• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum so wenig "Profis" auf mft für Fotografie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weniger rauschen, für viele Fotografen, essentiell.
.
Dann sollte man ggf zu einer Fuji greifen!?
:top::cool:
 
passt hier ggfls. ganz gut in die Diskussion. Es ist in vielen Fällen nicht die Kamera, es ist der Fotograf, der entscheidet, ob es ein gutes oder ein unbrauchbares Bild wird.
https://www.dpreview.com/articles/5210177117/the-iphone-8-plus-in-nepal

Nepal Bilder gibt es auch hier (mft)

http://dobas.art.pl/eng/index.php/gallery-marcin-dobas-national-geographic-photographer/

und hier (mft)
http://www.jasperwilkins.com/

Nepal scheint schonmal ein mft - Thema zu sein :)
 
Die Geschichte mit « eher nicht die Kamera », das wissen sie tief in ihrem Innersten ; kann man aber nicht einfach kaufen, müsste man was für tun und das auch noch - komplett doof - trainieren … nee, sowas geht nicht. Und mit einem Telefon schonmal üüüüberhaupt nicht …
 
"Doof ist", dass die meisten Profis ihr Handwerk gelernt haben, manchmal sogar talentiert sind und trotzdem nicht nur mit Handy auf Arbeit aufkreuzen. Außer es soll wieder einmal demonstriert werden, dass mit 10.000 Euro Licht, auch ein Handy für ausgesuchte Einsätze brauchbar taugen kann.

Irgendwie erscheinen mir manche Meldungen nichts mit der Realität zu tun zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der Handwerker das Werk macht, ist ja wohl eine Binsenweisheit. Aber auch der Schreiner arbeitet nicht mit Baumarktkram, und auch nicht mit Retro-Krempel von Manufactum.

Gutes, passendes Werkzeug rentiert sich schnell. In aller Regel spart es Kraft und Zeit. Man kann sich mit grünem Boschkrempel herumärgern oder gleich Festool & Co greifen.

Für mich, den Gelegenheitsschrauber, ist übrigens Boschs grüne Linie super. Mein Parkett sieht auch mit Festool nicht besser aus.

Es bleibt die Frage: Ist mFT grünes Bosch, blaues Bosch, etwa Festool oder gar auch ein bisschen Manufactum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie erscheinen mir manche Meldungen nichts mit der Realität zu tun zu haben.

Grund für das Einsetzen des Links sind nicht die Nepal-Bilder sondern zwei, drei Anmerkungen im Text, die interessante Aussagen beinhalten, man muss sie nur suchen oder lesen wollen (zwei davon sind sogar in BLAU).

Ob Du einen Bezug zur Realität hast, weiss ich nicht............
Ich würde es gerne hoffen, alleine, mir fehlt der Glaube:D:D.
 
dass das Endprodukt « Bild » so ganz anderen Gegebenheiten gehorcht, als nach irgendwelchen Datenblättern zu tanzen. Gestaltung. *Das* ist aber das, was die Pros jeden Tag trainieren und der Kamerabesitzer gerne mit Geld aufwiegeln möchte. Und deshalb findet der das doof, wenn der Pro das Telefon zückt und einfach mal macht. Druckfähig.
 
Lesen müsste man halt auch noch können (aber das ist in diesem Forum eine besonders unterschätzte Qualifikation):

The term also describes the standards of education and training that prepare members of the profession with the particular knowledge and skills necessary to perform their specific role within that profession.

Wo in das Wissen und die Fähigkeiten MFT reinkommt, weiß ich nicht, vermutlich kann es nichts, was das bisherige nicht kann und der Mensch ist ein Gewohnheitstier...
 
Wie gesagt in der Schlußlogik gilt seltenst auch der Umkehrschluss. Wenn alle Profkams einen KB-Sensor haben (These), sind noch lange nicht alle Kameras mit KB-Sensoren Profikameras. Mir klar, dass das eine der Intentionen der KB-Verfechter hier ist.

Wenn aber die letzten 5% soviel mehr kosten und das am Sensor liegt, müssten Kameras mit 1/4 der Sensorgröße auch deutlich billiger sein. Bei mFT ist dies aber nicht der Fall.


Die Lumix G9, also die erste Kamera im mFT-System, die meines Erachtens professionellen Anspruch im Fotofach (nicht Video) erhebt, bringt auch zwei Slots mit. Aber auch hier gilt nicht der Umkehrschluss. Selbst wenn prof. Kameras (in der Regel) zwei Slots mitbringen sollten, sind Kameras mit zwei Slots nicht automatisch Profikams. Meine E-510 hat auch zwei Slots.

Um zum Thema zurückzukommen: Seit wann gibt es überhaupt mFT Kameras mit 2 Slots? [Du weißt das ganz sicher besser als ich.]
 
Dass der Handwerker das Werk macht, ist ja wohl eine Binsenweisheit........

man sollte immer das Werkzeug einsetzen was Wirtschaftlich ist. Da wird heute leider nicht mehr so oft drauf gschaut und am Ende geht alles den Bach runter, kenne genug Leute die sich "Werkzeug" gekauft haben was sie am Ende nicht finanzieren konnten (ich rede nicht von Kleinigkeiten)

Die Fotografen haben es inzwischen sehr schwer, sie müssen teile sehr scharf rechnen um über die Runden zu kommen, da kommen dann auch gerne mal Kameras zum Einsatz die nach dem Standard von Foren gar nicht dafür geeignet sind.
Ich erinnere mich an ein Seminar wo es um Journalismus ging und man den Fotografen fragte was er für eine Kamera für dies oder das Bild nutzte. Seine Antwort war kurz und schmerzlos "halt ne Kamera" denn für ihn war es viel wichtiger wie er zu dem Motiv gekommen ist und nicht was für eine Kamera er dafür nutzte. Eine Kamera ist nichts weiter wie ein Stück Werkzeug, wie für andere eine Bohrmaschine
 
Früher brauchte man auch nicht zwingend eine Kamera die 2 Filme aufnehmen konnte. Ich glaube das der 2. Kartenslot hier etwas überbewertet wird. ;)
 
Ich bin mit MFT und Sony-FE unterwegs, reines Hobby. Wenn ich ein „Profi“-Dasein anstreben würde (also Hobby zum Beruf machen, Aufträge an Land ziehen, gewinnbringend arbeiten ... Gott bewahre:ugly:), dann käme für mich dennoch nur KB-DSLR in Frage. Weniger wegen der heiß diskutierten sensorbedingten Reserven (die gerne etwas überzogen werden bishin zum „bildentscheidenden“ Unterschied), mehr wegen anderer Kameraeigenschaften, insbesondere schnellerer Einschaltzeit (bzw. stromneutralerer Standby), sichererem AF bei wenig Licht, sichererem AF-C. Auch die Akkulaufzeit spielt irgendwo eine Rolle (wobei mir dieses als DSLR-Pro-Argument oft zu sehr breitgetreten wird). Dann kommen die genannten Punkte Service, Zubehör und zuletzt auch die diskutierte „Erwartungshaltung“ vom Auftraggeber.
„Profi“ bedeutet für mich nicht „neuste und geilste Technik“, sondern „geeigneste Technik für den Auftrag“ ... das kann dann u.U. auch eine „uralte“ DSLR sein. Je umfangreicher die Aufträge sind, umso mehr sollte das Eqiupment abdecken. Da hat KB seinen Vorteil, auch preis-/leistungstechnisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten