HAllo,
das Zeiss ist eine wahre Freude. Als ich es mal testen durfte, habe ich eine Woche lang überlegt, wie ich mein Objektivpark auf manuell umstellen könnte..., aber im Ernst die Bildqualität geht schon in Ordnung, vielleicht sind die anderen einen Tick besser, das liegt aber nicht daran, dass das Zeiss schlecht ist. Die Bildqualit ist definitiv Benutzungstauglich, das Bokeh sehr schön.
Das Anfassen und Benutzen macht einfach nur pure Freude, also zumindest für die Zeit wo ich es testen durfte hat es einige Zungenschnalzer in mir ausgelöst. Der Fokusring ist tatsächlich zum fokusieren da, da kann man sich am Samyang nur wundern.
Wenn man eher ruhig photographiert, also keine ultra-bewegte Action, dann kann man durchaus manuelle Objektive benutzen. Gerad bei den sehr lichtstarken Modellen, sollte aber eine Microprismen(+Schnittbild)-MAttschweibe Pflicht sein, sonst wirds zum Roulette, so exakt zeigt auch keine Präzisionsmattscheibe von Canon die SChärfe an.
Bleibt die Frage, ob man das dann mit sich ausmachen kann. Wenn man auf Autofokus verzichten kann und bereit ist für ihn zu zahlen und dann an einem Gehäuse, was auf AF ausgerichtet ist diesen nicht zu benutzen, sondern die Krücke über die Schnibi-Scheibe zu nehmen, dann kann es einen bestimmt glücklich machen, denn Zeiss und Voigtländer bauen MF Objektive, dass einem beim anfassen die Tränen kommen. Da kann Canon nur hinterherschauen.
Ich hätte sehr großen Spass am manuellen fokusieren mit Voigtländer und Zeiss. Die Eos digitalen sind aber eben mal für AF konstruiert. Der Sucher ist einfach mies, selbst bei meiner 5DII, wenn man ihn mit alten analogen MF-Gehäusen und Suhcern vergleicht. Der Spiegel muss ja noch genug licht auf den kleinen AF-Spiegel durchlassen, dass der AF noch funktioniert, das ist ein Balanceakt, der immer zu Lasten des Sucherbilds geht. Die Eos sind einfach nicht darauf ausgelegt, sie manuell zu betreiben, es geht zwar ist aber immer mit gewissen Krücken und Verschwendungen verbunden. Das war bei mir der Grund weiter mit AF zu photographieren: Es ist dem Eos System einfach angemessener. Außerdem ist ein AF wirklich nicht in allen Situationen unbrauchbar.

Sobald aber eine kompakte MF-DSLR von der Größe einer Olympus OM oder Canon AE-1 mit hellem Sucher, Schnitbi+Microprismen und bombasitscher Verarbeitung herauskommt, werf ich meinen Eos-Krempel über Bord. Eine Voigtländer Bessa digital würd mir auch schon reichen.
Wahrscheinlicher als das ist es aber, dass ich das Geld für eine Leica M9 zusammenbekomme, und so viel Geld ist es mir dann irgendwie nicht wert, auch wenn ich es mir noch so oft wünsche, es ist dem Stellenwert einfach nciht angemessen und in dem Sinne auch keine Geldanlage, da der Wert der neuen digitalen Ms doch zu schnell fällt.
Der Traum des wertigen handwerklichen und digitalen Photographierens ist leider nicht so recht in die Realität umzusetzen.
schöne Grüße,
Johann