Dieser gerne wiederholte Rat wird auch durch ständiege Wiederholung nicht besser.
Man kann sowohl als Anfänger als auch als alter Hase bequem mit Blendenvorwahl A und mit Zeitvorwahl S fotografieren. Was die bewirken lernt man aus der Literatur, aus VHS-Kursen und durch reichlich viel Üben.
Manuelle Belichtung braucht's nur für sehr spezielle Zwecke; das zu verallgemeinern verunsichert Anfänger allenfalls.
A und S sind, was die Belichtungsmessung angeht, auch Vollautomatik-Programme.
Wenn ich manuell arbeite brauche ich nur drei Parameter einstellen, mir wird die passende Belichtung viel bewusster und es sind die Grundeinstellung an der Knipsmaschine. Darum ging es ja auch dem TO.
Gerade wenn ich am Anfang noch wenig Bildbearbeitung mache, ist's auch schön, wenn das Bild richtig belichtet ist.
Für die Automatiken gibt es unzählige Knöpfe um sie zu korrigieren
(Belichtungskorrektur, Auswahl der Messmethode, Belichtungsspeicher), und die brauche ich alle nicht, wenn ich manuell fotografiere. Da messe ich einmal passend ein und wenn sich das Licht nicht ständig ändert kann ich alle Bilder in dieser Einstellung machen.
Das "M" nur für bestimmte Zwecke ist, sehe ich ganz anders.
Beides hat seine Berechtigung, wenns schnell gehen muss, nehme ich gerne eine Automatik, wenn ich Zeit habe lieber "M".
Sorry, wenn ich mich "ständig wiederhole", vielleicht ist es das Alter

Einen schönen Sonntag noch!