• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Einstellungen muss ich als Anfaenger bei D5100 kennen?

Dieser gerne wiederholte Rat wird auch durch ständiege Wiederholung nicht besser.
Man kann sowohl als Anfänger als auch als alter Hase bequem mit Blendenvorwahl A und mit Zeitvorwahl S fotografieren. Was die bewirken lernt man aus der Literatur, aus VHS-Kursen und durch reichlich viel Üben.

Manuelle Belichtung braucht's nur für sehr spezielle Zwecke; das zu verallgemeinern verunsichert Anfänger allenfalls.

A und S sind, was die Belichtungsmessung angeht, auch Vollautomatik-Programme.
Wenn ich manuell arbeite brauche ich nur drei Parameter einstellen, mir wird die passende Belichtung viel bewusster und es sind die Grundeinstellung an der Knipsmaschine. Darum ging es ja auch dem TO.
Gerade wenn ich am Anfang noch wenig Bildbearbeitung mache, ist's auch schön, wenn das Bild richtig belichtet ist.
Für die Automatiken gibt es unzählige Knöpfe um sie zu korrigieren
(Belichtungskorrektur, Auswahl der Messmethode, Belichtungsspeicher), und die brauche ich alle nicht, wenn ich manuell fotografiere. Da messe ich einmal passend ein und wenn sich das Licht nicht ständig ändert kann ich alle Bilder in dieser Einstellung machen.
Das "M" nur für bestimmte Zwecke ist, sehe ich ganz anders.
Beides hat seine Berechtigung, wenns schnell gehen muss, nehme ich gerne eine Automatik, wenn ich Zeit habe lieber "M".

Sorry, wenn ich mich "ständig wiederhole", vielleicht ist es das Alter ;)

Einen schönen Sonntag noch!
 
"M" bringt doch nur was, wenn ein anderes Ergebnis rauskommt als bei den Automatiken, oder? Ansonsten ist das zwar schön old school aber halt auch unnötig umständlich.
Und für das "einmal passend einmessen" und dann Beibehalten der Belichtung gibt's die AE-L-Taste.
 
"M" bringt doch nur was, wenn ein anderes Ergebnis rauskommt als bei den Automatiken, oder? Ansonsten ist das zwar schön old school aber halt auch unnötig umständlich.

Manchmal umständlicher, manchmal einfacher, je nach Anwendung und Gewohnheit. Die Messmethode (@as78) muss man immer auswählen, und wenn man in M nach Belichtungswaage geht, ist es auch "nur" eine Automatik.

Und für das "einmal passend einmessen" und dann Beibehalten der Belichtung gibt's die AE-L-Taste.

Wenn das "einmal passend einmessen" mit dem Handbelichtungsmesser geschieht, gibt es dafür nur den M-Modus.
 
Bitte doch nicht immer wieder die Anti-M Diskussionen. Wer M benutzt, weiß sehr wohl warum und wer es nicht möchte, kann etwas anderes wählen. M ist nicht einfach Cool, wie immer wieder unterstellt wird, sondern eine sehr praktische Art der Belichtungseinstellung ohne Messwertspeicher, Belichtungskorrekturtastenkombinationen und bleibt auch erhalten, wenn der Belichtungsmesser kurz abschaltet oder ein Bild aufgenommen wurde. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass es auch 2013 noch Integral- und Spottmessung gibt und manche halt gerne die Belichtung messen, statt sie dem Ratespiel der Matrixmessung zu überlassen.
 
So Leute, heute haben ich Butter bei die Fische getan und die D5100 gekauft und werde mich nun intensivst damit auseinander setzen...herzlichen Dank für Euren Anregungen und Tipps. Habe noch im Kaufberatungsforum einen Thread aufgemacht und gefragt, was für Polfilter und Zubehör ich brauche. Bei den Filtern scheint es ja qualitativ einige Unterschiede zu geben...die mir aber noch nicht ersichtich sind...schönen Sonntagabend Euch noch.
 
Danke @Anna.

Es geht mir auch nicht darum immer in "M" zu fotografieren.
Und die Lichtwaage ist auch eine indirekte Belichtungsmessung.

Ich fotografiere auch gerne mit Automatik.

Aber mit "M" habe ich gelernt bewusster und besser zu belichten.

Auch bei der Bildbearbeitung hat es einen riesen Vorteil.
Solang sich das Licht nicht gravierend ändert, brauche ich am PC in Lightroom nur ein Bild anpassen
und kann das auf alle übertragen.

Lesst"Manuell belichten mit der Digitalkamera" mal durch, kostet nur 3,50€ als Kindle Version (geht auf jedem Laptop oder smartphone und Co).
Und ihr seht das es garnichts mit "cool" usw zu tun hat.

Ansonsten jedem das seine!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Anna.

Es geht mir auch nicht darum immer in "M" zu fotografieren.
Und die Lichtwaage ist auch eine indirekte Belichtungsmessung.

Ich fotografiere auch gerne mit Automatik.

Aber mit "M" habe ich gelernt bewusster und besser zu belichten.

Auch bei der Bildbearbeitung hat es einen riesen Vorteil.
Solang sich das Licht nicht gravierend ändert, brauche ich am PC in Lightroom nur ein Bild anpassen
und kann das auf alle übertragen.

Lesst"Manuell belichten mit der Digitalkamera" mal durch, kostet nur 3,50€ als Kindle Version (geht auf jedem Laptop oder smartphone und Co).
Und ihr seht das es garnichts mit "cool" usw zu tun hat.

Ansonsten jedem das seine!

Gruß

:top:
 
Wer M benutzt, weiß sehr wohl warum ..
Leider nicht ganz zutreffend - hier tauchen immer wieder Anfänger auf die irgendwo aufgeschnappt haben, "Profis" würden manuell belichten. Was nun definitiv Nonsense ist.

Wenn sich jemand auskennt und aus bestimmten Gründen M nutzt, dann ist das ok. Der fragt dann aber nicht wie hier im Titel "Welche Einstellungen muss ich als Anfaenger..." !
 
Die Canon lag besser in der Hand, aber die Nikon soll doch ein bissl besser sein auch von Menüführung etc

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. ich persönlich finde die Menüs der Nikons absolut unterirdisch unübersichtlich. Aber eben, ist reine Geschmacksache. Qualitativ nehmen sich Canon und Nikon imho nicht viel bis gar nichts... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten