Slacker McCracker
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe am Montag endlich mein Canon Ef 28mm 1.8 erhalten. Beim auspacken und begutachten der Linse ist mir eine unnatürliche Reflexion aufgefallen. Zuerst dachte ich es seien Schlieren oder Staub auf der Frontlinse. Jedoch handelte es sich bei genauerer Betrachtung um Staub oder aber Kratzer auf einer Linse IM Objektivgehäuse. DAs glaube ich zumindest, denn ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit Objektiven. DA ich ca. 450€ für die Linse bezahlt habe, erwarte ich natürlich auch eine gewisse Qualität (kein Gebrauchtkauf!, es handelt sich um Neuware). Bei meinen ersten Testfotos habe ich noch keine Flecken entdecken können. Allerdings sind das Snapshots aus dem Alltag. Ich weiß nicht sorecht wie ich die Testfotos schießen soll und ob es überhaupt sinnvoll wäre so einen Test durchzuführen. Was meint ihr: Soll ich die Linse zurückschicken? und wenn ja, dann auf Kosten des Händlers? Ich fahre am 26.07 in den Urlaub und möchte nicht ohne diese Brennweite verreisen.
Wie sollte ich in diesem Fall vorgehen? Einfach vom Widerrufsrecht gebrauch machen und die Linse zurückschicken und wo anders neu bestellen? Oder kann mir der Händler dann vorwerfen, ich hätte etwas mit dem Schaden zu tun? Oder soll ich den Händler über den Schaden informieren? Wird er das Objektiv dann zur Reparatur schicken und werde ich dann einige Wochen warten müssen?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit soetwas gemacht?
Im Anhang befinden sich Beispilefotos.
Ich habe am Montag endlich mein Canon Ef 28mm 1.8 erhalten. Beim auspacken und begutachten der Linse ist mir eine unnatürliche Reflexion aufgefallen. Zuerst dachte ich es seien Schlieren oder Staub auf der Frontlinse. Jedoch handelte es sich bei genauerer Betrachtung um Staub oder aber Kratzer auf einer Linse IM Objektivgehäuse. DAs glaube ich zumindest, denn ich habe noch nicht soviel Erfahrung mit Objektiven. DA ich ca. 450€ für die Linse bezahlt habe, erwarte ich natürlich auch eine gewisse Qualität (kein Gebrauchtkauf!, es handelt sich um Neuware). Bei meinen ersten Testfotos habe ich noch keine Flecken entdecken können. Allerdings sind das Snapshots aus dem Alltag. Ich weiß nicht sorecht wie ich die Testfotos schießen soll und ob es überhaupt sinnvoll wäre so einen Test durchzuführen. Was meint ihr: Soll ich die Linse zurückschicken? und wenn ja, dann auf Kosten des Händlers? Ich fahre am 26.07 in den Urlaub und möchte nicht ohne diese Brennweite verreisen.
Wie sollte ich in diesem Fall vorgehen? Einfach vom Widerrufsrecht gebrauch machen und die Linse zurückschicken und wo anders neu bestellen? Oder kann mir der Händler dann vorwerfen, ich hätte etwas mit dem Schaden zu tun? Oder soll ich den Händler über den Schaden informieren? Wird er das Objektiv dann zur Reparatur schicken und werde ich dann einige Wochen warten müssen?
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit soetwas gemacht?
Im Anhang befinden sich Beispilefotos.
Zuletzt bearbeitet: