Was sehr relativ ist...denn ich empfinde sie oft schon zu klein.
Korrekt.
Die kleinen APS-C Fuji kann ich z.B. eh gar nicht richtig packen, weil ich relativ große Hände habe.
Genau deshalb interessiere ich mich bei den Spiegellosen derzeit nur wirklich für das von Fuji gerüchteweise geplante Mittelformat.
(a) Fuji hat bei dem X-System gezeigt, das sie unglaublich gute Optiken fertigen können - ihre Erfolgsquote für exzellente bis überragende Optiken ist mit Zeiss vergleichbar, wenn nicht sogar noch besser - und obendrein wahnsinnig günstig anbieten können.
(b) Bei einem 44x33mm Sensor (ich gehe mal davon aus, das Fuji auf dem Sony-Sensor dieser Größe aufbaut) oder noch größer (wenn donesteban Recht behält und Mittelformat in Zukunft nach dem Scanner-Prinzip günstig erstellt werden können, statt sie wie andere Chips schneller, aber viel aufwendiger auf einmal über die gesammte Fläche zu beleuchten - das könnte zu dann zu wirklich erschwinglichen digitalen 645, 6x6, 6x7 und 6x9 Sensoren führen) wird so eine Kamera ganz automatisch auch für große Hände wie meine gut haltbar.
Hierzu eine Gegenmeinung: Nicht dass ich meine Nikons nicht mag. Sie liefern eine gute BQ und liegen besser in der Hand als die X-T10. Aber wenn ich die mal in die Jacken-Tasche stecken will, wie die X-T10 mit 27/2.8 oder 35/1.4, dann geht das auch nicht mit der kleinen D5100 und 35/1.8G. Auch wenn ich mit mehreren Objektiven losziehe, ist der Größen/Gewichtsunterschied schon merklich.
Whow. Du mußt schon wirklich riesige Jackentaschen haben, wenn du darin eine X-T10 mit dem Pancake 27/2.8 unterbringen kannst. Wo gibt es solche Jacken ?
... ode rich habe die Größe der X-T10 falsch in Erinnerung, bisher bin ich ja nicht ins Fuji X System eingestiegen (und plane auch nicht, es zu tun).
[...] Das Blitzsystem [von Fuji] ist nicht wirklich gut. [...]
Anscheinend kann das schon viel mehr als ich gedacht hätte:
https://www.youtube.com/watch?v=vUGQYS2cJ_Y
https://www.youtube.com/watch?v=9V7XGd1NJjY
Mit Nikon Blitzen für viele Anwendungen also schon ausreichend.
Die DSLR D600 hat [...] - und eine breite Auswahl recht preiswerter und trotzdem guten Optiken. [...] Der Kontrast-AF ist schnarchlangsam (wie gut, da vermisse ich auch kein Klappdisplay) und in die Jackentasche passt sie auch nicht.
Die D750 kann auf Knopfdruck den aktuellen AF-Punkt auf 100% vergrößern, danach kann man sehr schön manuell fokussieren - geht viel schneller und zuverlässiger als Kontrast-AF. Das reicht mir erstmal, schließlich brauche ich Lifeview eh nicht so oft und manueller Fokus war dann immer schnell genug.
Das einzige verbleidende Problem bleibt leider, das die Auswahl dieses AF-Punktes extrem lahm ist (bei allen Nikon DSLRs). Das soll bei Canon angeblich anders sein. Da bleibt dann wohl nur die Hoffnung auf ein Touchscreen in der nächsten Generation.
Meiner Meinung sind die spiegellosen Kameras ausgereift.
Diese Einschätzung kann ich nicht teilen.
Denn zeig mir mal eine Spiegellose, die auch nur im Entferntesten mit eine dieser ultimativen Boiliden Canon 1D X oder Nikon D4s mithalten kann. Z.B.: Da hat das Objektivangebot doch noch sehr große Lücken. Entsprechende AF-Performance Fehlanzeige. Robustheit Fehlanzeige. Blitzsystem Fehlanzeige.
Dieselbe Sensorgröße gibts bisher überhaupt nur bei Sony FE und das ist nicht mal das beste Spiegellosen-System, geschweige denn das es die anderen Anforderungen erreichen würde. Relativ gute Spiegellose einschließlich guter Objektivauswahl gibts von Fuji und Olympus/Panasonic mit den Micro Four Thirds, aber die haben kleinere Sensoren und auch diese Systeme sind den DSLR noch bei Weitem nicht gleichwertig ausgestattet.
Auch etwas, das ich wirklich mit den ultimativen allgemeinen Kameras Canon 5D3 oder meiner Nikon D750 vergleichen würde gibts noch nicht.
Z.B. die derzeit überall in den Himmel gelobte Sony A7r II (mindestens zweimal "Kamera des Jahres") hat natürlich einen exzellenten Sensor, aber ist ergonomisch ein solcher Masochismus, das ich sie mir nie im Leben antun würde. Laut vieler Tester kann man damit nicht wirklich flüssig arbeiten, die blockiert regelmäßig und die stürzt sogar komplett ab. Das ist ehrlich gesagt Leica M8 Niveau. Ich spiele nicht gerne Betatester für Hersteller.
Da warte ich doch lieber, was Nikon beim D810 Nachfolger aus diesem Sensor herausholen wird.