so supersympathisch in die Comunity einfügt wird sicher viele Antworten erhalten die weiterhelfen.

Für mich ist die Einordnung dieser beiden Modelle völlig eindeutig, aber ich will dich nicht mit Besserwisserei langweilen und dich lieber ermuntern dir selbst ein Urteil zu bilden.
Bei Modellen die so lange auf dem Markt sind findet sich bereits eine Menge im Forum, auch konkrete Bildvergleiche.
Nicht nur im W150-Thread.
 
man beachte bitte die Anforderungen des TO,
dann kommen die genannten Fuji's nicht in Frage

Ja, danke für den Hinweis. ISO1600 soll -halbwegs brauchbar- sein für einen 10x15cm^2 Abzug. Das können auch ältere Sony Wxx. Für Familienfotos ohne !!FLÄSCH!! Es geht nun mal nicht um "Kunst" oder besser gesagt technikverliebte Wettbewerbsfotografie.

Die Fuji kämen auch wegen des viel zu kleinen Gammas (hoher Kontrast) mit folglich reduziertem Dynamikumfang nicht in Frage. Definitiv. Um dieser Unart etwas abzugewinnen, könnte man sich vieleicht an Fotografie zur Kriegs- und sonstige Elendsberichterstattung erinnert fühlen. Das Bild so hart wie das Thema, und ausserdem wirds für die Zeitung eh gepixelt und aufkontrastet. Sowas habe ich früher in der Dunkelkammer selbst produziert. Heute nicht mehr mein Ding ...

Wie gesagt will ich Eignung für Familienfotos ohne Fehler , die nur der Ignoranz des Herstellers geschuldet wären. Bitte keine Konstruktionsfehler im Objektiv, die, weil fest eingebaut eben KEIN Garantiegrund sind (sony Wxx), keine Überbelicchtungen, an denen ich trotz Vollautomatik sowieso selbst schuld sein soll (Fuji).

Schwächen mag ich akzeptieren, wie etwa Rauschen, geringe Schärfe, flaue Farben, nicht ganz so lichtstark pp. Aber keine Fehler!

Die W150 / W170 hat einen Fehler, wie kann es anders sein - "It's a SONY!":

http://www.digitalcamerareview.com/d...cybershot+w150

ebenda dieses Bild zur Übersteuerung im Rot ("Exposure, Processing, and Color"):

http://www.digitalcamerareview.com/assets/17419.jpg (Vergrößerung auf der site direkt, s/o)

Wie haben Sie's hingekriegt? Belichtet wird normal. Dann wird in der Kamera ohne Rücksicht auf Verluste Rot aufgesättigt, um das Bild hübscher zu machen. Lässt sich natürlich nicht abschalten.

Jetzt käme es auf Praxiserfahrung an, wei schlimm ist es? Weil sie von jemandem berichtet werden müsste, der die Kamera besitzt, eine ganz harte Sache. Dabei müsste man sich mit dem Fehler der eigenen superteuren Kamera auseinandersetzen. Das tut weh. Deshalb will ich so eine "mit Fehler" ja auch nicht ... trotzdem jemand?

Canon Ixus kommt wegen "ausgefressener Lichter" nicht in Frage. Sowas will ich nie wieder sehen, weil die Kodak 7530 für damals nur 100Euro schon perfekt belichtet!

Danke
 
Wer sich als Neuposter so supersympathisch in die Comunity einfügt wird sicher viele Antworten erhalten die weiterhelfen.

Was soll diese ironische Diskriminierung als "Neuposter"?



Für mich ist die Einordnung dieser beiden Modelle völlig eindeutig, aber ich will dich nicht mit Besserwisserei langweilen und dich lieber ermuntern dir selbst ein Urteil zu bilden. .

Es ging nicht um eine "Einordnung" im Markt, sondern um die Praxistauglichkeit für mich. Du hättest mir also genauso wenig raten können, wie der DSLR-Mann. Ja, es ging um Fehler, nicht Schwächen, und ich habe selbst einen gefunden. Einen völlig unnötigen, den Anwender beleidigenden Fehler (Posting #12) ... Prinzip "Banane" - reift beim Kunden?

Deshalb würde ich mich über Kommentare zu diesem Fehler freuen. Hat jemand eine der Kameras und kann den Effekt nachvollziehen? Der Rest zu den Cams interessiert mich vorläufig weit weniger. Für mich sind W150/W170 also praktisch "tot". Ich würde mich veräppelt fühlen mit einer der beiden - ich bin doch nicht blöd! Also warten auf ein anderes Modell.

Danke bis hierher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll diese ironische Diskriminierung als "Neuposter"?

Es ging nicht um eine "Einordnung" im Markt, sondern um die Praxistauglichkeit für mich. Einen völlig unnötigen, den Anwender beleidigenden Fehler (Posting #12) ... Prinzip "Banane" - reift beim Kunden?

Für mich sind W150/W170 also praktisch "tot". Ich würde mich veräppelt fühlen mit einer der beiden - ich bin doch nicht blöd! Also warten auf ein anderes Modell.

Wenn sie für dich schon tot ist hat sich der Threadtitel ja erledigt. Wende dich einem anderen Modell zu, recheriere und stelle fest das es auch tot ist für Dich. Es gibt keine perfekte Kompakte, da wartest Du ewig, auch eine LX3, MFT oder Fuji wird daran nichts ändern.

Kompakt heißt tragbarer Kompromiß !

Mein Comment oben war nicht ironisch sondern dafür das Du mit einem Satz eine Reihe von Leute die sich hier viel Mühe gemacht haben anderen Leuten Erfahrungen mitzuteilen mit einem Satz abkanzelst.
Mit Diskrimierung hat das nichts zu tun sondern mit einem höflichen Hinweis auf die Netiquette egal wie man zu den Inhalten steht!
 
So nie W150/W170

Kompakt heißt tragbarer Kompromiß!

Hallo!

Kompromiss heisst aber nicht, dass man sich mit leicht vermeidbaren Fehlern abfinden soll. Mit nur ein wenig mehr Sorgfalt bei Entwicklung und Test wären die genannten Fehler der alten Wxx-Reihe, der Fuji Fxx und nun auch der W1xx zu vermeiden gewesen. Es geht hier nicht um geschickt ausbaldoverte Kompromisse, sondern um achtlose Fehler von Seiten der Hersteller. Solche Fehler zeigen dem Kunden gegenüber eine gewisse Ver-achtung, so sehe ich das.

Für mich gibt das einen Unterschied im Gefühl für eine Kamera. Eine fehlerhafte will ich nicht. Und schon gar nicht für den Preis von > 250Euro. Ich bin nicht blöd. Dann lieber was billiges, das wenigstens gut belichtet ...

Danke :evil:
 
AW: So nie W150/W170

Hallo!

Kompromiss heisst aber nicht, dass man sich mit leicht vermeidbaren Fehlern abfinden soll. Ich bin nicht blöd. Dann lieber was billiges, das wenigstens gut belichtet ...

Danke :evil:


Und dafür in den Ecken weicht ist oder schon bei ISO100 rauscht?

Na dann bin ich gespannt auf welche Kamera Du als nächstes setzt :D, Du kannst eine Sau nach der anderen durchs Dorf treiben wie man so schön sagt.
Ob Deine so called "vermeidbaren Fehler" oder CCD-bedingte Schwächen, wenn Du Perfektion willst landest Du bei den großen DSLRs von Nikon oder Canon oder VF/MF. Den Weg sind schon viele vor Dir gegangen.
Auch MFT oder eine DP1 löst das Dilema nicht vollständig auf .
 
AW: So nie W150/W170

Und dafür in den Ecken weicht ist oder schon bei ISO100 rauscht?

Na dann bin ich gespannt auf welche Kamera Du als nächstes setzt :D, Du kannst eine Sau nach der anderen durchs Dorf treiben wie man so schön sagt.
Ob Deine so called "vermeidbaren Fehler" oder CCD-bedingte Schwächen, wenn Du Perfektion willst landest Du bei den großen DSLRs von Nikon oder Canon oder VF/MF. Den Weg sind schon viele vor Dir gegangen.
Auch MFT oder eine DP1 löst das Dilema nicht vollständig auf .

Sach mal,

Was sollen diese Unterstellungen? Der vermeidbare Fehler des übersättigten, übersteuernden Rot passiert bei der nachträglichen Aufarbeitung des Bildes. Es handelt sich NICHT um eine Schwäche des CCD. Diese Aufarbeitung lässt sich im Gegensatz zu den älteren Wxx-Modellen nun auch nicht mehr abschalten. Erst wieder beim zuperteuren "Spitzenmodell" W300, bei dem ich wiederum den Verdacht habe, dass das Objektiv im Tele ein Blendenabbild erzeugt (lila Punkt bei Hochkontrast).

Ich will KEINE Perfektion. Ich will nur von den Nachlässigkeiten verschont bleiben, weil sie mich ernsthaft alsKunden beleidigen. Kompromisse dagegen sind gut und richtig. Kompromisse verlangen besonders sorgfältiges Nachdenken und ausführliche Prüfung. Das hat bei den W1xx aber wohl leider gefehlt.

ciao
 
AW: So nie W150/W170

Tja Meister, ich rate dir entweder zu schauen wo du eines der von dir genannten, supertollen, alten, preislich günstigen Modelle auftreiben kannst; oder es so zu machen wie viele User in verschiedenen Technikforen: Warten. Warten, warten, warten.
Jedes Frühjahr, jeden Herbst kommen neue Modelle oder werden angekündigt. Und irgendwann, so um den St. Nimmerleinstag herum, wird dann auch DIE Kamera für deine Ansprüche dabei sein. Und wenn du dann noch viel länger wartest, bekommste die dann auch für die anvisierten 250 Euro ...

Und bis es soweit ist versuch dich mal im Üben eines angemessenen Umgangstones. Deine Abcancelung des W150-Threads fand ich echt daneben (neben einigen anderen Sachen, aber das war die Krönung): Da setzen sich Leute in ihrer Freizeit hin und testen nach ihren Möglichkeiten die Kamera, schreiben hier Romane um anderen die Pros und Contras näher zu bringen, und du winkst bloß ab. Dann sag doch besser nichts dazu, wenn du die Arbeit schon nicht schätzt.


Ich bin nicht blöd.

Musst nur fest genug dran glauben :top:
 
Ich finde dein Auftreten hier maßlos frech!

Du sagst mein Thread taugt nichts? Und das sagst du nichtmal mir, mich ignorierst du einfach - das ist eine maßlose Frechheit!

Ich habe keine Lobeshymne ohne Beweise verfasst, nein, ich habe viele unbearbeitete Bilder in Originalauflösung gepostet die Jedem helfen sollten sich ein eigenes Bild zu machen!

Aber dein ganzen Auftreten hier unterstreicht deine "besondere Art", Höflichkeit weit gefehlt und Ansprüche jenseits von gut und Böse ...
 
AW: So nie W150/W170

Und bis es soweit ist versuch dich mal im Üben eines angemessenen Umgangstones. Deine Abcancelung des W150-Threads fand ich echt daneben (neben einigen anderen Sachen, aber das war die Krönung): Da setzen sich Leute in ihrer Freizeit hin und testen nach ihren Möglichkeiten die Kamera, schreiben hier Romane um anderen die Pros und Contras näher zu bringen, und du winkst bloß ab. Dann sag doch besser nichts dazu, wenn du die Arbeit schon nicht schätzt.

Nichts anderes wollt ich oben sagen, aber wenn man es zu freundlich verpackt dann kommt es nicht an.
Ich stimmte Dir und maccox 100% zu, wer so als Neuposter auftritt läßt nicht die besten Absichten vermuten
und will meistens nur "aufmischen" und dann wieder abtauchen... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten