Ich denke egal wie es am Ende kommen wird, steht und fällt alles mit einem neuen Body.
Kommt das mit einem C-AF, Sensor, Sucher was sich nicht vor KB TOP Modellen verstecken muss (jetzt nicht gleich wieder jedes Wort auf die Goldwaage legen), wird OMDS meiner Meinung nach "etwas" Luft bekommen. Luft, weil genau so wie viele die X gekauft haben und später gro0e oder sogar noch größere Erwartungen in die M1.3 gelegt haben, werden nicht gleich am ersten Tag bestellen bzw. schon davor Vorbestellen.
Und hier sehe ich das große Problem - vermutlich/ wahrscheinlich gibt es wie in jeder anderer größerer Firma Leute die in eine Richtung und andere die in ganz andere wollen.
Wird also zu schnell so ein Abwarten als Ablehnung interpretiert, werden die Weichen wohl schnell umgelegt. Für die Entwicklung eines Bodys, sollte dieser tatsächlich in Q1 kommen, sehe ich irgendwie schon das zeitliches Problem - Außer (mag auch stimmen) Olympus hatte in der Vergangenheit immer etwas wirklich "WOW" in der Schublade, nur das Konzern mit Blick auf Medizin wollte dafür kein Geld ausgeben. Dann wäre es ew. durchaus Möglich.
Auf die Aussagen von RW und auch dem NH gebe ich keine 2 Cent. Der eine will sich meiner Meinung nach nur wieder "wichtig" machen und der andere na ja der muss doch ggf. bis zum bitteren Ende die Fahne hochhalten. Dafür wird er bezahlt.
ich fürchte, dass diese Optik bestenfalls wie eine FT-Optik fokussiert, da ja der Antrieb für Phasen-AF ausgerichtet ist. Und selbst wenn der AF dank Ultraschall reaktionsschneller ist, würde es mich wundern, wenn die das PD-AF-Ansteuer-Protokoll von Olympus zugesteckt bekommen haben.
Das verstehe ich nicht ganz. Olympus hat doch Phasen-AF genau wie alle anderen (bis auf Panasonic)
Andere Parameter die Du aufgelistet hast - interessieren mich bei einem Tele eher weniger bis gar nicht und da man heute so viel direkt in der Kamera "nachbessern/ anpassen" kann....
So ein 120-300/2.8 ja war schon damals schwer - aber wenn man sich den Preisschild angeschaut hat..... ich habe sehr gerne mit der Linse fotografiert
Käme Sigma mit einer Neuauflage mit mFT oder RF Bajonett und einer Gewichtanpassung, wurde ich das Objektiv sofort wieder kaufen.
Ich weiss spontan von keiner einzigen hochauflösenden Optik, die bei mFT günstiger ist, als bei Kleinbild. Weder wenn dieselben absoluten Daten (Brennweite/Blende) noch die Äquivalenten Daten (KB = doppelte Brennweite und gleichzeitig 2 EV Stufen lichtschwächer) verglichen werden (sofern es denn solche Vergleichs-Optiken überhaupt gibt).
Na ja - man soll nicht den Fehler machen und alles 1:1 Vergleichen wollen. Wenn ich 1:1 umlege, dann braucht man sich keine Gedanken o.ä machen, sondern einfach C/N/S kaufen - fertig
Das 150-400/4.5 ist schon meiner Meinung nach das was Du in einem anderen Beitrag schreibst "anderer Weg". Wäre die X besser, hätte ich schon lange das Objektiv.
Fakt ist, dass eine mFT-Optik doppelt so viele Linienpaare pro Millimeter Bildhöhe abbilden muss
Tja, das mag es sein, aber interessiert es mich als Käufer? Nein (mich zumindest nicht). Ich muss Geld ausgeben und es ist mir Pip-egal ob da nur eine Linienpaar oder 10 mal so viele wie bei vergleichbarer KB Optik stecken. Mich interessiert nur wie ein mit der Optik gemachtes Bild aussieht.
Das ist am Ende sicherlich eine technische Herausforderung für die Techniker bei OMDS - an der Kasse wird kaum jemand bereit sein einen dicken Obolus dafür zu zahlen, dass die Techniker "mehr Konstruktionsaufwand" hätten. Spricht das muss so gering gehalten werden, dass es nicht auffällt.