• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spyder 5 vs. X-Rite i1Display Pro

neoman666

Themenersteller
Hi,

da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, mir einen neuen hardwarekalibrierbaren Monitor zu holen, bin ich noch auf der Suche nach einen Colorimeter. Ich kenne mich mit beiden Geräten nicht aus und würde daher gerne wissen, zu welchen ich warum greifen soll. Was spicht für und was gegen beide Geräte. Ich möchte auch meinen Zweitmonitor und mein Notebook kalibieren bzw. profilieren. Also sollte das Gerät mehrere Endgeräte beherrschen.

Gibt es noch andere empfehlenswerte Colorimeter? Was ist z.B. mit dem Colormunki von X-Rite?

Was ist, wenn man nicht auf die beiliegende Software angewiesen ist und stattdessen beispielsweise den ColorNavigator von Eizo oder DisplayCal verwendet? Würde da auch ein Spyder Express reichen, falls man sich für einen Spyder entscheidet?

Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 200 €.


MfG
 
Hallo, funktioniert mit Spyder4pro und Eizo cs2420, zuvor erst kalibriert. ( 100% sRGB und 100% Adobe RGB )

Laut EIZO:
Folgende Colorimeter und Spektralfotometer werden vom ColorNavigator unterstützt:
Hersteller Sensor
X-Rite i1 Monitor, i1 Pro, i1 Pro2, i1 Display, i1 Display 2, i1 Display 3, i1

Display Pro

ColorMunki PHOTO, ColorMunki DESIGN

DataColor Spyder5, Spyder4, Spyder3

EIZO EX1, EX2, EX3

Integrierter Kalibrierungs-Sensor

BasICColor DISCUS

Klein K-10

Photo Research PR-680, PR-655

KONICA MINOLTA CS-1000, CS-1000A, CS-2000, CS-2000A, CS-200, CA-210, CS310

Lg
Alois
 
Ich würde eher zum i1Display Pro raten. Ich hatte auch schon den Spyder 5 hier, die XRite-Software ist IMHO deutlich angenehmer/einfacher zu bedienen als das was DataColor da liefert. Wenn Du das Colorimeter also auch auf anderen Rechnern nutzen willst, dann besser das i1Display Pro.
 
Und warum sind dann beim Fluß soviel negative Bewertungen zum X-Rite i1Display Pro?

Immerhin ist der Spyder einen Fuffy billiger. Ich würde aber auch das X-Rite i1Display Pro nehmen, wenn mir jemand erklären kann, was es für Vorteile gegenüber dem Spyder hat.
 
Und warum sind dann beim Fluß soviel negative Bewertungen zum X-Rite i1Display Pro?
An den Amazon-Bewertungen sieht man in diesem Fall, dass die Sache komplex und nicht mit dem Kauf eines Colorimeters getan ist.
Aus den meisten Bewertungen schreit doch einfach nur totale Ahnungslosigkeit beim Thema FM.
 
An den Amazon-Bewertungen sieht man in diesem Fall, dass die Sache komplex und nicht mit dem Kauf eines Colorimeters getan ist.
Aus den meisten Bewertungen schreit doch einfach nur totale Ahnungslosigkeit beim Thema FM.

Hellseherin?

Ahnungslose kaufen den XRite, Wissende die Alternativen? Oder warum sind die Alternativen da nicht ganz so schlecht bewertet?

Das Thema hatte wir doch vor kurzem erst. Da wurden sinnigere Gründe angeführt.

vg, Festan
 
Und warum sind dann beim Fluß soviel negative Bewertungen zum X-Rite i1Display Pro?

Och nö, nich schon wieder....

XRITE scheit mal ne Softwareversion mit Bugs rausgehauen zu haben. Das scheinen manche arg übel genommen zu haben. Ist es auch, kann Dir aber bei jedem Hersteller mal passieren.

Ansonsten hat Miss Peggy leider nicht so unrecht: Bei vielen Bewertungen schreit das nach Planlosigkeit....

Immerhin ist der Spyder einen Fuffy billiger. Ich würde aber auch das X-Rite i1Display Pro nehmen, wenn mir jemand erklären kann, was es für Vorteile gegenüber dem Spyder hat.

Schon das die Software nicht so grottig ist reicht da eigentlich schon als Grund. :evil:
 
Och nö, nich schon wieder....

gleiche Ursache, gleiche Wirkung.

XRITE scheit mal ne Softwareversion mit Bugs rausgehauen zu haben. Das scheinen manche arg übel genommen zu haben. Ist es auch, kann Dir aber bei jedem Hersteller mal passieren.

die negativen Bewertungen ziehen sich gleichmässig über Jahre hin. Und das wurde auch letztes Jahr nicht besser.

Ansonsten hat Miss Peggy leider nicht so unrecht: Bei vielen Bewertungen schreit das nach Planlosigkeit....

ja, bei einigen. Hier aber mehr als anderswo. Kaufen also planlose mehr das Produkt und Wissende die Alternativen? Oder kommen Planlose mit den Alternativen zu besseren Ergebnissen und X-Rite kann nur von Spezialisten benutzt werden?

Alles jedenfalls Gründe, die nicht für X-Rite sprechen würden- auch wenn die HW sicher erstklassig ist.

Ist auch für mich erste Wahl, weil es mir das Geld und Aufwand (Sicherungmaßnahmen meines PCs) wert wäre.
Aber nichts, was ich einem reinen User empfehlen würde.

vg, Festan
 
Ich habe i1Display Pro gekauft und bis jetzt keine Probleme mit der Software gehabt. Die meisten negativen Kommentare beziehen sich auf die nicht richtig funktionierende SW, was ich nicht nachvolziehen kann.

Falls einem iProfiler nicht pass, darf ruhig auf displaycal umsteigen. Das trifft auch beim Spyder zu.

Colormunki Display ist ein iDisplay Pro mit anderer SW (und langsamer). Hardware ist dort gleich.

Gruß,
pawl_s
 
Ok, und was ist wenn ich nicht auf die Software beim Spyder oder i1 Display Pro angewiesen bin und stattdessen z.B. den Color Navigator von Eizo verwende. Wer hat dann die Nase vorn?

Mit welcher Software sollte man seinen Eizo eigentlich kalibrieren/profilieren? Color Navigator oder die der Colorimeter?
 
Meinen hardwarekalobrierbaren Eizo kalibriere ich mit der Eizo-Software. Im Gegensatz zur X-Rite-Software ist die schon ne Nummer besser. Wobei ich (für das Zweitdisplay) mit der X-Rite software auch klarkomme.
 
Ok, und was ist wenn ich nicht auf die Software beim Spyder oder i1 Display Pro angewiesen bin und stattdessen z.B. den Color Navigator von Eizo verwende. Wer hat dann die Nase vorn?

IMHO immer noch XRite. Ich hatte neben dem i1Display pro auch den Spyder 5 hier. Meiner persönlichen Meinung nach waren die Ergebnisse mit dem Spyder etwas wärmer. Die Ergebnisse des i1Display haben sich eher mit denen meines vorhergehenden dtp94 gedeckt.

Mit welcher Software sollte man seinen Eizo eigentlich kalibrieren/profilieren? Color Navigator oder die der Colorimeter?

Kommt drauf an was man für nen Eizo hat.

Wenn er hardwarekalibrierbar ist, dann natürlich mit der ColorNavigator-Software von Eizo. Schließlich muss die mit dem Monitor kommunizieren, dann kann weder die DataColor- noch die XRite-Software.

Ist der Monitor nicht hardwarekalibrierbar, dann ist es genau umgekehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten