• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Obwohl ich mich immer schwer tue optische Bildordnung in Wälder und Bäume zu bringen, hat mich diese Konstellation angesprochen.

Das geht mir ganz genauso. Bei ertappe ich mich auf der Suche nach dem, was am Talboden noch kommt... das ließe sich zwar noch darstellen, aber dann wäre der Bildwinkel wieder weit. So hast du einen Ausschnitt dargestellt, der Raum für Interpretationen lässt.
Die Kunst besteht (imho) darin, ein spannendes Bild auch ohne einen wie auch immer gearteten Effekt zu kreieren, was dir wohl gelungen ist.

Auch die zwei folgenden Bilder fand ich spannend, aber die Bearbeitung ein wenig unnatürlich - der Himmel ist mir in beiden zu knackig, zu unterschiedlich im Hinblick auf den Vordergrund.
 
Wow, blackjack! Klasse!
Jetzt würde ich aus dem Himmel noch einen Hauch von grün rausnehmen und vor allem die Bergkante ganz hinten sauberer bearbeiten. Dann aber: (y)(y)

Danke für die Blumen :)
Zur Bearbeitung: Das Bild stammt aus der Fuji S5pro in den Originalfarben. Das Einzige was daran geändert wurde ist ein leichtes Abdunkeln des Himmels. Das schottische Wetter hat mehrfach solche Wolkenformationen gebracht und zischen den Hügelketten hing noch der Nebel des vorherigen Schauers. Daher ist es für mitteleuropäische Sichtweisen vielleicht etwas unnatürlich.
 
Dann trau ich mich auch mal...

Leider bin ich nicht so gut wie Ihr hier, denn bedauerlicherweise hab ich nicht soviel Zeit für die Fotografie um z.B. Hotspots auszusuchen usw...Aber ich arbeite an mir, also macht mich nicht ganz fertig...;)

Das Bild entstand heute morgen kurz nach Sonnenaufgang in Franken, oberhalb von Reifenberg. Mir gefällt es ganz gut. Ich hoffe es passt hier ein bisschen rein...

Franken_Nov2016-6331.jpg
 
Danke für die Blumen :)
Zur Bearbeitung: Das Bild stammt aus der Fuji S5pro in den Originalfarben. Das Einzige was daran geändert wurde ist ein leichtes Abdunkeln des Himmels. Das schottische Wetter hat mehrfach solche Wolkenformationen gebracht und zischen den Hügelketten hing noch der Nebel des vorherigen Schauers. Daher ist es für mitteleuropäische Sichtweisen vielleicht etwas unnatürlich.

Also oben die Bergkante leicht rechts der Mitte z.B. - die war so?
Für mich sah das nach einem sehr groben Abdunkelungspinsel aus.
Irre Landschaft jedenfalls!
 
Ganz tolle Stimmung und perfekter Bildaufbau! Vielleicht hätte man die Sonne noch etwas links hinter Zweigen verstecken können, dann wirft sie Blendensterne... ;)

Hi Daniel,
vielen Dank für die Rückmeldung. Die Blendensterne war auch mein Gedanke, habe es aber an dieser Stelle nicht hingebracht.
Zuhause habe ich dann gesehen, wie dreckig mein Sensor eigentlich ist. Blende 20 sei dank :grumble:
 
Passo di Pordoi

pordoii1600.jpg
 
Also oben die Bergkante leicht rechts der Mitte z.B. - die war so?
Für mich sah das nach einem sehr groben Abdunkelungspinsel aus.
Irre Landschaft jedenfalls!

Das originale RAF schaut genauso aus. Insofern kein Fehler bei der Nachbearbeitung. Es ist schon eine der eindrucksvollsten Ecken auf Skye und das Bild ist auch nur mit ein bißchen Glück entstanden. Der einzige Sonnenstrahl war nur einen Augenblick später wieder verschwunden
 

Das gefällt mir gut! Der WB ist zwar eigentlich zu warm für eine reelle Wiedergabe (oder war es doch tatsächlich so?), aber genau das ist es, was mir an dem Bild gefällt: Der Kontrast von der linken, kühlen Bildhälfte zur warmen, rechten Bildhälfte. Dadurch wirkt das Bild imA surreal und hat mir ein Wow entlockt :)
 
Wahrscheinlich etwas zu warm entwickelt, aber irgendwie stört es mich nicht.

Danke für die Kritiken.

Ich habe in der Tat den Weißabgleich um 500K verschoben.

Hintergrund ist der Ort und die Trauer, die hinter diesem Bild steht.
100 Jahre sind seit den schrecklichen Ereignissen in dieser Region seit dem ersten Weltkrieg vergangen. In diesem Wahnsinn haben dort viele tausend Soldaten ihr Leben verloren.

Dem wollte ich mit der "düsteren" Stimmung Rechnung tragen.

VG Reinold
 
Am Morgen aufgenommen, leider hatte ich diese Situation bisher nur einmal und das auch nur recht kurz.
Dafür hast du aber alles rausgeholt! sehr cooles Bild, und mir fehlt der Blendenstern nicht.
Könnte mit den Sonnenstrahlen dann schon zuviel sein...

Sehr feines Bild. (y)
Aber du hast schon recht, die Ecke hat schon eine merkwürdige Entwicklung hinter sich gebracht.
Wenn man bedenkt, woher ein gar nicht kleiner Teil der Infrastruktur kommt, die heute mit Begeisterung touristisch genutzt wird.

Ich hab auch ein Bild, dass nicht so recht in der Sbg und BGL Thread passt, vielleicht passt es hier... ;)

Lieben Gruß,
Gernot

HerbstBergsee.jpg
 
Hintergrund ist der Ort und die Trauer, die hinter diesem Bild steht.
100 Jahre sind seit den schrecklichen Ereignissen in dieser Region seit dem ersten Weltkrieg vergangen. In diesem Wahnsinn haben dort viele tausend Soldaten ihr Leben verloren.

Dem wollte ich mit der "düsteren" Stimmung Rechnung tragen.

Das ist es, dein Bild gefällt mir gut - auch, oder trotz der Bearbeitung! (y)


Gernot, dein Landschaftsbild ist wieder episch, klasse Spiegelung, ein einladender Bildaufbau, und dieses... weiße Zeug... wir steuern unvermeidlich auf die kalte Jahreszeit zu. :eek::ugly:
 
Ich hab auch ein Bild, dass nicht so recht in der Sbg und BGL Thread passt, vielleicht passt es hier... ;)

Sag mal machst du eigentlich sonst noch was außer so Top Shots? :lol::devilish:
Frech diese Spiegelung, sehr frech :D - diesen Steg oder was es sein soll hätte ich wahrscheinlich vor Ort verflucht, hast du aber perfekt integriert und ich denke es ist sogar besser als ohne, im wahrsten Sinne des Wortes: ein guter Einstieg ins Bild!
 

Sehr beeindruckend, wie sich die Berge links im Nichts verlieren, sich der Weg ins Bild hineinschlängelt und alles auf die Kapelle zuläuft. Die Farbabstimmung passt prima. Eindeutig ein Top-Shot!

Ich hab auch ein Bild, dass nicht so recht in der Sbg und BGL Thread passt, vielleicht passt es hier... ;)

Tolle Trennung von Licht und Schatten, von oben und unten, und der Steg führt perfekt ins Bild! (y)
 
Reinold und Gernot, wirklich zwei tolle Bilder aus den Bergen, wie sie fast unterschiedlicher nicht sein könnten!

@Christian: Du hast absolut recht, ohne den Steg wär das Bild wohl nur halb so gut!
 
Vielen Dank, freut mich sehr!
dieses weiße Zeug... wir steuern unvermeidlich auf die kalte Jahreszeit zu. :eek::ugly:
Ja, ich hoff es wird wieder mal ein strenger Winter... Herbst ist schon ok ;), aber nochmehr steh ich auf die kalte Jahreszeit!
Danke Robert!
Sag mal machst du eigentlich sonst noch was außer so Top Shots? :lol::devilish:
Frech diese Spiegelung, sehr frech :D - diesen Steg oder was es sein soll hätte ich wahrscheinlich vor Ort verflucht, hast du aber perfekt integriert und ich denke es ist sogar besser als ohne, im wahrsten Sinne des Wortes: ein guter Einstieg ins Bild!
Touché :eek: Aber irgendwer hat mal gesagt, dass man es gut mit Wandern kombinieren kann... :rolleyes:
Lustig, ich bin sofort zu dem Steg hin, weil mir sowohl die Struktur als auch der Raureif als guter Baustein für der Vordergrund im Hirn rumgegeistert ist...
Runter getraut hätt ich mich aber nicht, weil das überfrorene Holz schon recht rutschig war...
Daneben hätte sich noch ein bissl Eis angeboten, aber da hätte man ins Wasser müssen. Brrrrr....
Tolle Trennung von Licht und Schatten, von oben und unten, und der Steg führt perfekt ins Bild! (y)
Ja, das hat mich auch recht angesprochen, Licht und Schatten und kalt/warm, in der Bearbeitung war das Ziel, das sanft zu unterstreichen...
Reinold und Gernot, wirklich zwei tolle Bilder aus den Bergen, wie sie fast unterschiedlicher nicht sein könnten!
Das ist auch das Schöne am Herbst, dass man mit ein bissl Glück beide Stimmungen in kurzer Zeit haben kann, Danke Gerhard!

Lieben Gruß,
Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten