• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spannungskonverter und Auto-Batterie: kann das klappen?

Ich hab einen Voltcraft WECHSELRICHTER NPI 500-12 der geht nicht.

Hab mal eben nachgesehen, der läuft bei Conrad unter "sinusähnlich". Aber sowas passt eigentlich nicht zum Preis von 89,--EUR für 500W Nenn / 1000W Spitze.

Wäre gut, wenn ihr hier mal funtktionierende Wechselrichter-Kombinationen reintippen würdet. Mit Typ und "Stromart". Eventuell kommt man so der Sache auf die Schliche.
 
das ist eine gute Idee ...

darum lasst uns bitte pragmatisch an die Sache herangehen und postet die Kombis bei den es nachweislich einwandfrei funktioniert ...

über Erfahrungen mit den o.a. Explorer würde ich mich persönlich auch sehr freuen, da ich denke, dass das der sinnvollste Kauf wäre ...
 
Hallo, liebe Foreristis :D ...

ich 'krame' diesen thread noch einmal vor, da ich mir - auf Grund eurer Tipps und diverser Test im i-Net mit guten Erfahrungen - einen INNOVATRONIX Explorer XT Blitz-Generator gebraucht zugelegt habe ...

die ersten Tests mit Blitzen von ELINCHROM, MULTIBLITZ und den low-budget Blitzen von WALIMEX haben recht ansprechende Ergebnisse geliefert ...

die MULTIBLITZ fordern den Generator schon recht ordentlich, aber lassen sich laden und 'abfeuern' ... obwohl sie nicht auf der Kompatibilitätsliste des Herstellers erscheinen :angel: ...

nun zu einer Bitte meinerseits an die Besitzer eines INNOVATRONIX ...

ich habe leider kein Autolade-Kabel dabei ... 'handwerklich' geschickt - nein, ich habe keine fünf Daumen an jeder Hand :D - könnte ich mir vorstellen, ein Ladekabel selbst 'zusammenzustricken' ...

könnte mir bitte jemand die Maße der Einbaubuchse - hier insbesondere die Stärke des Mittel-Pins - und Info zu dem passenden Hohl-Stecker - Aussen- und Innendurchmesser und Baulänge - mitteilen :angel: ...?

vielleicht auch ein link zu einem Anbieter - @Mods: wenn nicht gewünscht, dann bitte per PN ...

fertig konfektionierte Lade-Kabel habe ich auf der HP des Herstellers gefunden - leider aber keine Maße und Dimensionen ...

ach ja ... die Länge des Ladekabel und evtl. - wenn bekannt - der Leitungsquerschnitt der Kabel wären auch noch interessant ...

schon mal vorab ein 'dickes Dankeschön' an euch :top: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn den Wandler jetzt nicht, aber schau doch mal ob Du nicht irgendein netzteil zu Hause hast das einen solchen Stecker hat. Wenn Du einen gefunden hast der passt, dann kannst Du den Aussendurchmesser meist mit einem Lineal bestimmen und den inneren indem Du verschiedene Bohrer (deren Durchmesser ist ja dann bekannt reinsteckst). Stecke aber das Netzgerät nicht am Strom an und verwende eines das Gleichspannung ausgeben würde.

Da die Zigarettenanzünderbuchsen meist mit max. 20A abgesichert sind würde ich sagen, dass bei einer Länge bis 2m ein 2x2,5mm² ausreicht.
 
danke, schubbser ... das war ein guter Tipp :top: ..!

ich habe jetzt einen DC-Hohlstecker gefunden der passt ... hat einen 2,1 mm Innendurchmesser ... bei dem Aussendurchmesser bin ich noch nicht ganz sicher ... da gibt es 4,5, 5 und 5,5 mm ... aber da sie nicht so arg viel kosten, werde ich mir wohl mal verschieden bestellen - es sei denn, jemand hat einen INNOVATRONIX, ein Ladekabel und kann mir mit Hilfe eines Mess-Schiebers sagen, welche die exakten Maße sind :angel: ...

ich hoffe, ich finde Stecker, die auch Kabel von 2,5mm aufnehmen können ...
 
Da die Zigarettenanzünderbuchsen meist mit max. 20A abgesichert sind würde ich sagen, dass bei einer Länge bis 2m ein 2x2,5mm² ausreicht.

10A ! jedenfalls bei allen die ich bisher hatte immer nur Ford 5x, nur einmal Audi, aber da weiss ich nicht war zu kurz

ich habe jetzt einen DC-Hohlstecker gefunden der passt ... hat einen 2,1 mm Innendurchmesser ... bei dem Aussendurchmesser bin ich noch nicht ganz sicher ... da gibt es 4,5, 5 und 5,5 mm ... aber da sie nicht so arg viel kosten, werde ich mir wohl mal verschieden bestellen

DC Hohlstecker 5,5/2,1 und 10-20A in Kombination glaub ich nicht, also reicht 1mm² - 1,5² dicke
 
wie wäre es mit einem benzin strom generator aus dem baumarkt? die sind sau bilig und lifern super leistung.

so billig sind die nicht wenn sie ordentliche Spannung liefern, wenn sie unordentliche Spannung liefern kann sogar was kaputt gehen, wird dann noch teurer

Nachtrag, irgenwas passt nicht

DC Hohlstecker und ein Spannungskonverter 12/220V - kurzzeitig ca. 1.000 Watt - Dauerleistung 600 Watt ...


wie gesagt die Zigarettenanzünder Buchse geht nur bis 10A , die Wandler daran meist bis 150W peak passt ja auch ungefähr 12V x 10A = 120 echte W

die Wandler ab 150W werden mit Starthilfeklemmen direkt an die Batterie geklemmt und kurzzeitig 1000W bedeutet an 12 V auch 90A könnte man allenfalls noch aus einen Pufferkondi 1-2 F entnehmen, gibts ja im Auto HiFi für die Bässe, würde die Batterie entlasten
 
den 'Benzin-Jockel' habe ich am Anfang schon gleich verworfen ... 60 - 65 dBA Schall-Druck in einer Entfernung von 3 - 4 m möchte ich niemanden zumuten :angel: ... dem Model und mir schon gar nicht :D ...

die Qualität des Sinus aus diesen Baumarkt-Generatoren sind nicht so exakt, dass sie die Blitze verarbeiten könnten ...

zu den Billig-Spannungskonvertern habe ich ja oben schon was geschrieben ... auch hier eher 'geglätteter' Rechteck als reiner Sinus ... geht auch nicht ...

der INNOVATRONIX ist, denke ich, eine saubere Lösung ...
 
10A ! jedenfalls bei allen die ich bisher hatte.....

Sorry Jar, aber nun muss ich "klug*******en" ;)
Wenns um aktuelle Modelle und um die für den Zigarettenanzünder gedachten "Buchsen" geht, dann kann das gut sein.
Man sollte aber bedenken, dass doch einige Fahrzeuge auf dem Markt sind die älter sind, bzw. eine sogenannte Bordspannungssteckdose haben. Diese können, je nach Hersteller sogar mit bis zu 30A abgesichert sein.
Die "besseren" Stecker, die in die Zigarettenanzünderbuchse passen, passen nach entfernen eines (meist roten) Rings auch in diesen Anschluss.
Ein evetuell in der Sitzschiene eingeklemmter "Plus-Pol" eines 1mm² kann dann durchaus unschöne Schmorspuren auf den Teppichen und Polstern hinterlassen. Im ungünstigsten Fall brennt die Kiste ab.

Warum die Sicherung trotz rein rechnerischem Widerstand und Stromfluss nicht auslöst sind meist hohe Übergangswiderstände an den Steckkontakten in Verbindung mit der gesamten Leitungslänge.

Das Argument mit dem 150VA lasse ich zur "Untermauerung" der 10A-Theorie auch nicht gelten.
Ich selbst besizte einen 450W Inverter der einen Stecker für die Zigarettenbuchse besitzt. Den kann ich übrigens mit 300W ständig betreiben und wurde mit einem "Adapter" auf Polklemmen ausgeliefert.

Die vernünftigste Lösung wäre demnach ein Stecker mit Sicherung.

Interessant wäre übrigens auch der Aufbau innerhalb des Innovatronix. Um die zum Laden benötigte Spannung "durchzulassen" wird wohl kaum eine Diode eingebaut sein.
Somit kann der Inno auch Spannung aus der Hohlsteckerbuchse "herausschicken". Wenn dem so ist, dann sollte hier aber herstellerseitig eine Sicherung eingebaut sein um das angeschlossene Ladekabel zu schützen.

Ich weiss, viel Text, aber mit Strom kenn ich mich aus! ;)
 
Sorry Jar, aber nun muss ich "klug*******en" ;)

Ein evetuell in der Sitzschiene eingeklemmter "Plus-Pol" eines 1mm² kann dann durchaus unschöne Schmorspuren auf den Teppichen und Polstern hinterlassen. Im ungünstigsten Fall brennt die Kiste ab.

Das Argument mit dem 150VA lasse ich zur "Untermauerung" der 10A-Theorie auch nicht gelten.

Ich selbst besizte einen 450W Inverter der einen Stecker für die Zigarettenbuchse besitzt. Den kann ich übrigens mit 300W ständig betreiben und wurde mit einem "Adapter" auf Polklemmen ausgeliefert.

Die vernünftigste Lösung wäre demnach ein Stecker mit Sicherung.

Ich weiss, viel Text, aber mit Strom kenn ich mich aus! ;)


mag ja alles sein, es gibt so viel zu kaufen, nicht alles muss richtig und sinnvoll sein

1mm² gibt es sehr wohl in verschiedensten Isolierstärken ;)
das Argument mit in Sitzschiene einklemmen gilt für alle Leiterdicken

ich bezog mich hauptsächlich auf den DC Stecker 5,5/2,1 das der für 20-30 A geht bezweifel ich noch immer ;) und auch 10A bezweifel ich, wüsste aber nicht woher ich dafür Datenblätter finde, finde ja bei den Teilen nicht mal Herstellerbezeichnungen, OK könnte evt. den Lieferanten fragen.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7886162&postcount=27
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, dass ihr beiden noch einmal das Thema aufgreift ...

ich bin bei dem 5,5/2,1 mm Hohl-Stecker auf dieses Datenblatt gestoßen ...

wenn ihr mir vorstelle an diesem 'Bonsai-Steckerling' zweimal 1, 2 oder sogar 2,5 qmm anlöten zu müssen :angel: ...

hat denn niemand im Forum ein INNOVATRONIX, bzw. kann mal was zum Ladekal sagen ... oder ein Bild einstellen :grumble: :D ..?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin bei dem 5,5/2,1 mm Hohl-Stecker auf dieses Datenblatt gestoßen ...

;) Da steht bereits im Datenblatt max. O,3A

aber schau doch mal hier, ja ich weiss beim C, aber vielleicht hast ja einen in der Nähe!
http://www.conrad.de/ce/de/product/852410/GERAeTEANSCHLUSSKABEL-8-A/?ref=reco

wenn der Link nicht geht, dann Best. Nr. 852410 - 62
hat zwar 2,5 innen, aber könnte passen.

oder suche beim Reichelt nach:

BST ZULEITUNG 23 ist die gleiche wie vom Conrad, nur günstiger, oder nach
BST ZULEITUNG 21 hat dann 2,1mm, aber nur 2A.
 
Zuletzt bearbeitet:
;) Da steht bereits im Datenblatt max. O,3A

aber schau doch mal hier, ja ich weiss beim C, aber vielleicht hast ja einen in der Nähe!
http://www.conrad.de/ce/de/product/852410/GERAeTEANSCHLUSSKABEL-8-A/?ref=reco

wenn der Link nicht geht, dann Best. Nr. 852410 - 62
hat zwar 2,5 innen, aber könnte passen.

sag ich doch, auch dieser hat nur 8A

also nochmal zu deiner Kritik, stimmst du mir zu das 10-30 A absolut irrational sind für einen DC Hohlstecker ?

mir ist nicht klar wie das zusammengehen soll, wenn das imaginäre Teil mittels DC Hohlstecker kontaktiert werden kann sind wir deutlich unter 150-400W

dein Conradlink ist dann absolut passend 8A geht an jeder Autosteckdose, aber das Kabel sieht nicht dicker aus ;) weder vom Querschnitt noch von der Isolierung zum Thema Sitzschiene einklemmen
 
SUPER :top: ..!!

ich habe gerade bei einem 'Mitbewerber' bestellt :D ... werde berichten, wenn das Kabel da ist :top: ...
 
jetzt muß ich mal 'ne 'Lanze brechen' für dieses tolle Forum ...

wir diskuttieren gerade über das Ladekabel für meinen INNOVATRONIX, das ich suche, Schubbser gibt DEN entscheidenden Tipp ...

und das Forum reagiert darauf mit angepasster Werbung .... ICH KRIEG' DIE MOTTEN :D :lol: :D :lol: ..!!
 
also nochmal zu deiner Kritik, stimmst du mir zu das 10-30 A absolut irrational sind für einen DC Hohlstecker ?

klar stimme ich Dir zu, dass mehr als 5A drüber müssen habe ich auch noch nie gesehen, das war bei einem Netzteil eines Toshiba Laptops.

Genaugenommen kann man an das 2x0,75mm² einer Tischleuchte mit 60W auch einen 63A CEE Stecker montieren. Den Leitungsschutz (des 2x0,75) kann man aber so nicht sicherstellen. Ich hoffe Du weisst jetzt worauf ich hinaus wollte.

Darum halte ich ein 2,5mm² als Anschlusskabel durchaus für sinnvoll, ausser der "Anzünderstecker" hat das schwächste Glied, in Form einer Sicherung, eingebaut und kann so wirksamen Leitungsschutz gewährleisten.
Die verlinkten Leitungen sollten Sicherungen eingebaut haben.

Das "imaginäre" Teil wird wahrscheinlich nur am Zig-Anschluss geladen werden können und nicht betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten