Mathias.Müller
Themenersteller
Nabend 
Ich habe mich zwar durch die Suchfunktion gewühlt, aber zum Stichwort "Astrofotografie" nur zig Threads gekriegt, die mit dem Thema wenig zu tun haben. Alle anderen Suchanfragen funktionierten nicht.
Da ich in den letzten paar Stunden ein bisschen im Garten rumprobiert habe, wollte ich mal nach ein paar Tips fragen.
Es geht darum, wie man am besten das Problem der sich bewegenden Sterne umgehen kann, ohne teure Nachführung. Dazuw erden einige sagen, dass ich möglichst weitwinklig, mit hoher Iso und offener Blende Bilder machen soll. Diese Möglichkeit liefert auch Ergebnisse, aber ich frage mich, ob man nicht noch mehr rausholen kann.
Und im Idealfall würde ich gerne mein Sigma 100-300 nutzen, um mal Nebel o.ä. abzulichten. Wie ginge das ? Viele Fotos mit hoher Iso und sehr kurzer Belichtungszeit später übereinander legen ? Hab da leider keinerlei Erfahrung.
Wenn jemand Tips zu hilfreichen Seiten oder aus eigener Erfahrung für mich hätte, wäre das Wirklich klasse

Ich habe mich zwar durch die Suchfunktion gewühlt, aber zum Stichwort "Astrofotografie" nur zig Threads gekriegt, die mit dem Thema wenig zu tun haben. Alle anderen Suchanfragen funktionierten nicht.
Da ich in den letzten paar Stunden ein bisschen im Garten rumprobiert habe, wollte ich mal nach ein paar Tips fragen.
Es geht darum, wie man am besten das Problem der sich bewegenden Sterne umgehen kann, ohne teure Nachführung. Dazuw erden einige sagen, dass ich möglichst weitwinklig, mit hoher Iso und offener Blende Bilder machen soll. Diese Möglichkeit liefert auch Ergebnisse, aber ich frage mich, ob man nicht noch mehr rausholen kann.
Und im Idealfall würde ich gerne mein Sigma 100-300 nutzen, um mal Nebel o.ä. abzulichten. Wie ginge das ? Viele Fotos mit hoher Iso und sehr kurzer Belichtungszeit später übereinander legen ? Hab da leider keinerlei Erfahrung.
Wenn jemand Tips zu hilfreichen Seiten oder aus eigener Erfahrung für mich hätte, wäre das Wirklich klasse
