• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Upgrade von iPhone 12 auf 15, 15 Pro oder auf 16 warten?

Ja, danke, das habe ich gesucht und hätte die Unterschiede nicht für so groß gehalten….

Für meine Entscheidung wird aber immer deutlicher, dass ich mit dem Basis-15er kameratechnisch alles hätte, was ich bräuchte: …

ABER: Wahrscheinlich wird es doch das pro mit den mehreren kleinen Nicht-Kamera-Verbesserungen: Akku, 120Hz, Action Button, Lidar-Sensor, usw.

Das Pro kostet 250€ mehr, und ein iPhone verliert jedes Jahr ca. 30% an Wert…
Und was hat das Basis-15 genau für einen Sensor?
Ist es wirklich der vom 14Pro oder ein kleinerer? Ist für mich noch unklar...

Der Verarbeitungsprozess kann nicht wie im 15Pro sein, weil kein A17, keine "neuronalen Prozesse" und so ;)
Und 28 und 35mm will man "herkömmlich gecropt" und auf 24 MP skaliert wohl nicht anbieten.

Zur Modellpflege- bzw Differenzierung beim 15 Pro:

die Unterschiede gehen noch um einiges weiter, die Liste ist diesmal wirklich lang.

Alleine aus USB-c ergeben sich diverse Vorteile
wie das Laden externer Geräte, zB der Watch,
überall anschließen ohne extra Kabel an die (Android) Ladegeräte, an die die Powerbank oder im Auto bei Freunden unterwegs,
schnellerer Transfer, Video direkt Speichern auf HD,
weiter:
genauere Ortung/3x weitere Entfernung bei AirDrop, Sprach-/Geräuschisolation bei Telefon,
Wlan6e und 5g ersten Tests nach auch schneller, Post- und Auto-Portraits/Selfies,
Log Video, Av1 (für Streaming), Thread (Home-NW), Raytracing für AR und Spiele,
schonenderes Akkuladen bis x%, mehr RAM, billigere Reparatur bei Bruch., Titan-Design/Rahmen/Gewicht, … und eben die 24MP ooc bei 24-35mm ohne ProRaw.

Ja, viel Kleinkram und Technik-Quartett, aber einiges verändert sofort die Nutzung.
Alleine USB-C und der Action-Button wenn der direkt die Kamera startet.
Wüsste jetzt nicht welches Upgrade umfangreicher war - das 11Pro?!

Nur den neuem Sony-Sensor für die Haupt- und Telelinse haben sie verpasst bzw zurückgehalten (fürs 16?).
 
Zuletzt bearbeitet:
In irgendeinem Review (habe zu viele gesehen...) wurde explizit erwähnt, dass die 24-Megapixel-Bilder auch aus den 28 mm und 35 mm äquivalenten Zoomstufen erzeugt werden. Bei 35 mm (äquiv.) sind es genau die 24 Megapixel des Sensorausschnitts, für 24 und 28 mm äquivalent wird runterskaliert.

Spannend finde ich, dass in diesem Modus (bei 12 MP sicher auch) mehrere Bilder mit verschiedenen Belichtungen verrechnet werden, was den Dynamikumfang deutlich verbessert, auch gegenüber den 48 Megapixel-Raws.

Ein wichtiger Punkt, der möglicherweise unterschätzt wird, ist die automatische Aktivierung des Porträtmodus. Das spart Zeit und man muss sich nicht mehr ärgern, in der Hektik eine Person im "Alles-Scharf-Standardmodus" erwischt zu haben.

Viele Grüße
Sebastian
 
In irgendeinem Review (habe zu viele gesehen...) wurde explizit erwähnt, dass die 24-Megapixel-Bilder auch aus den 28 mm und 35 mm äquivalenten Zoomstufen erzeugt werden. Bei 35 mm (äquiv.) sind es genau die 24 Megapixel des Sensorausschnitts, für 24 und 28 mm äquivalent wird runterskaliert.
Ja genau, aber wohl nur beim 15 PRO !

In diesem Video hier wird ab ca Minute 14 der Unterschied zwischen 12 und 24 MP bei 24 mm vom normalen 15 besprochen.
Schlussfolgerung ist, dass es sich nur bei dem Pro lohnt.
Dass das Verfahren der Erzeugung nicht das gleiche ist, ergibt sich aus der unterschiedlichen Hardware, aber vielleicht auch noch mehr aus dem uU unterschiedlichen Sensor!?


Festgestellt wird dort auch dass das pro Max mit seiner fünffach Linse trotzdem nicht mit dem 23 Ultra oder dem Pixel 7 Pro mit hält. Wer nicht in der Apple Welt verankert ist, sollte auf jeden Fall die Vorstellung des Pixel Pro 8 abwarten…das dürfte noch einen draufsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, für den 24 Megapixel „photonic engine“ Modus braucht es wohl den aktuellen Chip mit seinen besseren Grafikeinheiten. Im Pro ist der richtig schnell, wegen Geschwindigkeit/Auslöseverzögerung müsste man sich dort also nicht auf 12 Megapixel beschränken.

Generell würde mich an den Android-Smartphones aber das Dateihandling stören. Seit ich die RAW-ähnlichen Möglichkeiten von HEIC/HEIF-Dateien, verbunden mit der effizienten Kompression schätzen gelernt habe, will ich nicht mehr auf JPEG zurückfallen. Und RAW ist am Telefon doch meist sehr zäh zu bearbeiten…

Viele Grüße
Sebastian
 
Ich finde die IPhone-JPGs auf dem Phone/iPad völlig ok, aber auf einem großen 4K geht das für mich nicht. Ich denke das kann zB das Google besser!?

Bearbeiten geht auch nur sehr begrenzt weil schon überscharf und mit wenig Luft in Lichtern und Schatten was zu verbessern.

Wenn JPG dann die aus ProCamera mit „natürlich“, sehen besser aus und geben etwas mehr Spielraum. Heif ist post besser, aber dann ist man mit 2 Formaten zugange.
Bzw. 3.
Wenn mir Motive wichtiger sind speichere ich in DNG und entwickle am Pc.

Insofern bin ich gespannt wie sich die 24 MP JPGs des 15Pro dagegen machen.
Auch im Vergleich zu 12 MP und mit denen aus Apps wie ProCamera.

Hier sieht die Hauptkamera im Vergleich zum s23u besser aus - nicht aber im Tele.
Aber welchen Sinn macht es, eine 120 mm Linse bei einem 25 fachen Zoom oder Crop zu vergleichen,
mehr ist halt nicht da. Man vergleicht ja auch keine Rx100V im Crop mit einer VII bei 200 mm!?


 
Zuletzt bearbeitet:
Man vergleicht ja auch keine Rx100V im Crop mit einer VII bei 200 mm!?
Es geht ja eher darum, das neue iPhone schlecht zureden als um einen Vergleich. Wobei sie mit den 120 mm nicht gerade gezeigt haben, dass sie es besser können als die anderen.
Soweit ich das verstanden habe, gibt es zwischen 48 mm und 120 mm nichts, außer Digitaler Matsch.
Ich finde die Bezeichnung auch für den Verbraucher irreführend, wenn da zoom, steht, weil es ist kein Zoom.
So wie es aber gerade ausschaut, scheinen ja gerade die Pro Modelle bei den Bestellungen ganz oben zu stehen. Das heißt also, Apple hat einen guten Job gemacht.
Die meisten Verbraucher fahren weiterhin auf Zahlen ab, und hinterfragen in keinster weiße wie was geht.
 
Soweit ich das verstanden habe, gibt es zwischen 48 mm und 120 mm nichts, außer Digitaler Matsch.
Ich finde die Bezeichnung auch für den Verbraucher irreführend, wenn da zoom, steht, weil es ist kein Zoom.
Durchaus, von Bokeh bis zum Zoom oder Makro, es sind halt Simulationen.
Die Begriffe werden freizügig verwendet.
Aus 3 Festbrennweiten werden via Digitalzoom ein 13-120 und wer weiß wieviel mm mit 25x Crops.
Das es hier schlecht geredet wird würde ich gar nicht mal sagen, weil die Hauptkamera schneidet mit 24 MP wie erwartet besser ab als das S23u in dem Vergleich oben.

Aber wenn eine Kamera keinen großen Zoombereich hat, dann hat sie ihn halt nicht. Da braucht man auch nichts vergleichen.
Den hat das Samsung zwar, aber letztendlich auch nicht so gut, dass es für mich ein Kaufgrund wäre. Das sieht hier wie dort pixelig aus. Da aber viele Smartphone Fotografen ihre Bilder letztendlich nur auf dem Handy anschauen ist diese Ansicht vielleicht nicht repräsentativ dazu.

Ernsthaft interessant finde ich für mich nur den Bereich zwischen 24 und digital 35 mm in der 24 MP Qualität. Alles andere sind nette Zugaben, auf dem großen Bildschirm kann man die 12 MP-Tele oder SWW-Bilder sowieso nicht gut anschauen.

Ja, das Max hat offenbar die längsten Lieferzeiten - vermutlich auch wegen der 120 mm. Mir wäre es nicht nur zu groß, ich finde auch die 77mm beim normalen Pro praktikabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die meisten Verbraucher fahren weiterhin auf Zahlen ab, und hinterfragen in keinster weiße wie was geht.

Ich glaube, mit Publikumsschelte macht man es sich zu einfach. Klar fotografieren viele Leute meistens einfach mit der Standardeinstellung. Oder sie drehen den "Zoom" bis zum Anschlag, um etwas "heranzuholen".

Insofern ist zum einen nachvollziehbar, möglichst viel Aufwand in die Standardeinstellung (Hauptkamera) zu stecken. Hier hat Apple aus meiner Sicht gut vorgelegt. Vor allem auch, was Bedienung und Geschwindigkeit angeht. Das kommt jedem zugute, denn was nützt die beste Kamera, wenn der Moment weg ist.

Für den "Zoom" braucht es immer einen Kompromiss. Echter optischer Zoom bedeutet weniger Licht auf dem schon winzigen Sensor. Wenig Brennweite bedeutet weniger Reichweite des Zooms, auch des digitalen. Eine 5x Festbrennweite bedeutet ein Qualitätsloch zwischen Haupt- und Telekamera. Und so weiter...

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern ist zum einen nachvollziehbar, möglichst viel Aufwand in die Standardeinstellung (Hauptkamera) zu stecken. Hier hat Apple aus meiner Sicht gut vorgelegt. Vor allem auch, was Bedienung und Geschwindigkeit angeht. Das kommt jedem zugute, …
Das ist genau das, was Apple immer schon gut konnte. Und genau deshalb ist vielleicht das 15 pro auch der größere Fortschritt als das 14 pro, weil es die bessere Qualität für jedermann zugänglich macht, einfach und schnell.
In dem Video sieht man ja auch, dass die großen Files beim Samsung viel zu lange verzögern, als dass man das gut nutzen könnte wo das iPhone in Echtzeit liefert.
Die CPU ist schnell! Auch wenn die ersten Benchmarks vielleicht enttäuscht haben, siehe unten.

Praktische Nutzbarkeit zählt mehr als Spezifikationen und allerneuester Sensor.

Ob das gegen ein Pixel Pro8 reicht, weiß ich nicht, aber sie stehen ja auch nur partiell in Konkurrenz zueinander.

Ein Test der CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt übrigens für das iPhone 15 pro entschieden, auch aus den vorher genannten Gründen. Mal sehen wie schnell ich es bekomme. Mit etwas Glück schon morgen, der Draht zum Apple Business Team könnte es möglich machen, anstatt jetzt noch 4 Wochen zu warten. Aber das soll natürlich nicht heißen, dass hier zugemacht werden soll. Ist doch nett mit Euch hier weiter über die Unterschiede zu palavern.
 
Bin ich Schuld an Deiner Mehrausgabe, ne oder? 🤦‍♀️ ;)
Ich finde das normale 15 eigentlich auch ein sehr gutes Gerät und ein schönes Update, aber ich würde es mir lieber aus Vertragsverlängerung beziehungsweise zweiter Hand für unter 800 zu legen. So ists einfach zu teuer…
Mit dem jetzt helleren Display, USB-C und der besseren Kamera ist es auch attraktiv.
Vor allem ist es mit 170 g schön leicht. Das 14 und 13 ohne Pro ist bei Sonne etwas fahl einzusehen, obwohl schon besser als das 12er.

Aber das 15Pro wäre auch meine erste Wahl, viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt übrigens für das iPhone 15 pro entschieden, auch aus den vorher genannten Gründen. Mal sehen wie schnell ich es bekomme. Mit etwas Glück schon morgen, der Draht zum Apple Business Team könnte es möglich machen, anstatt jetzt noch 4 Wochen zu warten. Aber das soll natürlich nicht heißen, dass hier zugemacht werden soll. Ist doch nett mit Euch hier weiter über die Unterschiede zu palavern.
Viel Spaß mit deinem neuen iPhone! Ich würde mich freuen, wenn du hier demnächst über deine Erfahrungen, insbesondere hinsichtlich Bildqualität berichtest.
 
Viel Spaß mit deinem neuen iPhone! Ich würde mich freuen, wenn du hier demnächst über deine Erfahrungen, insbesondere hinsichtlich Bildqualität berichtest.
Danke und mache ich dann gerne, kann aber nur zum normalen 12er vergleichen.

Bin ich Schuld an Deiner Mehrausgabe, ne oder? 🤦‍♀️ ;)
...
Aber das 15Pro wäre auch meine erste Wahl, viel Spaß.
Klar bist Du mitschuldig, kannste aber gerne in Raten abstottern ;)
 

Ein Test von cnet, die dort gezeigten Bilder sind (hoffentlich bedingt durch die Ausgabe-Grösse?) mMn aber nicht gerade die beste Empfehlung für die Kamera, alles etwas flau und unscharf?! Kenne ich so nur wenn die Linse verschmiert war…

Die Kamera vom 15 (26, f1,6, 2um Q.pixel) ist von den Zahlen her aber auch definitiv nicht die gleiche wie im 14 Pro (24, f1,78, 2,44um) auch wenn das in einigen Reviews so schien.

Und der Tester hier beschreibt was wir uns weiter oben erhofft haben,
das die 24 MP Bilder weniger Nachschärfung benötigen und nicht mehr so unnatürlich aussehen …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell das 12pro - und überlege, ob ich auf das 15pro wechseln soll. Außer der Kamera (und das Dynamic Island) muss ich aber sagen, dass da nicht viel ist, was mich dazu reizt. Das 12pro hat ja noch das lichtstärkeren f2 - 2x zoom. Video und Stabilisierung sind sicher besser als beim 2er, aber man muss sich natürlich überlegen, ob das den Neukauf minus Restwert wert ist (geschätzt ca. gut 800€). Vermutlich nicht, da auch die Fotos des 15er am Ende Handy- Fotos sind. Die können im Raw- Format schon ganz ordentlich sein, aber richtig gut eben kaum.

Ich hab das 15pro bestellt und warte auf aussagekräftige Reviews mit Samples im Pro Raw Format. Sollte mich das unbeeindruckt lassen, bestelle ich ab und lasse meinen Akku im 12pro für 100€ austauschen. Das Telefon macht ja sonst noch alles, was es machen soll. Auf Youtube sind ca. 90% der 15er Rewiews für das Pro Max, was ich nicht verstehe, da das echt zu groß für ein Telefon ist... 5x Zoom ist in der Summe auch weniger praktisch als 3x Zoom (Portrait- Brennweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell das 12pro - und überlege, ob ich auf das 15pro wechseln soll. Außer der Kamera (und das Dynamic Island) muss ich aber sagen, dass da nicht viel ist, was mich dazu reizt. … ob das den Neukauf minus Restwert wert ist (geschätzt ca. gut 800€). Vermutlich nicht, da auch die Fotos des 15er am Ende Handy- Fotos sind.
Nein, vermutlich nicht wenn Du es so siehst. Warum sollst für Technik Geld ausgeben die keinen Reiz oder Nutzen für Dich hat?
Das 12Pro ist an sich immer noch ein sehr gutes Handy das unter idealen Umständen gute Fotos macht (nur ins Licht nicht).

12 ProMax


Aber so etwas (typisch fürs 12er) sollte beim 15 viel besser sein (aber auch nicht perfekt):



Die Beispiele aus ProRaw werden nicht sooo viel anders aussehen als die vom 14 Pro, die Optik und der Verarbeitungs-Prozess wurden etwas optimiert. Mal sehen was da wie aufs Raw wirkt.
Bei 77mm habe ich aber schon einen Vergleich gesehen der eine Verbesserung zeigte!?

Der Unterschied beim 15 Pro liegt vor allem in den JPGs und das man die bessere Sensor-Leistung jetzt ohne Raw und eigenes Zutun erhält - zumindest bis zu einem bestimmten Grad, je nach Güte der neuen JPG-Engine bei 24 MP.
Da wird sicher noch weiterer Input folgen, das Gerät wird ja erst jetzt gerade ausgeliefert und ist im Store überall ausverkauft. Die Nachfrage scheint allen Unkenrufen zum trotz extrem hoch dieses Jahr, bei Bestellung Nov. aktuell.

edit: Bilder ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 15pro bestellt und warte auf aussagekräftige Reviews mit Samples im Pro Raw Format. Sollte mich das unbeeindruckt lassen,.....
Ich warte auf beeindruckende Bilder aus einem Smartphone im JPEG Format.
Bin mir da grad nicht sicher woran es liegt dass es noch keinen solchen BBT gibt.
Bei den Kompaktkameras gab es mehrere BBT's die mich trotz kleinem Sensor beeindruckt und u. a. zum Kauf geführt haben.

Ob es nur an der Aufbereitung der Bilder liegt, oder möglicherweise doch an den im Vergleich zu Kameras quasi nicht vorhandenen Objektiven.
Keine Ahnung.
 
Das 15 Pro ist da. Hier meine ersten Eindrücke im Vergleich zum 12.

Zunächst allgemeiner Endruck von außen:
- deutlich größerer Kamerablock auf der Rückseite. Nicht nur wegen der 3. Linse, sondern vor allem wegen Größe und Tiefe. Habe ich so nicht erwartet, aber mir auch die Entwicklung seit dem normalen 12er nicht genauer angeschaut.
- angenehmere Haptik und Optik als das noch kantigere 12er. Ist zwar in Cases weniger relevant, aber dennoch fühlbar.
- minimales Mehrgewicht zum 12er fällt kaum auf. Hätte mich bei 14 Pro vielleicht doch etwas gestört auf Dauer.

Und zur Kamera:
- der fototechnisch deutlichste Unterschied zum 12 sind für mich Fotos im Gegenlicht und/oder mit großer Dynamik. Deutlich kontrastreicher, natürlichere Farben, kaum Flares, durchzeichneter Himmel usw. Meine kompakte Fuji XF10 ist stark gefährdet!
- das dynamisch beeinflussbare Bokeh im Portraitmodus ist beeindruckend. Dazu das im Nachgang flexibel anwendbare Bokeh mit Schärfentiefe und Tiefenebene.
- der 24 MP-Modus, kombiniert mit den festen Brennweitenstufen, funktioniert tatsächlich gut. Nur geringe Verluste bei 28mm und 35mm, stärker bei 2-fach, d.h. 48mm. 77mm Tele noch schwächer als das 2-fach, aber dennoch gerade noch brauchbar, und wie auch hier schon gezeigt wurde immerhin besser als 3fach Crop des 24mm. Ich habe mir jetzt das iPhone auf die für mich angenehmere Standardbrennweite 28mm eingestellt, ein Kompromiss aus den für mich noch angenehmeren 35mm und der leicht besseren BQ von 24mm. Ist ja jeweils leicht verstellbar.
- bei Standardmotiven waren im direkten Vergleich bei 24mm die Pixelpeepingunterschiede der Schärfe im Vergleich zum 12 lange nicht so stark wahrnehmbar wir die og Punkte (Dynamikumfang, Farben, Bokeh, Flares, usw.).

- RAW und 48MP HEIC habe ich nur kurz angetestet, und kann dazu noch wenig sagen.

Erstes Fazit:
- Upgrade vom 12 lohnt mMn auf jeden Fall. Sicher hätte das auch fürs normale 15er gegolten, denn viele o.g. Punkte gelten ja auch dafür. Dennoch bin ich bislang zufrieden mit meiner Entscheidung fürs Pro, und werde da bei Foto und Video vielleicht noch einige nette Dinge mit RAW entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem dreifachem Tele überrascht mich etwas, ich hab da ein paar recht gute Beispiele gesehen…

Hier ein Video dazu, was du alles mit dem USB C Anschluss anstellen kannst.
Mehr als man denkt.


Und hier ab ca Minute 6 Kameravergleiche 15/15pro und 14pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Crops 24, 35, 48 und 77mm, alle im 24MP-Modus:


77mm crop:
IMG_0057.jpeg

2-fach - 48m
IMG_0056.jpeg

1,5-fach - 35mm
IMG_0055.jpeg


24mm
IMG_0053.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten