Hallo Erwin,
leider nutzt Photoshop das Scratch-Volume auch, wenn noch genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Um diesen Umstand zu testen habe ich eben mal via Photomerge ein Panorama erzeugt. Während der Erzeugung hatte ich sowohl den Taskmanager als auch den Explorer offen und habe beobachtet, was genau passiert. Lt. Taskmanager nimmt sich Photoshop ca. 5,5GB RAM, kein Problem, denn gemäß meinen Voreinstellungen darf sich PS bis zu 10GB nehmen. Die restliche Systemauslastung war ebenfalls gering, insgesamt waren nach der Erstellung des Panoramas 7,5GB belegt, etwas weniger als die Hälfte also. Nichts desto trotz verringerte sich meine Festplattenkapazität um rund 10GB, da Photoshop aufgrund der vielen Bearbeitungsschritte dennoch Daten auf das Scratch-Volume schreibt (jeder einzelne Protokollschritt erzeugt bei PS Bedarf, Daten wegzuschreiben). Da ich häufig Panoramen erstelle, würde PS also regelmäßig große Datenmengen auf die Festplatte schreiben. Bereits vor einiger Zeit habe ich deshalb meine SSD als Scratch-Volume deaktiviert, da ich mir diese Schreibzugriffe sparen will.
Optimal wäre es nun, wie von Dir bereits vorgeschlagen, das Scratch-Volume auf eine Ramdisk auszulagern. Dort tun die Schreibzugriffe nicht weh, und zudem ist die Schreibgeschwindigkeit ein Vielfaches der SSD. Problem hierbei ist, dass die Ramdisk (zumindest bei meinen Panos) dafür sehr sehr groß sein muss (ich würde mal mindestens 16GB veranschlagen). Selbst in Vollbestückung mit 32GB (momentan habe ich wie Du 16GB im Einsatz) wäre mir der RAM viel zu kostbar, um 16GB davon für die Ramdisk zu verwenden (auch wenn diese den RAM nur abzweigt, wenn er wirklich gebraucht wird).
Nun kann ich natürlich nicht pauschal sagen, in wie weit sich die Schreibzugriffe negativ auf die Lebensdauer der SSD auswirken. Ein bisschen mulmig ist es mir dann aber doch, deshalb habe ich meine Bilderplatte dafür verwendet (HDD). Irgendwann, wenn ich auf 32GB RAM umgerüstet habe, werde ich aber bestimmt mal ein paar Experimente mit einer Ramdisk als Scratch-Volume machen.
Viele Grüße,
Jörg