• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Staub hinter der Frontlinse bei Festbrennweite?

Slacker McCracker

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe am Montag endlich mein Canon Ef 28mm 1.8 erhalten. Beim auspacken und begutachten der Linse ist mir eine unnatürliche Reflexion aufgefallen. Zuerst dachte ich es seien Schlieren oder Staub auf der Frontlinse. Jedoch handelte es sich bei genauerer Betrachtung um Staub oder aber Kratzer auf einer Linse IM Objektivgehäuse. DAs glaube ich zumindest, denn ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit Objektiven. DA ich ca. 450€ für die Linse bezahlt habe, erwarte ich natürlich auch eine gewisse Qualität (kein Gebrauchtkauf!, es handelt sich um Neuware). Bei meinen ersten Testfotos habe ich noch keine Flecken entdecken können. Allerdings sind das Snapshots aus dem Alltag. Ich weiß nicht sorecht wie ich die Testfotos schießen soll und ob es überhaupt sinnvoll wäre so einen Test durchzuführen. Was meint ihr: Soll ich die Linse zurückschicken? und wenn ja, dann auf Kosten des Händlers? Ich fahre am 26.07 in den Urlaub und möchte nicht ohne diese Brennweite verreisen.

Wie sollte ich in diesem Fall vorgehen? Einfach vom Widerrufsrecht gebrauch machen und die Linse zurückschicken und wo anders neu bestellen? Oder kann mir der Händler dann vorwerfen, ich hätte etwas mit dem Schaden zu tun? Oder soll ich den Händler über den Schaden informieren? Wird er das Objektiv dann zur Reparatur schicken und werde ich dann einige Wochen warten müssen?

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit soetwas gemacht?




Im Anhang befinden sich Beispilefotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf die Abbildungsqualität des Objektivs wird sich das nicht auswirken.

Ich kann aber verstehen, dass einen sowas bei Neukauf stört und man dann lieber umtauscht. Wenn das Objektiv sonst allerdings einwandfrei funktioniert: das nächste hat dann vielleicht keinen Fleck -- und ist dafür aber weniger scharf, dezentriert o.ä.
 
Was meint ihr: Soll ich die Linse zurückschicken?
Ja. Denn das ist Pfusch, und Du weißt nicht, was beim Zusammenbau von dem Objektiv noch alles falsch gelaufen ist.

Staub gehört da definitiv nicht hin, das ist ein Zeichen einer miserablen Endkontrolle (und passt irgendwie zu Canon, sorry).

und wenn ja, dann auf Kosten des Händlers? Ich fahre am 26.07 in den Urlaub und möchte nicht ohne diese Brennweite verreisen.
Wenn Du es im Versandhandel gekauft hast, kannst Du es ohnehin ohne Grund innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Und daß Du nicht Schuld daran bist, wenn hinter der Frontlinse Staub ist, liegt eh auf der Hand.

Das ist jetzt keine Rechtsberatung, aber ich an Deiner Stelle würde folgendes machen: den Händler anrufen und sagen "Das Ding hat einen Schaden - Staub hinter der Frontlinse. Ich möchte das am 26.07. mit in Urlaub nehmen. Schaffen Sie es, mir vorher ein anderes zu schicken? Dann handhaben wir das über 'Gewährleistung'. Wenn nicht, gebe ich es gleich zurück." Und dann kaufst Du Dir woanders eines.

Das kommt jetzt ein bißchen auf den Händler an.

Oder soll ich den Händler über den Schaden informieren? Wird er das Objektiv dann zur Reparatur schicken und werde ich dann einige Wochen warten müssen?
Der Händler hat beim Gewährleistungsanspruch das Recht, Nachbesserung zu versuchen. Allerdings: er wird das Ding auch nur an Canon zurückgeben.

Dank des "Fernabsatzgesetzes" hast Du die Trümpfe in der Hand: sag dem Händler, Du möchtest das Teil am liebsten tauschen. Wenn er das nicht will/kann, dann gibst Du es zurück.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit soetwas gemacht?
Sowohl mit meinen beiden Versandhändlern (Foto Koch und Foto Brenner) als auch mit meinem Leib- und Magen-Shop IPS Hamburg habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Canon-Service dauert nach meinen Erfahrungen (Canon Filmscanner) allerdings ungefähr 2 Monate, bis auch nur der Kostenvoranschlag kommt. Insofern würde ich an Deiner Stelle eher auf Tausch als auf Reparatur bestehen.
 
... oder, Du versuchst im Nachhinein einen Preisnachlaß rauszuhandeln. Oder vielleicht die Original-Geli.

Viel Erfolg,
Tobi
 
Das ist jetzt keine Rechtsberatung, aber ich an Deiner Stelle würde folgendes machen: den Händler anrufen und sagen "Das Ding hat einen Schaden - Staub hinter der Frontlinse. Ich möchte das am 26.07. mit in Urlaub nehmen. Schaffen Sie es, mir vorher ein anderes zu schicken? Dann handhaben wir das über 'Gewährleistung'. Wenn nicht, gebe ich es gleich zurück." Und dann kaufst Du Dir woanders eines.

Das ist wirklich ein sehr guter Tip. DAs werde ich machen. vielen Dank für deine Antwort TomRohwer

... oder, Du versuchst im Nachhinein einen Preisnachlaß rauszuhandeln. Oder vielleicht die Original-Geli.

Die Geli hab ich direkt mitbestellt:top:. Und ein Preisnachlaß könnte höchstens den Preisverfall beim weiterverkauf etwas minimieren. Ich denke ich werde versuchen die Linse umtauschen zulassen.


Vielen DAnk für eure Antworten


mfg

Interaktiv
 
Nach dem Anruf bei ES (ich sag jetzt lieber nicht um welchen Händler es sich genau handelt) wurde mir gesagt dass ein Umtausch ca. 3 Wochen dauern würde. Und mir wurde nicht so recht geglaubt als ich den Schaden geschildert habe. "Bei diesem Objektiv ist soetwas noch nie passiert, das ist garnicht möglich". Ich hatte genug von dem gequatsche und habe auf mein Widerrufsrecht bestanden. Habe aufgelegt und die Linse in die Verpackung gepackt. Diese ist in einem zeimlich zerknittertem Zustand zu mir gekommen und auch eine Garantiekarte lag nicht bei. Die Gebrauchsanweisung war auf englsich und japanisch chinesisch (+ irgendetwas was ich nicht entziffern konnte).

Nun habe ich hier im Forum und auch in vielen anderen gelesen, dass der Händler in Insolvenz gegangen ist und wegen dem Verkauf von Grauimporten schon von canon verklagt worden ist.

****** "!$"%&" Hätte ich mich doch vorher über diese Betrüger informiert.

Verpackung in sehr schlechtem Zustand + Gebrauchsanweisung nicht auf deutsch +Staub oder Kratzer hinter der Frontlinse + Keine Garantiekarte + schlechter Service + billigster Preis im Netz = Betrug!:grumble:

Ich hoffe jetzt nur dass ich meine 420 € (hab nochmal auf der REechnung nachgeschaut) irgendwann wiedersehen werde :(

ich bin nur froh darüber, dass ich diesen Schrott nicht behalten habe.

Und daraus gelernt habe ich auch: Kauf nur noch im Fotogeschäft plus vorherige genaue Begutachtung der Ware
 
Na, wer kennt die Abkürzung E.S. nicht :D
Schleunigst zurück mit dem Ding, das scheint Grauware zu sein.
Hoffentlich bekommst Du dein Geld wieder :confused:
 
Nun habe ich hier im Forum und auch in vielen anderen gelesen, dass der Händler in Insolvenz gegangen ist und wegen dem Verkauf von Grauimporten schon von canon verklagt worden ist.

ich bin nur froh darüber, dass ich diesen Schrott nicht behalten habe.

Insolvent und du hast ihm die Ware zurückgeschickt??? :eek::eek:
Dann gehört deine Ware gehört zur Insolvenzmasse und du darfst dich schön als Gläubiger hinten anstellen...die Banken kommen zuerst...

Viel Geduld beim Warten aufs (Rest)Geld.
 
Ich drücke Dir die Daumen das Du Dein Geld wieder bekommst.

Als Grauware würde ich das nicht so bezeichnen, gebaut werden die ja in Japan oder China und dann in die ganze Welt ausgeliefert.

Ich habe mir ein 50mm 1,8 gekauf und das hatte auch Staub hinter der Frontlinse, als ich es umtauschen wollte, stellte ich fest, dass die anderen Objektive noch mehr Dreck hatten und ich ein gutes Exemplar erwischt hatte.
Es macht sehr gute Bilder und ist scharf, ich habe es behalten.

Es ist ne Frechheit von Canon so etwas auszuliefern.
 
das sah eigentlich nicht aus wie Staub, das sah aus wie eine innenseitige Absplitterung. Zumindest das was man auf den Bildern sah. Staub glänzt und spiegelt nicht so.
Aber da das Objektiv an den insolventen Händler zurück gesandt wurde, denke ich mal, hat sich sowieso alles erledigt.:D
 
Insolvent und du hast ihm die Ware zurückgeschickt??? :eek::eek:
Dann gehört deine Ware gehört zur Insolvenzmasse und du darfst dich schön als Gläubiger hinten anstellen...die Banken kommen zuerst...

Viel Geduld beim Warten aufs (Rest)Geld.

Bei Widerruf bleibt mir doch nichts anderes übrig als die ware zurückzuschicken, oder?

Naja jetzt ist sowieso zuspät da sie schon ausgeliefert worden ist (laut dhl tracking). Und wenn ich kein Geld bekomme werd ich zum Anwalt gehen müssen.....

so nen mist
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Widerruf bleibt mir doch nichts anderes übrig als die ware zurückzuschicken, oder? ...

Normalerweise ja - wenn der Händler nicht insolvent ist und dieser das Geld auch zurücküberweisen kann.
Doch wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, gehören sämtliche Waren-/Geldbestände, sowie Forderungen zur Insolvenzmasse, die dann meist von einem Insolvenzverwalter "aufgeteilt" wird.
Auf Wiki gibt es zum Thema Insolvenzrecht einen groben Überblick.

Natürlich hängt das immer vom Einzelfall ab, aber ich denke, dass deine Chancen den vollen Betrag wiederzubekommen recht gering sind. Und es wird wahrscheinlich ziemlich lange dauern.
 
Ich persönlich würde das Geld schon mal gefühlsmäßig unter "Lehrgeld für Geiz ist geil" abhaken.

Hatte selbst mal eine Insolvenz miterlebt. Die Ausfallquote meiner Forderung war nahezu 100%, denn nach Abzug der erstrangigen Forderungen war von der Insolvenzmasse quasi nichts mehr übrig.

... aber vielleicht hast Du ja mehr Glück und bekommst wenigstens Deine Linse zurück.
 
Ich hatte bei genannten dies auch schon - ziemlich ramponierte Verpackung - Ware aber in Ordnung - was aber den Gesamteindruck nicht hebt.

Vielleicht gibt es ja bei Canon so eine "B-Ware" Fundgrube, wo solche Artikel mit angegriffener Verpackung gekauft werden können :-)

Aber auch ich habe hieraus gelernt - zu billig kaufen ist nicht immer das beste...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten