• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Vorstellung - Nikon Coolpix P610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_351498

Guest
Hallo,

nun kommt also die Nikon Coolpix P610 und löst damit die P600 ab.

Infos:

http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/super-zoom-share/coolpix-p610

Auf den ersten Blick nicht viel aufregendes zu erkennen.
 
Tut sich noch jemand eine Bridge an, wenn selbst die hosentaschentauglichen Superzoomer inzwischen schon wirklich ansehnliche ~700mm (TZ71/SX710) bieten?
Für Reh- und Piepsiknipser ist das aber sicher eine Alternative.
 
Tut sich noch jemand eine Bridge an, wenn selbst die hosentaschentauglichen Superzoomer inzwischen schon wirklich ansehnliche ~700mm (TZ71/SX710) bieten?
Für Reh- und Piepsiknipser ist das aber sicher eine Alternative.

Es gibt immer noch keine preiswerte Alternative zu den Superzooms über 800mm, es geht ja auch nicht nur um Tele, sieh hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12977844#post12977844

Die neue Nikon P610 bietet jetzt immerhin einen besseren Sucher, mehr Speed (hoffentlich), FullHD 60p/Timellapse, GPS/WiFi usw. leider immer noch kein RAW und wohl auch kein Blitzschuh.

Die BQ war ja schon bei dem Vorgänger in dieser Klasse an der Spitze:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/best-superzoom-2014/best-superzoom-2014-A.HTM
 
Tut sich noch jemand eine Bridge an, wenn selbst die hosentaschentauglichen Superzoomer inzwischen schon wirklich ansehnliche ~700mm (TZ71/SX710) bieten?

Diese Kameras haben sicher heute eine ganz eigene Zielgruppe, vielleicht Einsteiger die vor DSLRs/DSLMs oder Kameras wie einer FZ1000 zurückschrecken.
Und die unbedingt eine Megasuperduperbrennweite in einer Kamera haben wollen. Ich hatte früher auch mal eine CP8700 und fand das toll, damals noch mit 2/3 und 28-280.

In Zeiten einer TZ70/HX60 sehe ich das aber ähnlich wie Du, für die gebotene BQ würde ich nicht so eine große Kamera nehmen und 1200mm braucht man in der Auflösung auch nicht wirklich.
Das soll nicht heissen das so eine Kamera bis in mittlere Brennweiten-Bereiche nicht auch sehr gute Bilder macht bei Sonne.
Für Jugendliche die Zoomerfahrungen sammeln wollen, warum nicht?
 
..für die gebotene BQ würde ich nicht so eine große Kamera nehmen und 1200mm braucht man in der Auflösung auch nicht wirklich...

Aber in der Regel hat die 'grössere Ausgabe' der Superzoom die etwas bessere BQ. Ich hatte z.B. die Sony HX400V und die HX60, die Nikon P600 und die S9700. Da war das jedenfalls so. Ausserdem kann man mit den Grossen besser filmen, schon wegen des Klappdisplays.

Ich habe gesehen, dass die kleine neue Nikon S9900 tatsächlich auch ein Klappdisplay bekommen hat, das macht sie für mich auch sehr interessant. :)
 
Diese Kameras haben sicher heute eine ganz eigene Zielgruppe, vielleicht Einsteiger die vor DSLRs/DSLMs oder Kameras wie einer FZ1000 zurückschrecken.


Ja, genau so sieht es bei mir aus. Ich suche eine neue Kamera, überlege schon seit Wochen. Einerseits gerne eine DSLR, aber da schrecken mit recht hohe Kosten für die komplette Ausrüstung ab (okay, man muss nicht gleich alles auf einmal haben) bei gleichzeitiger Frage, ob sich das dann auch wirklich lohnt, denn bisher knipse ich nun nicht so viel und das auch überwiegend mit Handy. Eine D3300 sollte schon reichen, bietet aber kaum Ausstattung, dafür aber diesen "Guide"-Modus, der mich sehr anspricht. So richtig spannend finde ich die D5500 wegen des Touchdisplays. Dazwischen kommen noch ein paar Modelle, die dann aber auch schon recht teuer werden, so dass man dann eigentlich am Ende doch gleich die 5500er nehmen könnte. Dann schreckt mich aber die Bedienung wieder ab, denn um so ein Ding zu beherrschen, braucht es doch einige Zeit, die mir aber eher fehlt.

Nun bin ich auf die P610 aufmerksam geworden, die eigentlich alles hat, was man sich so für's Erste wünschen kann. Kein Touch, okay. Kein Mikrofoneingang- und ausgang, was ein Fehler in der Produktbeschreibung ist. Wenn das noch dran wäre... Habe ich mir am Sa. im Media Markt mal angesehen, daher (steht aber auch nix von im Handbuch) weiß ich das mit den Audiobuchsen. Ansonsten gefällt sie mir schon recht gut so vom Anfassen her. Der Zoom imponiert sehr! Habe mal komplett durch den ganzen Laden auf Waschmaschinen, die an der gegenüberliegenden Seite aufgebaut waren, gehalten ind konnte den Bescheibungszettel lesen...

Wenn man die nimmt, dann noch a weng Zubehör, liegt man auch zwischen 500 und 600 EUR, was ja auch schon ein ordentliches Sümmchen ist.

Letztlich bin ich eher ein Gelegenheitsknipser, wobei wegen Söhnchen die Gelegenheit mehr werden sollen. ;) Aber so richtig ambitioniert, das werde ich wohl eher nicht, glaube ich. Andererseits, je mehr Möglichkeiten man hat, umso mehr macht man dann auch vielleicht damit. Auf einen echten Sucher kann ich aber eigentlich verzichten, der in der 610er ist so auch okay.

Tja, wenn ich richtig Geld über hätte, dann würde ich wohl die 5500er nehmen. Aber so muss man auch einfach sagen, für wenigestens die Hälfte, die man mit der 610 sparen kann, kann man sich halt noch was anderes gönnen. ;)
 
Ich bin ja auch sehr an der P610 interessiert, habe sie aber bisher noch nicht gesehen, unser 'Planet-Markt' hat sie noch nicht.

Man muss sich natürlich im Klaren sein, dass z.B. die D5500 mit den richtigen Objektiven eine ganz andere Bildqualität bietet (Ich habe z.B. die Nikon D5200 :top:)

Aber für eine Allround-Knipse macht sich die P610 sicher sehr gut. Ich hatte ja wie gesagt schon die P600, die BQ hat mir meist gereicht, die war mir nur zu langsam. Wie man hört, soll die Neue da besser sein...
 
Gestern hab ich mir die neue P610 beim Händler angesehen und auch einige Fotos und Videos gemacht.

Die BQ liegt wohl etwa auf dem gleichen Niveau des Vorgänger P600. Die Videos sehen aber noch mal besser aus (FullHD 50/60p) und der Stabi ist sagenhaft gut. Der Sucher ist auch besser als vorher, zwar ziemlich klein aber scharf. Was auch auffällt: Die gesamte Geschwindigkeit bei Bedienung, Fokussieren usw. wurde m.M. erheblich gesteigert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Kameras haben sicher heute eine ganz eigene Zielgruppe, vielleicht Einsteiger die vor DSLRs/DSLMs oder Kameras wie einer FZ1000 zurückschrecken.
Leider nicht richtig.
Ich habe sowohl eine FZ1000, als auch eine DSLR und habe trotzdem noch eine P600 in Gebrauch, da man zwar bei den anderen beiden croppen bzw. Digi zoomen kann, aber ein nicht gecropptes/digigezoomzes Bild, besonders bei der P600, oder vermutlich auch bei der P610, besser ist, als ein gecropptes Bild. Es ist meist bereits ooc und ist von recht guter Quali.
Ausserdem besitzt diese Kamera Macro-Fähigkeiten, die ein ganzes Stück über der FZ liegen. Für DSLR habe ich sowieso kein Macro-Objektiv.

Für bestimmte Touren nehme ich lieber ein FZ und P600 mit, als das ganze DSLR Gerödel, bei dem allein z.B. eins der Objektiv so viel wiegt, wie beide Cams zusammen. :D
 
Leider nicht richtig.
Ich habe sowohl eine FZ1000, als auch eine DSLR und habe trotzdem noch eine P600 in Gebrauch...

Ja, das ist bei mir ähnlich. Wir haben eine RX100/2, eine DSLR, eine Sony A5100 usw.und haben trotzdem immer noch eine Superzoom-Bridge. :)
 
Falls sie jemand schon hat, könnte er mal nachschauen ob es stimmt, dass sie die Dioptrien von P600 (-3 bis +4) auf -3 bis +1 herunter genommen haben?

Finde ich eine Frechheit! :mad:
 
Ich habe gesehen, dass die kleine neue Nikon S9900 tatsächlich auch ein Klappdisplay bekommen hat, das macht sie für mich auch sehr interessant. :)

Jetzt gibt es endlich auch mal das Manual zur S9900 online: http://www.nikonimglib.com/manual/coolpix-s/s9900/index_en.html

Was ich sehr gut finde: Nikon hat wohl auf die vielen schlechten Bewertungen zur S9700 aufgrund des etwas "nervigen" unnötigerweise herausspringenden Blitzes reagiert und nun auch einen Schalter eingebaut, den man erst betätigen muss, damit der Blitz herausklappt.

Mir sind ziemlich viele Movie Optionen (z.B. diverse Time Lapse Modi) aufgefallen, die sind wohl neu.

Ansonsten sieht das Menu der S9700 sehr ähnlich.


Hier noch das Manual der P610: http://www.nikonimglib.com/manual/coolpix-p/p610/index_en.html
 
Genauso ist es!

Irgendwie frage ich mich wirklich, was so schwer daran sein soll, einen RAW-Support anzubieten. Bei der P900 sprechen wir immerhin schon über eine Kamera der 600 EUR Klasse und da ist ein fehlender RAW-Support irgendwie eine Frechheit. 600 EUR ohne RAW, nein danke und fertig!

Klar, die Mehrheit der Kunden arbeiten nur mit JPG, sich aber den Kundenkreis relativ hochpreisiger Bridge-Cams freiwillig einzuschränken, ist nicht gerade die Top-Marketingleistung. Immer dann, wenn sich ein DSLR-Besitzer und RAW-Nutzer als Add-On eine BridgeCam zulegt (so wenige sind das doch gewiss nicht), kommt alleine aus Gründen des Workflows die RAW-Nutzung ins Spiel.

Für die meisten RAW-Nutzer dürfte ein altbekannter Spruch gelten, bei dem es viele Varianten von xx gibt: Einmal xx, immer xx!
So hat halt Nikon mit den neuen BridgeCams bei mir die Chance verpasst, einen jahrzehntelangen Canon-User von einer ersten Nikon-Kamera zu überzeugen. ;)

Erwin
 
Genauso ist es!

Irgendwie frage ich mich wirklich, was so schwer daran sein soll, einen RAW-Support anzubieten. Bei der P900 sprechen wir immerhin schon über eine Kamera der 600 EUR Klasse und da ist ein fehlender RAW-Support irgendwie eine Frechheit. 600 EUR ohne RAW, nein danke und fertig!

Erwin
Wieso?
Nur damit die Bastelbrüder unter uns zufrieden gestellt sind? :eek: :D
 
So hat halt Nikon mit den neuen BridgeCams bei mir die Chance verpasst, einen jahrzehntelangen Canon-User von einer ersten Nikon-Kamera zu überzeugen. ;)

Erwin
Na da bin ich dann noch gespannt, ob du den 2000mm letztendlich widerstehen kannst. 2000mm klingen schon ziemlich intensiv, und dann auch noch für "nur" 500 Euro...
Dafür gibt es keine auch nur halbwegs funktionierende Scherbe zu kaufen. ;)
 
Die P610 wurde jetzt von Photographyblog getestet ..../[/url]

Die haben schon oft völlig daneben gelegen. Der Test bei Chip attestiert der P610 eine eher schlechte BQ im Vergleich zu allen anderen derzeit verfügbaren Bridges, selbst deutlich älteren. Wobei 2 Jahre ja schon steinalt ist, in der Wahrnehmung vielen - in meiner allerdings nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten