Vollautomatiken sind mir eigentlich gar nicht so wichtig.
wir müssen hier unterscheiden zwischen Vollautomatik = P Modus und dem was ich meine Vollautomatik = Kamera macht das JPG auf mysteriöser Weise mit allen Tricks inkl. Stacking, Multibelichtung, HDR Tricks, Schattenaufhellung, Motiverkennung, ..., ...
Letzteres führt zu einer Distanz zwischen Fotograf und Motiv. Wenn ich fotografiere, dann möchte nur ich alleine entscheiden über den Bildlook. Nur ich möchte entscheiden, ob Schatten aufgehellt werden sollen oder nicht. Und nur ich möchte entscheiden wie die Zeiten und die Belichtung sind. Wenn irgendeine Kamera das macht - und auch Sony geht mit den neusten Modellen in dieser Richtung - dann fühle ich mich Bevormundet. Wenngleich ich selbst bei der Alltags- und Streetfotografie den P-Modus nutze. Aber der bestimmt ja nicht den Bildlook.
Die wirklich einzige Methode zum Abschalten dieser ganzen Automatiken ist der Umstieg zu den Rohdaten. Apple und Huawei bietet ein Single-Exposure Foto dir an. Ein Bild. Natürlich mit nun derbe Rauschen des kleinen Sensors, mit matschigen Ecken der Plastiklinsen und oftmals völlig unterbelichteten Gesichtern bei Motiven. ABER als Benefit natürliche Farben und extrem hohe Detailauflösungen auf Niveau einer Pentax Q. Also ich rede vom Huawei P30 Pro. Das Apple 14 Pro löst höher auf. Und mit Auflösung meine ich selten die Megapixelzahl. Die 40 MP Huawei in den Rohdaten waren bestenfalls 12 MP Detailauflösung. Aber ja, das Apple 14 Pro löst höher auf, hat deutlich mehr Dynamikumfang und deutlich weniger Grundrauschen.
Ein weiterer Trick ist die Verwendung von Extra-Software wie zum Beispiel Lightroom App auf dem Handy. Da geht ein Single Exposure Bild oder wahlweise Multi Exposure. Beides natürlich DNG Rohdaten. Ich nehme die Mehrfachbelichtung - auch kurz HDR genannt... ist aber kein HDR wie du jetzt denkst - nicht gerne für Portraits. Lässt sich aber eh streiten inwiefern 24...26mm Weitwinkel der modernen Smartphones für Portraits taugen. Ist für mich fürchterlich. Bei einer Pentax Q habe ich 8,5 mm mit Blende f/1.9. Entspricht je nach Pentax Body entweder 39 mm oder 48 mm mit entweder Blende 9 oder Blende 11. Aber die Handys sind mit ihren resultierenden 24...26 mm echt krass schlecht für Portraits. Das bemängel ich sehr.
Das stimmt doch so gar nicht. Sonst wären die Smartphones maximal auf dem Niveau von Kompaktkameras gleicher Sensorgröße und das sind sie schon lange nicht mehr. Zumindest das habe ich auch schon teilweise gesehen.
Wir reden erneut aneinander vorbei. Du meinst jetzt wieder die Tricks mit den Zusammenbasteln von Einzelbildern. Zum Beispiel: Nachtaufnahmen freihändig über 1...2...4 Sekunden. Ja das können Handys sehr gut. Oder dem Stacking. Sprich: Das Handy analysiert das Motiv, macht 4...5 Bilder mit ALLEN Kameras inkl. Tele, Ultraweitwinkel und 2...3 Fotos mit der Hauptlinse. Teilweise mit der Hilfe von Lasersensoren. Die Daten werden verarbeitet und das Motiv fast perfekt ausgeschnitten. Damit kann man Portraits machen die verdammt realistisch aussehen mit schönen Bokeh im Hintergrund. Aber lange Rede kurzer Sinn: Tricks und Vollautomatiken mit unkontrollierbaren Effekten. Nicht dein Look, nicht deine Entscheidung. 100% Bevormundung.
Auch das ist nicht wahr. Ich hatte ein P30 Pro und die Bildqualität war eher schlecht, selbst im Vergleich zu meinem jetzigen Smartphone.
Erneut zwei verschiedene Themen. Das Huawei P30 Pro ist DAS Handy, das noch heute dem Apple 14 Pro den Rang ablaufen kann. Aber ich Rede von den Rohdaten des tollen großen Sensors. Du redest von den mittlerweile miesen Tricks und schlechten Automatiken.
Ja, das kenne ich. Hatte selber das P30 Pro. Die JPGs sahen teilweise sehr inkonsistent und künstlich aus. Mal dunkle Gesichter, mal orangene Gesichter, mal helle Gesichter, mal graue Gesichter, ... fürchterlich!
Aber da hatte ich auch schon die Lr App drauf und nutzte die Rohdaten. Dann konnte ich meinen eigenen Bildlook bestimmen.
Die Handys haben teilweise gute und teilweise schlechte Apps drauf. Einen "Pro" Modus haben aber viele. Sprich: Du darfst entweder Iso oder Belichtungszeit oder Fokus oder oder oder vorgeben. Oftmals nicht "und", sondern "oder". Sprich: Einen Parameter darfst du setzen. Vermutlich darfst du aber die Gesichtserkennung nicht abschalten. Sprich: Das sich bewegende Kind wird immer unscharf, weil die Analyse des Gesichtes 0,1...0,2 Sekunden dauert. Zu lange für ein laufendes Kind. Ja, ich weiß. Das frustet einen sehr.
Du kannst auch nie wirklich bestimmen wie der AF funktioniert. Das ist bei einem Handy nie richtig erkennbar oder programmierbar. Das ist keine Fujifilm X-T4 oder X-T5. Ja, da gibt es extra Menüs wo ich den AF-C oder das Tracking justieren kann. Das geht nicht wirklich beim Handy. Auch hier wieder massive Bevormundung.
So... nun aber ein schönes Wochenende. Hier liegt Schnee und ich muss mit dem Hund raus. Ich glaube ich nehme die Kamera mit
