• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Warum habt Ihr Eure Olympus E-M5 verkauft?

Leute Leute, lasst uns mal grundsätzlich on topic bleiben. Ich weiss nicht, warum wir schon wieder über FT Objektive sprechen?! Ist nicht immer einfach, aber für die Leserlichkeit eines solchen Threads wichtig.
na, ist doch eigentlich ganz einfach: die em5 ist für die guten FT objektive nicht wirklich gut geeignet, ganz im gegensatz zur e-m1

seit es die e-m1 gibt, ist die em-5 halt nur zweite wahl, insbesondere - aber nicht nur - für die anwender guter FT objektive :)
 
na, ist doch eigentlich ganz einfach: die em5 ist für die guten FT objektive nicht wirklich gut geeignet, ganz im gegensatz zur e-m1

seit es die e-m1 gibt, ist die em-5 halt nur zweite wahl, insbesondere - aber nicht nur - für die anwender guter FT objektive :)

Aber deshalb verkauft man doch keine M5. :confused:
Jedenfalls wäre das untypisch weil man sie sich doch gar nicht erst angeschafft hätte wenn man FT Linsen sein eigen nennt?!
 
Aber deshalb verkauft man doch keine M5. :confused:
Jedenfalls wäre das untypisch weil man sie sich doch gar nicht erst angeschafft hätte wenn man FT Linsen sein eigen nennt?!
Doch schon. Wobei ich meine zwei M5 immer noch besitze.
Aber ich hab' mir die M5 angeschafft, obwohl ich damals noch die E-5 und fünf FT-Objektive hatte. Einfach weil mein Rücken nicht mrehr mitgespielt hat. und als ich dann gesehen habe, was aus der E-M5 rauszuholen ist und dass mit ihr - zwar mit viel Mühe aber immerhin - auch Action zu fotografieren war, dirfte die E-M5 gehen und die FT-Objektive hab' ich bis aufs 12-60 SWD und das 50-200 SWD ebenfalls veekauft. Die hab' ich in der Hoffnung auf die auf der Photokina 2010 versprochene One-Beautiful-System-Kamera behalten und das hat sich dann 2013 bezahlt gemacht. Und jetzt fotografiere ich mit einem bunten Gemisch aus FT- und µFT-Objektiven und denke sogar darüber nach, mir davon noch ein paar anzuschaffen.
Die M5 sind allerdings überhaupt nicht mehr im einsatz und ich überlege schon, ob ich sie nicht - oder zumindest eine - verkaufen sollte.
 
Doch schon. Wobei ich meine zwei M5 immer noch besitze.
Aber ich hab' mir die M5 angeschafft, obwohl ich damals noch die E-5 und fünf FT-Objektive hatte.

Aber als typisch würde ich das nicht unbedingt einschätzen. Aber die Wege des Herrn sind manchmal unergründlich ;)
 
Die E-M5 musste nach einen halben Jahr doch wieder weichen. Als das Update mit Firmware 4.0 für die E-M1 angekündigt wurde, war klar, ich leg die mir noch einmal zu. Vor allem der elektronische Verschluss (für Zeitraffer-Aufnahmen ohne Verschleiß beim mechanischen Verschluss, ohne Shuttershock), Fokusbracketing und die erweiterten Video-Modi sind noch einmal schöne Add-ons.

Bei der E-M5 macht Olympus sich leider nicht die Mühe, mit einem Firmware-Update wenigstens das zuverlässig reproduzierbare Shuttershock-Problem zu lösen. Das hat leider doch ein paar Fotos zu viel bei mir zerhauen, gerade im Bereich um 1/100s und ca. 100mm Brennweite. Ansonsten hätte ich sie eigentlich behalten wollen.
 
Hab meine M5 vor 3 Wochen nach 1 Jahr wieder verkauft. Hatte mir erwartet, ich könnte mit dem 14-54 II und dem 50-200 I gute Bilder zuverlässig schießen, wurde aber enttäuscht. Hab mir dann für maximales Freistellen eine Alpha 7 gekauft und hätte diesen Schritt schon ein Jahr früher tun sollen.
Für alles andere hab ich noch immer GH3 und GH1.

LG Manfred
 
Hab meine M5 vor 3 Wochen nach 1 Jahr wieder verkauft. Hatte mir erwartet, ich könnte mit dem 14-54 II und dem 50-200 I gute Bilder zuverlässig schießen, wurde aber enttäuscht. Hab mir dann für maximales Freistellen eine Alpha 7 gekauft und hätte diesen Schritt schon ein Jahr früher tun sollen.
Für alles andere hab ich noch immer GH3 und GH1.

LG Manfred
Du meinst die M1?
Und falls Ja: Warum konntest Du mit ihr mit 14-54 und 50-200 nicht zuverlässig gute Bilder schießen?
Falls Du aber tatsächlich die E-M5 meintest - das hätte man Dir vorher sagen können.
 
Ich meine die M5.
Es wäre zumindest mit dem 14-54 II zu erwarten gewesen, dass der AF immer stimmt. Hat ja nen Schrittmotor verbaut.
Mit dem 50-200 war die Trefferquote sehr schlecht, vor allem am langen Ende.
Hier war es das 50-200 I welches ja besser an der M5 funktionieren soll.
Naja, wieder was gelernt.

Als ich die Alpha 7 hatte, war ich überrascht, wie toll man manuell fokussieren kann - dank super funktionierendem Focus-Peaking !

lg Manfred
 
Mit beiden Objektiven sollte es eigentlich in punkto AF keinen Unterschied zwischen der E-M5 MKI und deinen GHs geben. 14-54 II in etwa auf dem Niveau des 20 1.7 und 50-200... Naja, besser als das SWD, aber das war's dann auch schon. Hab' mir damals extra wieder 'ne E-30 zugelegt und das 14-54 II wieder durch ein 12-60 SWD ersetzt.
FT-Objektive machen - bisher - nur an der E-M1 Freude.
 
Ich hatte mir zwischendurch vor der M5 auch mal wieder eine E-30 ins Haus geholt. Aber die hat neben den schlechten Sensorwerten zusätzlich einen verdammt dicken AA-Filter drin. Und das 14-54 hat an ihr auch nicht die Ergebnisse gebracht, die ich erwartet hatte.

Somit war für mich die FT-Ära endgültig vorüber, hab alles verkauft.
mFT ist einfach (mindestens) eine Generation weiter.

lg Manfred
 
Ist ja jetzt wurscht, aber vielleicht war das Objektiv nicht optimal.
Und ich führe meine E-30 immer noch ein Mal im Monat aus.
Ich mag ihren Hamilton-Effekt. (Nicht der Rennfahrer).
 
wer für den o.a. effekt nicht so schwer schleppen will, der verreibt etwas nasenfett auf der frontlinse (alternativ: auf einem "schutz"filter), oder spannt einen damenstrumpf über die rücklinse des objektivs :D
 
Ich nutze die M5 seit gut 2 Jahren mit dem 14-54II und kann seit dem Update mit dem kleinen AF Feld absolut nicht mehr bzgl Fehlfokus meckern. Die Kombi ist zwar lahm, aber treffsicher. Ausrutscher sind gelegentlich dabei, aber das gibts auch mit mFT Gläsern.
 
... ich hab's auch getan - die E-M5 verkauft - aber nur, da es die E-M10 eine Zeit günstig mit Cashback gab, die mir einen Tick besser gefällt (Display besser, Tasten besser, Blitz integriert, die AS=0 Einstellung gg. den bösen Shutter Shock).

Dafür ist die 5er gedichtet und hat den besseren Stabi. Und der Shutter-Shock trat bei mir auch nur mit dem Pana 12-32 und dem 75-300 am langen Ende auf, und auch nicht so ausgeprägt wie bei der Pana G5 z.B. Also (je nach Objektiv) auch kein Grund, die 5er zu verkaufen.

Die IIer-OM_D's werde ich nicht kaufen, die BQ ist gleich und die neuen Features brauche ich nicht.

Eine neue Kamera kommt mir erst in's Haus, wenn es wirklich mal einen deutlichen Sprung in der BQ und den echten elektronischen Verschluss gibt ...
 
... ie IIer-OM_D's werde ich nicht kaufen, die BQ ist gleich und die neuen Features brauche ich nicht.

Eine neue Kamera kommt mir erst in's Haus, wenn es wirklich mal einen deutlichen Sprung in der BQ und den echten elektronischen Verschluss gibt ...

Sehe ich genauso. Erstmal schön die Füße still halten (auch wenn's teilweise schwer fällt).
Ich warte mal geduldig auf eine Weiterentwicklung der EM1. Dann kann man mal weitersehen.

Schöne Grüße
Jens
 
Ich habe genau das Gegenteil gemacht und mir vor kurzem eine E-M5 als Backup und 2.-Cam zu meiner E-M1 gekauft :angel:

Alternativ gab es für mich noch die E-M10 (War meine erste mft, wurde aber durch die 1er getauscht). Da hätte mir das WLAN gut gefallen. Oder die E-M5II. Hätte WLAN gehabt. War mir aber ehrlich gesagt als 2.-Cam zu teuer.

Gegen die 10er sprach:
-Nicht abgedichtet (auch wenn ich das wohl kaum brauche)
-Andere Akkus als die E-M1
-Kein BG bzw der Zusatzgriff nicht so gut wie bei E-M5

Und dann bin ich eben bei der E-M5 gelandet :)
 
. ...
Die IIer-OM_D's werde ich nicht kaufen, die BQ ist gleich und die neuen Features brauche ich nicht.

Eine neue Kamera kommt mir erst in's Haus, wenn es wirklich mal einen deutlichen Sprung in der BQ und den echten elektronischen Verschluss gibt ...

da kann ich mich nur anschließen - nutze seit gut 2 Jahren die EM-5 mit HLD-6 und bin super zufrieden (irgendwas um die 40k Auslösungen momentan). Seit kurzem auch in Kombination mit dem alten FT 50-200 ED f/2.8-3.5 & MMF-3, das Objektiv ist einfach nur Top. AF ist selbst mit der alten EM-5 zielsicher, wenn auch etwas langsam.

Nächstes Jahr kommt evtl. daher zusätzlich ne gebrauchte EM-1 oder die EM-1 Mark II ins Haus, wenn sie wirklich für mich relevante Verbesserungen bringt (+DR, +High-Iso für Astro-Fotographie, ...) - die EM-5 werde ich definitiv als 2.-Body behalten, solange sie mitmacht. Ohne HLD-6 und mit Pancake passt sie in jede Tasche und ist so überall mit dabei ;)

es gab für mich bisher nur folgende Punkte, bei denen ich mir eine Verbesserung an der EM-5 gewünscht hätte:

- bessere DR sowie high-ISO für Astrophotografie --> EM-1 Mark II
- besserer C-AF Tier- & Sportfotos --> EM-1
- bessere Anbindung FT-Linsen --> EM-1
- nicht so fummelige Knöpfchen --> EM-1 / EM-5 Mark II
- durchdachte Akkuanzeige in % oder Schätzwert zur Anzahl der noch möglichen Bilder
- qualitativ besser Augenmuschel für Brillenträger :p

PS: kaufe seit gut 2.5 Jahren alles Equipment hier im Forum - und sehe keinen Grund, dies zu ändern. das wird auch bei der EM-1 (MarkII) passieren :top: momentan gibt's für mich keinen Grund zur Eile. Außer Kamera einpacken und los zum Fotos machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten