@Volkerchen,
Deine Ausführungen sind interessant, sie sind es wert etwas diffenzierter betrachtet zu werden.
Die Ladezeit in Abhängigkeit des Ladestromes ist ein Kriterium welches näher betrachtet Aufschluß über mögliche Fehler bringen kann.
Es ist in der Tat so, dass moderne NiMHs mit einem etwas höherem Ladestrom besser bedient sind als umgekehrt.
Ich bleibe allerdings dabei, dass der max. zulässige Ladestrom nicht unbedingt eingestellt werden sollte. Meine Aussage "gemächlich" laden sollte man richtig deuten.
Eine sogenannte Erhaltungsladung realisiert man auch besser mit kurzen "Hochstromintervallen", als mit ständig anliegendem niedrigen Strom.
Das Hauptkriterium der Ladegeräte stellt nach wie vor die Abschaltbedingung dar, hat es doch möglicherweise den Haupteinfluß auf die Lebensdauer unserer kleinen Lieblinge.
Eine temperaturabhängige Abschaltung wäre gewiß das Optimum, ist aber technisch kaum realisierbar.
Diese sogenannte minus Delta U Abschaltung kann schon tödlich sein, weil dieses Kriterium immer eine Überladung des Akkus zur Folge hat. Also bleibt uns die Peak Voltage Detection Abschaltung und nur die ist brauchbar, findet man allerdings nur bei den wenigsten Durchschnittsladern.
Nun ja, Akkus können durchaus recht teuer sein und darum ist es auch nicht verkehrt sich damit zu beschäftigen. Wir erkennen sehr schnell, dass wir den kleinen Dingern nur mit einem brauchbaren Lader ein langes Leben bescheren können und darum ruhig ein paar Mäuse mehr in einen soliden Lader stecken!
Hier wurde mal dieser Akku Trainer genannt und der ist das Optimum, aber eben nicht billig!
Gruß Trios
Deine Ausführungen sind interessant, sie sind es wert etwas diffenzierter betrachtet zu werden.
Die Ladezeit in Abhängigkeit des Ladestromes ist ein Kriterium welches näher betrachtet Aufschluß über mögliche Fehler bringen kann.
Es ist in der Tat so, dass moderne NiMHs mit einem etwas höherem Ladestrom besser bedient sind als umgekehrt.
Ich bleibe allerdings dabei, dass der max. zulässige Ladestrom nicht unbedingt eingestellt werden sollte. Meine Aussage "gemächlich" laden sollte man richtig deuten.
Eine sogenannte Erhaltungsladung realisiert man auch besser mit kurzen "Hochstromintervallen", als mit ständig anliegendem niedrigen Strom.
Das Hauptkriterium der Ladegeräte stellt nach wie vor die Abschaltbedingung dar, hat es doch möglicherweise den Haupteinfluß auf die Lebensdauer unserer kleinen Lieblinge.
Eine temperaturabhängige Abschaltung wäre gewiß das Optimum, ist aber technisch kaum realisierbar.
Diese sogenannte minus Delta U Abschaltung kann schon tödlich sein, weil dieses Kriterium immer eine Überladung des Akkus zur Folge hat. Also bleibt uns die Peak Voltage Detection Abschaltung und nur die ist brauchbar, findet man allerdings nur bei den wenigsten Durchschnittsladern.
Nun ja, Akkus können durchaus recht teuer sein und darum ist es auch nicht verkehrt sich damit zu beschäftigen. Wir erkennen sehr schnell, dass wir den kleinen Dingern nur mit einem brauchbaren Lader ein langes Leben bescheren können und darum ruhig ein paar Mäuse mehr in einen soliden Lader stecken!
Hier wurde mal dieser Akku Trainer genannt und der ist das Optimum, aber eben nicht billig!
Gruß Trios
Zuletzt bearbeitet: