• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Tele f. Hobby-Fußball draußen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du kannst hier natürlich Dein 3k€ Sigma anpreisen, gibts nur nicht für Fuji und hier gehts um die T3, ganz abgesehen davon ob der TO soviel Geld ausgeben möchte? Mit einer R6 dann knapp 6k€.

Deswegen ja auch das 50-140 2.8 mit TC 1.4 oder das 55-200 3.5-4.8 als preiswertere Alternative. Das 70-300 wäre lt. Expertise von nwsDSLR brennweitentechnisch noch idealer, aber man landet dann leider bei f5.6 bei 300mm.

Dann lies doch bitte auch meine vorherigen Empfehlungen, dann verstehst auch du, dass DAS (R6 + Sigma) KEINE Kaufempfehlung war, sondern ein Beispiel dafür, was ich (!) für meine Fussballbilder verwende... im Vergleich zur Empfehlung eines Tamron Dunkelzooms.

Der Titel lautet übrigens: "Tele f. Hobby-Fußball draußen" ... :rolleyes:

Das Tamron kostet für Sony 1500+ Euro, das Fuji 50-140/2.8 inkl. TK 1.4 fach auch mindestens 1600 Euro. Dafür kriegt man locker eine gebrauchte 7dMkII/D500 mit 70-200/2.8 und gewinnt eine Blende bei gleicher Reichweite oder deutlich Reichweite bei Verwendung eines 1.4 fach TK. Und im Fall der 7dMkII weiss ich aus eigener Erfahrung, dass das Ding robust wie ein Panzer gebaut ist. Gilt auch für das EF 70-200/2.8. Da kommen die T3 und das 50-140 (die ich beide auch aus eigener Erfahrung kenne) NICHT ran.
 
Der Tipp bzgl. Canon ist verständlich, aber ich möchte auch nicht nur für diesen Teil der Knipserei (2-3x monatlich) ein anderes System anschaffen.

Wenn es mit einer X-T3 und 2.8er Linse nicht geht, dann ist das halt so, dann bleibe ich trotzdem bei FUJI und freue mich weiterhin an meinen langsamen Landschafts-, Portrait- & sonstigen Bildern :)
 
Keine Ahnung warum hier Leute jemandem, der innerhalb der Fujithreads ausdrücklich nach Teles für seine T3 fragt, gleich einen Systemwechsel empfehlen? Das 50-140 mit TC 1.4 macht schon einen guten Job. Wenn tatsächlich mehr Brennweite gebraucht wird, kann man immer noch in Richtung 100-400 nachdenken. Bei genügend Licht ist auch der Nachfolger des 55-200, das 70-300 interessant. Dann wäre man bei f5.6 bei 300mm d.h. ca, 450mm KB. Das ist alles nicht so schlecht, wie es hier teilweise geredet wird.

Weil es im Fujisystem vieles gibt, aber nichts wirklich Fussballplatztaugliches, wenn man vom gelegentlichen Schnappschuss (Sonntag mittags bei Sonnenschein) mal absieht. Wenn das genügt, ist der TO mit dem 55-200 ordentlich unterwegs. Wenn das NICHT genügt, wird die Luft sehr dünn...


Auch eine T3 sollte ihren Job machen, vorausgesetzt man nutzt das Objektiv so offenblendig wie möglich, AF-C mit entsprechender Feineinstellung, Fokuspriorität und AF-MF auf AUS, ggf. auch zusätzlich PreAF. Dann braucht es allerdings einen Akku mehr in der Fototasche. Natürlich ist für solche Zwecke ein Upgrade auf einen Body der 5.Generation sicher interessant.

Wir beide hatten die Diskussion über die AF-C Performance der T3 in der Sportfotografie schon einmal an anderer Stelle... und du hast mir immer noch keine deiner Fussballbilder gezeigt. Pre-AF ist Käse. Punkt. Ausser du stehst auf "Schiri-von-hinten-weil-der-kurz-mal-durchs-Bild-gerannt-ist-Motive" :ugly:
 
Weil es im Fujisystem vieles gibt, aber nichts wirklich Fussballplatztaugliches, wenn man vom gelegentlichen Schnappschuss (Sonntag mittags bei Sonnenschein) mal absieht. Wenn das genügt, ist der TO mit dem 55-200 ordentlich unterwegs. Wenn das NICHT genügt, wird die Luft sehr dünn...

Nicht so dünn, wie Du uns hier einzureden versuchst. 50-140 mit TC1.4. Jetzt mehrfach hier erwähnt, aber Du redest nur vom 55-200. Da sind wir bei f4 und nicht 4.8 wie bei dem 55-200. abgesehen von den Linearmotoren des Redbadgezooms. 200 f2 mit oder ohne TC ginge auch, aber halt FB und teuer.

Der Tipp bzgl. Canon ist verständlich, aber ich möchte auch nicht nur für diesen Teil der Knipserei (2-3x monatlich) ein anderes System anschaffen.

Klare Aussage. Der Tipp ist auch zusätzlich in Summe 6k€ teuer. Da würde ich eher drüber nachdenken, zur o.g. Kombi irgendwann auf eine H2s umzusteigen, gibts ab und an sogar schon gebraucht hier. Wenn die H2 raus ist oder die T5, werden sicher ein paar early adopter nochmal wechseln und H2s abstoßen.
 
Der Tipp bzgl. Canon ist verständlich, aber ich möchte auch nicht nur für diesen Teil der Knipserei (2-3x monatlich) ein anderes System anschaffen.

Okay, das ist nachvollziehbar (y)

Wenn es mit einer X-T3 und 2.8er Linse nicht geht, dann ist das halt so, dann bleibe ich trotzdem bei FUJI und freue mich weiterhin an meinen langsamen Landschafts-, Portrait- & sonstigen Bildern :)

"Geht nicht" gibts nicht ... die Einschränkungen (zu kurz oder nur schönwettertauglich) sind ja genannt worden... Als wir uns da letzte mal "hier" in einem Thread begegnet sind, wolltest du übrigens bei der T2 bleiben, mittlerweile isses offensichtlich doch die T3 geworden... schaun mer mal, wie´s mit diesem Thema hier letztendlich weitergeht :D:D:D

Nicht so dünn, wie Du uns hier einzureden versuchst. 50-140 mit TC1.4. Jetzt mehrfach hier erwähnt, aber Du redest nur vom 55-200. Da sind wir bei f4 und nicht 4.8 wie bei dem 55-200. abgesehen von den Linearmotoren des Redbadgezooms. 200 f2 mit oder ohne TC ginge auch, aber halt FB und teuer.

Klare Aussage. Der Tipp ist auch zusätzlich in Summe 6k€ teuer. Da würde ich eher drüber nachdenken, zur o.g. Kombi irgendwann auf eine H2s umzusteigen, gibts ab und an sogar schon gebraucht hier. Wenn die H2 raus ist oder die T5, werden sicher ein paar early adopter nochmal wechseln und H2s abstoßen.

Liest du eigentlich grundsätzlich keine Kommentare auf die du verweist, oder verstehst du sie absichtlich falsch? Sorry, dass ich das jetzt mal so deutlich formulieren muss :rolleyes:
 
Also ich nutze gelegentlich (wenn ich zu faul bin das große Besteck zu tragen) meine X-T3 mit dem 55-200 am Fußballfeld.
Hier ist das Spielfeld noch überschaubar (E-Jugend).

Freistellung wirst du mit dieser Kombination nicht viel haben.
Fokusgeschwindigkeit und Treffsicherheit sind super.
Das schöne an der Kombi, man braucht fast nichts nacharbeiten (außer etwas Beschnitt), zumindest nach meinem Geschmack.

Im Herbst, bzw. Winter braucht die Kombi leider ziemlich schnell
Hohe ISO (wie bereits erwähnt). Ist aber auch machbar.

Das 50-140mm habe ich mir auch schon des öfteren überlegt.
Nur ist mir die 140m am langen Ende zu kurz. Mit TC komme ich zwar
auf knapp 200mm aber eben @ Blende 4.
Da kann ich dann auch wieder beim 55-200 bleiben.


Als weitere Alternative schwebt mir noch das 100-400 vor.
Aber das wird es vermutlich erst wenn das Feld größer wird.
Mal sehen was die Zeit bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
@mamadeo, danke für deine Beispielbilder der X-T3 mit XF55-200!

Wie du selbst sagst, sind 200mm APSC mit f/4.8 weit weg von Freistellung ... ich schaue mal, was ein XF50-140 gebraucht kostet, wenn's zu viel ist, probiere ich das XF55-200 halt mal aus, wenn's für Fußball doch nix ist, nehme ich's mal mit in die Landschaft, für teilweise 300-350€ kann man's mal probieren.
 
Ideal wird wohl das 200 f2.0 bleiben nur extrem teuer das ist beim 8-16 / 80 Makro usw. auch so leider kein grosser unterschied zum Voll Format ein Problem Fuji APS-c das man mit Fuji spart ( das ist leider nicht so bei Profi Objektiven ) schonst bleibt es halt ein Kompromiss.
 
@deram: Wenn ich es richtig verstanden habe, brauchst du das Tele für Fußball ja nur gelegentlich? Ein Punkt wurde da noch nicht genannt, wie steht es mit der Option ein passendes Objektiv eventuell zu mieten? Wäre das vielleicht eine alternative Option für dich?

Es gibt da verscheidene Portale hier mal ein Beispiel: https://mietdeinobjektiv.de/produkt-kategorie/objektive/fujifilm/fujifilm-xf/

Meine Überlegung zu deinem Thema: Einfach mal das Objektiv auszuleihen, dass dir vorschwebt und testen. Wenn es deinen Ansprüchen gerecht wird, steht ja immer noch die Option, im Gebrauchtmarkt danach zu suchen. Oder wenn zu teuer, für kommende Einsätze auf ein Mietobjektiv zurückgreifen?

Das nur mal so eine Überlegung meinerseits. ;)
 
Hallo
Probiere einfach das XF50-200.
Das ist zur zeit gebraucht so günstig wie noch nie.
Alternativ wäre am Finger ein Canon 70-200L 2.8f. Aber ich habe keine Ahnung wie schnell dort der AF ist.
Das XF200 2.0f wäre wohl perfekt, aber auch nur ein teurerer Traum.
Gruß
Oli
 
Alternativ wäre am Finger ein Canon 70-200L 2.8f. Aber ich habe keine Ahnung wie schnell dort der AF ist.

Das Problem ist nicht die AF-Geschwindigkeit des Objektivs (das ist flott genug), sondern die kleine aber merklich Auslöseverzögerung der Kamera, bedingt durch die "Übersetzung" der Kamera-Objektiv-Kommunikation im Adapter. Das dauert so eine gefühlte viertel Sekunde, bis die Kamera tatsächlich auslöst. Beim Fussball ist dann der entscheidende Moment meistens schon vorbei...
 
Ich verwende das 50-140 öfters beim Jugend Basketball. D.h. kleineres Feld dafür immer Halle. Ab und an wünsche ich mir mal etwas mehr Brennweite, bin dann aber auch oft wieder froh, dass ich mit 50mm mal mehr als nur 1-2 Spieler auf das Bild bekomme...
Das 50-140 ist für mich alleine haptisch und wegen Innenzoom eine Empfehlung wert. 55-200 wäre mir zu wenig Brennweitenvorteil bei deutlicher Einbuße von Lichtstärke. Dann würde ich eher auf das 70-300 oder eben gleich auf das 100-400 gehen.
Und bzgl. Geschwindigkeit bzw. Autofokus: ich fotografiere mit der X-T2 und habe da eigentlich nicht mehr als 20% Ausschuß.
LG
 
Hallo

@ Joe Kugelblitz
Das ein EF 70-200L 2,8f sehr gut in Sachen AF ist, da bin ich einfach mal davon ausgegangen. ;)

Das Problem liegt halt in der Verbindung zwischen Canon EF und Fuji X.
Und da habe ich halt keine Erfahrung.

Ich Fotografiere Sport sehr selten und wen, dann mit den XC 50-230 und einen uralten Sigma APO 50-200 MF .

Und wen ich mein Geld damit verdienen müsste, hätte ich sehr wahrscheinlich eine R6 mit einen 70-200 2.8f oder was es halt von Canon für Geld dafür gibt.

Und da ich es nur als Hobby mache , muss mir halt das vorhaltende reichen.
Aber ich werfe schon ab und an mal einen Blick auf die gebraucht Preise vom XF50-200 . :rolleyes:
Ich kenne es und es ist ein gutes Objektiv, aber früher war mir die Lichtstärke und die AF Schnelligkeit nicht 500 Euro unterschied zum XC50-230 wert.
Gruß
Oli
 
Ich schrieb ja nicht, dass das Objektiv am KB die optimale Lichtstärke.
Am APS-C müsste ich also ca. 133 (alo 150) bis 233 mm nutzen

Genau deswegen habe in #5 ja auch prinzipiell das 50-140mm 2,8 empfohlen;)
Von der Brennweite sollte das gut reichen, wenn man wie der TO "an der Linie" stehen kann. Und zur Not hat man da auch noch die TC Option.
Das 150-500mm ist mehr eine Notlösung, wenn man nicht so nah ran kann und zwingend die Brennweite braucht.
Von der Lichtstärke is es weder an APS-C noch an KB wirklich ideal.
 
@ Joe Kugelblitz
Das ein EF 70-200L 2,8f sehr gut in Sachen AF ist, da bin ich einfach mal davon ausgegangen. ;)

Das Problem liegt halt in der Verbindung zwischen Canon EF und Fuji X.
Und da habe ich halt keine Erfahrung.

Als ich eine X-T3 hatte und meine 7dMkII gerade kaputt war, habe ich die Kombi X-T3 + Fringer + EF 70-200/2.8 natürlich ausprobiert, aber schnell gemerkt, dass das keine Zukunft hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Joe, so finde ich, hat mit seiner Einschätzung schon recht. Fuji ist mir Sicherheit nicht ideal wenn man sich auf Sport spezialisieren möchte. Nichts desto trotz für gelegentlich mal Sport reicht es allemal. Und mit ein paar Lücken im Hobbybereich kann man auch gut leben. Ein Systemwechsel für gelegentlich mal Fußball würde ich deshalb nicht machen.

Meiner Einschätzung nach fährt man mit dem 50-140 auf Grund seiner Lichtstärke am besten. Zumindest geht man da ein guten Kompromiss ein. Wenn es nur ein Zoom sein sollte, dann würde ich das empfehlen. Muss aber gestehen, dass ich das selbst nicht habe. Ich bin mit meinem 50-200 glücklich und weiß auch um deren Grenzen hinsichtlich Sport. Allerdings beziehen sich meine Erfahrungen damit auf die T2. Die T3 ist da flotter. Mit meiner T4 (habe ich erst seit kurzem) habe ich die Linse noch nicht wirklich viel genutzt.
 
Naja, der Fußballplatz ist ja nicht weit. Ein bisschen frische Luft tut auch gut. Also war ich gerade mal testen. Ganz tiefstehende Sonne verbarg sich hinter Wolken und den Büschen. Also eher ein trübes Licht. => XF55-200; 200mm; 1/1000s; f4.8 (offenblende); ISO 6400. Bild ist OOC leicht gecropt. Ist schon grenzwertig bei dieser ISO. Für Social Media reichts. Also ich bleib dabei, das 50-140 ist der beste Kompromiss. Längere Belichtungszeiten brachten durchgehend störende Bewegungsunschärfe.

2022-09-20 18-45-53 Fußball.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch es Kreisklasse Nachwuchs ist, habe ich die Chance, quasi von der Linie aus zu schießen, entweder Seite oder seitlich des Tors ...

Würden da 140mm APSC (resp. 210mm VF) des 50-140/2.8 reichen oder wäre das 55-200 mit 4.8 am Ende besser?

Ich habe das 50-140/2.8 mit XT3 für Jugendfußball als Trainer ebenfalls direkt vom Spielfeldrand. Für mich perfekt, wenn die Spielfelder mit dem Alter immer größer werden gibt es ja noch den Extender, gerade gibt es aber dafür noch keinen Bedarf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten