Hallo, Danke für die Antworten erstmal

Allerdings such ich wirklich so ein Teil, das so gebaut ist wie das RRS. Das von RRS ist ja leider auf die RRS Kugelköpfe zugeschnitten/ -gefräst...
Bei meinem Stativ ist eine eingebaut die dürfte den seben Zweck erfüllen
ist nur ein Tip von mir
Hmm, das Stativ wird das Feisol CT 3442. -> keine Libelle
Den Feisol Nivelliersockel möchte ich nicht, denn sooft brauch ich die Ausrichtung des Stativs/ der Panoramaplatte auch nicht...
Eine Wasserwaage direkt am Stativ bringt auch relativ wenig.
Sie sollte eher an Kopf (oben), Schnellwechselbasis, Nivelliereinheit oder Drehteller angebracht sein.
Für ein Foto mag das ja sein, aber mach doch mal ein Panorama aus mehreren Aufnahmen, das haut, wenn nicht Kopf UND Stativ ausgerichtet sind, nicht so toll hin.
Wasserwaagen in/an Stativen und Kugelköpfen kann man auf Grund deren Kleinheit meist vergessen. Zu ungenau, zu unpräzise!
Hmm, ich hab mir überlegt selbst etwas zu bauen (bin mir aber nicht sicher, ob das den Kostenrahmen nicht sprengt

), denn vernünftige Dosenlibellen gibts ja in allen Größen und Ausführungen zu kaufen.
Wie bekommst du die große Dosenlibelle an dein Stativ sinnvoll angebaut?
Wie das aussehen soll??? Vermutlich n bisschen so wie bei RRS. Wenns überhaupt hinhaut...
Viele Stativhersteller haben die Libelle schon serienmäßig verbaut, wenn du schon ein Stativ ohne Wasserwaage hast tut es auch eine Nivelliereinheit wie z.B. der Manfrotto 338.
http://www.rosaurophotography.com/images/338_montage.jpg
Wäre eine Möglichkeit, aber eine zusätzliche Nivelliereinheit möchte ich nicht. s.o.
Was ist denn entscheidend? Stativ "im Wasser" oder Kamera?
Für Panoramen muss nicht das Stativ "im Wasser" stehen, sondern die Panoramaplatte! Das Stativ kann dabei völlig schräg in der Landschaft stehen...
Der Aufbau bei Panoramen besteht dann von unten nach oben aus Stativ - Kugelkopf - Panoramaplatte - Nodaladapter - Kamera. Ausgerichtet wird die Panoramaplatte, überprüft zusätzlich am Nodaladapter.
Stimmt schon, aber in meinem Fall ist auf dem Stativteller keine zusätzliche Nivelliereinheit + die Panoramaeinheit ist am KK, d.h.
1. das Stativ muss "im Wasser" stehen -> sinnvolle Libelle am Stativ
2. die Kamera natürlich auch -> Libelle auf den Blitzschuh
Ich mach mich nächste Woche mal kundig, was es kosten würde so eine Metallplatte mit so einer Aufnahme (Loch) für eine funktionierende Libelle fräsen + eloxieren zu lassen. Ist jetzt aber erstmal ein reines Abstecken der Möglichkeiten
