joe1171
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Wahl entweder weiter in mein MFT System zu investieren bzw. liebäugele ich mit einem Systemwechsel zu Sony (Vollformat UND APS-C).
Hintergrund:
Ich fotografiere seit 2012 (nach einem Umstieg von Nikon APS-C) mit MFT und mittlerweile auch Auftragsarbeiten (Portraits, Events, Hochzeiten) und - for Fun - Landschaft, Reise, etc.
Mein derzeitiges System: Oly E-M1 Mark 1 mit Pana 20mm 1.7, Oly 45mm 1.8, Oly 75mm 1.8, Oly 12-40mm 2.8, Zhongyi 25mm 0.95 und dem Pana 45-150mm (was ich eigentlich kaum nutze). Dazu eine E-M10 Mark1 als Backup / Zweitkamera für meine Events (damit ich keine Objektive häufig wechseln muss).
Meine Motivation:
E-M1 1 in die Jahre gekommen bzgl.
- AF Geschwindigkeit / Augen AF (für meine Auftragsarbeiten wichtig)
- Dynamikumfang gefällt mir nicht (z.B. bei Portraits im Gegenlicht
- High ISO d.h. bei ISO 6400 grenzwertig mit der E-M1 1
- Freistellungspotential bei Portraits zu gering manchmal, vor allem bei Nutzung weitwinkligeren Festbrennweiten um die 35mm (KB äquivallent)
Meine Überlegung:
Aternative A: weitere Investition in MFT/Olympus mit einem aktuellen Body, am Liebsten in eine noch nicht erschiene E-M1 III, die dann aber auf Niveau mit dem Augen AF einer A7III und A6400 sein müsste. Zusätzlich das 17mm 1.2 PRO, da ich eine lichtstarke 35mm KB-äquivalente Brennweite benötige.
Beide Positionen (ausserdem gibt es die Mark 3 ja noch nicht, ist nicht angekündigt und es ist ungewiss ob Olympus vor allem was AF angeht hier mit Sony gleichziehen kann) würden mich ca. 3.000 Euro kosten (Annahme: die E-M1 III kostet um die 1.800,-)
Alternative B:
Verkauf meines kompletten MFT Equipements (Erlös ca. 2300 Euro) und Umstieg zu Sony:
- A7 III (mit Kit) 1.940,-
- Sigma 35mm 1.4 ART 750,-
- Sony 85mm 1.8 510,-
- Sony 24-105 G 4.0 1100,-
- A6400 als Zweitbody mit Kit 1050,-
- Sigma 16mm 1.4 370,-
Kosten: nach Abzug der Erlöse für mein MFT System ca. 3.400 Euro
Evtl. lasse ich das 24-105 auch erstmal weg, da ich es vorerst nicht benötige bzw. auch ein günstigeres Tamron 28-75 2.8 nehme, dann wäre ich bei ca. 3.000 Euro anbelangt.
D.H. ich würde nur unwesentlich mehr bezahlen bei diesem Umstieg (aussen vor lassen wir mal das Zubehör, das ich noch brauche). Vorteil 2: ich könnte auch meine geliebte MFT 75mm 1.8 Brennweite ganz gut ersetzen, da ich das 85mm 1.8 Vollformat Objektiv als 130mm 1.8 an der A6400 vergleichbar nutzen könnte.
Jetzt die Masterfrage: gibt es hier jemand von euch der solch einen Systemwechsel schon vollzogen hat und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber es wäre toll, wenn nur diejenigen kommentieren, die auch wirklich von MFT zu Sony gewechselt sind.
Die theoretischen Vorteile (bessere Dynamik bei Sony, bessere Freistellung, etc.) und Nachteile (mehr Gewicht, schlechtere Objektivauswahl - aber ich finde bei Sony/Sigma ja auch alles, was ich brauche, ist also für mich kein Nachteil) kenne ich
Danke vorab
Jörg
ich stehe gerade vor der Wahl entweder weiter in mein MFT System zu investieren bzw. liebäugele ich mit einem Systemwechsel zu Sony (Vollformat UND APS-C).
Hintergrund:
Ich fotografiere seit 2012 (nach einem Umstieg von Nikon APS-C) mit MFT und mittlerweile auch Auftragsarbeiten (Portraits, Events, Hochzeiten) und - for Fun - Landschaft, Reise, etc.
Mein derzeitiges System: Oly E-M1 Mark 1 mit Pana 20mm 1.7, Oly 45mm 1.8, Oly 75mm 1.8, Oly 12-40mm 2.8, Zhongyi 25mm 0.95 und dem Pana 45-150mm (was ich eigentlich kaum nutze). Dazu eine E-M10 Mark1 als Backup / Zweitkamera für meine Events (damit ich keine Objektive häufig wechseln muss).
Meine Motivation:
E-M1 1 in die Jahre gekommen bzgl.
- AF Geschwindigkeit / Augen AF (für meine Auftragsarbeiten wichtig)
- Dynamikumfang gefällt mir nicht (z.B. bei Portraits im Gegenlicht
- High ISO d.h. bei ISO 6400 grenzwertig mit der E-M1 1
- Freistellungspotential bei Portraits zu gering manchmal, vor allem bei Nutzung weitwinkligeren Festbrennweiten um die 35mm (KB äquivallent)
Meine Überlegung:
Aternative A: weitere Investition in MFT/Olympus mit einem aktuellen Body, am Liebsten in eine noch nicht erschiene E-M1 III, die dann aber auf Niveau mit dem Augen AF einer A7III und A6400 sein müsste. Zusätzlich das 17mm 1.2 PRO, da ich eine lichtstarke 35mm KB-äquivalente Brennweite benötige.
Beide Positionen (ausserdem gibt es die Mark 3 ja noch nicht, ist nicht angekündigt und es ist ungewiss ob Olympus vor allem was AF angeht hier mit Sony gleichziehen kann) würden mich ca. 3.000 Euro kosten (Annahme: die E-M1 III kostet um die 1.800,-)
Alternative B:
Verkauf meines kompletten MFT Equipements (Erlös ca. 2300 Euro) und Umstieg zu Sony:
- A7 III (mit Kit) 1.940,-
- Sigma 35mm 1.4 ART 750,-
- Sony 85mm 1.8 510,-
- Sony 24-105 G 4.0 1100,-
- A6400 als Zweitbody mit Kit 1050,-
- Sigma 16mm 1.4 370,-
Kosten: nach Abzug der Erlöse für mein MFT System ca. 3.400 Euro
Evtl. lasse ich das 24-105 auch erstmal weg, da ich es vorerst nicht benötige bzw. auch ein günstigeres Tamron 28-75 2.8 nehme, dann wäre ich bei ca. 3.000 Euro anbelangt.
D.H. ich würde nur unwesentlich mehr bezahlen bei diesem Umstieg (aussen vor lassen wir mal das Zubehör, das ich noch brauche). Vorteil 2: ich könnte auch meine geliebte MFT 75mm 1.8 Brennweite ganz gut ersetzen, da ich das 85mm 1.8 Vollformat Objektiv als 130mm 1.8 an der A6400 vergleichbar nutzen könnte.
Jetzt die Masterfrage: gibt es hier jemand von euch der solch einen Systemwechsel schon vollzogen hat und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Ich möchte kein Spielverderber sein, aber es wäre toll, wenn nur diejenigen kommentieren, die auch wirklich von MFT zu Sony gewechselt sind.
Die theoretischen Vorteile (bessere Dynamik bei Sony, bessere Freistellung, etc.) und Nachteile (mehr Gewicht, schlechtere Objektivauswahl - aber ich finde bei Sony/Sigma ja auch alles, was ich brauche, ist also für mich kein Nachteil) kenne ich

Danke vorab

Jörg