neoman666
Themenersteller
Hi,
da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, mir einen neuen hardwarekalibrierbaren Monitor zu holen, bin ich noch auf der Suche nach einen Colorimeter. Ich kenne mich mit beiden Geräten nicht aus und würde daher gerne wissen, zu welchen ich warum greifen soll. Was spicht für und was gegen beide Geräte. Ich möchte auch meinen Zweitmonitor und mein Notebook kalibieren bzw. profilieren. Also sollte das Gerät mehrere Endgeräte beherrschen.
Gibt es noch andere empfehlenswerte Colorimeter? Was ist z.B. mit dem Colormunki von X-Rite?
Was ist, wenn man nicht auf die beiliegende Software angewiesen ist und stattdessen beispielsweise den ColorNavigator von Eizo oder DisplayCal verwendet? Würde da auch ein Spyder Express reichen, falls man sich für einen Spyder entscheidet?
Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 200 €.
MfG
da ich mich nun endlich dazu durchgerungen habe, mir einen neuen hardwarekalibrierbaren Monitor zu holen, bin ich noch auf der Suche nach einen Colorimeter. Ich kenne mich mit beiden Geräten nicht aus und würde daher gerne wissen, zu welchen ich warum greifen soll. Was spicht für und was gegen beide Geräte. Ich möchte auch meinen Zweitmonitor und mein Notebook kalibieren bzw. profilieren. Also sollte das Gerät mehrere Endgeräte beherrschen.
Gibt es noch andere empfehlenswerte Colorimeter? Was ist z.B. mit dem Colormunki von X-Rite?
Was ist, wenn man nicht auf die beiliegende Software angewiesen ist und stattdessen beispielsweise den ColorNavigator von Eizo oder DisplayCal verwendet? Würde da auch ein Spyder Express reichen, falls man sich für einen Spyder entscheidet?
Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 200 €.
MfG