Ich kann nur Widersprechen und sagen, dass die lichtstarke Optik locker den größeren Sensor mehr als ausgleicht und die FZ die Nase vorne hat.
Jeder hier weiß mittlerweile, wie penibel ich meine neuen Anschaffungen "teste" und wie genau ich mir die Bildergebnisse nach technischen aspekten anschaue.
Zu 1, s. Vergleiche im Link, da reichte es auch via Raw nicht 2 Iso-Stufen um den Sensorunterschied auszugleichen?!
Zu 2, Du brauchst mir gegenüber doch keine Referenzen nennen, natürlich vergleichst (nur?) Du gründlich

Aber die Bewertung der Unterschiede muss doch nicht immer einheitlich ausfallen, oder?
Du sagst vorne die Kombi aus 14-42II und 45-150 wäre der FZ überlegen. Also liegt die FZ irgendwo zwischen dem 14_140 und dieser Kombi bzw näher an letzterer.
Ich habe ja genau den Vergleich der zwei Eckmarken auch. Ja, da gibt es Unterschiede, besonders die Schärfe im äußersten Tele ist besser. Dennoch würde ich das 14-140 auch bei 140mm nicht als auffällig schwach bewerten.

Für die 350€ die es gekostet hat (und nur 260g!) ist das gut und auch besser als es das 14-150 und 14-140I hier war.
Die mittleren Bereiche sind verglichen mit anderen Zooms völlig unkritisch. Vergleiche mit dem 45-150/14-45 habe ich aaO schon gepostet.



Das ändert alles nichts daran das die FZ über den gesamten Bereich von 24-400mm konkurrenlos ist, aber das erkauft man sich eben auch mit Nachteilen. Und sei bei Größe und Gewicht.
Ob sie gegenüber einer mft immer die bessere Wahl hängt doch stark von den persönlichen Präferenzen ab, für Dich ist sie es, für mich eher nicht. Damit können wir leben, oder?
