• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Teleobjektiv für Nikon D90 . . .

Das hatte ich irgendwie erwartet...

Nunja, das Nikkor 55-300mm sagt mir nicht zu, ...


Ich habe die D90 mit diesem Objektiv, ich finde es macht sehr gute Bilder und die Kombination ist kompakt, leicht und gut verarbeitet. Die 70-300er Linsen sind deutlich schwerer !

Einfach ausprobieren.

ott-muc
 
Das Nikkor 55-300 ist nicht schlecht, hatte es an der D90, nur ist der AF viel zu langsam.
Habe mir das Tamron 70-300 VC gekauft, meiner Meinung nach das beste 70-300 im Moment auf dem Markt.

Michael
 
Hi,

ich habe mir gestern auch ein 70-300 gekauft.

Hatte das große Glück im Media Markt alle gewünschten Linsen zu testen.

Zum Vergleich standen

Nikkor 55-300
Tamron 70-300 VC
Nikkor 70-300 VR
Sigma 70-300 OS

Das Tamron, welches von AF Geschwindigkeit und BQ gut war, war mir viel zu groß.

Das Nikkor 55-300 fand ich, war das schlechteste von allen getesteten. Viel zu langsam und BQ auch nicht der Hit.

Das 70-300 VR zwar gut aber für mich viel zu teuer.

Habe mich für das Sigma entschieden und bereue es nicht. Der OS arbeitet Super, die Größe ist angenehm, der AF ist für ein Objektiv dieser Preisklasse schnell und präzise und der Preis war unschlagbar. Konnte es für 279 Euro direkt mitnehmen.

Leider findet man über das Sigma nicht viele Erfahrungswerte. Man sollte es sich auf jeden Fall mal anschauen.
 
Gestern hatte ich leider nicht mehr genügend Zeit um die Objektive zu testen. Heute wird es aber klappen. Danke für den Tipp mit dem Sigma, ich werde es mir mal ansehen.
 
So! Heute war der "große Tag". Im Blödmarkt um die Ecke waren alle Objektive vorhanden. Ich schreibe hier mal meine persnliche Einschätzung, diese muss nicht mit euren Empfindungen übereinstimmen.

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
- angenehme Größe und Gewicht
- Haptik ist okay
- langsamer AF
- Bldqualität im Gegensatz zu den anderen ist so in der Mitte

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
- angenehme Größe und Gewicht
- Haptik => Daumen runter. Brennweite einstellen geht erst schwerfällig dan ganz leicht, viel Plastik
- schneller, größenteils treffsicherer AF
- Bildstabilsator kompensiert die fehlende Lichtstärke (erstaunlich) gut
- Bildqualität im Vergleich hat mir sehr gut gefallen

Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
- angehnehme Größe und geringes Gewicht
- Haptik ist okay
- laaangsamer AF
- Bildqualität liegt in der Mitte

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
- Größe und GEwicht waren okay - aber den ganzen Tag mit sich rumschleppen?!
- Haptik - ein Traum (für mich)
- AF ist schnell und treffsicher (bei diesem Modell)
- Bildqualität war top. Sehr praktisch mit der 2.8 Blende im Markt. Bildqualität bei gleicher Blende und Verschlusszeit wie das Tamron ein Tick, aber wirklich nur nur ein bisschen besser.
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
- Größe und Gewicht sind angenehm
- Haptik fühlt sich für mich wie das 55-300mm an
- Autofokus langsamer als der des Tamrons 70-300 und der des Sigmas 70-200
- Bildqualität passt


Wie ich befürchtet habe läuft es auf das Sigma 70-200 und das Tamron 70-300 heraus. Obwohl ich leichte Vorteile auf Seiten des Tamrons sehe.

Aber mal "ganz von Anfang". Gehen wir mal davon es wäre ein "Sigma 70-200 vs Tamron 70-300" Fred. Zu was würdet ihr tendieren?
 
So! Heute war der "große Tag". Im Blödmarkt um die Ecke waren alle Objektive vorhanden. Ich schreibe hier mal meine persnliche Einschätzung, diese muss nicht mit euren Empfindungen übereinstimmen.

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
- angenehme Größe und Gewicht
- Haptik ist okay
- langsamer AF
- Bldqualität im Gegensatz zu den anderen ist so in der Mitte

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
- angenehme Größe und Gewicht
- Haptik => Daumen runter. Brennweite einstellen geht erst schwerfällig dan ganz leicht, viel Plastik
- schneller, größenteils treffsicherer AF
- Bildstabilsator kompensiert die fehlende Lichtstärke (erstaunlich) gut
- Bildqualität im Vergleich hat mir sehr gut gefallen

Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
- angehnehme Größe und geringes Gewicht
- Haptik ist okay
- laaangsamer AF
- Bildqualität liegt in der Mitte

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II
- Größe und GEwicht waren okay - aber den ganzen Tag mit sich rumschleppen?!
- Haptik - ein Traum (für mich)
- AF ist schnell und treffsicher (bei diesem Modell)
- Bildqualität war top. Sehr praktisch mit der 2.8 Blende im Markt. Bildqualität bei gleicher Blende und Verschlusszeit wie das Tamron ein Tick, aber wirklich nur nur ein bisschen besser.
Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
- Größe und Gewicht sind angenehm
- Haptik fühlt sich für mich wie das 55-300mm an
- Autofokus langsamer als der des Tamrons 70-300 und der des Sigmas 70-200
- Bildqualität passt


Wie ich befürchtet habe läuft es auf das Sigma 70-200 und das Tamron 70-300 heraus. Obwohl ich leichte Vorteile auf Seiten des Tamrons sehe.

Aber mal "ganz von Anfang". Gehen wir mal davon es wäre ein "Sigma 70-200 vs Tamron 70-300" Fred. Zu was würdet ihr tendieren?

Gute Frage, das Tamron habe ich, das Sigma hätte ich wenn......die Dollars da wären. Aber dann würden wiederum 100mm Brenweite fehlen....
Also hab ich und bleib ich beim Tamron weil ich damit sehr zufrieden bin.:D
 
Nee, hamse nich. Denek es wird das Tamron 70-300mm. HAt nen guten Eindruck (bis auf die Haptik) gemacht.
 
Ich hatte auch nach Neukauf D90 + 18-105mm den Bedarf nach einem größeren Tele. Das 70-300 von Nikon war´s dann auf ein gutes Angebot vom Fotohändler.Da ich aber auch ganz gerne Raubvögel fotografiere waren die 300mm am Ende doch nicht lang genug. Es ist nun doch das Sigma 150 - 500 OS dazugekommen. Seitdem ich das habe hole ich das 70-300 nur noch ganz selten heraus. Das hohe Gewicht war mir eigenlich egal, und wenn man einen vernünftigen Fotorucksack besitzt, spiel das auch keine große Rolle.
Andy
 
waren die 300mm am Ende doch nicht lang genug. Es ist nun doch das Sigma 150 - 500 OS dazugekommen. Seitdem ich das habe hole ich das 70-300 nur noch ganz selten heraus.

Das geht mir genau so. Das Sigma 150-500 wird zwar in irgendwelchen Bewertungen ganz gerne mal verrissen, aber bei mir ist es ganz klar das Lieblingsobjektiv geworden. Entweder habe ich Glueck mit meinem Exemplar, oder ich habe nicht die selben Ansprueche, wie manch andere Experten.

Ob es fuer den Ploki das Richtig ist, will ich nicht unbedingt sagen. Denn es ist doch in etwa doppelt so teuer wie ein 70-300 (aber immer noch deutlich billiger als ein 70-200 2.8) und es ist auch deutlich unhandlicher. Mal eben so dabei hat man das 150-500er nicht, das nimmt man nur mit, wenn man auch wirklich zum Photographieren unterwegs ist. Und die 150er Anfangsbrennweite (zzgl. Crop) ist auch nicht unerheblich.

Trotzallem, wenn die Moeglichkeit besteht, dann lohnt es sich durchaus, auch mal das Sigma auszuprobieren. Ein Tele kann eigentlich nie lang genug sein.

Und wenn der Preis (in gewissen Grenzen) nicht unbedingt der entscheidende Faktor ist, dann hoert man auch ncoh viel Gutes ueber das Sigma 50-500 OS. Das ist fast doppelt so teuer wie das 150-500 und auch noch mal eine Nummer schwerer. Dafuer soll die Bildqualitaet eher besser sein und man hat nicht mehr das Problem mit der langen Anfangsbrennweite.

Gruss
Torsten
 
Ich glaube du meinst hier das Nikkor 70-200mmm VRII, oder?

Nicht speziell. Ok, das Tamron 70-200 ist 'ne Nummer billiger, aber ohne Bildstabilisator und mit eher langsamen Autofokus (soweit ich gelesen habe) scheint das fuer mich nicht unbedingt deinen Anforderungen zu entsprechen. Und das Nikon VR1 oder das Sigma 70-200 sind doch beide deutlich teurer als das Sigma 150-500.

Gruss
Torsten
 
Das Sigma 70-200 hat nen schnellen AF, allerdings keinen Bildstabilisator und kommt beim großen Fluss um die 590€. Ichwerde mal weiter testen müssen.
 
tjaja, die ewige Suche nach einem Telezoom. ;)

nach allem was ich im Forum gelesen habe, werde ich wohl das Tamron 70-300VC nehmen.
das einzige, was mich etwas verunsichert wäre die Verarbeitung.
da würde ich dem Nikon 70-300VR eher trauen.

alle 2,8er scheiden für mich aus !
zu schwer, zu speziell und zu teuer.
da muss man schon ganz genau wissen, wofür man das einsetzen möchte.
 
Hallo Hannes,

ich kann nichts negatives oder schlechtes an der Verarbeitung des Tamron fest stellen. Da ist das 55-300VR schon etwas "wackliger" verarbeitet.

Gruß
Michael
 
Die letzten 2 Posts haben mich bestätigt, das Tamron zu nehmen. Oder wird es in näherer Zukunft irgendwelche neunen Tele zu erschwinglichen Preisen geben?

Falls nein, ich bedanke mich für eure Hilfe (y)
 
Oder wird es in näherer Zukunft irgendwelche neunen Tele zu erschwinglichen Preisen geben?

Erschwinglich ist ziemlich subjektiv, aber ich glaube nicht, dass du da z.Z. dringend auf etwas Neues warten solltest. Bei Nikon wird schon seit Jahren darauf spekuliert, dass das 300mm f4 mal erneuert werden muesste (Bildstabilisator) und auch das 80-400 ist nicht mehr unbedingt Nikons neuste Technik. Aber beide sind jetzt schon deutlich ausserhalb deines Preisrahmens, und nach einem Update ist bei Nikon normalerweise keine Preissenkung angesagt.

Also ein besseres "Billig"-Tele als 300mm mit f5.6 ist von Nikon eigentlich nicht drin. Und die verschiedenen Alternativen der Fremdhersteller sind hier ja hinreichend diskutiert worden; falls da was wirklich dolles Neues rauskaeme, dann wuerden die sich das auch erstmal ordentlich bezahlen lassen.

Gruss
Torsten
 
Hallo

Die letzten 2 Posts haben mich bestätigt, das Tamron zu nehmen. Oder wird es in näherer Zukunft irgendwelche neunen Tele zu erschwinglichen Preisen geben?
:

Noch kurz etwas von mir dazu, ich hatte auch eine lange suche hinter mir bis ich endlich für mich das richtige(für das Planespotting) Tele gefunden habe und alle bis auf das Tamron 70-200 2,8 hier erwähnten ausprobiert.

Angefangen vom Nikon 70-300VR,war eigentlich ganz in Ordnung.Dann redete ich mir ein ich brauche etwas Lichtstarkes also gegen ein Sigma 70-200 2,8 ohne OS getauscht(der fehlte mir ab und zu doch),dann fehlte mir wieder Brennweite also ein 2fach TK besorgt,dann war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.Also TK wieder weg, dann ein Sigma 120-400OS dazu gekauft,das war eigentlich ganz in Ordnung nur halt ein Riesen Trümmer und schwer und die Anfangsbrennweite von 120mm war auch nicht das richtige.Da ich dann einige Zeit mit den beiden(schweren) Sigmas herumgelaufen bin und in entscheidenden Moment dann doch immer das falsche drauf war(von der Brennweite) beide wieder weg und habe mir dann das Tamron 70-300VC geholt weil ich einiges Gutes über die Linse hier gelesen habe und was soll ich sagen ich habe endlich für meine Zwecke das richtige gefunden, ich muss nur ganz selten noch das Objektiv wechseln und viel mehr wie die 300mm brauch ich eigentlich nicht und selbst bei 300mm macht das Tamron eine gute Figur und der Stabi ist wirklich sau gut.Die Fototasche wurde mit dem Wechsel auch wesentlich leichter und im Geldbeutel ist wieder mehr drin:lol:

Ich würde sagen teste mal das Tamron es ist wirklich ein Versuch wert.
 
Ja, die ersten 3 sind "ziemlich schwer", und deshalb fällt mir auch noch das Nikon 55-300VR ein, das ist noch leichter als alle genannten, günstig und gut. Bloß nicht lichtstark.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten