• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Traditionelle Türkische Hochzeit - Was beachten? Was geht nicht?

Auf YouTube finden sich sicher Impressionen von türkischen Hochzeiten. ;)

Beim Thema Alkohol musst du vorsichtig agieren. Oft gibt es Alkohol inoffiziell.
Alles was erkennbar nach Ausschank und Konsum von Alkohol aussieht, sollte auf keinen Fall dokumentiert werden.
 
Kleiner Tipp noch von mir.
Braut und Bräutigam sitzen an einem Tisch neben der Tanzfläche.
Am Ende gehen die näheren Freunde und Verwandte dahin um sich zu verabschieden. Da wollen die jeweils ein Foto mit den frisch leierten.
In meinem Kreis gehen die Hochzeiten auch mal bis um 1 Uhr Nachts,
darauf solltest du vorbereitet sein. Erst ab 23Uhr gehts richtig rund.
Alkohol wird meistens ganz hinten unter den Tischen getrunken, sind aber nur paar wenige. Wenn die Leute älter sind auch mal über dem Tisch.
Wenn du noch spezielle Fragen hast, schreib einfach.

Liebe Grüße
 
:top: - Danke euch. So habe ich schon mal eine grobe Vorstellung von dem was wichtig ist bzw. was man zu beachten hat.

Lass uns bitte wissen, wie Deine Erfahrungen waren. Würde mich sehr interessieren.
 
Von mir auch noch'n paar Tipps:

Erkundige dich nach dem Hochzeitssaal, ruf den Betreiber an und schaue dir die Halle vor der Veranstaltung an.
Wir haben hier Hochzeitssäle für weit über 1000 Personen...
Da sollteste dann schon mal blitztechnisch entsprechend gerüstet sein.
Der Betreiber kann dir auch weitere gute Tipps geben.

Je variabler dein Brennweitenspektrum, um so besser.

Ziehe am besten einen dunklen Anzug an. Damit erweist du dem Brautpaar und der Gesellschaft insgesamt deinen Respekt.

Du brauchst vorher nichts essen. Die werden dich da schon abfüllen, garantiert!

Türken sind auch nur Menschen, wenn man sich ordentlich und zuvorkommend benimmt, werden kulturelle Fettnapffallen locker übersehen.;)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass anwesende Deutsche durchaus gern gesehene Gäste sind, du kannst das also locker angehen.

Ach ja, die türkische Musik entzieht sich i.d.R. unserem musikalischen Verständnis. Ein ordentlicher, unauffäliger Gehörschutz könnte ganz nützlich sein.:D
 
Kleiner Tipp noch von mir.
Braut und Bräutigam sitzen an einem Tisch neben der Tanzfläche.
Am Ende gehen die näheren Freunde und Verwandte dahin um sich zu verabschieden. Da wollen die jeweils ein Foto mit den frisch leierten.
In meinem Kreis gehen die Hochzeiten auch mal bis um 1 Uhr Nachts,
darauf solltest du vorbereitet sein. Erst ab 23Uhr gehts richtig rund.
Alkohol wird meistens ganz hinten unter den Tischen getrunken, sind aber nur paar wenige. Wenn die Leute älter sind auch mal über dem Tisch.
Wenn du noch spezielle Fragen hast, schreib einfach.

Liebe Grüße



Wie geht die Geschichte mit dem Kaffee Pharisäer?

Entstanden ist der Pharisäer der Überlieferung nach auf der nordfriesischenNordstrand, und zwar im 19. Jahrhundert. Zu jener Zeit amtierte dort der besonders asketische Pastor Georg Bleyer. Bei den Friesen war es Brauch, in seiner Gegenwart nur Kaffee zu trinken. Bei der Taufe des sechsten oder siebten Kindes des Bauern Peter Johannsen (historisch nicht mehr nachweisbar, die meisten Quellen sprechen vom siebten Kind, Helene Patria, diese Taufe wäre am 12. Oktober 1872, Taufe des sechsten Kindes Johanna Theodora Katharina am 2. April 1872), bedienten sie sich einer List und bereiteten das oben beschriebene Mischgetränk zu. Die Sahnehaube verhinderte dabei, dass der Rum im heißen Kaffee verdunstete und es nach Alkohol roch. Selbstverständlich bekam der Pastor stets einen „normalen“ Kaffee mit Sahne.


Wer weiß, was die Türkischen Leute alles in ihren Tee hinein tun, den sie ständig trinken. (diese kleinen Gläser wo nicht viel rein passt)
 
Ein Punkt, sofern das nicht bereits hier angesprochen wurde: Bei denen ist Alkohol idR verboten. D.h. auch wenn Alkohol getrunken wird, darf das nicht im Bild dokumentiert sein. Also wenn die auch selbst nicht so orthodox sein sollten, sollte dann ein Gläubiger, der die Bilder sieht nicht sehen, dass dort Alkohol getrunken wurde. Ich würde jedenfalls fragen, ob das so sein soll oder ob ihnen das egal ist. Es kann auch passieren, dass sie nichts dagegen haben, aber dann keine Bilder nehmen, auf denen das zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch noch'n paar Tipps:

Erkundige dich nach dem Hochzeitssaal, ruf den Betreiber an und schaue dir die Halle vor der Veranstaltung an.
Wir haben hier Hochzeitssäle für weit über 1000 Personen...
Da sollteste dann schon mal blitztechnisch entsprechend gerüstet sein.
Der Betreiber kann dir auch weitere gute Tipps geben.
Es wird wohl .... etwas größer :)

Je variabler dein Brennweitenspektrum, um so besser.
Wollte nicht zu viel Geraffel mitnehmen. Dachte an 50mm f1.4, 105mm f2.8 und ein 16-50mm f2.8. Drüber taugt mein Blitz auch nichts mehr.

Ziehe am besten einen dunklen Anzug an. Damit erweist du dem Brautpaar und der Gesellschaft insgesamt deinen Respekt.
Ja, dachte an einen einfachen schwarzen Anzug, weisses Hemd und schwarze Krawatte.

Du brauchst vorher nichts essen. Die werden dich da schon abfüllen, garantiert!
Hat man mir schon versprochen. Meine Freundin hat auch gleich eine Einladung erhalten.

Türken sind auch nur Menschen, wenn man sich ordentlich und zuvorkommend benimmt, werden kulturelle Fettnapffallen locker übersehen.;)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass anwesende Deutsche durchaus gern gesehene Gäste sind, du kannst das also locker angehen.

Ach ja, die türkische Musik entzieht sich i.d.R. unserem musikalischen Verständnis. Ein ordentlicher, unauffäliger Gehörschutz könnte ganz nützlich sein.:D
Ich dachte jetzt auch nicht, dass ich einen Eklat provoziere aus versehen, nur wollte ich es vermeiden aus versehen irgendetwas zu machen was evtl als unhöflich angesehen wird. Danke auch. :)

Ein Punkt, sofern das nicht bereits hier angesprochen wurde: Bei denen ist Alkohol idR verboten. D.h. auch wenn Alkohol getrunken wird, darf das nicht im Bild dokumentiert sein.
Ja, wurde schon erwähnt und dafür bin ich auch dankbar. Das wäre ein Fauxpas vor dem mich evtl. das Paar nicht warnen würde weil es evtl. nicht angesprochen wird und es sich wohl aus deren sicht von selbst ergibt.
 
Ein Punkt, sofern das nicht bereits hier angesprochen wurde: Bei denen ist Alkohol idR verboten. D.h. auch wenn Alkohol getrunken wird, darf das nicht im Bild dokumentiert sein. Also wenn die auch selbst nicht so orthodox sein sollten, sollte dann ein Gläubiger, der die Bilder sieht nicht sehen, dass dort Alkohol getrunken wurde. Ich würde jedenfalls fragen, ob das so sein soll oder ob ihnen das egal ist.
Das stimmt so nicht.
Es gibt durchaus westlich orientierte Türken, die auch auf Hochzeitsfeiern mehr oder weniger offen Alkohol trinken - und zwar mehr als als man als Unkundiger glaubt.
Wenn kein Alkohol getrunken werden soll, dann weisen die Gastgeber, also meistens die Eltern des Brautpaares den Betreiber des Hochzeitssaales an, hinter seinem Thresen den Alkohol zu entfernen.
Ansonsten bleibt der stehen.
Die Preise für eine Flasche Raki liegen bei den Hochzeitsfeiern zwischen 20,- und 30,- Euro.
Das Geschäft lässt sich kein HZ-Betreiber gerne entgehen.;)
Im Übrigen ist das auch der Grund, warum fast alle HZ-Betreiber die große Gaststättenkonzession haben.

Aber es stimmt schon, wenn welche saufen, sollte man das nicht unbedingt fotografisch dokumentieren. :)
 
Ich dachte jetzt auch nicht, dass ich einen Eklat provoziere aus versehen, nur wollte ich es vermeiden aus versehen irgendetwas zu machen was evtl als unhöflich angesehen wird. Danke auch. :)
Also ich sach mal so - wenn du nicht gerade volltrunken durch die Halle torkelst und dabei allen Mädels einen Klapps auf den Hintern gibst, dann dürfte dir nicht viel passieren ... :D

Noch ne Regel:
Wer dich siezt, den siezt du auch und wer dich duzt, den kannst du auch unbesorgt duzen.
Frauen grundsätzlich siezen, wenn sie es einem nicht ausdrücklich anbieten.
 
Also ich sach mal so - wenn du nicht gerade volltrunken durch die Halle torkelst und dabei allen Mädels einen Klapps auf den Hintern gibst, dann dürfte dir nicht viel passieren ... :D

Noch ne Regel:
Wer dich siezt, den siezt du auch und wer dich duzt, den kannst du auch unbesorgt duzen.
Frauen grundsätzlich siezen, wenn sie es einem nicht ausdrücklich anbieten.

OK, das gilt aber für jeder Veranstaltung unabhängig vom Kulturkreis ;)
 
Das stimmt so nicht.
Es gibt durchaus westlich orientierte Türken, die auch auf Hochzeitsfeiern mehr oder weniger offen Alkohol trinken - und zwar mehr als als man als Unkundiger glaubt.

Das habe ich ja geschrieben. Die wollen dann aber möglicherweise nicht, dass das auf Bildern zu sehen ist. Es geht hier um Bilder, nicht was tatsächlich passiert. Ich kenne das jedenfalls von Arabern, Türken kenne ich keine. Die Religion ist aber die selbe.
 
Sollte das nicht ein Threat fürs Fotografieren auf türkischen Hochzeiten sein??? Ob Türken jetzt Alkohol trinken oder nicht, wurde ja bereits erwähnt. Die letzten Antworten haben m.E. mit der Sache nix mehr zu tun. Wie man merkt gibt es solchen und solche Erfahrungen.

@HiveGuard: Wenn das jetzt so weiter geht, glaube ich nicht, dass mehr zum Thema "Knigge auf türkischen Hochzeiten" rauskommen wird. Wie du Anfangs geschrieben hast, den Rest wird der gesunde Menschenverstand und die Beobachtungsgabe von dir als Fotograf zum Vorschein bringen.

Auf die Fotos und deinen Erfahrungsbericht bin ich gespannt. Wann ist denn die Hochzeit?

vG
 
Die entscheidende Frage an das Paar ist: Woher kommt ihr? Danach guckst du in google wie die Leute so gekleidet sind. Danach siehst schon viel klarer durch. Den Rest mit dem Paar besprechen.
 
So, was war imposant und weniger "traditionell" als erwartet. Wobei es vielleicht schon traditionell war wie "christliche" Hochzeiten zwar traditionell sind aber es tatsächlich weniger mit Religion als viel mehr mit der Art des Festes zu tun haben.
Alkohol war kein Thema. Es stand jedem zur Verfügung aber es wurde recht wenig Alkohol getrunken. Die Zeremonie an sich fand wie vorher erklärt in einem sehr keinen Intimen Kreis statt aber das Fest war wirklich eines von aus meiner Sicht gigantischen Ausmaßen.

Was die Fotografie an ging war es zum einen sicher auf Grund der Menge eine Herausforderung. Die Fotos kamen sehr gut an und das ganze darf man als Erfolg verbuchen auch, wenn ich mit meiner Leistung nicht so zufrieden war. Im Nachhinein hätte man vieles anders gemacht. Gerade was den Blitz an ging.

Verstanden habe ich auf dem Fest kein einziges Wort obwohl so einige "nicht türkisch Sprechende" anwesend waren wurde das Fest, auch wenn fast alle Anwesenden in der 1. 2. 3. oder gar 4. Generation Deutsche waren mit türkischer Abstammung. Ich hatte eher etwas zweisprachiges vermutet.

Was das Feiern an ging, wie in dem Thread erwähnt, machte das richtig Spass. Sehr ausgelassen, sehr entspannt und einfach ein Spaß.

Danke für die vielen Hinweise und auch die Mahnungen :)
 
Im Nachhinein hätte man vieles anders gemacht. Gerade was den Blitz an ging.

Mist!! - Da bin ich ein paar Stunden zu spät: ich wollte Dir noch schreiben, Du musst genügend Batterien mitnehmen (keine Akkus) für den Blitz...

In den 90ern habe ich viele türkische Hochzeiten in der Türkei dokumentiert (Fotos & Video) und da lernt man schon nach der ersten Hochzeit: auch ein Metz 50 Stabblitz kommt schnell aus der Puste, wenn man 5 Stunden eine Feier im (relativ) Dunkeln fotografiert, bei der es schon (und besonders) in den ersten Minuten richtig zur Sache geht! 2-3 Blitzauslösungen pro Sekunde braucht es schon, wenn die Torte angeschnitten wird... oder beim offiziellen "Ja-Wort" an der Feier... oder beim Unterschreiben (und es unterschreiben mindestens 5 Personen).

Ich bin deshalb auch immer bei Metz geblieben und verwende dabei auch durchaus Akkus, bei "normalen" Begebenheiten. Bei einer Hochzeit aber müssen viele 4er Packs NEUE nicht-aufladbare Batterien her. Erst seit kurzer Zeit kommen die Akkus langsam an die Power von konventionellen Batterien ran.

In der Türkei ist das Fotografieren von Hochzeiten auch ein wichtiger Grundbestandteil des Einkommens eines Fotografen. Eine einzige Hochzeit bringt in der Türkei schon mal so viel Geld ein, wie die meisten anderen Berufe in einem ganzen Monat. Bei uns ist das ja ähnlich, je nach Tarif...

5 Stunden also ALLES geben... und das braucht eben volle Batterien. 16 Stück waren bei mir das Minimum (wenn man Blitzteilleistungen nutzen kann), denn sobald das Bereitschaftssignal das erste Mal etwas verspätet kommt, muss man die Akkus bei einer Hochzeit wechseln. Dazu müssen Europäer wissen: in der Türkei ist die Hochzeitfeier oft draussen und das NACHTS.... also 5 Stunden, bei denen die Blitzteilleistung zwischendurch immer wieder mal 1/2 oder sogar 1/1 beträgt. Da machen so manche Systemblitze mit Akkus schon nach wenigen Minuten Geblitze schlapp.... Also wenn's wichtig ist:

Profiblitz und KEINE Akkus!

@Hiveguard: Was genau hat nicht hingehauen mit dem Blitz? Was gibt es sonst noch zu lernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterien hatte ich genug dabei. Ich glaube ich habe 5 Säte a 4 Batterien durchgeschossen und hatte auch noch Reseven. Mit den Kameraakkus sah es schlechter aus. Hätte das Ladegerät mitnehmen sollten.

Zum Biltzen: Ich hatte den Metz 58 und Metz 48 dabei. Tolle Biltze was die Leistung betrifft. Aber wegen der schnell wechselnden Situationen und dem Menülasitgen Einstellungen immer zu lange gebraucht den Blitz neu einzustellen. Werde daher die Metze aufgeben und zu den Systemblitzen wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten