• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie würdet ihr das DSLR-Forum unterstützen wollen?

Wie würdest du das DSLR-Forum unterstützen? (Mehrfachauswahl möglich)

  • Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 763 31,3%
  • Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)

    Stimmen: 489 20,1%
  • Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)

    Stimmen: 2.074 85,1%
  • Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

    Stimmen: 112 4,6%
  • Ich würde nicht helfen und nichts zahlen

    Stimmen: 123 5,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2.437
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habt Ihr euch schon mal gedanken gemacht wie es bei Oly-e.de läuft die haben doch auch eine Verkaufs und Suchseite.
Habe da ein 14-42 gekauft.
Der Admin schrieb mich an wegen meinen Daten und das wars.
 
Schalte mehr Werbebanner.

Da wo sie jetzt sind stören sie niemanden, und wenn man zwei nebeneinander macht und für jede Rubrik wo es Sinn mach separat verwaltet kommt da einiges zusammen, das den Betrieb auch längerfristig sicher stellt.

Außerdem eine fundierte juristische Beratung einholen zur Absicherung gegen alle möglichen Angriffe unangenehmer Zeitgenossen.

Im "schlimmsten" Fall müssen dann die Forenregeln angepaßt und die Moderatoren entsprechend gebrieft werden.

Bei der Registrierung ist die Überprüfung der Userdaten nahezu unverzichtbar. Zumindest in Foren dieser Größenordnung und wenn man als Betreiber Nachts ruhig schlafen möchte. Für die Registratur bedeutet das zwar einen gewissen personellen Aufwand, aber der ist handlebar und sichert langfristig den Betrieb.
 
Hallo Thomas,
ich wäre für eine Jahresgebühr (€12-15) und eine Verifizierung. Dadurch regelt sich vielleicht auch automatisch so manch anderes im Forum.
 
...
Aber nur als jährlichen Beitrag, z.B. 10,-- EUR...

tja mal gerechnet: über 170.000 User x 10€ im Jahr:eek::D, da braucht man keine Arbeitsstelle mehr und Finanzkriesen sind ebenfalls schnurzpiep:top:
 
1)
Die einmalige Freischaltgebühr, jetzt gleich für diesen konkreten Fall, fände ich auch in dieser Höhe oder sogar bis 40 Euro OK, Betonung auf einmalig.
2)
Ebenfalls sofort akzeptiert: Angabe von Personendaten wie vorgeschlagen.
3)
Privilegierte kostenpflichtige Mitgliedschaft prinzipiell auch akzeptiert, sofern maßvolle Gebühren erhoben werden (soll auch Jugendliche nicht übermäßig belasten, also nicht über 10 Euro pro Jahr). Ich denke aber, dass damit für den Handelsbereich die Marktreichweite stark eingeschränkt wird.
4)
Am besten für Bieten/Suchen finde ich die Idee einer gestaffelten Transaktionsgebühr, wobei ich aber eingestehen muss, dass ich Probleme bei der Umsetzung in der Praxis sehe (wer zahlt was und wieviel, wie vermeidet man 'Bypass'-Verkäufe).
5)
Grundsätzlicher Jahresbeitrag (5 Euro?) wäre sicher hilfreich und in dieser Höhe sicher für alle verkraftbar.
6)
Aufruf zum Spenden und hoffen, dass was zusammen kommt.

Wünsche allen Verantwortlichen viel Erfolg und möglichst wenig Stress beim aktuellen Problem. Und 'Danke' will ich auch mal sagen, das Forum ist sehr attraktiv.

Gruß vom Oberrhein,
Claus.
 
Mein kurzes Statement:

Ich habe gar nix gegen eine Verifizierung, wenn viele Leute (wonach es ja aber nicht aus sieht) damit auf Kriegsfuß stehen könnte man auch nur verifizierten Usern Zugang zum Handels-Bereich geben.

Genauso die Überprüfung der Daten: Will ich Handeln, zahle ich 5€, einmalig. Davon wird eine Postkarte mit einem Code an meine Adresse geschickt, welchen ich dann eingeben kann und somit sicher stelle, dass ich auch der bin der ich vorgebe zu sein. Dieses Verfahren (allerdings ohne das Geld) wurde so im offiziellen Forum von Werder-Bremen umgesetzt und hat gut geklappt.

Von den 5€ könnte z.B. ne Hilfskraft bezahlt werden, die in den ersten Wochen harter Nachfrage die Anfragen bearbeitet und eben Kosten decken für Server, Anwälte etc.

Viel Erfolg weiterhin, ich fühl mich wohl hier! :top:
 
Weil doch immer wieder mal die Frage nach dem rechtlichen Hintergrund auftaucht.

Im aktuellen Fall betrifft es in der Tat den Handel-Bereich. Jedoch bekomme ich regelmäßig auch Abmahnungen von Beiträgen in anderen Kategorien. Ich versuche hier mal einige Beispiele zu nennen, warum ich bisher schon Post bekommen habe.

* User A beleidigt User B und verklagt DSLR-Forum
* User schreibt eine Meinung über einen Händler. Händler verklagt DSLR-Forum

* User kopiert Inhalt von fremder Seite ins Forum. Seitenbetreiber verklagt DSLR-Forum
* User bindet fremde Bilder ein. Urheber verklagt DSLR-Forum
* User A schickt User B nicht die Ware. DSLR-Forum wird wegen Beihilfe verklagt
* User A schreibt wie man am Besten in Amerika "einkauft". Zoll verklagt DSLR-Forum
* User schreibt einen Beitrag mit einem Markenname. Markeninhaber verklagt DSLR-Forum
* User hat einen Benutzerbild mit Schriftzug oder Comicfigur. DSLR-Forum wird verklagt
* User hat Benutzername einer geschützten Marke. DSLR-Forum...
* ...

Über den Sinn oder Unsinn der Abmahnungen und Klagen brauchen wir hier nicht reden. Fakt ist, das ein Betreiber dafür haftbar gemacht werden kann.

In diesem Thread geht es darum, dass Risiko - wenn auch nur in einzelnen bereichen - zu minimieren.

Gruß
Thomas

Der letzte Punkt betrifft u.a. mich selbst, da mein Benutzername aus 2 Firmennamen besteht ... mir ist am Registrierungstag nichts Anderes eingefallen, als ich an die frischerworbene D70s und das 28-200 Tamron dachte ... im Januar 2008 hatte ich per PN um Änderung auf Teleminator gebeten - das klingt zwar auch wieder ähnlich zu einer Filmfigur, und deshalb fällt mir aktuell noch Peucitalpan ein, aber diese Kombination sei mal mein Geheimnis (wer Automarken kennt, wird es schnell merken ;) ) ... da ich mittlerweile "auf mehreren Hochzeiten tanze" und in meiner persönlichen Wertung eher Olympus auf Platz 1 liegt, paßt der ursprüngliche Name eh nicht mehr.
Ein zweiter Fehltritt, den auch ich beging, betraf das forumsöffentliche Nachdenken über einen Einkauf in der Schweiz, als die D700 dort schon für 3.400 CHF zu haben war; das deutsche Preisniveau aber noch bei 2.600 statt 2.200 € lag.
Das Erwähnen eines Markennamens sehe ich aber in einem Forum, in dem es um Kameras und Objektive geht, für zwangsläufig unvermeidbar an. Wenn eine Diskussion bzw. Erfahrungsberichte zu konkreten Produkten (Gehäuse, Objektive, Stative, Blitze usw.) nicht möglich wäre, dann könnte man dieses und alle "artverwandten" Foren gleich schließen ... nur ist das ganz sicher nicht der Fall ... und letztlich doch nicht im Interesse derer, die diese Produkte herstellen, da wir so oder so auch die Abnehmer sind. Wer sich intensiv mit Tests oder sonstigen Vergleichen wie hier in den Hersteller-Rubriken befaßt, wird letztlich meist doch irgendein Produkt aus der Auswahl kaufen - genauso wie bei Autos, Waschmaschinen oder Staubsaugern.

Zum Kopieren oder Verlinken fremder Seiten sollte man ggfs. verifizieren, ob es da einen Unterschied zwischen kommerziellen (z.B. ebay) und/oder subjektiven (Texte aus anderen Foren) Beiträgen einerseits oder andererseits solchen mit informativem (Hersteller-Neuvorstellungen; Testberichte von ColorFoto, photoscala usw.) oder lexikalischem Charakter (z.B. wikipedia, camerapedia) gibt.

Am Relevantesten dürften aber doch die beiden auf Thomas´ Liste erstgenannten Punkte sein :
Bei Beleidigungen unter usern sehe ich ggfs. nur eine Mitwirkungspflicht, die hinterlegten Kontaktdaten herausgeben zu müssen. Außerdem geht es dann hierbei um Geschriebenes; also um Texte im Forum selbst oder in PN-Form, für die nachvollziehbar jeder selbst verantwortlich ist.

Kritischer dürften (und darum geht es also wohl) Äußerungen im Händlerbereich sein; denn wir sind ja i.d.R. nicht namentlich und mit Adresse identifiziert, sondern können weitgehend selbst über den Grad unserer Anonymität bestimmen.
Die benannten Händler hingegen sind konkret bestimmbar und damit ggfs. auch konkret betroffen.
Ein Unterschied in der Kritik ggü. dem Herstellerbereich besteht auch darin, daß sich das Eine auf Sachen und das Andere auf Personen bezieht :
Wenn das Objektiv A am Gehäuse B nicht funktioniert, dann ist das eine nachvollziehbare, beweisbare Tatsache - und sei es auch nur bei dem einen Exemplar, das man selbst in Händen hält.
Äußerungen über einen Händler hingegen, was der gesagt, getan oder eben auch nicht getan habe, sind einmalige Ereignisse, deren Verlauf nicht wiederholt bzw. belegbar erneut "abgespult" werden kann.

Mit einer "Teilnahmegebühr" für den Bereich "Bieten/Verkaufen" bzw. "Suchen" wäre ich einverstanden; egal ob als Einmalzahlung oder als Jahresbeitrag. So ähnlich wie bei ebay wäre wohl am Besten; also einen bestimmten Betrag pro Verkauf. Für diesen Bereich wäre ich sowieso auch für eine Angabe des Wohn- bzw. Abholortes - hier würde ich persönlich schon einen Unterschied machen - ein Stativ oder ein Akku kann gerne auch per Post kommen; ein Objektiv für 700 € hingegen würde ich lieber selbst holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das letzte, was ich brauche, ist ein Internetforum, dass von seinen Mitgliedern einen Mitgliedsbeitrag verlangt.

Forum heißt: Fragen und Antworten, Erfahrungsaustausch und hier im speziellen zu den Fotos auch Kritik und Verbesserungsvorschläge und Diskussion um die Technik.

IMMER, ja WIRKLICH IMMER, hat sich der Betreiber bei derartig gelagerten Fragen nach einem Bewertungssystem für Käufer und Verkäufer darauf berufen, dass man hier ein Fotoforum bereitstellt, wo der Handel ausdrücklich nicht der Schwerpunkt sein soll.

In den Regeln steht, dass gewerbliche Angebote nicht gestattet sind, unter dem Deckmantel des Privatverkaufs wurden dennoch reihenweise Geräte verkauft.
Jetzt steht dann vorne, dass private Angebote günstiger sein sollen und gewerbliche einen höheren Beitrag bezahlen sollten. Dazu müsste man erst einmal gewerbliche Angebote zulassen und Transparenz wird davon noch lang nicht gewährleistet.

Als nächstes dann der Vorschlag, eine "Verkaufsprovision" festzusetzen. - Stichwort: Forum oder Handelsplattform???
Hierzu stelle ich fest: Angebote wurden editiert, der Preis entfernt, an was will man eine Verkaufsprovision festsetzen? Am eingestellten Angebot als solches? Also Cent-Artikel gleichstellen mit 1000+X € teuren Objektiven?
Am Preis wird man es nicht festmachen können, dazu fehlt die Transparenz, weil den eigentlichen Kaufpreis nur Käufer und Verkäufer kennen und der sich nicht selten vom öffentlich angegebenen Preis im Forum entfernt.

Das allerletzte wäre dann noch aufpreispflichtige Zusatzdienste anzubieten.

Von Luft und Liebe lebt der Betreiber des Boards sicher nicht.

Ehrenamt ist eine tolle Sache, aber wenn man sich auf rechtlich dünnem Eis bewegt, dann ist das Ehrenamtliche schnell beendet und es ist Zeit für Zahlenann und Söhne.

Was ist die "Internetdiensleistung Heil" eigentlich? Eine Firma? Eine GmbH oder welche Rechtsform ist das?

Ein Board wie dieses mit zig Tausend Mitgliedern betreut man nicht mal einfach so in seiner Freizeit, da steht schon ein Betrieb dahinter.

Ich hab dann lieber ein Forum ohne Handel, als gar kein Forum.
Wo keiner Handelt, wird keiner über den Tisch gezogen.
Argumentationen, dass es bei ebay teuer ist, treffen sicher zu, aber zuweilen werden hier schon mördermäßige Preisvorstellungen geäußert, für Kameras, die schon einige Jahre alt sind, aber immernoch richtig viel kosten sollen oder Objektive, die zu günstigem Kurs gekauft wurden und jetzt, wo die Neupreise gestiegen sind, teilweise noch mit Gewinn wieder verkauft werden möchten, weil man sich doch ach so gerne an den aktuellen Marktpreisen orientieren möchte - Gewinnmaximierung halt.

Da muss jeder erstmal den kleinen Kapitalisten in sich selbs besiegen.
 
Also das letzte, was ich brauche, ist ein Internetforum, dass von seinen Mitgliedern einen Mitgliedsbeitrag verlangt.

Ich hab dann lieber ein Forum ohne Handel, als gar kein Forum.

Wenn ich das richtig verstehe, soll die Zahlung auch nur die Rubrik Bieten & Verkaufen betreffen.
Selbst wenn nicht nur der Anbieter/Verkäufer, sondern auch der Erwerber/Käufer dafür bezahlen soll, fände ich das OK (falls es um das MWSt-Problem ginge). Schließlich "muß" niemand hier sich daran beteiligen.
Das Mitlesen rein orientierungshalber dürfte wohl trotzdem funktionieren; und selbst wenn dieser Bereich dann für die Gratis-user ganz abgeschaltet wäre, wäre es für mich letztendlich auch akzeptabel.
Dann sage ich auch : Besser ein Forum ohne Handel als gar kein Forum.
 
  • Höhere einmalige Freischaltgebühr für den Handelsbereich,
  • kleinere Jahresgebühr für den Handelsbereich,
  • Jahresgebühr für das Forum,
  • Name und Adresse angeben.
Für mich alles kein Problem.

Vielleicht sollte man die allgemeinen Benutzungsbedingungen so ausgestalten, dass Forumsmitglieder bei Streitigkeiten mit anderen Forumsmitgliedern auf rechtliche Schritte gegen das Forum verzichten. Weiterhin könnte man bei Rechtsverletzungen Regress gegen Forumsmitglieder geltend machen und hierzu Vereinfachungen in den allgemeinen Benutzungsbedingungen regeln. Das ist natürlich schwierig auszugestalten, wegen der Beschränkungen bei AGB und im elektronischen Rechtsverkehr allgemein. Auch braucht man dafür Namen und Adressen der Mitglieder. Problematisch wird es auch mit minderjährigen Mitgliedern. Einfacher wäre es, wenn man das Forum als Verein, genauer: als Medium eines Vereins, gestalten könnte, da die Ausgestaltung von Sanktionen in der Satzung geringeren Beschränkungen unterliegt. Das alles ist natürlich sehr aufwendig und man fragt sich am Ende, warum man sich das antut.

Eine gewissen Wirkung würde es aber sicher zeigen, wenn sich die Leute mit Name und Adresse anmelden. Dann könnte, automatisch generiert, jedes Vierteljahr eine Mail zu Verifikation an die vom Mitglied genannten Email-Adresse gehen mit automatischer PN, wenn es nicht funktioniert, und automatischer Löschung des Accounts, wenn es auch nach der PN nicht funkt. Dies wäre mit relativ geringem Aufwand zu organisieren und würde schon ein paar unsichere Kandidaten herausfiltern.

Auch würden einige Mitglieder vielleicht vorsichtiger sein, wenn ihre Äußerungen nicht total anonym sind.

Eine Jahresgebühr würde auch reine Spaß-Poster abhalten.
.
 
Gegen eine Verifizierung habe ich nichts.

Die Bezahlmethode würde ich mir auch eingehen lassen wenn die Zahlung einmalig wäre. So wie sie es im D-Forum machen wäre es mir zu anstrengend. Jedes Mal wenn ich was verkaufen oder kaufen (Suchen!!) möchte schauen ob mein "Abo" noch läuft wäre nicht gut.
 
Geht es nicht viel einfacher?:
Man muss in einem Web-Formular bestätigen, das das DSLR-Forum nicht für Beiträger der User Haftbar gemacht werden kann.
Und nachdem man diese "Lizenz" durch ein JA klick bestätigt hat, handelt der der DSLR-Forum-Nutzer ab eigene Gefahr hin.....
(nach dieser Bestätigung, kommt man dann erst in das Forum herein.....sozusagen,....die EINGANGSTÜR!)
So kann bei zuwiderhandung der Nutzer abgemahnt oder verklagt werden,...und nicht das DSLR-Forum!!!! :rolleyes:
 
Ich hätte vielleicht eine Vermutung, wer hinter der EV stecken könnte. Wer im Usenet unterwegs ist, kann sich mal die Threads der letzten 2 Wochen anschauen. (de.rec.fotografie z.b.) Da war ein User (oder auch mehrere) unterwegs, der/die heldenhaft ein eigenes Forum aufmachen will, kaum relevante Erfolge vorweisen kann/konnten, aber heftigst gegen den "Kommerzgedanken" dieses Forums gewettert hat/haben. In einer Art, die mir schon etwas krank erscheint. Zumindest passt der zeiltiche Rahmen ganz gut. Sollte dem so kein, könnte der Admin anhand der Vorwürfe auch was draus machen.

Als Regular von drf kenne ich die von Dir genannten Threads. Das war nur einer, der ein forum für die aufmachen wollte, die hier oder anderswo rausgeflogen sind bzw dies auch getan hat. Er hat sich über die Löschung seines Werbepostings für seine neue Spielwiese beschwert, und gerade einen frischen Thread aufgemacht mit einer Beschwerde übers Forum - was in drf nichts zu suchen hat. Daraufhin kam ein Namenloser Pseudokünschtler dazu und drosch wieder seine Anti-Kommerz-Phrasen.

Ich sags mal ganz deutlich: Der eine ist ne Ahnungslose, kleine Socke, der Andere einfach ein Troll, der austherapiert ist und den man in den Filter packt. "Krank" triffts im Kern. Wäre der Erste an der EV schuld, hätte der Beschwerdethread anders gelautet. Die beiden Typen also nicht ernst nehmen, den Zweiten sowieso nicht. Ich dachte schon wir wären den los, da taucht er wieder auf ...


Zum Thema:

Ich gehöre ja zu den rechr aktiven Teilnehmern hier, und bin auch zB im Nikon-Fotografie-Forum unterwegs.

Dort zahlt man für die Börse einen Jahresbeitrag, das ist auch ok so.

Ich fände einen Monatsbeitrag sinnvoller, nicht jeder nutzt die Börse ständig. Ganz dichtmachen wäre unschön, denn Handel wirds immer geben, aber es sollte eine solide Basis drunter stehen. Das muß ja auch irgendwie in den AGBs zu verankern sein. Schließlich verklagt ja auch keiner den Betreiber eines Flohmarktes, wenn er von einem dortigen Verkäufer geleimt wurde.

Konkret:

Verifizierung: Ja, aber nur für den Handelsteil.
Gebühr: auch ok, aber nicht pro Transaktion, sondern Monats/Jahresbeitrag. Das was am wenigsten Verwaltungsaufwand bedeutet.

Der Handelsteil sollte vom Forum selbst getrennter sein, so wie im NFF auch.

Eine Verifizierung erfolgt dort schon allein durch die Überweisung eines Beitrags. Ich weiß nicht wie das bei reinen online-Konten läuft, aber wenn ich bei einer Bank ein Konto eröffne, geht das auch nicht ohne daß ich da meine Daten hinterlasse und von der Schufa überprüft werde.

@Thomas: Danke, daß Du das hier öffentlich machst und ich drücke Dir alle Daumen daß die Sache gut ausgeht. Das Ganze sollte nebenbei als Anlaß dienen, evtl die Nutzungsbedingungen des Forums zu verfeinern.

Uhoh, ich glaube ich sollte meinen Avatar mal ändern ...
 
Geht es nicht viel einfacher?: Man muss in einem Web-Formular bestätigen, das das DSLR-Forum nicht für Beiträger der User Haftbar gemacht werden kann. Und nachdem man diese "Lizenz" durch ein JA klick bestätigt hat, handelt der der DSLR-Forum-Nutzer ab eigene Gefahr hin..... (nach dieser Bestätigung, kommt man dann erst in das Forum herein.....sozusagen,....die EINGANGSTÜR!) So kann bei zuwiderhandung der Nutzer abgemahnt oder verklagt werden,...und nicht das DSLR-Forum!!!! :rolleyes:

Gerade das geht leider nicht. Da müssten schon alle anderen erklären, dass sie das Forum nicht verklagen.
 
Jedes Mal wenn ich was verkaufen oder kaufen (Suchen!!) möchte schauen ob mein "Abo" noch läuft wäre nicht gut.

Aber ich fände das fairer ggü. denen, die vielleicht nur 3 mal im Jahr etwas suchen oder verkaufen. Warum soll ich (mal pauschal geschätzt) 40 € statt 10 € zahlen, wenn ich nur 1x was verkaufe und 3x was einkaufe. Tatsächlich hatte ich in den 2 Jahren meiner Teilnahme hier bisher 2 versuchte und einen (übrigens sehr positiv) durchgeführten Kauf. Verkauft habe ich noch gar nichts hier (und auch versuchsweise nichts angeboten).

Geht es nicht viel einfacher?:
Man muss in einem Web-Formular bestätigen, das das DSLR-Forum nicht für Beiträger der User Haftbar gemacht werden kann.
Und nachdem man diese "Lizenz" durch ein JA klick bestätigt hat, handelt der der DSLR-Forum-Nutzer ab eigene Gefahr hin.....
(nach dieser Bestätigung, kommt man dann erst in das Forum herein.....sozusagen,....die EINGANGSTÜR!)
So kann bei zuwiderhandung der Nutzer abgemahnt oder verklagt werden,...und nicht das DSLR-Forum!!!! :rolleyes:

Das finde ich eine sehr gute Idee - und würde den Admin/Moderatoren auch die direkte Befugnis geben, diese Daten haftungshalber an die StA weiterzugeben.

P.S.: Die "Aktion Displayschutzfolien" ist noch da ... aber das wäre auch ein Sammelbesteller-Rabatt und kein "online-Flohmarkt".
 
Zuletzt bearbeitet:
tja mal gerechnet: über 170.000 User x 10€ im Jahr:eek::D, da braucht man keine Arbeitsstelle mehr und Finanzkriesen sind ebenfalls schnurzpiep:top:

Bei 10 Euro würden vielleicht die 20.000 richtig bis einigermaßen aktiven User bleiben. Dann vielleicht noch 5.000, die sich wegen eines richtigen Problems mal einlöcken. Das wären dann 250.000 Euro. Kein besonders dickes Budget.
 
Hallo Gemeinde,

da ich eher ein "stiller" User bin, der auch schon mal den Biete-Bereich für einen Ankauf genutzt hat - ansonsten aber eher vom "Rest-Forum" begeistert ist, möchte ich in diesem Fall dennoch meine Meinung kundtun.

Ich lese immer wieder von Ärger. Ja, das sind nur geringe Prozentanteile, wo was schiefläuft - den meisten (gerade den alten Hasen hier, deren Namen einem schnell geläufig sind, wenn man öfter hier ist) kann man hier vorbehaltlos vertrauen - dennoch finde ich, dass der Handelsbereich verschwinden sollte.

Es kann doch nicht sein, dass Thomas immer wieder seinen Kopf dafür hinhält, dass er uns allen eine kostenfreie Handelsplattform bietet. Diese
Plattform wird zwar immer verneint - es sein nur ein "Goodie" - aber letzendlich ist der Anzeigenmarkt hier möglich. Und immer mit Ärger (für Thomas) behaftet.

Und auch wenn der Handel kostenpflichtig (in welcher Form auch immer) werden sollte - unterm Strich wäre das für den Ärger wohl kein Ausgleich.

Ich bewundere ihn ob seiner Güte in diesen Dingen.

Thomas, mach den Handel zu - es lohnt nicht, wegen ein paar Mistköpfen immer wieder Stress zu haben.
Vielleicht kommt dann das Forum wieder zu dem, was es wohl einmal gewesen sein soll - eine Plattform um sich auszutauschen - gegenseitig zu lernen - so wie es sich (hoffe ich) viele wünschen.

Viele Grüsse und gutes Gelingen! :top:
netmonitor01
 
@Thomas
erstmal Danke für diesen "kleinen" Einblick in die Post die Du bekommst.

Denke nun ist klar das es eben nicht nur um den Handelsbereich geht sondern ein eher allgemeines Problem ist unter dem potentziell alle Forenbetreiber zu leiden haben.
Genau deshalb habe ich auch alle Punkte gewählt:

x Einmalige "Freischaltgebühr" (z.B. für den Handelsbereich)
x Jahresbeitrag / Gebühren (z.B. für den Handelsbereich)
x Namen / Adresse angeben (nicht öffentlich)
x Anderer Vorschlag (siehe Beitrag)

- Das Board hier ist Informationsquelle, auf die ich als User Wert lege, gegebenenfalls auch in Form von Euro.

- Das Board (jedes Board/Forum) hat Probleme bei genau DEN Dingen, die über rein sachliche Infos hinausgehen, insbesondere bei unbedachten [oder gar vorsätzlichen] Äußerungen in der vermeintlichen Anonymität (Zweitaccounts, Handel etc.) Verifizierte Daten würden (etwas) Abhilfe schaffen.

- Weitere Maßnahmen wie zum Beispiel (wählbare) zusätzliche Feature gegen entsprechende Bezahlung kann ich mir ebenfalls vorstellen.


Das ist meine persönliche private USER-Meinung. Die würde ich auch in anderen Foren, in die ich nicht involviert bin, mir aber wichtig wären, so vertreten.
 
Benutzerverifizierung: Kein Problem !!!!

Jährlicher Beitrag: für den Handelsbereich 12 Euro im Jahr

Wenn ich denke wieviel Geld für einer neuer Kamera oder neuer Objektiv bezahlen wird, dann sind die 12 Euro im Jahr nicht die rede wert aber einer große Hilfe diese interessante Forum zu behalten !!!!!:top:
 
Benutzerverifizierung: Kein Problem !!!!

Jährlicher Beitrag: für den Handelsbereich 12 Euro im Jahr

Wenn ich denke wieviel Geld für einer neuer Kamera oder neuer Objektiv bezahlen wird, dann sind die 12 Euro im Jahr nicht die rede wert aber einer große Hilfe diese interessante Forum zu behalten !!!!!:top:

So sehe ich das auch :top::top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten