• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tarnanzug im Wald - tarnt ihr euch?

l3spaul

Themenersteller
Moin,

ich habe mal eine Frage zu Tarnanzügen wie es in der Armee gibt. Spricht etwas dagegen, Tarnanzügen fotografieren zu gehen? Folgerichtig geht es darum bei Vogel- bzw. Wildfotografie optisch zu mindestens unentdeckt zu bleiben.

Ich dachte da an Hose und Jacke jeweils mit Camoflage und evtl. ein bisschen Gestrüpp im Gesicht?

Vielen Dank und viele Grüße

L3spaul
 
Natürlich spricht was dagegen (insb. die Wahrnehmung durch andere Menschen + keine Tarnung für Stativ & Objektiv/Kamera)

Ein Tarnüberwurf halte ich für "besser"
 
Bei uns wird man schon als Wilddieb angesehen, wenn man nur Tarnsocken trägt. Also lieber vorher mit Jäger/Jagdpächter kurz über das Vorhaben reden.

Guido
 
Ich würde mich in der Natur so wenig Taktisch wie möglich kleiden.
Also eher normale Klamotten in dunkel oder gleich schwarz.
Dann eher mit Tarnzelten oder Tarnüberwürfen arbeiten.
 
Zumindest während der Jagdsaison fände ich das aus ureigenem Interesse eine ganz schlechte Idee.

Ich verwende ein Tarnzelt. Persönlich würde ich mir da im Tarnanzug und mit Gebüsch am Haupt etwas ähhh.... dämlich vorkommen, wenn ich so auf Passanten treffen würde. Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass die Chancen auf Bilder von Viechern viel grösser wird, wenn man da im Tarnanzug durch den Wald streift. Aber kommt sicher aufs genaue Vorhaben drauf an. Gedanken zur Geruchs- und Geräuschunterdrückung müsstest du dir da aber wohl auch machen. Auf jeden Fall würde ich das Vorhaben mit den örtlichen Jägern absprechen, wenn du dich trotzdem zum Anzug entschliessen solltest.
 
ich habe mal eine Frage zu Tarnanzügen wie es in der Armee gibt. Spricht etwas dagegen, Tarnanzügen fotografieren zu gehen? Folgerichtig geht es darum bei Vogel- bzw. Wildfotografie optisch zu mindestens unentdeckt zu bleiben.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, warum Jäger kein Camouflage sondern leuchtend rote Warnwesten tragen?
 
Du hast glaub ich einen falschen Ansatz: Dieses durch den Wald streifen dürfte die Tiere eher vertreiben. Das Zauberwort ist eher Ansitzen/Warten.
Finde gute Plätze heraus und die richtige Tageszeit und dann kannst geruchstechnisch gut vorbereitet im Tarnzelt mit genug Zeit auf die gtewünschten Tiere lauern bzw. warten
 
Mir wurde mal vor einem Airsoft Spiel gesagt, man dürfe mit der Uniform (natürlich ohne Rang und Regimentsabzeichen) nicht in der Öffentlichkeit herumlaufen?

Also lieber vorher mit Jäger/Jagdpächter kurz über das Vorhaben reden.
Guido
Gute Idee.#

Du hast glaub ich einen falschen Ansatz: Dieses durch den Wald streifen dürfte die Tiere eher vertreiben. Das Zauberwort ist eher Ansitzen/Warten.
Finde gute Plätze heraus und die richtige Tageszeit und dann kannst geruchstechnisch gut vorbereitet im Tarnzelt mit genug Zeit auf die gtewünschten Tiere lauern bzw. warten

Tarnzelt ist für den Anfang eher unwahrscheinlich, da ich, um gute Plätze ausfindig zu machen, so wenig wie möglich schleppen will. Objektiv und Stativ kann ich mit einem Tarnband einwickeln. Ich wollt eher Anzug und evtl. Tarnnetz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich ungern in Tarnkleidung auf der Straße rumlaufe, nutze ich mittlerweile gerne einen einfachen 3d Tarnüberwurf. Wenn man den mit über den Rucksack wirft, ist man nur noch ein laufender Busch. Das gute ist, dass die Konturen von Armen und Beinen aufgelöst werden. Das ist übrigens auch der Effekt von einem Lodenmantel. Die Farbe ist dann schon fast nebensächlich. Blau sollte man für Rotwild nicht wählen. Wenn man Sorge wegen Blei hat, setzt man sich ein orangenes Käppchen auf. Das sehen Menschen sehr gut und für Rotwild ist es grau. Ansonsten ist mein Problem eher dass ich mich nicht aus der richtigen Windrichtung nähere.
 
Hallo Winterdienst,

Du lachst - ich nicht mehr.

Vor ca. zwei Wochen wurde ich von zwei Jägern angesprochen und gefragt, was ich mir erlauben würde in Tarnkleidung herumzulaufen. Meine "Tarnkleidung" bestand aus einer Mütze in Camouflagemuster.

Guido
 
Ich habe die beiden Herren freundlich darauf hingewiesen, dass ich meine Kleidung frei wählen darf.

Da es im Tagebaugebiet war, habe ich ihnen erklärt dass sie dort nicht die Bestimmungshoheit haben und wenn sie mein Outfit stört können sie gerne den Sicherheitsdienst von RWE herbeirufen. Dieser prüft dann erst einmal die Begeh- und Befahrgenehmigungen aller Beteiligten. Danach sind sie dann kommentarlos abgezogen.

Guido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten