• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unsinnige Modellpolitik?

Bisher kann man es so betrachten:

Gerade Stellenanzahl: an den Amateur gerichtet
Underade Stellenanzahl: an den Profi gerichtet

Ja kann man das? :rolleyes:
D90, D5000, (D50, D70) sind an den Profi gerichtet?
(Und wieso sollte eine D200 an einen Amateur gerichtet sein, aber eine D300 an einen Profi?)
 
Analog zur F55 bis F75 hätte ich zwar statt D5000 eine D65 (und/oder D95) erwartet - und bei den größeren D300x und D700x, sofern es um einen in der Auflösung gesteigerten Sensor ginge. Bekäme aber die D300 ebenfalls einen Klappmonitor, wäre D400 die (nach bisheriger Eingruppierung) logischere Benennung.
Mit der Verwechslungsgefahr könnte man auch auf die Coolpix P5000 anstelle der nun kommenden D5000 geraten; die erstmalige Erwähnung einer D5000 hier im Forum war schon im Januar oder Februar. Fragt sich nur, ob und wie lange eine solche Verwechslungsgefahr überhaupt Auswirkungen hat. In der Flut von Cybershots und Exilims vielleicht; aber bei DSLR´s wird es z.B. auch egal sein, ob eben die nächsten Nikons dann D1000 und D3000 oder D7000 und D9000 heißen - wir werden es binnen 48 Std. nach Ankündigung zweifelsfrei wissen ... und das schneller als die Fachpresse drucken kann.
 
Nikon D90 Nachfolger und Canon EOS 90D sowie EOS 900D Nachfolger, das wird in der Tat interessant. Ich denke, das Canon die ganze Reihe mit einem Zusatz wie EOS 10DN (new) oder EOS 10DMkII versehen könnte, um das Problem schnell zu lösen (Wie bei der xD Reihe bereits üblich). Bei Nikon könnte ein Buchstabenwechel vorne die Rettung bringen. Dann könnte die neue Modellpalette z.B: so aussehen: Nikon N1, N10, N100, N150, N1000, N1500,... oder aber Nikon kippt das Nullen-Prinzip: Nikon D4, D410, D61, D91,... Ein Buchstabenwechsel wäre schöner, da er komplettes Reinemachen erlaubt.

Oly und die 620er: Da frage ich mich schon, warum man die 400er und 500er Reihe direkt hintereinander platzieren musste. Dass man dann Probleme mit der Typenbezeichnungn bekommt, war doch abzusehen. Nur als Beispiel: Citroen und Mercedes haben auch nicht gleich alle Buchstaben für ihre Modelle verbraten sondern Platz zwischen bestehenden Modellen gelassen, damit man notfalls noch ein Modell mit hineinpressen kann (z.B. C2, C4 oder B-Klasse, G-Klasse).

Ich persönlich hätte es ja begrüßt, wenn Canon von Beginn an einfach an alle Modelle immer nur ein Mk II bzw. MkIIn,... drangebappt hätte (EOS 1D Mk III, EOS 5D MkII, EOS 10D MkIIIn, EOS 100D MkIV,...) Der Zusatz ist leichter veränder/erweiterbar, als die Haupttypenbezeichnung, ohne in Platzprobleme zu kommen. Außerdem fände ich es auch logischer (oder ehrlicher?), da z.B. die 50D, 40D, 30D und 20D ja auch nur Weiterentwicklungen der 10D sind und keine kompletten Neuentwicklungen.
 
Mit der Modelbennenung haben nicht nur DSLRs so ihre Tücken.
Habt ihr schon mal versucht eine Übersicht über die Lumix-Modelle zu bekommen? :ugly:

Persönlich freue ich mich trotz meines jungen Alters schon auf die Pension,
wo ich dann Zeit und Geld für geniales Equipment habe und mir ne 1Ds Mark irgendwas zulegen werde...

Mal schaun:
65-25=40Jahre=480Monate
480Monate/18 Monate Produktzyklus=ca. 26 Zyklen

Aktuell: Mark III
3+26=29

Weil ich aber nach wie vor ein Sparfuchs sein werde,
und ich von Kinderkrankheiten verschont bleiben will,
nehme ich das Vorgängermodel der dann aktuellen 1Ds.
29-1=28

Also: Zum Pensionsantritt kaufe ich mir eine 1Ds Mark XXVIII :lol:

lg Bernd
 
Nikon hat mit der D5000 das gleiche Problem gelöst wie Canon mit der 1000D: Ihnen gehen nämlich einfach die Namen aus...

Trifft für canon zuimindest nicht zu, denn:

naja... bei canon wars schon immer 4stellig (also aus analog-zeit)
xD pro
xxD prosumer
xxxD consumer
xxxxD entry-level
und bis bei canon das problem eines 950D nachfolgers, bzw. 90D nachfolgers auftaucht, dauerts noch 'n bisschen...

Lag mir auf der Zunge...:top:

Honda bezeichnet seinen Roadster auch mit S2000. Was soll ich jetzt als stolzer Besitzer eines Rasenmähers, mit gleicher Bezeichnung, machen?

Flanieren oder mähen:evil:

Flähen???
 
Wenn die Bezeichnungen ausgehen, kommen die "Realnamen". Macht Canon ja im Prinzip schon mit der "Rebel" in Amiland.

Dann kommen halt komplett neue Produktlinien wie EOS Eco, EOS pro oder sonstwas. Es ist in der Namensgebung bekannt, dass der Umstieg von einer kryptischen Zahl auf einen meoldischen Namen, auch bei nahezu gleicher Technik einen höheren Wiedererkennungswert und Qualitätseindruck bei den Verbrauchern hat.

Nikon wird es da allein wegen der Modellvielfalt als erste treffen, da die wirklich quer durch den Garten benennen.
 
Wer in aller Welt trifft solch dämliche Entscheidungen? Und bin nur ich dadurch immer wieder irritiert? :confused:

Also ich interessiere mich hauptsächlich für die DSLRs eines bestimmten Herstellers. Da gibt es die Tausender, die Hunderter, die 10er, die 5er und die 1er. Und da seh ich durch. Und wenn nicht, dann informiere ich mich. Genügend Möglichkeiten gibt es.

Wenn das Kunde Mustermann nicht schafft, ist das nicht mein Problem. Dann soll er sich Hilfe suchen.

Wenn ich Geld in einer Kamera investiere, die einige Jahre halten soll, dann muss ich in die Kaufentscheidung auch ein wenig Zeit investieren.
 
Vielleicht spickt Nikon ja irgendwann ein bisschen bei Canon ab und nennt die Nachfolger dann D700 Release II oder D90 Generation 2.
HP macht das jedenfalls seit Anbeginn bei deren Servern so. z.B. DL380 G1, G2, G3, G4 und aktuell G5.

Für mich war das jedenfalls am Anfang auch verwirrend. Mein erst Augenmerk fiel auf die D50, da die ein Verwandter hat. Dann hört man, dass die D40 wohl der Nachfolger ist :confused:, aber da auch schon wieder die D40x raus ist. Die D40 hat als Nachfolger aber keinen Moter und kein Zweitdisplay. Für mich war demnach die D50 trotzdem die bessere Kamera.
Dann die Sache mit D70, D70s, D80 und dann danach die D60. Wo bei ich da eine Analogie zur D40/50 Namensgebung sehe. Die D60 sehe ich eher als Nachfolger der D50. Die D90 passt schon besser als Nachfolger der D80.

Vielleicht fangen die Kamerahersteller ja bald an Produktcodes zu verwenden, auch im Serverbereich bei Komponenten nicht unüblich.
D12CU125N = Digital, 12MP, Crop, USM Only, 1=CCD, 2,5 Zoll Display, N = kein Zweitdisplay
D24FM230DL = Digital, 24MP, Full Frame, Motor, 2=CMOS, 3,0 Zoll Display, D = Zweitdisplay, Live View

Dauert dann nicht mehr lang bis die Featuritis die Produktnamen auf 20 Stellen bringt. Sieht dann bestimmt Lustig auf, wenn das auf dem Kamerabody vierzeilig aufgedruckt wird.

Gruß

Andreas
 
Nur als Beispiel: Citroen und Mercedes haben auch nicht gleich alle Buchstaben für ihre Modelle verbraten sondern Platz zwischen bestehenden Modellen gelassen, damit man notfalls noch ein Modell mit hineinpressen kann (z.B. C2, C4 oder B-Klasse, G-Klasse).

Autohersteller sind doch da die besten Beispiele, die Fahrzeuge haben intern einfach nur einen Nummercode (Ingeneure scheren sich nicht um einen stylischen Namen) die Marketingfuzzis drücken dann dem ganzen einen neuen Namenstempel auf und fertig ist das Ganze.
Und inwieweit ein Kunde verwirrt ist bei den Namen wage ich zwar nicht 100% zu sagen, aber wenn man die Preisunterschiede der aktuellen Modelle mal live gesehen hat, wird man sich um sowas wie den Namen kaum noch scheren ;) Gleiches gilt da auch bei Digitalkameras.

Achja übrigens Citroen und Platz zwischen den Modellen, es gibt einen C1 einen C2 einen C3 und C3 Picasso einen C4 und C4 Picasso einen C5 und einen C6, einziger Platzhalter wäre noch der C7 denn einen C8 gibt es auch noch und um die Palette dann voll zu machen noch einen C-Crosser :ugly::evil::ugly: Nicht zu vergessen die Transportermodelle Jumpy und Jumper ;)
Wenn man sich auf eines bei Citroen schon immer auf eines verlassen konnte dann auf das herrliche Chaos bei den Modellen (siehe auch AX, ZX, BX, XM, CX etc. pp.)
 
!!

Da lob ich mir doch Canon.

Die Modellpolitik kann man wenigstens ohne auswendig lernen verstehen :D

Auch wenn ich jetzt mehrfach die Antworten zu Nikons Modellbezeichnungen gelesen hab weiß ich immernoch nicht so recht die Zahlen zuzuorden :rolleyes:

Ok D3(x) D700 D300 kenn ich. Aber was kam jetzt zuerst. D40 oder D70 :ugly:und was soll jetzt welche Klasse sein?! .... ach egal ... ich wills auch garnicht wissen :D

Die größte Frage wird sein, wie der D90 Nachfolger heißen wird?!

Na D30 natürlich :rolleyes: ist doch total logisch!! :ugly::D
 
AW: !!

Na D30 natürlich :rolleyes: ist doch total logisch!! :ugly::D

Ich befürchte es. Dessen Nachfolger dann die D10 wird und D20 heißt dann eine Kamera die dann aber einer anderen Modellklasse angehören wird.

Damit sind dann die ganzen 2-stelligen Zahlen mit ner 0 am Ende weg und Nikon fängt an die in die 3 und 4-stelligen einzuwürfeln.

Guckt euch einfach mal die Namen der Grafikkarten von Nvidia und ATI an. Das nenne ich mal Chaos. 7800, 8600, 8800, usw. mal mit GTX, GTS, GS und was weiß ich noch alles und die aktuelle Modellreihe stellt das GTX vorne dran und die Karten sind nicht zwangsläufig schneller wie die Modelle der alten Benamung. Ich blicke da jedenfalls nicht mehr durch.

Gruß

Andreas
 
AW: !!

Da lob ich mir doch Canon.

Die Modellpolitik kann man wenigstens ohne auswendig lernen verstehen :D

Ok D3(x) D700 D300 kenn ich. Aber was kam jetzt zuerst. D40 oder D70 :ugly:und was soll jetzt welche Klasse sein?! .... ach egal ... ich wills auch garnicht wissen :D

Ob die nächste neue Nikon D30, D3000 oder D8000 heißt, ist mir wurscht - es wird max. 10 Min. dauern zu wissen, worin sie sich von den anderen Kameras unterscheidet.

Die Modellpolitik von Nikon und Olympus ist mir allerdings verständlicher und auch nützlicher als die derzeitige von Canon, auch wenn man da mit Mk.I anfangen müßte, wenn später mal Mk.II und Mk.III kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten