• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Warum habt Ihr Eure Olympus E-M5 verkauft?

Wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut, ist die Entscheidung meiner Meinung nach sonnenklar.

Warum soll ich für um die 300 Euro solch eine spritzwasser- und staubgeschütze Top-stabilisierte System-Kamera hergeben?
Der Output ist auch nach wie vor TOP :top:

Da behalte ich sie doch lieber und nehme sie mit an den Strand, geb sie meinen heranwachsenden Kindern oder sonst was. Also alles wofür ich meine geliebten E-M1 nicht hergeben muss.

...So sehe ich das auch, ich verkaufe keine ehemals 900€ Kamera für 300€. Sie macht ja auch fast alles richtig, soll sie ackern, bis sie auseinander fällt ^_^...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ticke ich komplett anders. Sobald mich ein neues Gerät interessiert, wird das alte verkauft. Egal, um was es sich dabei handelt. Ich verkaufe sogar meine elektrische Zahnbürste, wenn mich ein neueres Modell interessiert. Ich glaub, in den letzten 20 Jahren habe ich so praktisch nichts mehr weggeschmissen. Smartphones werden auf diese Weise spätestens alle zwei, Kamerabodies und Computer alle drei bis vier Jahre ersetzt. Auch meine Autos habe ich kaum länger in Benutzung. Aber ich bin auch ein Spielkind, das sich unheimlich gerne mit neuen Features beschäftigt.
 
Willkommen im Club!
 
Das ist doch super! So können viele andere mit immens weniger Geldeinsatz mit den gleichen Sachen spielen - halt 1-2 Jahre später. Wo kämen wir hin, wenn auf einmal wieder Leute anfangen know how in Sachen Reparatur aufzubauen und der ständig sich neu erfindenen Werbeindustrie zu widerstehen und die gleichen Sachen über Jahre hinweg zu benutzen?
 
Ich benutze Geräte (auch meine Autos) sehr lange, der Vorteil der
richtigen Beherrschung kommt vor der Neuheit. Ich verkaufe Kameras
oder anderes nur wenn sich eine kleine Macke eingestellt hat, z.B. jedes
100ste Bild blau, Datum und Uhrzeit sind nach Wechsel der Batterie weg
oder sowas. Deshalb kaufe ich auch keine gebrauchten Geräte.
 
Sehe ich ählich wie ghoosty und Berlin. Bin doch erst grad bei ca. 20.000 Auslösungen bei meiner M5 und langsam sind wir auch ein richtig gut eingespieltes Team :top:. Verschleisserscheinungenzeigen sich auch noch keine und bis 100.000 sollte es schon noch gehen :lol:
 
...So sehe ich das auch, ich verkaufe keine ehemals 900€ Kamera für 300€. Sie macht ja auch fast alles richtig, soll sie ackern, bis sie auseinander fällt ^_^...

das ist bei der E-M5 auch schmerzfrei möglich, weil es eine Topp Kamera ist und sich die Bildqualität, Stabi, AF usw. in den letzten 3 Jahren kaum verbessert hat.

Wenn jetzt morgen früh eine E-M5 III mit 24 MPixel Backlight Super Rauschfrei High Dynamic Sensor mit Global Shutter rauskommen würde, würdest Du heute nacht vor dem Fotogeschäft übernachten, um die erste zu bekommen (ich vielleicht auch)
 
Das ist doch super! So können viele andere mit immens weniger Geldeinsatz mit den gleichen Sachen spielen - halt 1-2 Jahre später. Wo kämen wir hin, wenn auf einmal wieder Leute anfangen know how in Sachen Reparatur aufzubauen und der ständig sich neu erfindenen Werbeindustrie zu widerstehen und die gleichen Sachen über Jahre hinweg zu benutzen?

Auf Bodies bezogen trifft das durchaus zu. Gläser benutze ich aber schon deutlich länger, wenn sie mir gefallen und nicht evtl. eines erscheint, das mich deutlich mehr reizt, als ein sich im Bestand befindliches.

Ich behandle meine Sachen aber auch stets so, dass ich sie als neuwertig verkaufen kann. Die OVP wird z.B. niemals weggeschmissen, außer ich weiß definitiv, dass ich ein Gerät bis zum Exitus behalten werde (mir fällt gerade ein, dass ich wohl so langsam doch mal die OVP meines 2006 gekauften 32" Samsung TV entsorgen könnte - hier fallen die Preise ja schneller, als man bis Drei zählen kann, so dass sich ein Wiederverkauf in der Regel nicht lohnt). Daher erziele ich in der Regel auch durchaus gute Gebrauchtpreise. Liegt bei einem technischen Gegenstand ein Defekt vor, dann kommuniziere ich das auch entsprechend.

Eine E-M5 hätte ich aber sicherlich nicht erst jetzt verkauft, sondern schon deutlich früher. Mittlerweile sind die Gebrauchtpreise in der Tat zu gering. Andererseits, besser 300,- € für eine Reinvestition zur Verfügung haben, als das Kapital ggf. brach herum liegen lassen.
 
Das ist doch super! So können viele andere mit immens weniger Geldeinsatz mit den gleichen Sachen spielen - halt 1-2 Jahre später. Wo kämen wir hin, wenn auf einmal wieder Leute anfangen know how in Sachen Reparatur aufzubauen und der ständig sich neu erfindenen Werbeindustrie zu widerstehen und die gleichen Sachen über Jahre hinweg zu benutzen?

Sehe das genauso... Für 300 EUR wird meine äußerst pfleglich behandelte Kamera niemand bekommen... Da stelle ich sie mir lieber als Staubfänger ins Regal... Wenn ich schon lese, dass die Gebrauchtwarenschnäppchenjäger auch hier im Forum die Neukäufer als "dumm" bezeichnen.... Von mir profitieren diese Leute nicht.

Das mit der Beeinflussung durch Marketing sehe ich genauso. Auch und obwohl ich sehr offen gegenüber neuer Technik bin - alles braucht man nicht. Da soll sich das Alte erst noch bewähren. Und überhaupt ist es ziemlich interessant, wenn man aus mehreren Kameras wählen kann.

Gruß,
flo
 
Gestern habe ich meine Olympus E-410 verkauft. Meine erste Digitalkamera, mit der ich 2008 in die Digitalfotografie eingestiegen bin. 149 Euro im Doppelzoomkit eigentlich ein Witz, aber schön, wenn die noch genutzt wird und sich jemand drüber freut. Sah noch aus wie neu und Verarbeitung auch nach aktuellen Maßstäben sehr sauber und wertig. Aber eine Vitrine mit Altgeräten will ich auch nicht haben.

Die E-M5 wird ja noch von Olympus verkauft und einige sprechen hier schon vom "Nutzen, bis sie den Geist aufgibt". Ich habe sie mir ja gerade wieder frisch zugelegt, da sie im Ausverkauf sehr günstig ist und das meiste bei einer aktuellen Kamera richtig macht. Die etwas schwammigen Knöpfe dürfen keine Ausrede sein. ;)

... und der Hauch einer Andeutung von Griffwulst-Placebo ebenso. Da lag mir die M1 auf Anhieb besser in der Hand...

Die günstigen L-Winkel oder HLD-6 für die E-M5 heben den Komfort aber locker auf E-M1-Niveau, für mich sogar drüber. Man hat aber die Option auf das Weglassen und ist dann sehr klein unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-M5 wird ja noch verkauft und einige sprechen hier schon vom "Nutzen, bis sie den Geist aufgibt". Ich habe sie mir ja gerade wieder frisch zugelegt, da sie im Ausverkauf sehr günstig ist und das meiste bei einer aktuellen Kamera richtig macht. Die etwas schwammigen Knöpfe dürfen keine Ausrede sein. ;)



Die günstigen L-Winkel oder HLD-6 für die E-M5 heben den Komfort aber locker auf E-M1-Niveau, für mich sogar drüber. Man hat aber die Option auf das Weglassen und ist dann sehr klein unterwegs.
In beiden Punken volle Zustimmung.
 
Da hier das FT-Glas über alles gestellt wird - das 14-35 f/2.0 bekommt nun zumindest untenrum Konkurrenz. Das 24-35 f/2.0 - eine hochlichtstarkes Zoomobjektiv für den Kleinbildsensor. ;) Hört sich jedenfalls gut an.

gruß,
flo
 
Nach schau'n wir mal. Die TopPros sind ja nicht nur aufgrund ihrer Lichtstärke in der Galaxo-Liga. Außerdem sind 50 Prozent weniger bzw. 100 Prozent mehr Brennweite natürlich auch ein gewichtiges Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Leute, lasst uns mal grundsätzlich on topic bleiben. Ich weiss nicht, warum wir schon wieder über FT Objektive sprechen?! Ist nicht immer einfach, aber für die Leserlichkeit eines solchen Threads wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine E-M5 wird wahrscheinlich auch bald gehen dürfen. Und wenn nicht eine neue EM-1 rauskommt wird's wohl die E-M5 II.
Hauptsächlich stört mich das Display, ich hatte vorher ja eine EOS und liebte das klapp- und schwenkbare Display. Die Knöpfe sind nicht gerade eine Wonne, ich hatte mal die E-M10 in der Hand und das war schon so wie es sein sollte. Das ist aber kein echter Verkaufsgrund.

Ansonsten gibt es an der Kamera nichts aus zu setzen. Die Bildqualität ist hervorragend, ebenso wie das Rauschverhalten.

Gekauft habe ich sie mir wegen der tollen Anpassbarkeit mit dem Batteriegriff.
So was gab es meiner Meinung nach vorher nicht und es war genau das was ich brauchte und letzten Endes auch wegen dem tollen Design :rolleyes:
 
wenn ich einen guten Preis für meine e-M5 bekommen würde,
es gibt für mich einen Punkt der gewaltig nervt und das ist die
Bildwiedergabetaste
 
wenn ich einen guten Preis für meine e-M5 bekommen würde,
es gibt für mich einen Punkt der gewaltig nervt und das ist die
Bildwiedergabetaste

Das ist so ein Punkt, den ich überhaupt nocht verstehe. Hab' ja schon lange die E-M1 und nutze meine M5 kaum noch. Aber gerade die Bildwiedergabe-Taste und die direkt daneben befindliche Sucher-Umschalttaste vermisse ich schmerzlich.
 
moin, moin,
ich nutze eine E-M5 (I) und kann mir im Moment keinen Grund vorstellen auf eine E-M5 II oder E-M1 zu wechseln.
An die etwas "schwammigen" Tasten kann man sich gewöhnen, finde ich aber völlig problemlos, da ich (gottseidank) keine Wurstfinger habe und so glaube ich wenigstens, kein Grobmotoriker bin.
Die Bildwiedergabetaste wie auch alle anderen Tasten kann bequem mit dem rechten Daumen bedient werden ohne jemals die danebenliegende F-Taste zu berühren.
Auch sonst sehe ich momentan keinen Grund nach einer "Neuen" zu schielen.
Da müsste Olympus schon mehr als bei der E-M5 II bieten.
Meine nicht ganz ernstliche Wunschliste (24MP, GlobalShutter, 20fp, Solarakkus etc)
 
Schwime auch ein wenig gegen die Strömung, habe mir nämlich eine zweite E-M5 zugelegt statt die erste zu verkaufen
Gruß Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten