• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Weitwinkel

Ich habe das neuere Tokina 11- 20 gesehen, hat jemand damit Erfahrung ?

Eben auf EBay Kleinanzeigen ein Canon 10-18 für 140 Euro entdeckt. Nach den Empfehlungen hier......mhhhh

Vom Tokina wurde gerade der neuere Nachfolger "Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF" vorgestellt.
Du wirst vermutlich noch das AT-X 11-20 F2.8 PRO DX meinen (ca. 350-450€). Rechnung scheint ident zu sein - was man hört wurde vorallem der AF Motor getauscht.

Das wird am Crop gerne für Astro verwendet da es optisch gut ist und eins der Offenblendigeren, leistbaren Weitwinkel ist.

Zum wandern ist das leichte Canon 10-18 mit IS sicherlich besser, da man die Offeneblende eh nicht braucht.

Alternativ würd ich dir aber eher das Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM empfehlen. Das ist optisch eins der besten Weitwinkel fürn Crop und am meisten Flare resistent. Grad in den Bergen hast sonst mit Lensflares deine liebe Not. Die 22mm kann man dann auch für ein Gruppenfoto oder Portrait ohne viel Verzeichnung verwenden.
Sehr ähnlich sollte das Tamron 10-24mm 3.5-4.5 Di II VC HLD sein. DAs sehr gelobt wird und stabilisiert ist.

Ich hab das Sigma 8-16mm für noch etwas mehr Weitwinkel, aber da muss man schon stark aufpassen mit Licht von der Seite
Das Canon 10-18mm ist da minimal gutmütiger aber auch noch recht Flare anfällig.

Egal was immer eine Streulichtblende drauf
 
Hallo

ich bin nochmals in mich gegangen. Also wechseln zu Vollformat / Spiegellos hab ich gestrichen.

Kann mir wer mehr zum Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF sagen ? Tests usw?

Würde mich gerne auch mal an Astro bzw. Milchstraße wagen wollen. Da wird das Tamron wohl nicht so gut sein denke ich - Blende ?

Dankeschön
 
Das neue Tokina 11-20 hatte ich bisher noch nicht in der Hand, daher kann ich dazu leider nichts sagen.

Das "klassische" AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II konnte mich nach einwöchigem Test überhaupt nicht überzeugen, weil Fokussieren auf Unendlich nicht möglich war und die chromatischen Aberrationen waren mir zu heftig. Hoffebtlich kann das neue 11-20 diese Probleme abstellen...


Was ich aber noch zu bedenken geben möchte ist das Tokina AT-X 14-20/2.0 Pro DX. Mit disem bin ich nach langer Suche eiens WW am APSC glücklich geworden. Klar das hat nur 14 mm statt der 11 am unteren Ende, aber dafür f2.0! und bildet dazu noch extrem scharf ab bei 14 mm @ f2, was für Astro natürlich interessant ist. Dazu kommt dass die Koma-Bildung an den Bildrändern sich in erträglichen Grenzen hält. Hier ist also die Frage: sind die 11 mm wichtiger oder die f2.0. Preislich liegen 14-20 und 11-20 ja sehr ähnlich. Eine ganze Blendenstufe heißt im Fall der Fälle aber halbe Belichtungszeit oder eine ISO-Stufe runter. Das kann sich sehr bezhalt machen. Muss man sich überlegen, was für einen wichtiger ist..
 
Das "klassische" AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II konnte mich nach einwöchigem Test überhaupt nicht überzeugen, weil Fokussieren auf Unendlich nicht möglich war und die chromatischen Aberrationen waren mir zu heftig.

Dann war es schlicht defekt.
Bis auf ein paar Makro müssen alle Unendlich können.
CA sollte das Objektiv auch nicht viel haben.

Für Astro ausprobieren würd ich mir ein Samyang 14 2.8. holen.
Willst du mehr machen dann lieber in eine Nachführung investieren und mit einer vorhandenen Festbrennweite arbeiten (und dann stitchen)
 
alternativ ne M (100 oder 200) besorgen, da das EFM 11-22 drauf. hast was kleines, kompaktes, was du dann "mal eben fix" für'n weitwinkel photo aus der tasche zücken kannst, ohne erst optiken zu wechseln :)

die kombo dürfte leichter als manch objektiv sein *grins * :D

cya v3g0
 
Dann war es schlicht defekt.
Bis auf ein paar Makro müssen alle Unendlich können.

Dazu möchte ich noch eine Ergänzung loswerden. Das 11-16 Objektiv, das ich getestet habe, war keine Ware aus fragwürdiger Quelle sondern Neuware direkt von Hapa Team, dem deutschen Importeur für Tokina.
Interessant an der Thematik ist, dass man im Netz einige Berichte zu genau diesem Unendlich-Fokus-Problem findet. Gerade auch im englischsprachigem Bereich. Eine Google-Anfrage mit "tokina 11-16 infinity focus" liefert jede Menge Einträge. Es finden sich sogar How-To-Videos, wie das Problem zu beseitigen sei:

https://www.youtube.com/watch?v=BNHmeXicsj4

Ein weiterer Aspekt ist, dass ich mich deisbezüglich mit "Wiese-Fototechnik" in Verbindung setzte, der offiziellen Tokina-Vertragswerkstatt in Deutschland. Hier erfuhr ich, dass dieses Problem bei Ihnen bekannt sei.

Fazit nach meiner Einschätzung: Es gibt sicher viele problemfreie 11-16, es scheint aber auch ein nicht unerheblicher Anteil mit dem systematischen Unendlich-Fokus-Problem zu kursieren. Dabei handelt es sich scheinbar weniger um einen Defekt, als mehr um einen Montagefehler bzw. eine falsche Justage.

Ich will in keiner Weise das 11-16 schlecht reden, Panik schüren oder anzweifeln, dass es gute Exemplare gibt mit denen man super Fotos machen kann. Ich möchte nur meine Erfahrung/Recherche teilen um auf ein etwaiges Problem zu sensibilisieren. Sollte der TE sich für ein 11-16 entscheiden, dann ist es ja einfach zu überprüfen ob an besagter Stelle ein Problem vorliegt. Am besten mit einer weit entfernten Lichtquelle oder einem hellen Stern im LiveView auf 10x-Lupe manuell fokussieren und beobachten was der Lichtpunkt macht.
 
Danke für die Info.
Im Grunde ist das für mich trotzdem ein Defekt den der Hersteller auf alle Fälle beheben muss. Wie interessiert mich zwar als Techniker. Als Konsument ist mir das völlig egal.

Eigentlich würd ich genau so einen Test als Ausgangskontrolle erwarten.
 
Hallo,

Ich hab mich heute mal an der Panoramafotografie versucht und muss sagen, einfach mal losgelegt mit dem 17-70 und das Ergebnis ist ok. Nur die Lensflares sind echt doof. Ist das ein Problem bei Weitwinkel, oder Zoomobjektiven ?

Bin auf der Suche nach einem guten Objektiv mit guter Bildqualität für Landschaft. Muss , entgegen meinem Anfangsthread kein UWW sein.
 
Servus,

evtl. könnte deine Beute das sehr gute Samyang 14mm 2.8 sein. Mit 2.8 recht Lichtstark und mit 14mm (ca. 22mm Crop) auch genug WW. Neu wirst du es für 250 finden können, also auch nicht zu teuer und vergleichbar vom Preis mit dem lichtschwachen EFS 10-18.

Habe am Sonntag für einen ganz kleines Taler das Tokina AT X Pro 12-24mm f/4 DX geschossen. Es kam gestern an und hat mich sofort überrascht. Die Abbildungsleistung von dem Ding ist einfach nur klasse. Und hej, wen man sich an der Offenblende eines EFS mit 4.5 nicht stört, dann sollten F/4 am Tokina klar auch langen. Da ich das Canon 10-18 auch hatte ist meine Einschätzung nach das Tokina um einiges Stärker.
LG
 
Lensflare ist immer ein Problem und gerade im Weitwinkel kommt immer irgendwo eine Lichtquelle daher.

Möglichst moderne Beschichtungen reduzieren es etwas und eine Streulichtblende hilft auch etwas.

Das Canon EF-S 10-22mm und Canon EF 11-24mm 4.0L sind da recht gut (zweites eigentlich ein UWW für Kleinbild und mit 3000€ ned so billig)
Alternativ Tamron 10-24mm 3.5-4.5 Di II VC HLD (Achtung das neuere aus 2017 mit Stabi nehmen) wird recht gelobt.

Ich persönlich würd mir auch das Sigma Art 12-24 4.0 DG anschauen, liegt aber dran dass ich auch KB Body hab.
 
Hallo,
ich habe mir vor kürze das Samyang 10mm 1:2,8 ED AS NCS CS Superweitwinkelobjektiv (feste Gegenlichtblende) für Canon EOS EF (APS-C) gekauft und bin sehr zufrieden. Nur das man alles Manuell Einstellen muss ist für mich am anfang eine kleine Problem gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten