• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss 85mm f/1.4 ZE Planar T

Tobiasros

Themenersteller
Hallo DSLR Forum, das ist mein erstes Thema:angel:

Habe schon die SuFu erschöpft, aber die hat nicht wirklich viel ausgespuckt.
Ich möchte eigentlich nur eine Objektive, und ehrliche Aussage über das Zeiss haben. Wer hat es, wer kann was dazu sagen. Mir ist bewust das es keinen AF hat. Wichtiger wäre mir eine kurtze Stellungnahme über Qualität der Verarbeitung, und der BQ.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Tobi
 
Ich hatte bei der letzten Photokina alle 85mm (Canon 1.2 II, Zeiss, Sigma, Samyang) verglichen und muss sagen, dass es da bezgl. der BQ am schlechtesten abschnitt. Das Samyang fand ich wesentlich besser und dann noch der günstigere Preis.

Haptisch und baulich ist das Zeiss 1a.

Wenn ohne AF dann das Samyang vielleicht noch mit AF-Confirm-Chip.
 
Hier sind ein paar Infos.

Zeiss scheint nicht schlecht zu sein, aber optisch schneidet bei Photozone das 1,8er von Canon besser ab.
Für die allgemeine Fotografie ist die 1,4er Blende per MF meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, die Schärfenebene ist einfach zu gering, als dass man das ohne weiteres händeln kann. Liveview kann helfen, aber der kleinste Schwenk lässt das Motiv aus der Schärfenebene rutschen. Lediglich im Studio auf dem Stativ und statischen Motiven kann es Sinn machen.
 
Na das sind ja schon mal ehrliche Aussagen, das hilft mir weiter. dann werd ich mich warscheinlich doch mal bei der konkurenz umschauen.

Danke, und Gruss

Tobi
 
HAllo,

das Zeiss ist eine wahre Freude. Als ich es mal testen durfte, habe ich eine Woche lang überlegt, wie ich mein Objektivpark auf manuell umstellen könnte..., aber im Ernst die Bildqualität geht schon in Ordnung, vielleicht sind die anderen einen Tick besser, das liegt aber nicht daran, dass das Zeiss schlecht ist. Die Bildqualit ist definitiv Benutzungstauglich, das Bokeh sehr schön.
Das Anfassen und Benutzen macht einfach nur pure Freude, also zumindest für die Zeit wo ich es testen durfte hat es einige Zungenschnalzer in mir ausgelöst. Der Fokusring ist tatsächlich zum fokusieren da, da kann man sich am Samyang nur wundern.
Wenn man eher ruhig photographiert, also keine ultra-bewegte Action, dann kann man durchaus manuelle Objektive benutzen. Gerad bei den sehr lichtstarken Modellen, sollte aber eine Microprismen(+Schnittbild)-MAttschweibe Pflicht sein, sonst wirds zum Roulette, so exakt zeigt auch keine Präzisionsmattscheibe von Canon die SChärfe an.
Bleibt die Frage, ob man das dann mit sich ausmachen kann. Wenn man auf Autofokus verzichten kann und bereit ist für ihn zu zahlen und dann an einem Gehäuse, was auf AF ausgerichtet ist diesen nicht zu benutzen, sondern die Krücke über die Schnibi-Scheibe zu nehmen, dann kann es einen bestimmt glücklich machen, denn Zeiss und Voigtländer bauen MF Objektive, dass einem beim anfassen die Tränen kommen. Da kann Canon nur hinterherschauen.
Ich hätte sehr großen Spass am manuellen fokusieren mit Voigtländer und Zeiss. Die Eos digitalen sind aber eben mal für AF konstruiert. Der Sucher ist einfach mies, selbst bei meiner 5DII, wenn man ihn mit alten analogen MF-Gehäusen und Suhcern vergleicht. Der Spiegel muss ja noch genug licht auf den kleinen AF-Spiegel durchlassen, dass der AF noch funktioniert, das ist ein Balanceakt, der immer zu Lasten des Sucherbilds geht. Die Eos sind einfach nicht darauf ausgelegt, sie manuell zu betreiben, es geht zwar ist aber immer mit gewissen Krücken und Verschwendungen verbunden. Das war bei mir der Grund weiter mit AF zu photographieren: Es ist dem Eos System einfach angemessener. Außerdem ist ein AF wirklich nicht in allen Situationen unbrauchbar. ;)
Sobald aber eine kompakte MF-DSLR von der Größe einer Olympus OM oder Canon AE-1 mit hellem Sucher, Schnitbi+Microprismen und bombasitscher Verarbeitung herauskommt, werf ich meinen Eos-Krempel über Bord. Eine Voigtländer Bessa digital würd mir auch schon reichen.
Wahrscheinlicher als das ist es aber, dass ich das Geld für eine Leica M9 zusammenbekomme, und so viel Geld ist es mir dann irgendwie nicht wert, auch wenn ich es mir noch so oft wünsche, es ist dem Stellenwert einfach nciht angemessen und in dem Sinne auch keine Geldanlage, da der Wert der neuen digitalen Ms doch zu schnell fällt.
Der Traum des wertigen handwerklichen und digitalen Photographierens ist leider nicht so recht in die Realität umzusetzen.

schöne Grüße,

Johann
 
Also nochmal danke für die Antworten.
Vorallem der Beitrag von stuene war doch sehr umfangreich und ehrlich.

Ich glaube die Entscheidung ist gefallen. Es wird wohl doch das Zeiss werden. Die Konkurenten können mich nicht überzeugen. Sie sind entweder zu teuer für mich, (Canon 85 f1.2L) oder sind von der Auflösung bzw Bildqualität nicht so toll. Auch die Verarbeitung ist in der 85er Runde die Beste.

Will nun sehen das ich eins irgendwie testen kann, beor ich die Tausend Latten auf den Tisch legen muss.

Gruß Tobi
 
HAllo,

schau Dir bitte nochmal das neue Sigma persönlich im LAden an, bevor Du Dich für ien Zeiss entscheidest, das kannst Du da ja auch gleich mal anschnallen. Nur damit es Dir hinterher nicht leid tut. Ich hatte das Sigma selber noch nie in den Händen. Ich kann da leider nur von fremden Erfahrungsberichten und Beispielbildern urteilen, aber die versprechen ja doch ein bisschen was. Spätestens, wenn im Direktvergleich im LAden die Wahl aufs Zeiss fällt, weißt Du ja bescheid, dass es das richtige ist.

schöne Grüße,

Johann
 
Mir scheint, es geht hier nur ums Habenwollen. Optisch ist es nicht besser als die AF-Brüder und in der Praxis (Handhabung) ist es sogar deutlich unterlegen. Haptisch ist es ohne Frage über jeden Zweifel erhaben.
Es ist aber noch nicht einmal klar, was fotografiert werden soll. Da würde ich es mir schon überlegen, ob ich für so eine spezielle Linse 1000 Euro ausgeben würde.

Wie gesagt, Sinn macht das Zeiss eigentlich nur auf dem Stativ im Studio (z.B. Produktfotografie).
 
Mir scheint, es geht hier nur ums Habenwollen. Optisch ist es nicht besser als die AF-Brüder und in der Praxis (Handhabung) ist es sogar deutlich unterlegen. Haptisch ist es ohne Frage über jeden Zweifel erhaben.
Es ist aber noch nicht einmal klar, was fotografiert werden soll. Da würde ich es mir schon überlegen, ob ich für so eine spezielle Linse 1000 Euro ausgeben würde.

Wie gesagt, Sinn macht das Zeiss eigentlich nur auf dem Stativ im Studio (z.B. Produktfotografie).

Naja gut, das sind halt alles persönliche einschätzungen. der MF muss nicht unbedingt schlecht sein (wenn es nicht auf schnelligkeit ankommt) scharf ist die Linse allemal. Ich (glaube da gibt es kein wenn oder aber). Sicher sind andere Linsen "Schärfer". Aber Schärfe ist halt nicht alles. Wie sieht es denn mit Kontrast aus?

Aber ist auch egal. Ich wollte eigentlich nur ehrliche Meinungen über diese Linse, von Leuten die sie Haben bzw. hatten. Statistiken sind mir eigentlich egal. Wichtig ist der Gesamteindruck der Linse. (Sicherlich Qulität, Kontrast, Handling, Verarbeitung, Preis...)

Das Sigma werde ich sicherlich auch nochmal begutachten. Habe einen Händler in der Nähe, der ein ziemlich großes Programm führt. Denke er wird das einoder andere Canon/Sigma/Tamron/Zeiss? haben. Ich werde sehen..

Ich möchte jedenfalls keine Großartige Diskussion über das Zeiss anfangen. Ich denke der eine mag es, der andere halt nicht. Da werden sich IMMER die Meinungen trennen. Für mich ist ein MF Objektiv kein wirklicher Nachteil.

Gruß Tobi
 
.... Für mich ist ein MF Objektiv kein wirklicher Nachteil.

Gruß Tobi

Ich sehe in deiner Ausstattungsliste keine man. Optik, und schon garnicht mit f/1.4.

Ohne gründlich auszutesten, wie man damit zurechtkommt, würde ich keine Optik im 4stelligen Bereich kaufen....

(Den Unterschied zwischen 5% und 30% nicht optimal fokussierten Aufnahmen finde ich viel bedeutender als ein bißchen bessere MTF hier oder da...)

Gruß messi
 
Ich sehe in deiner Ausstattungsliste keine man. Optik, und schon garnicht mit f/1.4.

Ohne gründlich auszutesten, wie man damit zurechtkommt, würde ich keine Optik im 4stelligen Bereich kaufen....

(Den Unterschied zwischen 5% und 30% nicht optimal fokussierten Aufnahmen finde ich viel bedeutender als ein bißchen bessere MTF hier oder da...)

Gruß messi

Ich sagte ja "ich will es Probieren bevor ich 1000 Latten auf den Tisch lege"

Danke für den nützlichen Beitrag:top:
 
Glückwunsch zu deiner Entscheidung für ein Zeiss Objektiv. Ich habe einige Zeiss Objektive im Einsatz. :)
Allerdings leidet ausgerechnet das 85er Planar unter Focusshift.
Es ist eine klasse Linse, sie ist jedoch für den mittleren und den unendlichen Bereich optimiert. Wenn dir dieser Fokusbereich liegt, ist das Planar kaum zu toppen.
Allerdings ist das Bessere des Guten Feind...
Ich würde dir für den Anfang um Bekanntschaft mit den ZE Zeiss Objektiven zu machen empfehlen entweder das 50/2 oder 100/2 Makro-Planar auszutesten. Die haben keinen Focusshift und sind im gesamten Fokusbereich herausragend.

Gruß
Gerhard
 
Ich sehe in deiner Ausstattungsliste keine man. Optik, und schon garnicht mit f/1.4.
Ohne gründlich auszutesten, wie man damit zurechtkommt, würde ich keine Optik im 4stelligen Bereich kaufen....
(Den Unterschied zwischen 5% und 30% nicht optimal fokussierten Aufnahmen finde ich viel bedeutender als ein bißchen bessere MTF hier oder da...)
Gruß messi

:top:
Dem kann ich mich nur anschließen...

Nach diversen eigenen Versuchen mit DSLR + Schnittbildmattscheibe habe ich mich im Brennweitenbereich >28mm wieder davon verabschiedet...
(obwohl ich 10 Jahre nur mit SLR + 50 1.8 und manuellem Fokus auf Film fotograhiert habe)

Ciao
Thomas
 
Zum manuellen Fokussieren hochlichtstarker Optiken:
Es gibt das große Unterschiede zwischen den Kameras, mit einer Cropkamera wäre ich da nicht glücklich.
Dann gibts scheinbar große Unterscheide in der Seh / Fokusfähigkeit der Fotografen. Ich lese immer weider auch von Fotografen die viel manuell fokussieren, das sie mit dem einen oder anderen Objektiv im Sucher die Schärfe nicht genau feststellen können. Es gibt Optiken mit "springender" Schärfe, und welche ohne dieser hilfreichen Eigenschaft, aber eben auch noch persönliche Unterschiede beim gleichen Objektiv.

Ich habe an der EOS 5D mit EE-S Mattscheibe üblicherweise kein Problem ein 58/1,2 oder 85/1,2 oder 1.4 scharfzustellen. Im Gegensatz zum AF Benutzer an jedem Platz im Bildfeld ohne Schwenken.
Die Einschränkung zu "üblicherweise": Beim 58/1.2 wird die Einstellung ab 10 Meter Entfernung für Aufnahmen bei Offenblende schon schwieriger - also mehr Ausschuß.

Die 5D und 5DII sind sehr beliebte Kameras bei den Nutzern von manuellen Optiken. Bei meiner bin ich gerade am Test, ob ich einen Vollspiegel einbauen soll, zur weiteren Optimierung.

Von dem ZE 85/1.4 habe ich die Vorgängerversion, mit Contax/Yashica Bajonett. Wegen der nicht so guten Qualität im Nahbereich habe ich noch das FD 85/1.2 gekauft, das bringt da deutlich bessere Ergebisse. Aber schlecht ist das alte Zeiss nicht.
Und mechanisch sind die alte und die neue Variante sehr hochwertig.
 
für gewöhnlich sind in EOS teildurchlääsige Spiegel verbaut, für die zu bedienenden AF Sensoren. Der Vollspiegel spigelt alles Licht zur Mattscheibe und zweigt nichtsmehr ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten