• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches Objektiv zur Alpha6000?

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich denke ihr habt mich soweit beeinflusst dass ich mir die A6000 in jedem Fall mit Kit kaufen werde. Prozentual ist der Gebrauchtkauf nur für das Gehäuse sowieso teurer als Kamera + Kit. Ich habe noch ein paar Monate Zeit, bevor ich weg bin, und kann das Objektiv notfalls noch verkaufen.

Ein Super Zoom Objektiv ist soweit raus, weil es mir vorallem als Backpacker zu schwer ist (550g) und nicht ins Budget passt.

Dann nur zwei Festbrennweiten. Macht das für den Anfang Sinn? Ist es einfach, komplett auf ein Zomm Objektiv zu verzichten? Ich weiß nicht ob die zusätzliche Allrounder Funktion dann erfüllt ist.

Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass ich hauptsächlich Landschaften fotografieren werde. Deswegen will ich mich mit dem 12mm Samyang schon stark spezialisieren. Und es wird auf gar keinen Fall die einzige Linse sein. Das würde doch keinen Sinn machen. Und von den Bildern die mir von @primzi geschickt wurden, bin ich jetzt auch nicht abgeschreckt.
@Leitwinkel Du schreibst "für den Einstieg" würdest du das Sigma 19mm/2.8 dem 12mm Samyang vorziehen. Ich möchte das Weitwinkel Objektiv aber in den nächsten zwei Jahren nicht wechseln und da schon relativ spezialisiert und hoch eimsteigen. Und für Nachtaufnahmen macht die bessere Blende dann hoffentlich noch was aus. Gilt dein Rat trotzdem?

Mit drei Festbrennweiten (Samyang und die beiden Sigmas) möchte ich eigentlich nicht rumlaufen. Das würde zu sehr ins Gewicht fallen. Wenn kommt also das 30mm Sigma in Frage.

Das SEL-30M35 schreib ich mir vielleicht mal auf, macht aber für die erste Zeit keinen Sinn. Fürs Auslandsjahr werde ich ein Makro sowieso nicht mitschleppen also vergessen wir das Makro erstmal. Aber das sieht zumindest schon mal ganz interessant aus, danke!

Die Bilder von Nex-5togo sind wohl mit dem Kit geschossen und verstärken nochmal mein Vorhaben vom ersten Absatz.

Aber schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten!
 
Als ich mir vor einigen Jahren die selben Fragen stellte, habe ich viel gelesen, Pro/Cons in Foren gesammelt und, und, und. Am Ende holte ich eine (gebrauchte) DSLR mit Kit's. In meinem Fall 18-55 & 55-250. Ich war irgendwann zu dem Schluss gekommen, dass man im Vorfeld schlecht abschätzen kann, wo die Prioritäten später liegen. Grade die KIT Objektive bieten die Chance, sich auszuprobieren, ohne finanziell zu stark in die Tasche zu greifen. Später kann man dann den Objektivpark gezielt aufstocken, bzw. upgraden. In meinem Fall musst nach einer kurzen Findungsphase ein UWW Zoom her. Im DSLR Markt gibt es mit den Tokinas ein par gute Vertreter für überschaubares Geld.
 
Ein Super Zoom Objektiv ist soweit raus, weil es mir vorallem als Backpacker zu schwer ist (550g) und nicht ins Budget passt.

Dann nur zwei Festbrennweiten. Macht das für den Anfang Sinn? Ist es einfach, komplett auf ein Zomm Objektiv zu verzichten? Ich weiß nicht ob die zusätzliche Allrounder Funktion dann erfüllt ist.

Ja, nimm doch das Kit und die 12mm. Oder das 18-105G und das 12er.

Nur auf FBs allein würde ich nicht setzen. Hab die Phase auch schon hinter mehr, das spezielle muß man schon mögen, und gerade für eine Tour/Reise möchte ich ein Zoom nicht missen. Ich selbst hab nur noch eine FB (1.8/50), aber nutze sie so gut wie gar nicht. (ok, hab auch ne lichtstarke Zoomalternative an der a77II)

Sonst, meine Reisekamera ist auch die a6000 - dabei sind nur f4/10-18 + f4/18-105 - für alles gerüstet, ausser vielleicht Nachtaufnahmen, wobei dafür hab ich ne andere Kamera.

Gruß
 
@Leitwinkel Du schreibst "für den Einstieg" würdest du das Sigma 19mm/2.8 dem 12mm Samyang vorziehen. Ich möchte das Weitwinkel Objektiv aber in den nächsten zwei Jahren nicht wechseln und da schon relativ spezialisiert und hoch eimsteigen. Und für Nachtaufnahmen macht die bessere Blende dann hoffentlich noch was aus. Gilt dein Rat trotzdem?

Aber schon einmal vielen Dank für die vielen Antworten!

ok für Astro kann ich die Sigmas nicht empfehlen,
da ist die Fokussierung im Dunkeln relativ schwierig (kein hard-stop),
so ist das Samy dort sicher die beste Lösung.
von daher: Kauf dir die A6000 mit dem Kit und dazu das 12mm Samy
und geh raus und fotografiere.
Für mich sind 12mm für Landschaft einfach zu weitwinklig,
aber diese Erfahrung musst du für dich selber gewinnen,
diese Brennweite (20mm an FX) nutze ich eigentlich fast nur für Astrofotografie aber kaum für Landschaft.
Mein Brennweitenbereich für Landschaft liegt zwischen 24mm und 35mm an Fx,
und tatsächlich nutze ich hier fast nur 24 oder 35mm als Fb und kaum 28mm.
(die entsprechenden Brennweiten an APS-C wären: 15mm und 24mm).
Anmerkung: ich fotografiere außer im Telebereich fast nur mit Festberennweiten,
obwohl ich in dem Brennweitenbereich 28mm-70mm (FX) auch jeweils die
Kit-Zooms behalten habe.

ps. ich muss aber auch zugeben, dass ich für den Zwischenbereich im Notfall immer eine RX100 in der Jackentasche habe.
 
(kein hard-stop),
so ist das Samy dort sicher die beste Lösung.
Das Samyang hat den "hard-stop" aber über Unendlich. Das nützt im Dunkeln gleich viel.
Für mich sind 12mm für Landschaft einfach zu weitwinklig,
[..] diese Brennweite (20mm an FX) nutze ich eigentlich fast nur für Astrofotografie aber kaum für Landschaft.

(18mm an FX) Ultraweitwinkel ist in der Tat "schwieriger" zu händeln

ps. ich muss aber auch zugeben, dass ich für den Zwischenbereich im Notfall immer eine RX100 in der Jackentasche habe.

Die ist immer eine gute Ass im Ärmel :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten