, sondern auch die Möglichkeit haben es bestmöglich tun zu können, wenn ich es denn mal will.
Da gibt es Probleme... es gibt keine eierlegenden Wollmilchsäue.
Alles am bestmöglichsten ist nicht einfach in ein Gerät zu verpacken. Einen Kompromiss wirst Du schließen müssen.
Für Action und Still Fotos als Kombination am geeignetsten ist wahrscheinlich die 1DX... die ist aber (zu) teuer und auch groß und schwer.
Für Action (gerade Sport) am besten ist wohl die 7DII, die ist aber für Still Fotos nicht so toll wie z.B. die 6D, die aber als Action Cam nicht so gut ist. Die 5DIII ist ein Kompromiss aus den beiden, hat die Bildqualität der 6D und annähernd die Action-fähigkeit der 7DII, kostet aber spürbar mehr.
Das Internet ist der Feind von Entscheidungsfindung. Ja es macht eine Fülle an Informationen verfügbar, aber da das Beste der Feind des Guten ist... kommt man eigentlich nie zu einer Entscheidung...
weil, wie gesagt: Irgendetwas kann eine andere Cam immer besser (und sei es "leichter sein", weshalb für
mich z.B. bei allen Qualitäten eine 1DX auch abseits des Preises nicht in Frage kommt.
Bestmögliche Freistellung erreichst Du übrigens eher mit KB als mit APS-C (aber noch besser wird es dann mit Mittelformat...). Von daher empfehle ich auf jeden Fall KB... und wenn Action tatsächlich dazu gehört halt die 5DIII, weil die 6D da halt nicht so gut aufgestellt ist. (Wobei auch mit der 6D (oder der alten 5D) Actionfotos möglich sind!)
Aber: Die Studioähnlichen Bedingungen, welchem Brennweitenbereich nutzt Du dort? Es kann ja gut sein, dass Du da auch mit einem Sigma 18-35/1,8 an APS-C schon gut bedient bist. Zusammen mit Deinem 50/1,8 oder einem 50/1,4 kann man da ja auch schon einiges "schaffen".
Was Du auch bedenken solltest: Wenn Du bisher Landschaftlich viel mit dem guten EFs 10-22 unterwegs bist, musst Du das ja auch noch ersetzen wenn Du zu Kleinbild wechselst. Da ist dann entweder das 17-40/4L fällig, das in meinen Augen aber etwas schlechter als das 10-22 ist, auch ist es (geringfügig, aber immerhin) weniger weitwinklig... (aber hier kostet ein "Aufstieg" auf ein neues sicherlich 300€+ (auch weil der Gebrauchtpreis des guten 10-22 wegen des guten 10-18 im Keller ist)), eher halt ein 16-35/4L...
Du siehst: Es wird keinen wirklichen Königsweg geben, jeder Weg ist irgendwo kompromissbehaftet. Du solltest Dich zuerst entscheiden, was für Dich die wichtigstes Eigenschaft Deiner zukünftigen Cam sein soll. (Und das darf sicherlich auch: Darf auf gar keinen Fall mehr als x€ kosten sein!) Mein Rat:
Nimm Dir ein Blatt Papier, schreib alle Möglichen Eigenschaften auf (ggf auch mit den passenden nötigen Objektiven) und gewichte diese anschließend.
Gehe zu einem Stammtisch/VHS-Kurs(!)*/triff dich mit anderen Fotografen und vergleiche für Dich typische Fotos der verschiedenen Cams, ob die Unterschiede (und vielleicht auch die "Arbeitsweisen") für Dich so gravierend unterschiedlich sind, wie Du es aus den Erfahrungsberichten/Testergebnissen im Internet ableitest.... (Und da erwartet Dich wahrscheinlich eine große Überraschung!).
Falls das nicht möglich ist: Leihe Dir (notfalls von einem kostenpflichtigen Verleih) die verschiedenen Cams aus! (Ja das ist nicht billig, aber immer noch deutlich günstiger als das falsche zu kaufen und immer wieder das Equipment zu tauschen!)
Aber: Komm erst "zur Ruhe" mit Deiner Entscheidung. Ist einfacher gesagt, als getan, weiß ich aus eigener Erfahrung, hilft aber!