• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weshalb überhaupt die Frontlinse reinigen? Absolut unnötig oder?

crossentwickelt

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe der Titel sagt es bereits: Ich lese hier oft von Lenspens, von Reinigungsflüssigkeit, von Zigarettenpapier etc. Alle scheinen ihre Frontlinsen zu reinigen. Wird ein Staubkorn oder ein Wasserfleck gesichtet, wird gereinigt. Mich wundert dies total. Ich habe wirklich noch NIE meine Objektive an der Frontlinse gesäubert. Mein Tele von Minolta habe ich aus der Bucht bekommen und obwohl ein paar Flecken auf der Frontlinse sind und ich nicht weiß, was es für Flecken sind und ob ich sie überhaupt wegbekommen könnte, habe ich nie versucht, die Linse sauber zu machen. Warum auch? Weder kleinere Flecken noch Staub haben einen Einfluss auf die Aufnahmen. Und das Reiben mit einem Tuch etc. erhöht doch nur die Chance von Kratzern. Nicht reinigen hat also keine Nachteile. Reinigen dagegen bringt keine Vorteile und kann Nachteile mit sich bringen. Ich verstehe es deshalb überhaupt nicht. Darum klärt mich bitte auf:

Weshalb reinigt man seine Frontlinse?
 
Reinigen dagegen bringt keine Vorteile

Den Schmutz selber wirst Du auf den Bildern auch nicht sehen, wohl aber dessen Wirkung. Wenn Du ein flaues kontrastarmes Bild bevorzugst, dann lass den Schmutz drauf. Das ersetzt dann ja auch gleich den Weichzeichnervoratz.

Tip: Alte Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie mit etwas frischer Butter einschmiert:D

Greetz^^
Claus
 
Ab einem bestimmten Verschmutzungsgrad wirken sich Verunreinigungen der Frontlinse natürlich negativ aus. Das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab: Lichteinfall, Brennweite etc.

Kleine Staubkörnchen lasse ich auch dort, wo sie sind. Die bekommt man zwar leicht weg, aber genau so schnell sind sie wieder da. Fingerabdrücke, Striemen etc. sollte man dagegen schon entfernen, wenn man nicht flaue Bilder, Flares usw. haben möchte.
 
Den Schmutz selber wirst Du auf den Bildern auch nicht sehen, wohl aber dessen Wirkung. Wenn Du ein flaues kontrastarmes Bild bevorzugst, dann lass den Schmutz drauf. Das ersetzt dann ja auch gleich den Weichzeichnervoratz.

Tip: Alte Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie mit etwas frischer Butter einschmiert:D

Greetz^^
Claus

Ich habe von kleineren Flecken und Staub gesprochen. Eben das, was bei sorgsamen Benutzen dennoch an der Frontlinse "hängt". Und hier muss man nicht reinigen. Wenn man mit Fettfingern herum wischt, zum Beispiel um die ach so schlimmen Staubflocken zu entfernen, oder dein Butterbrot dort abwischst, wird es sich beim auf den Aufnahmen bemerkbar machen. :rolleyes: Ändert aber nichts an meiner Frage, weil so etwas bei normaler Benutzung nicht passiert. Und wenn geht man mit einem Tuch drüber und gut ist. Solange das Tuch nicht sandig ist oder Stahlwolle ist, wird die Beschichtung davon nicht zerkratzen. Ein sauberer Ärmel tut es auch. Wie gesagt habe ich an meinem Tele von Anfang an kleine Sprenkler. Da es auf den Aufnahmen nicht zu sehen ist, stelle ich mir die Frage, warum ich wischen sollte. Es kann ja keine optischen Vorteile bringen, dafür Kratzer verursachen. Ich bin mir sicher, die Mehrheit der Hobbyfotografen wäre längst mit etlichen Tinkturen und Pinseln der Sache auf die Schliche gegangen. Deshalb stellte ich mir die Frage: Warum tut man so etwas. Warum reinigt man seine leicht dreckige Frontlinse, die, bis auf die Butterbrotschmierer unter uns (werden wohl Ausnahmen sein), niemals die Aufnahmen beeinflussen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun die Industrie stellt es her und die Marketingabteilungen tun den Rest. Das ist der einzige Grund wieso wir sowas haben. Ich wische selbst mehrere tausend Euro teure Optiken mit spuke im T-Shirt ab. Ich halte das ganze gedöns da genauso unnötig wie du unendlich viele Kamerataschen, extra Beutel für jeden Müll den man eh nicht braucht, Schutzfolien, und so weiter und weiter und weiter ..

Also sei beruhig, du bist nicht der einzige der diesem unnötigem Wahn nicht verfallen ist :P
 
Kein Brillenträger käme auf die Idee, seine Brille nie zu putzen. Einfach weil einem der Dreck früher oder später die Sicht vermiest.

Warum man Objektive nicht reinigen soll, entzieht sich daher meinem Verständnis.
 
@ Arsaneus:

Warum man Objektive nicht reinigen soll, entzieht sich daher meinem Verständnis

Es soll halt Leute geben, die aus Angst vor Kratzern noch nicht mal ihre verkrotzten Uralt-Scherben reinigen. Die fotografieren aber vermutlich ohnehin nur unter Laborbedingungen in Reinräumen, oder sind mit matschigen Weichzeichner Bildern zufrieden. Warum Letztere allerdings mit einer DSLR fotografieren, entzieht sich meinem Verständnis. Da hätte doch dann auch ne Lomo ausgereicht :evil:


Nen einzelnen Fussel mach ich auch ned weg, und wenns dreckig aussieht, dann feudel ich mitm Ärmel drüber. Bei "richtig" Dreck nehm ich Fensterreiniger und nen sauberen Lappen. Die Frontlinsen halten jedenfalls entschieden mehr aus, als Manche hier glauben.

Meine Kamera ist ein Werkzeug, und wird auch als solches eingesetzt. Natürlich wirds dabei auch dreckig. Also wirds öfters mal geputzt.

Wer dabei Panik vor eventuellen Kratzern hat, dem empfehle ich die Verwendung eines hochwertigen UV-Filters vor der Optik, am besten noch geschützt durch ein weiteres billig-UV-Filter davor :cool:

Alternativ die hochwertige Kamera im Safe lagern, und mit dem Handy fotografieren... :eek:

Greetz^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher ernsthafte Fotograf kauft sich schon ne Kamera oder ne Linse mit der Option, sie wieder verkaufen zu wollen?
Bei mir is ne Kamera ein Werkzeug, und das wird benutz, bis es auseinanderfällt. Und dann in die Tonne getreten.

Natürlich schmeiß ich mein Objektiv für nen 4Stelligen €-Betrag nicht in den Matsch, wenns nicht sein muss. Aber wenn ich Bilder machen will, dann mach ich mir keinen Kopf übers Wetter, über Wind, der mir eventuell ein Sandkorn auf die Linse bläst, oder einen Regentropfen, der auf die Frontlinse tröpfelt. Da beschäftige ich mich lieber mit Wichtigerem, wie Bildgestaltung, Belichtung oder den Models.

Natürlich brauch ich dazu ne saubere Frontlinse, und wenn die schmutzig wird, dann wird eben gefeudelt. Und wenn ne Cam das nicht aushält, dann isses keine Cam, sondern Spielzeug. Meine Auftraggeber erwarten saubere Arbeit, und dazu brauchts eben auch ne saubere Frontlinse.

Ich müsste doch mitm Klammersack gepudert sein, wenn ich die versühlt lasse, nur weils vielleicht Kratzer geben könnte :ugly:

Davon abgesehen gibts bei richtiger Anwendung keine Kratzer: Sand und Staub mitm weichen Pinsel entfernen, dann eventuelle Flecke mit passendem Reinigungsmittel entfernen. Und nicht mit einem (weil der ja so teuer war!!) 5 Jahre alten verkrotzen Linsenpen, sondern mitm frischen Brillenputztuch. Zur Not eben auch mal mitm Ärmel. Ne Cam kann das ab! Und keine meiner Linsen ist ernsthaft verkratzt, das nach z.T. über 30 Jahren, es sei denn, ich hab sie so gekauft. Natürlich sind die Bodys z.T. äußerlich verfingert, verkratzt, verschrammt, verdellert. Das gehört so:evil:

Ich will garnicht wissen, wieviele gute Pics mir schon entgangen wären, wenn ich die Cam aus lauter Paranoia vor nem Fussel im Safe gelassen hätte...:lol:

Greetz^^
Claus
 
Kein Brillenträger käme auf die Idee, seine Brille nie zu putzen. Einfach weil einem der Dreck früher oder später die Sicht vermiest.

Du scheinst dir nicht ganz klar zu machen, was Dreck auf eine Linse bei einem Objektiv im Gegensatz zu einer Brille bedeutet. Das zu vergleichen, zeigt, dass du Dreck auf einem Objektiv absolut überbewertest. Manche schwärzen Kratzer auf einem Objektiv mit einem Edding schwarz. Mach das mit deiner Brille :rolleyes: Sorry, aber der Vergleich zeigt, dass du das Thema falsch einschätzt...

Wer meint, ein kleiner Fettfleck führt zu völlig weichen Bildern ohne Kontrast, der irrt! Die nackte Wahrheit: es macht keinen Unterschied.
 
Naja ein wenig weich werden die Gläser halt wenn man sie zu sehr zerkratzt, aber so schlimm ist dann auch wieder nicht .. http://www.lensrentals.com/blog/2008/10/front-element-scratches

Nichts was man von Canon und Nikon nicht eh gewohnt wäre :p

Genau diesen Blog kenne ich und der unterstreicht völlig meine Aussage: Putzen wird völlig überbewertet! Wer Vergleiche mit Brillen anstellt, hat mit Verlaub keine Ahnung von den optischen Abläufen die zu einem Bild führen...
 
Wer Vergleiche mit Brillen anstellt, hat mit Verlaub keine Ahnung von den optischen Abläufen die zu einem Bild führen...

Dass du hier den absoluten (im wahrsten Sinne) Durchblick hast, hast du ja inzwischen mit mehreren Statements deutlich gemacht. Ich frage mich aber, wieso du es nun ständig wiederholen musst und was nun eigentlich dein konkretes Anliegen oder gar deine Frage ist. Gehts darum die Unwissenden darüber aufzuklären, wie unnütz es ist sein Objektiv zu pflegen?! Jeder geht mit seinem Equipment anders um und jeder verfolgt mit der Fotografie unterschiedliche Ziele. Demnach braucht man meiner Meinung nach diesbezüglich auch keine Aufklärungsarbeit leisten, zumal das Thema hier schon zig mal in verschiedensten Formen behandelt wurde. Da gibts sogar ganz konkrete Versuche dazu, bis zu welcher Größe sich Schmutzpartikel aufs Bild gar nicht auswirken und so weiter (siehe z. B. dem verlinkten Blog)!
 
Zuletzt bearbeitet:
bleibt ja jedem selbst überlassen ob er seine wertgegenstände und präzisionsinstrumente versiffen lässt oder nicht. ich gehöre zur letzteren fraktion, wenns dreckig ist reinige ich. und da ich gerne mal bilder mit hohem kontrast mache (kirmes im dunkeln z.b.) sieht man auch gerne mal selbst den feineren dreck der sich auf der linse sammelt.
 
Zuerst dachte ich wer solch eine Frage stellt muss ein Forentroll sein :lol:

Aber es scheint dem TO wirklich ernst zu sein.Aber was will er bezwecken mit der Frage und vor allem mit den Antworten.:confused:

Ich für meinen Teil benutze einen Blasebalg und ab und zu wird mit einem Lenspen gereinigt.

Und das find ich gut so:D
 
Nein ich habe nicht den absoluten Durchblick und habe darum hier gefragt. Es war eine ernsthafte Frage, weil ich bislang noch nicht gelesen und erfahren habe, dass normale Flecken Auswirkungen auf das Foto haben...

Warum die Beutelgeschichte dann hochkommt, obwohl ich sie nicht mehr dort lagere...:confused: Wenn man nichts konstruktives beizutragen hat, ziehen es manche Leute eben vor, im Archiv nach Argumenten zu suchen, die mit dem Thema nichts zu tun haben. Ich finde das seltsam, aber wie auch immer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten