• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicherkarten XD CF SD - Sammelthread

AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Kann mir mal jemand sagen, warum auf eine 16GB Karte nur 925 RAW´s passen sollen???:eek:
Ich meins ernst! Ich fliege sehr bald in die USA und wollte mir morgen 16GB holen. Nach meiner Rechnung müssten da über 1400 RAW´s drauf passen!
16GB sind 16.000 MB.

Wenn man 16.000MB durch 11MB(ca.maximale RAW´s Größe einer E510) teilt, kommt man auf 1454!!

Kann mich jemand aufklären?:D

Weiss ich nicht. Ich weiss auch nicht, ob tatsächlich 925 draufpassen oder weniger oder mehr, weil ich es noch nie ausprobiert habe. Diese Zahl wird bei mir angezeigt. Ich gehe nächstens auch in die Ferien. Danach werde ich es wissen.

Wenn ich eine 2GB-Karte von Sandisk einschiebe, zeigt es mir 118 mögliche RAW-Aufnahmen an. Deswegen bin ich bei der 16GB-Karte nicht stutzig geworden.
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

zumindest bei festplatten gibts ja immer unterschiede zwischen angegebener und tatsächlicher kapazität.

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplatte
Der Übersichtlichkeit halber wird die Anzahl Bits in Kilo-, Mega-, Giga- und Terabit bzw. -byte angegeben. Vor allem Festplattenhersteller definieren bei der Angabe der Kapazität ein Gigabyte mathematisch nach Potenzen zur Basis 10, also als 109 Byte = 10003 Byte = 1.000.000.000 Byte. Dem gegenüber steht die Umrechnung von Computerprogrammen, die auf dem traditionellen System, den Potenzen zur Basis 2, basierte: ein Gigabyte wird hier meist als 230 Byte = 10243 Byte = 1.073.741.824 Byte behandeln. Die daraus resultierenden unterschiedlichen Größenangaben für die Speicherkapazität lassen sich anhand von Binärpräfixen unterscheiden.

ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, inwiefern das auch für flashspeicher gilt.
jedenfalls würde sich so schon ein teil der geringeren kapazität erklären lassen...

ein anderer faktor könnte auch die berechnung in der kamera sein, bei meiner E 510 werden mir auch anfangs immer weniger mögliche raws angegeben, als ich am ende auf der vollen karte hab... evtl verschlimmert sich das ja je nach größe der karte..


Vorschlag: karte testweise vollschießen :D
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Es passen in der Regel viel mehr Bilder auf den Chip der CF-Card als die Kamera anzeigt - ist zumindest bei meiner E-510 und RAW Bildern der Fall. Die Kamera "untertreibt" also gewaltig und da so ein RAW Bild in etwa knapp 10 MB groß ist, dürften auf eine 16 GB Karte in der Tat 1600 Bilder Platz finden. Die E-510 untertreibt also gehörig. Ob das bei der E-520 auch noch so ist, weiß ich nicht. Wieder ein Punkt, der in einem Firmwareupgrade beseitigt gehörte.

l.G. Manfred
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Moin, moin!

Es passen in der Regel viel mehr Bilder auf den Chip der CF-Card als die Kamera anzeigt - ist zumindest bei meiner E-510 und RAW Bildern der Fall. Die Kamera "untertreibt" also gewaltig und da so ein RAW Bild in etwa knapp 10 MB groß ist, dürften auf eine 16 GB Karte in der Tat 1600 Bilder Platz finden. Die E-510 untertreibt also gehörig. Ob das bei der E-520 auch noch so ist, weiß ich nicht. Wieder ein Punkt, der in einem Firmwareupgrade beseitigt gehörte.

Ich finde es aber deutlich geschickter, wenn die Kamera vom Worst-Case aus sich der tatsächlichen Bilderanzahl nähert, also am Anfang erstmal deutlich weniger als dann tatsächlich passen, als daß sie sie sich von "oben" der tatsächlichen Anzahl nähert. Ich hatte eine Kamera mal, die hatte das so gemacht. erst wurden noch so 100 mögliche Aufnahmen angezeigt, aber in der Regel passten dann nur so 75 Aufnahmen drauf. Nach dem ich das wusste, war es ja in Ordnung, aber zu Anfang hatte ich arg geflucht.

Gruß, Locke
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Da ist was dran, aber da sich die Bilder beispielsweise in RAW nur in etwa um ein paar hundert kB unterscheiden, könnte die Cam es zumindest bis auf 10 Prozent genau abschätzen, wie viele Pics tatsächlich auf den Chip passen.

l.G. Manfred
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass meine oben gezeigte 16GB-No-Name-Karte keine Fälschung ist. Vielleicht müsste mal jemand mit einer grossen Sandisk- oder Transcend-Karte die Zahl der möglichen RAW-Aufnahmen nennen, die seine Kamera angibt.
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Es ist so, wie gesagt wurde: Die Olympus-Kameras zeigen, seit sie RAW komprimieren (E-410/510), für RAW nur ca. 2/3 der tatsächlichen Kapazität an. Das Thema wurde hier und anderswo schon mehrfach angesprochen – und auch kontrovers diskutiert, denn die Präferenzen teilen sich in zwei Fraktionen auf, die einen, die gerne einen möglichst genauen Zähler hätten, und die anderen, denen die Genauigkeit des Zählers egal ist, Hauptsache es passt nachher nicht auch nur ein Bild weniger drauf als ursprünglich angezeigt.

Ich zähle mich zu den Ersteren, denn ansonsten kann sich Olympus den Aufwand der Ziffernanzeige auch komplett sparen, da können sie auch einen ziffernlosen Balken wie bei einer Batterieanzeige nehmen anstatt Zahlen, wenn die so extrem abweichen. Zahlen, die falsch sind, will ich nicht. Gibt es eine derartige Abweichung eigentlich auch bei anderen Fabrikaten, oder kriegen die das besser hin?

Grüße,
Robert
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Es ist so, wie gesagt wurde: Die Olympus-Kameras zeigen, seit sie RAW komprimieren (E-410/510), für RAW nur ca. 2/3 der tatsächlichen Kapazität an. Das Thema wurde hier und anderswo schon mehrfach angesprochen – und auch kontrovers diskutiert, denn die Präferenzen teilen sich in zwei Fraktionen auf, die einen, die gerne einen möglichst genauen Zähler hätten, und die anderen, denen die Genauigkeit des Zählers egal ist, Hauptsache es passt nachher nicht auch nur ein Bild weniger drauf als ursprünglich angezeigt.

Ich zähle mich zu den Ersteren, denn ansonsten kann sich Olympus den Aufwand der Ziffernanzeige auch komplett sparen, da können sie auch einen ziffernlosen Balken wie bei einer Batterieanzeige nehmen anstatt Zahlen, wenn die so extrem abweichen. Zahlen, die falsch sind, will ich nicht. Gibt es eine derartige Abweichung eigentlich auch bei anderen Fabrikaten, oder kriegen die das besser hin?

Grüße,
Robert

... na ja, obwohl Du recht hast, finde ich, ist dieses Problemchen unerheblich. Die angezeigte Zahl der noch möglichen Fotos geht immer davon aus, dass aus den RAW-Fotos nachträglich noch JPG werden könnten und die auch noch gespeichert werden sollen.
Ich freu' mich halt, dass ich bei purem RAW noch ca. 30% zusätzliche Reserve auf dem Speicher habe :)
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Die angezeigte Zahl der noch möglichen Fotos geht immer davon aus, dass aus den RAW-Fotos nachträglich noch JPG werden könnten
Nö. Die Zahl wird ja nochmals verringert, wenn man RAW+JPEG aufnimmt. Auch dann bleibt sie zwischen 25 und 30 Prozent unter dem Erwartbaren...

Klar ist das Problem unerheblich, wenn man Zahlen nicht als Zahlen ernstnehmen will. Vielleicht liegt's ja auch an der beruflichen Arbeit mit Zahlen, dass ich falschen Zahlen gegenüber eine gewisse Abneigung an den Tag lege ;)

Ciao,
Robert
 
AW: E-410 welchen 8 GB CF Speicher (Sandisk Extreme IV 8GB geht nicht)

Also ich kann noch einen Tipp geben falls jemand möglichst günstig eine Karte haben will.

Bei www.card-discount.de (nicht bei geizhals ect. gelistet) gibts z.B. eine 8gb CF-Karte(150x) für 28 Euro.16gb für 47€ .Beim schreiben komme ich auf 9MB/s und auslesen geht mit 18mb/s. Reicht für die Kamera dicke.
Das sind 63 Euro weniger als ne Extreme IV kostet die 12mb/s schreibt. Sicher kann sie doppelt so schnell lesen, aber bei Dateien die um die 5 MB groß sind hat man dann statt 18MB/s vielleicht 25.

Wer mehr will, demnächst gibts da auch 320x Karten, die kosten dann aber was mehr und sollten nah an die Sandisk Extreme IV rankommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

Also das sie das bei JPEG nicht hin bekommt ist normal da es da sehr große Schwankungen geben kann.
Bei RAW trifft das allerdings nicht zu da die Schwankungen der verlustfreien Komprimierung wesentlich geringer sind. Die Kamera haut voll daneben um mindestens den Faktor 1,5 zu wenig mit der die Anzeige dann zu multiplizieren ist.
(Neues Feature, eingebautes Kopfrechentraining)
Bei meiner Karte mit einer Speicherkapazität von exakt 16291208960 Byte zeigt sie 945 RAWs an.
Ich habe mal ein Test mit einer 15MB Karte (ich wusste das sie noch zu etwas gut ist :D) gemacht.
Ergebniss: RAW 0 Bilder geht also nicht, SHQ gingen 2 Bilder zu je 4,5MB (Der Meisterfotograf kommt damit übrigens völlig aus :D)
Ich vermute aber stark das nur ein Bild verschenkt wird sie also am Schluss immer 16 oder 17MB freien Platz haben will um noch 1 RAW Bild anzuzeigen und zuzulassen so das 1600 RAW Bilder auf der Karte durchaus realistisch sein sollten.
 
AW: Funktionieren die neuen 16 GB / 32 GB CF Karten von Transend in der Olympus E-330

So ist es wohl, aber das liegt daran, dass die theoretischen, prinzipiell möglichen Schwankungen bei RAW erheblich größer sind als bei JPEG, weil RAW ja verlustfrei komprimiert, und da geht Olympus anscheinend vom praxisfernen ungünstigstmöglichen Fall aus, dass die Bilddaten überhaupt nicht komprimierbar sind.

Was die Sache natürlich kein Stück besser macht. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, den Bildzähler komplett zu ignorieren, befürchte allerdings, dass mir das irgendwann man zum Verhängnis wird ;-)

Grüße,
Robert
 
AW: E-410 welchen 8 GB CF Speicher (Sandisk Extreme IV 8GB geht nicht)

Sandisk Extreme IV mit 8 GB läuft in meiner E 410, aktuelle Firmware, völlig problemlos, lässt sich auch in der Kamera formatieren.
Die Geschwindigkeit der Karte habe ich noch nicht gemessen, lt. Sandisk aber Lesen/Schreiben bis zu 40 MB/sec
 
Transcend - 4GB SDHC E-510

Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen ob jemand mittlerweile Erfahrung mit den neuen SDHC Speicherkarten und der E-510 gemacht hat, beziehungsweise ob es überhaupt funktioniert. Besitze eine Speicherkarte von Transcend CF 4GB 133X und möchte mir vor dem Urlaub noch schnell eine zweite zulegen. Die Geschwindigkeit von 133X hat mir bis jetzt eigentlich gereicht. Nun habe ich gesehen das von Transcend SDHC 4GB Karten um die 11 Euro kosten mit der Gescwindigkeit 150X. Ich denke das, Preisleistung fast unschlagbar ist, oder nicht? Habe in der Suche nur ein Bericht gefunden wo jemand ein Adapter benutzt SD auf CF, aber an sowas habe ich kein Interesse. Da ich bei Olympus nichts gefunden habe, wende ich mich an euch. Danke schonmal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Transcend - 4GB SDHC E-510

Olympus hat keine SD-Slots, nur xD und CF. SD/SDHC geht nur mit SD-auf-CF-Adapter.

Nur die neuesten Olympus-Kompakten haben einen nativen xD/SD-Kombi-Slot, SD passt dort aber rein mechanisch auch nur über einen mitgelieferten SD-auf-xD-Adapter rein (der wiederum nur in diesen speziellen Kameras funktioniert).

Ob Olympus in zukünftigen DSLRs auch mal SD/SDHC nativ unterstützt, weiß derzeit noch niemand. Zu wünschen wäre es, und angesichts der Entwicklung des Flashkarten-Markts sollten sie eigentlich langsam einsehen, dass sie daran nicht vorbeikommen...

Grüße,
Robert
 
AW: Transcend - 4GB SDHC E-510

Hallo rschroed
Danke für die schnelle Antwort. War ein Denkfehler von mir, habe gedacht das sind SD Karten.
Grüße stöbi
 
AW: Transcend - 4GB SDHC E-510

Ich habe eine 8GB Transcend SDHC für mein Navi. Die könnte ich mal im SD-CF-Adapter von Jobo in der E-510 ausprobieren.
Gruss
Jakob
 
Für Olympus E 520 16GB CompactFlash Extreme III SanDisk???

Hallo, ich möchte jemandem, der eine Olympus E 520 besitzt, eine16GB CompactFlash Extreme III von SanDisk schenken. Funktioniert diese Speicherkarte bei diesem Model? Ich habe gelesen, dass die E 520 mit CF Typ I & II angegeben wird. Danke für die Hilfe!
 
AW: Für Olympus E 520 16GB CompactFlash Extreme III SanDisk???

Die "normalen" CF Karten sind Typ1 Karten. Typ2 Karten sind dicker und nicht so häufig vertreten. Die Kamera wird nur mit Typ 1+2 angegeben, weil der CF Schacht beide Typen aufnehmen kann. Meine 2Gb UltraII CF Karte von Sandisk ist auf alle Fäller eine Typ1 Karte, von daher sollte die von dir gewählte Karte auch Typ1 sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten