• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tecco Hähnemühle Papier

shogunwu

Themenersteller
Hi

ich bin zur Zeit auf der Suche nach Papier mit einem guten P/L Verhältnis.
Da ist mir Papier der Marke Tecco aufgefallen.

Zur Zeit drucke ich am liebsten auf Hahnemühle Photorag 308 mit einem HP B9180.

Hat jemand den direkten Vergleich von Tecco zu Hahnemühle schon gemacht?


Gruß

ente


Hinweis:
Drucken und alles was damit zu tun hat ist absolutes Neuland für mich. Ich weiß noch nicht genau wie man Bilder für den Druck optimal schärft noch was bestimmte Bezeichnungen für die Papiere aussagen. Im Vordergrund meiner Tests stehen nicht, ob die Versprechungen der Hersteller eingehalten werden, sondern nur wie das gedruckte Foto aussieht.
Ich vergleiche teilweise Papiersorten, welche nicht viel gemeinsam haben aus dem Grund, dass ich mich nicht auskenne. Ich erwarte durch diesen Test genau das herauszufinden.
Wer hofft einen fairen Vergleich zu finden, ist hier falsch. So etwas kann man mit Sicherheit in irgendwelchen Hochglanzzeitschriften nachlesen.

Dennoch bin ich bemüht die Vergleichsbedingungen ähnlich zu halten. Genaueres dazu beschreibe ich im jeweiligen Beitrag.

Hauptziel ist es, Papiere zu finden, welche bezahlbar sind und trotzdem eine akzeptable Leistung haben.

Noch mal zur Verdeutlichung. Hahnemühle u.A. Weltmarktführer sind unerreicht in Qualität und Haltbarkeit. Dessen bin ich mir bewusst. Aber es muss nicht immer das Beste sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, keine Antworten. :(

Dann muss ich mein Glück wohl in einem speziellen Druckerforum versuchen.
Kann da jemand ein gutes Forum empfehlen? Ich kenne bis jetzt nur das Forum Fine Art Printer.

Gruß

ente
 
Also ich habe mir jetzt Tecco Papier bestellt.

Mein erster Vergleich:

Tecco PM230 gegen Ilford Galerie Smooth Heavyweight Matte Paper.


Das Tecco hat eine Grammatur von 230 und das Ilford 200.
Ich habe jeweils das ICC Profil von deren Homepage. Das muss reichen zum Vergleich.
Mein Eindruck: Beide Profile sind nicht optimal, wobei das von Tecco aber besser passt. Überhaupt sieht das Bild auf dem Teccopapier besser aus. Die Farben sind kräftig und das Papier kann die Tinte gut "schlucken". Das Ilford wirkt blass und unscharf.
Kann alles an den Profilen liegen, aber da ich genau nach Herstelleranleitung vorgegangen bin, ist der Vergleich dennoch fair.
Selbst schuld, wenn ein Unternehmen schlechte Profile anbieten und dadurch keine neuen Kunden gewinnt. Jedenfalls bei dem Papier.

Bilder:

1. Tecco
2. Ilford
2. Tecco Hand
3. Ilford Hand


Gruß

ente

P.S.: Vllt interessiert es ja jemanden was ich hier schreibe :) . Wenn nicht so ist es immerhin eine Onlinedokumentation für mich.
 
P.S.: Vllt interessiert es ja jemanden was ich hier schreibe :) . Wenn nicht so ist es immerhin eine Onlinedokumentation für mich.
Nein nein, ist schon ganz spannend. Tecco-Papier habe ich selbst noch nicht ausprobiert, die Ilford-Profile, die ich getestet habe, waren aber alle sehr brauchbar, auch im Vergleich zu selbst erstellten...
 
Hallo,
ich nutze das Tecco Super High Glossy an einem HP Photosmart B8550 (ohne Profile, ich glaube, das gibt es gar nicht bei dem). Mit den Prints bin ich zufrieden, ich finde sie werden besser, wie mit dem Original HP Papier. Ist aber meine subjektive Meinung.

mrlavazza
 
Hi

der B8850 benutzt, so weit ich weiß, die gleichen Tinten und Druckköpfe wie der B9180. Von daher solltest du die Profile des B9180 nutzen können.

Werde heute Mittag mal das Tecco 230 gegen ein Hahnemühle testen.
Wenn ich Zeit habe will ich auch mal das Tecco Rag gegen Hahnemühle Rag testen. Da wird es Tecco schwer haben. Ich kenne bis jetzt kein Papier, welches an das 308 von Hahnemühle rankommt.

Gruß

ente
 
Habe jetzt mal das Tecco230 (T230) gegen das Hahnemühle Fine Art Pearl 285 (HFAP285) verglichen.
Klar der Test ist von Anfang an unfair. Das T230 ist ein mattes Papier, das HFAP285 ein Pearl. Zudem hat das HFAP285 285g/m^2, das T230 230g/m^2.

Testbedingungen:
Wieder habe ich die Standardprofile der Hersteller benutzt und nach Anleitung verwendet. Die verglichenen Bilder sind mit Intent: Perceptual und Black Point Compensation: Yes gedruckt worden.

Meine Beobachtungen:
Das Hahnemühle Profil passt besser. Das T230 hat einen leichten Rotstich. Die Tintenaufnahme von HFAP285 ist besser und die Farben sind kräftiger. Der Farbraum beim T230 ist geringer, gerade beim Schwarz (Nicht fotografiert).

Mein Fazit:
Ich werde das HFAP285 nun gegen das PL285 Luster von Tecco testen. Dieses Papier sollte dem HFAP285 ähnlicher sein. Auch von der Oberfläche her.
Das HFAP285 ist eben ein Hahnemühle! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Ich werde das T230 dennoch gerne weiterbenutzen, nachdem ich ein individuelles Profil dafür erstellen lasse, aus folgendem Grund. Das HFAP285 kostet für 20 Sheets A4 43€, pro Sheet also über 2€. Das Tecco kostet für 50 Sheets A4 10€. Also pro Sheet 0,2€.


Bilder:

1. T230
2. HFAP285
3. T230 Wimperdetail
4. HFAP285 Wimperdetail




Gruß

ente



P.S.: Das Bild stammt von istockphoto.com
 
Hier mal ein Beispiel wie es aussieht wenn man die Anleitung nicht beachtet.

Papier: Tecco Luster 285

Bild 1: In der Anleitung steht, man solle die Tintenmenge auf -1 reduzieren. Das habe ich absichtlich nicht beachtet. Tintenmenge war also auf 0 (normal).
Leider erkennt man auf dem Foto nicht so gut, dass im oberen Halsbereich dir Tintenmenge zu viel war. Es scheint als ob sich die Tinte dort staut. Jedenfalls reflektiert diese Stelle mehr als das übrige Bild.

Bild 2: Hier habe ich die Tintenmenge reduziert auf -1. Leider bekommt der Druck dadurch eine Farbverschiebung zum Rot.



Hat mein Drucker ein Rotproblem? Ich glaube eher nicht, da die Drucke auf Hahnemühle diesen Rotstich nicht aufweisen.


Bild1: normale Tintenmenge
Bild2: Tintenmenge reduziert




Gruß

ente
 
Ich darf dir vielleicht das Magazin FineArtPrinter empfehlen, das sich genau mit solchen Fragen beschäftigt. Und interessante Fotos sind auch drin...
 
Hi

dieses lese ich seit 2 Ausgaben. Klasse Magazin. Allerdings eher was für Profis oder sehr gut betuchte Mitbürger. Dennoch interessant zu lesen und auch die einzige Zeitschrift, welche ich in Zukunft bestimmt noch einmal kaufen werde.

Gruß

ente
 
besorge dir Testbilder, die es dir ermöglichen, im Druckertreiber die optimalen Einstellungen für Qualität, Papiertyp usw.für Drucker und Papier zu finden. Dann suchst du dir einen Dienstleister, der dir für wenig Geld ein passendes Profil erstellt.
Alles andere ist in meinen Augen teures Herumgemurkse, was zu keinem vernünftigen Ergebnis führt.
Meine Erfahrungen mit Hersellerprofilen sind nicht besonders gut.
 
Hi

ja natürlich, werde ich individuelle Profile erstellen lassen, siehe hier


... Ich werde das T230 dennoch gerne weiterbenutzen, nachdem ich ein individuelles Profil dafür erstellen lasse, ...


Es gibt aber viele Papierhersteller und ich möchte gerne bevor ich ein Profil erstellen lasse, wissen ob ich mit den Papiereigenschaften zufrieden bin. Leider gefallen mir Hahnemühlepapiere am besten.
Ich denke, dass ich für ganz besondere Fotos auch auf das Photo Rag 308 von Hahnemühle zurückgreife, bei "normalen" Fotos wie Aufnahmen vom Urlaub, Geburtstagsfeiern reicht mir eine günstige Lösung. Hierbei geht es dann ja auch eher auf die Festhaltung einer Erinnerung und nicht um ein Kunstwerk, welches entsprechend präsentiert werden will.


Gruß

ente
 
Qimage läuft leider nicht unter Mac. Nur mit Wine etc.
Ein RIP wäre wirklich toll, aber unbezahlbar für mich als Gelegenheitsfotagrafierer.


Gruß

ente
 
Qimage: Use Virtual PC or Parallels to run on a Mac. Also runs under Linux/Wine.

Mit der HP Z-Reihe können Farbprofile automatisch am Drucker erstellt werden, denn das Spektrometer (X-Rite) ist gleich mit eingebaut. Epson hat da auch etwas Vergleichbares im Angebot. Im Endeffekt legt man sich jedoch sowieso auf eine kleine Anzahl von Papieren fest.

Ganz hilfreich (in englisch) ist das entsprechende Forum "Printers, Papers and Inks" auf http://luminous-landscape.com/forum/index.php?showforum=6
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten