• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

welliges Bild

Heiko-L

Themenersteller
Hallo!
Eine Bekannte fragte mich kürzlich, warum das Bild so wellig ist.
Entstanden in Australien, die Kamera beim Fahren auf das Armaturenbrett aufgelegt und hinter der Windschutzscheibe ausgelöst. Der Welleneffekt ist bei mehreren Bilder zu sehen, hier aber extrem. Wodurch kann dieser Effekt entstehen, es ist nicht verwackelt, da die Schrift auf dem Schild gut lesbar ist.
Mein Gedanke war eine beschädigte oder verzogene Scheibe.
 

Anhänge

Witzig.
Das ist ein Rolling Shutter im Hochformat. Entsteht in Verbindung mit einer schlechten Handyhalterung im Auto, die durch die Bremsung ins Schwingen gerät. Evtl in Kombination mit Schlaglöchern.

Grüße
Florian
 
...
Die Aufnahme entstand mit einer kleinen digitalen Kamera, kein Handy in der Halterung. Die Kamera war aufgesetzt auf dem Armaturenbrett.

Weitere Ideen??
 
Hitzeflimmern über der Motorhaube + Luftauslässe der Klimaanlage
Nie und nimmer so gleichmäßig.



...
Die Aufnahme entstand mit einer kleinen digitalen Kamera, kein Handy in der Halterung. Die Kamera war aufgesetzt auf dem Armaturenbrett.

Weitere Ideen??

Also hat die Kamera die Vibrationen des Autos mitgekriegt, sie schwingt auf und ab während der Sensor (in diesem Fall) von rechts noch links oder umgekehrt ausgelesen wird. Rolling Shutter

Abhilfe: Kamera in die Hand nehmen, das dämpft die Vibrationen zuverlässig.
 
Also hat die Kamera die Vibrationen des Autos mitgekriegt, sie schwingt auf und ab während der Sensor (in diesem Fall) von rechts noch links oder umgekehrt ausgelesen wird. Rolling Shutter
Bei einer 1/870 Sekunde? Ist das viel zu viel (Anzahl und Wegstrecke hoch/runter) auf und ab für eine dermaßen kurze Zeitspanne?
 
Bei einer 1/870 Sekunde? Ist das viel zu viel (Anzahl und Wegstrecke hoch/runter) auf und ab für eine dermaßen kurze Zeitspanne?

1/870 Sekunde bedeutet nur, dass jedes einzelne Pixel 1/870 Sekunde belichtet und dann ausgeslesen wird, das Auslesen des ganzen Sensors dauert wesentlich länger. Laut https://dewiki.de/Lexikon/Samsung_Galaxy_S5 schafft die Kamera im serienbildmodus 3 Bilder pro Sekunde, das lässt auf eine Auslesezeit des Sensors von ca. 0,3 Sekunden schliessen.

Beispiel: Sony A7III Auslesezeit Sensor ca. 1/15
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16061961&postcount=4
 
...
Die Aufnahme entstand mit einer kleinen digitalen Kamera, kein Handy in der Halterung. Die Kamera war aufgesetzt auf dem Armaturenbrett.

Weitere Ideen??

Ist im Prinzip egal ob Handy oder Kamera, der Effekt durch den es verursacht wird ist trotzdem der gleiche.
Und ja, auch bei sehr kurzer Belichtungszeit, denn hier ist die Auslesezeit entscheidend und nicht die Belichtungszeit.

Grüße
Florian
 
...
Die Aufnahme entstand mit einer kleinen digitalen Kamera, kein Handy in der Halterung.
Also laut den Exif-Daten war es ein Smartphone: Samsung Galaxy S5...

Der Effekt wurde durch Vibrationen hervorgerufen:
Darauf deutet auch hin dass jedesmal wenn ein Wellenberg- oder Tal abgebildet wurde (also die Kamera in dem Moment gerade in Ruhe war) das Bild scharf ist, bei einem Anstieg oder Abfall jedoch unscharf da hier die Kamera die größte Bewegung erfuhr; erkennbar an den Schildern, oder auch dem Ausleger der Straßenbeleuchtung.
Die Wellen setzen sich auch über das ganze Bild fort - in der oberen Hälfte treten sie wegen des einfarbigen Himmels nur nicht in Erscheinung.

Hitzeflimmern, oder auch der ungleichmäßige Rand der Windschutzscheibe würde ich daher als Ursache ausschließen.
 
Das ist ein Rolling Shutter im Hochformat.
:top:

Oder wie´s bei den Action+Drohnen-Knipsern/Filmern auch gern genannt wird: Jello-Effekt.

Entsteht, wenn die Kamera (un)passend zur Belichtungszeit vibriert. Egal wie kurz (je kürzer desto schlimmer) die Belichtungszeit an sich ist: Der Sensor wird bei elektronischem "Verschluss" zeilenweise ausgelesen. Verschiebt sich die Kamera, ist die aktuelle Zeile halt gegenüber der vorherigen um x Pixel verschoben.

Abhilfe: Angepasste (längere) Belichtungszeit mittels ND-Filter.
 
1/870 Sekunde bedeutet nur, dass jedes einzelne Pixel 1/870 Sekunde belichtet und dann ausgeslesen wird, das Auslesen des ganzen Sensors dauert wesentlich länger.
Also wird mit der Belichtung der letzten Pixel auch erst bis zu 0,3 Sekunden später begonnen als bei den Ersten in der Auslesereihe, wenn ich das richtig verstehe.
 
Hi!
Die Kamera war eine Samsung SM G800F, eine kleine Digitale.
Ich danke euch erstmal für eure Beteiligung hier. Es ist ja schon witzig, wie das aussieht. Als mir meine Bekannte das Bild zeigte, meinte ich nur, dass ich das so nie hinkriegen würde :))
 
An alle die meinen es wäre RS, das könnt ihr doch sicherlich in den nächsten Tagen mal nachstellen, oder?
 
Wie ist denn das dann bei den günstigen Dashcams ?
Haben die eine so schnelle Auslesezeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten