Vielleicht spickt Nikon ja irgendwann ein bisschen bei Canon ab und nennt die Nachfolger dann D700 Release II oder D90 Generation 2.
HP macht das jedenfalls seit Anbeginn bei deren Servern so. z.B. DL380 G1, G2, G3, G4 und aktuell G5.
Für mich war das jedenfalls am Anfang auch verwirrend. Mein erst Augenmerk fiel auf die D50, da die ein Verwandter hat. Dann hört man, dass die D40 wohl der Nachfolger ist

, aber da auch schon wieder die D40x raus ist. Die D40 hat als Nachfolger aber keinen Moter und kein Zweitdisplay. Für mich war demnach die D50 trotzdem die bessere Kamera.
Dann die Sache mit D70, D70s, D80 und dann danach die D60. Wo bei ich da eine Analogie zur D40/50 Namensgebung sehe. Die D60 sehe ich eher als Nachfolger der D50. Die D90 passt schon besser als Nachfolger der D80.
Vielleicht fangen die Kamerahersteller ja bald an Produktcodes zu verwenden, auch im Serverbereich bei Komponenten nicht unüblich.
D12CU125N = Digital, 12MP, Crop, USM Only, 1=CCD, 2,5 Zoll Display, N = kein Zweitdisplay
D24FM230DL = Digital, 24MP, Full Frame, Motor, 2=CMOS, 3,0 Zoll Display, D = Zweitdisplay, Live View
Dauert dann nicht mehr lang bis die Featuritis die Produktnamen auf 20 Stellen bringt. Sieht dann bestimmt Lustig auf, wenn das auf dem Kamerabody vierzeilig aufgedruckt wird.
Gruß
Andreas