• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vollformat vs. APS-C: Canon 6d oder 7D mark ii

Ich merke schon, dass ich mich dann doch eine Preisklasse höher begeben muss, um wirklich glücklich zu werden.
Danke für eure Kommentare und Ideen.

Na da hast du dich ja nun gut breitquatschen lassen :)
Warum gehst du nicht gleich noch ne Stufe höher und gönnst dir ne 1dx?
Dann kann ja wirklich nichts mehr schief gehen...

Mal im Ernst:
Geh zum Fachhandel oder schau ob's in deiner Gegend einen Fotostammtisch gibt und schau dir beide Kameras an.. Natürlich haben neuere Modelle immer irgendwelche tollen gimmicks.. ob du davon welche brauchst kannst nur du beurteilen.

Ich habe tatsächlich auch mit meiner 600d super Action Hundefotos gemacht, Ausschuss war bestimmt da, aber im Rahmen. Mit meiner 6d klappt das komischerweise auch :eek:
Wenn du nur oder überwiegend sowas vorhast ist die 7d/7dII sicher eine gute Investition, allerdings geht das auch mit etwas Übung mit vielen anderen (alles nice-to-have, aber kein muss). Wenn du den crop gut gebrauchen kannst ebenso. Wenn du eher "irgendwie mal alles" fotografieren möchtest machst du mit der 6d oder sogar ner "ollen" 5d2 auch nichts verkehrt.

Gruß.
 
Mir ist bewusst, dass die Unterschiede der beiden Kameras riesig sind, aber ich glaube gerade deshalb bin ich ja grade so unsicher.

Ich merke schon, dass ich mich dann doch eine Preisklasse höher begeben muss, um wirklich glücklich zu werden.
Danke für eure Kommentare und Ideen.

Lass dich da bitte nicht irre machen, der Unterschied in der Bildqualität zwischen 7DII und 6D ist wirklich nicht riesig. Die 6D hat vielleicht mehr effektive Auflösung, aber die 7DII bietet schon mehr als genug für großformatige Drucke bei normalem Betrachtungsabstand. Die 6D rauscht um gerade mal eine Blendenstufe weniger, erkauft sich das aber mit geringerer Schärfentiefe. Wenn dich aber nicht die Blende des Objektivs sondern die erforderliche Schärfentiefe begrenzt, was bei den von dir angepeilten Festbrennweiten doch oft der Fall ist, dann musst du an der 6D eine Blendenstufe weiter abblenden, das mit höheren ISO kompensieren und verlierst den Vorteil beim Rauschen. Die sonstigen Unterschiede in Farbtiefe oder Dynamikumfang sind marginal. Zur besseren Freistellung, das ist auch nur in etwa eine Blendenstufe, da sind andere Faktoren viel einflussreicher.

Wenn jemand sagt die 6D hat eine bessere Bildqualität als die 7DII, dann hat er an Labortests gemessen zwar recht, aber in der Praxis spielt dieser Unterschied nur selten eine Rolle. Viel wichtiger ist die Ausstattung der Kameras und die Frage ob dir das Objektivangebot besser zu APS-C oder Vollformat passt. Äquivalente Objektive sind nicht immer zu haben, beziehungsweise unterschiedlich teuer. Äquivalent bedeutet das du Bilder mit gleichem Ausschnitt, Perspektive und Schärfentiefe machen kannst. Zum Beispiel hast du bei Weitwinkelfestbrennweiten an KB etwas mehr Auswahl, dafür bist du bei Standard-Zooms oder Tele-Festbrennweiten mit APS-C oft günstiger unterwegs.

Unterm Strich ist der Unterschied in der Bildqualität wirklich das geringste und unwichtigste Auswahlkriterium. Leider neigt man hier im Forum diesbezüglich oft zu Übertreibungen. Und die 7DII eine wirklich tolle und universelle Kamera. Wenn dir das Objektivangebot passt, würde ich bedenkenlos zur 7DII greifen.

Schöne Grüße, Robert
 
..
 
Besuch einen Fotokurs!

Hier hackt jeder auf den Kameras rum, richtig!!! bedienen können sie aber wohl nur die wenigsten. Bzw. das Potential der vorhandenen Kameras wird meist nicht ausgeschöpft.

Ich habe 7DII und 5DIII.
Nutze hauptsächlich die neue 7D, da sie schneller, leichter und dank Crop bei Sport für MICH universeller ist. Dazu hat sie einen eingebauten Masterblitz, welchen ich auch öfters nutze.
Ich fotografiere ja nicht nur für die tollsten Magazine der Welt, sondern zu 80% die Family daheim.

Bildqualität ist bei den Vollformatern definitiv besser, bei meinen hochwertigen Objektiven macht das vereinfacht gesagt aber erst bei ISO Werten ab 3200 einen sichtbaren Unterschied, wenn ich die Bilder unbeschnitten auf grösser A3 ausbelichte.
 
Um Dir ganz kurz meine Erfahrung mit KB/APS-C, wenn auch Kameragenerationstechnisch älter mitzuteilen:
(Bei mir halt 5D (die erste), 7D, 60D):
Ja die Bildqualität und Freistellung ist bei KB besser, die BQ meiner Meinung nach gerade bei Fell, federn und Haaren deutlich.
ABER bei allem wo es etwas schneller als Porträt zugehen muss ist eine Cam bei der hauptsächlich nur der mittlere Sensor nutzbar ist (und auch die äußeren AF Punkte eher mittig liegen) in meinen Augen nicht sehr geeignet. Wenn man das Bild anschließend beschneidet um nicht eine mittige Komposition zu haben ist einGutteil des Vorteils ja auch wieder weg.
Für mich jedenfalls ist eine 6D keine Alternative, da ist zwar ein klasse Sensor vorhanden alles andere ist mir(!) jedoch zu sehr beschnitten, sie ist halt eine Ideale Studiocam (und natürlich auch Landschaft, und auch klar, es geht auch vieles andere bis zu Sport, aber es geht mit anderen Cams deutlich einfacher und besser)
 
Guten Morgen,

ich habe mir gestern noch einige Vergleiche zwischen der 7Dii und 5Diii angeschaut und muss ehrlich sagen, dass ich da die Unterschiede auch nicht so gravierend fand. Auch das Rauschverhalten der 7Dii kam dort besser weg, als das der 5Diii (Mit Beispielbildern).

@Wimpi: Danke auch für deinen Einwurf. Er ist sicherlich richtig und vor allem bei Landschaftsaufnahmen oder purer Straßenfotografie sind kleine Ablenkungen im Bild goldwert. Ich will es ja aber auch nicht darauf reduzieren, sondern auch die Möglichkeit haben es bestmöglich tun zu können, wenn ich es denn mal will.

Es gibt tatsächlich einen Stammtisch hier in der Nähe, wo ich mal vorbeischauen werde.

Über kurz oder lang wird auf alle Fälle noch ein ordentliches Teleobjektiv dazukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte vor 3 Monaten dieselbe Qual der Wahl!
Wochenlang hin und her zwischen 6D und 7D2.
Geworden ists die 5D3
So günstig wie jetzt gibts sicher nicht mehr lang so eine Cam!
Die 5 D4 wird sicher wieder um einiges teurer!
Und die 5D3 kann eigentlich alles was man brauchen könnte, zur Not gibts auch noch 1.4 TK!
Also - reinbeissen in den sauren Apfel 5D3 kaufen und glücklich fotografieren gehen

LG
Christoph

So ähnlich war es bei mir auch.
Eigentlich wollte ich meine 7D durch eine 7D MII ersetzen.
Doch dann kam die Überlegung auf, die 7D zu behalten und durch eine 6D zu ergänzen.
Am Ende ist es dann die 5D MIII geworden und die 7D werde ich weiter nutzen.
Damit bin ich für meine Haupteinsatzbereiche Fußball, Handball und Wildlife optimal aufgestellt.

Gruß
VoBo
 
Es ist wie so oft hier im Forum –*die gestellte Frag lautet: Was soll ich kaufen?
Die Fragestellung sollte aber lauten: was fotografiere ich primär und in welcher Qualität?
Wenn man sich darüber im Klaren ist, ergibt sich der Rest eigentlich von selbst...

Sport/Action/Wildlife... 7DII
Landschaft, Architektur, People, Porträt, Panorama... 6D

Mit beiden Gehäusen zusammen ist man für die meisten Sujets hervorragend aufgestellt. ich würde dieser Kombination sogar einer 5DIII oder einer 1Dx vorziehen.
 
Der Fokus wird wohl eindeutig auf Tierfotografie liegen (Nichtnur Wildlife, sondern auch unter Studioähnlichen Bedingungen).
Klar wäre man mit beiden Kameras zusammen super aufgestellt, aber ich habe vorerst nur das Geld für eine. Dazu ist dann eben bald noch ein neues Teleobjektiv geplant.

Die Frage ist dann eben, ob man mit der 5Diii eine gute Mittellösung findet, die beide Bereiche ordentlich abdeckt. Da ich nun jedoch einige Vergleiche zwischen der 7Dii und 5Diii gelesen/gesehen habe, fällt mMn die 5Diii tatsächlich wieder raus aus der Auswahl. Aber ich werde sie trotzdem einmal testen.
 
Testen heißt kaufen 😄😄👍

Überleg mal ob Du 10 Bilder/s brauchst 😳😳
Die Datenmenge ist bei 6 schon groß genug!
Was man aber bei Tierfotos immer brauchen kann ist Lichtstärke!

LG
Christoph
 
Wenn du vom Preis her eine 5DIII in Betracht ziehst, dann wäre für mich die ideale Kombi 6D und 70D. Kosten zusammen soviel wie eine 5DIII.
Beide habe WiFi was das Remote Steuern im Studio sehr einfach macht.
Die 7DII hat für den Preis eigentlich wenige Vorteile gegenüber der 70D, aber das fehlende WiFi ist für mich ein KO Kriterium.
Die 6D kannst du für alles nehmen. Wenn du Telebrennweite braucht dann reicht aus meiner Sicht in den meisten Fällen auch die 70D bei Wildlife. 10 B/s brauchen denke ich auch die Wenigsten.

Ich würde daher die 6D kaufen und später wenn Bedarf besteht die 70D dazu.
 
, sondern auch die Möglichkeit haben es bestmöglich tun zu können, wenn ich es denn mal will.
Da gibt es Probleme... es gibt keine eierlegenden Wollmilchsäue.
Alles am bestmöglichsten ist nicht einfach in ein Gerät zu verpacken. Einen Kompromiss wirst Du schließen müssen.
Für Action und Still Fotos als Kombination am geeignetsten ist wahrscheinlich die 1DX... die ist aber (zu) teuer und auch groß und schwer.
Für Action (gerade Sport) am besten ist wohl die 7DII, die ist aber für Still Fotos nicht so toll wie z.B. die 6D, die aber als Action Cam nicht so gut ist. Die 5DIII ist ein Kompromiss aus den beiden, hat die Bildqualität der 6D und annähernd die Action-fähigkeit der 7DII, kostet aber spürbar mehr.

Das Internet ist der Feind von Entscheidungsfindung. Ja es macht eine Fülle an Informationen verfügbar, aber da das Beste der Feind des Guten ist... kommt man eigentlich nie zu einer Entscheidung...
weil, wie gesagt: Irgendetwas kann eine andere Cam immer besser (und sei es "leichter sein", weshalb für mich z.B. bei allen Qualitäten eine 1DX auch abseits des Preises nicht in Frage kommt.

Bestmögliche Freistellung erreichst Du übrigens eher mit KB als mit APS-C (aber noch besser wird es dann mit Mittelformat...). Von daher empfehle ich auf jeden Fall KB... und wenn Action tatsächlich dazu gehört halt die 5DIII, weil die 6D da halt nicht so gut aufgestellt ist. (Wobei auch mit der 6D (oder der alten 5D) Actionfotos möglich sind!)

Aber: Die Studioähnlichen Bedingungen, welchem Brennweitenbereich nutzt Du dort? Es kann ja gut sein, dass Du da auch mit einem Sigma 18-35/1,8 an APS-C schon gut bedient bist. Zusammen mit Deinem 50/1,8 oder einem 50/1,4 kann man da ja auch schon einiges "schaffen".

Was Du auch bedenken solltest: Wenn Du bisher Landschaftlich viel mit dem guten EFs 10-22 unterwegs bist, musst Du das ja auch noch ersetzen wenn Du zu Kleinbild wechselst. Da ist dann entweder das 17-40/4L fällig, das in meinen Augen aber etwas schlechter als das 10-22 ist, auch ist es (geringfügig, aber immerhin) weniger weitwinklig... (aber hier kostet ein "Aufstieg" auf ein neues sicherlich 300€+ (auch weil der Gebrauchtpreis des guten 10-22 wegen des guten 10-18 im Keller ist)), eher halt ein 16-35/4L...

Du siehst: Es wird keinen wirklichen Königsweg geben, jeder Weg ist irgendwo kompromissbehaftet. Du solltest Dich zuerst entscheiden, was für Dich die wichtigstes Eigenschaft Deiner zukünftigen Cam sein soll. (Und das darf sicherlich auch: Darf auf gar keinen Fall mehr als x€ kosten sein!) Mein Rat:
Nimm Dir ein Blatt Papier, schreib alle Möglichen Eigenschaften auf (ggf auch mit den passenden nötigen Objektiven) und gewichte diese anschließend.

Gehe zu einem Stammtisch/VHS-Kurs(!)*/triff dich mit anderen Fotografen und vergleiche für Dich typische Fotos der verschiedenen Cams, ob die Unterschiede (und vielleicht auch die "Arbeitsweisen") für Dich so gravierend unterschiedlich sind, wie Du es aus den Erfahrungsberichten/Testergebnissen im Internet ableitest.... (Und da erwartet Dich wahrscheinlich eine große Überraschung!).

Falls das nicht möglich ist: Leihe Dir (notfalls von einem kostenpflichtigen Verleih) die verschiedenen Cams aus! (Ja das ist nicht billig, aber immer noch deutlich günstiger als das falsche zu kaufen und immer wieder das Equipment zu tauschen!)

Aber: Komm erst "zur Ruhe" mit Deiner Entscheidung. Ist einfacher gesagt, als getan, weiß ich aus eigener Erfahrung, hilft aber!
 
Danke für deine Ausgiebige Analyse, Golbarin. Ja, du hast recht, erst einmal zur Ruhe kommen.
Das mit den Objektiven habe ich auch schon in Betracht gezogen, vor allem das 10-22 mm hat mir in so manchen Urlauben wahnsinning geniale Landschaftsaufnahmen "gezaubert". Das Objektiv würde ich tatsächlich vermissen und nicht so schnell ersetzen können, da ein neues Tele definitiv wichtiger ist. Die 450D würde ich aber nicht verkaufen, die könnte ich für solche Aufnahmen dann ja immer noch benutzen, wenn nötig.

Eine Liste wäre tatsächlich sehr gut, in die ich schon einmal diese beiden Punkte aufnehmen kann.

Wenn du vom Preis her eine 5DIII in Betracht ziehst, dann wäre für mich die ideale Kombi 6D und 70D. Kosten zusammen soviel wie eine 5DIII.

Die 5Diii soll aber gebraucht sein und die liegt preislich nicht weit über der 6D oder 7D.
 
Salü
vor allem das 10-22 mm hat mir in so manchen Urlauben wahnsinning geniale Landschaftsaufnahmen "gezaubert"
nunja ein Sigma 12-24 kann das auch und ist gebraucht günstig zu haben. Die 5DIII ist schon Klasse. ! Ich würde die auch gebraucht einer neuen 7DII vorziehen.
gruss
 
Hallo Zusammen,

bald gibt es die 6d MK II.
Hat sich nun das Verhältnis zur 7D mark II verändert?
Kann ein Upgrade "sinnvoll" sein?

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten