Ich hatte es mal, deshalb kann ich auch sagen, dass:
-es für 99€ gebraucht viel zu teuer war, bei einem Neupreis von damals um 120€, üblicherweise bekommt man es für um die 80€ gebraucht
-ich würde es mir nie mehr kaufen
-der AF ist (in der Version mit integriertem Motor) sehr lahm und laut
-der AF trifft schlecht und pumpt teilweise nur, dann half bei mir nur noch Kamera aus/an
-
am langen Ende ist es
sichtlich unschärfer als das
AF-S 70-300 VR oder das Tamron 70-300 VC USD (hatte ich alle, das VR blieb)
-VR/OS/VC wirst Du im Alltag am langen Ende vermissen
-die Aktivierung der Makrofunktion ist fummelig (nur bei bestimten Brennweiten möglich)
-es ist eben "nur" ein 1:2 Makro, echte Macros erreichen 1:1 und das bei sichtbar höherer Schärfe und meist deutlich mehr Lichtstärke
-die eh am langen Ende schon unbefriedigende Schärfe fällt selbst abgeblendet zum Rand hin nochmals sichtbar ab
-es erzeugt
massivste CAs
Siehe auch
mein Vergleich AF-S 70-300 VR vs. Tamron A17NII
@Themenstarter
Lass dich nicht beirren, so schlecht ist das Tamron nun wirklich nicht. ... Beim Nikon Pedant fand der geiche Zerris statt. Im Nikon Fotografie Forum zeigen die User regelmäßig welche tollen Aufnahmen damit zu machen gehen.
@ManniD, Du verwechselst das oben genannte 70-300 wirklich nicht mit dem VC USD aus gleichem Hause?
Ich bleibe dabei: das TAMRON AF 70-300/4-5.6 DI LD Macro 1:2 ist selbst seinen zweistelligen Gebrauchtpreis nicht wert, und es hat gar keinen aktuellen Nikon Pendant mehr (wenn man das
ebenfalls unsäglich schlechte motorlose Nikon AF 70-300 ohne VR aus längst vergangenen Tagen nicht noch irgendwo rauskramt, das
gerüchteweise ja sogar auch von Tamron gebaut wurde).
Das
Tamron 70-300 VC USD dagegen kann mit dem
Nikon AF-S 70-300 VR voll mithalten und übertrifft es sogar in der Schärfe noch leicht, aber um das ging es hier nicht.
Bei gutem Licht und mit viel Nachbearbeitung bekommt man natürlich auch mit dem TAMRON AF 70-300/4-5.6 DI LD Macro 1:2 in Foren zeigbare Bilder hin, aber für mich bleibt das Teil eine negative Erfahrung, für die ich glücklicherweise kein Lehrgeld zahlen musste (ging zum Gebrauchtkaufpreis wieder weg).